Ja, HZ2 war echt ne enge Kiste. Das nach wie vor bestehende Problem ist, dass wir uns für „Aufwand“ NOCH (?) zu wenig belohnen. Gegen so einen nicht spielen wollenden Gegner musst du halt auch mal n 2:0 nach 45 Minuten auf der Tafel haben. Das Problem hatten wir ja schon unter AB. Unterschied heute: Wir haben es ENDLICH mal über die Zeit geschafft!
Zurück aus dem Stadion, selbstverständlich nicht auf direktem Wege. Das Spiel war ganz sicher kein Leckerbissen, weil Werder alles tat, um das Niveau zu senken. Zeitspiel von der ersten Minute, bei jeder Aktion und hartes Einsteigen am Grenzbereich. Hector war das erste Opfer und wäre das Spiel schiefgelaufen, hätte das eine Erklärung seien können. Doch mit Verstraete haben wir einen natürlichen Ersatz, der zwar nicht an Hector in Bestform heranreicht, heute aber durchaus positiv auffiel. Die Jungs hängen sich rein und machen ihre Sache mehr als ordentlich. Von fehlerfrei sind sie aber alle noch ein Stück weit entfernt. Gegen Bremen kann das gut gehen, gegen beispielsweise Leipzig nicht. Da Leipzig aber nicht unser Maßstab ist und die etablierten Spieler es nicht besser machten, hat der Jugend-forscht-Faktor Charme. Als der zweite Wechsel wegen einer Verletzung anstand, schwante mir kurz böses, denn da heißt der natürliche Ersatz Schmitz. Der hat seine Sache sehr ordentlich gemacht, wie die komplette Mannschaft. Bremen hat am Ende alle Register gezogen, 3 Stürmer auf dem Platz, da wird der ein oder andere Stadionbesucher schnell mal nervös. Ich habe meinen Sitznachbarn beruhigt, weil mit einem 2:0 wäre der Drops gelutscht gewesen. Auch wenn mein Sitznachbar gut mit Langeweile umgehen kann, ist der Entertainment-Faktor bei einem umkämpften 1:0 höher. Der Sieg ist in meinen Augen verdient und wenn Bartels von Not gegen Elend spricht, hat er sich nur versprochen. Sagen wollte er „Not und Elend“ gegen „auf dem Weg der Besserung“.
Nach 17 Spielen sind 17 Punkte für uns ordentlich und lassen noch alle Möglichkeiten offen. In der Rückrunde schlagen Negativtrends stärker durch, weil es weniger Zeit zur Besserung gibt.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #52Zurück aus dem Stadion, selbstverständlich nicht auf direktem Wege. Das Spiel war ganz sicher kein Leckerbissen, weil Werder alles tat, um das Niveau zu senken. Zeitspiel von der ersten Minute, bei jeder Aktion und hartes Einsteigen am Grenzbereich. Hector war das erste Opfer und wäre das Spiel schiefgelaufen, hätte das eine Erklärung seien können. Doch mit Verstraete haben wir einen natürlichen Ersatz, der zwar nicht an Hector in Bestform heranreicht, heute aber durchaus positiv auffiel. Die Jungs hängen sich rein und machen ihre Sache mehr als ordentlich. Von fehlerfrei sind sie aber alle noch ein Stück weit entfernt. Gegen Bremen kann das gut gehen, gegen beispielsweise Leipzig nicht. Da Leipzig aber nicht unser Maßstab ist und die etablierten Spieler es nicht besser machten, hat der Jugend-forscht-Faktor Charme. Als der zweite Wechsel wegen einer Verletzung anstand, schwante mir kurz böses, denn da heißt der natürliche Ersatz Schmitz. Der hat seine Sache sehr ordentlich gemacht, wie die komplette Mannschaft. Bremen hat am Ende alle Register gezogen, 3 Stürmer auf dem Platz, da wird der ein oder andere Stadionbesucher schnell mal nervös. Ich habe meinen Sitznachbarn beruhigt, weil mit einem 2:0 wäre der Drops gelutscht gewesen. Auch wenn mein Sitznachbar gut mit Langeweile umgehen kann, ist der Entertainment-Faktor bei einem umkämpften 1:0 höher. Der Sieg ist in meinen Augen verdient und wenn Bartels von Not gegen Elend spricht, hat er sich nur versprochen. Sagen wollte er „Not und Elend“ gegen „auf dem Weg der Besserung“.
Nach 17 Spielen sind 17 Punkte für uns ordentlich und lassen noch alle Möglichkeiten offen. In der Rückrunde schlagen Negativtrends stärker durch, weil es weniger Zeit zur Besserung gibt.
Bin nur froh, das Pizza nicht getroffen hat! Hab vor 3 Spielern, was den FC angeht, echt braune Streifen im Höschen: beim eben erwähnten Pizzarro( sympatischer Kerl, aber der liebt den FC auf seine Weise), Alex Meyer( zum Glück spielt der jetzt Cowboy und Indianer), und Ibisevic( der sollte auch mal langsam aufhören)! Pizza haben wir überstanden!!!, Puuuh
Ansonsten sind 9 Punkte natürlich grandios, insbesondere wenn man sich den körperlichen Zustand der Mannschaft vor Augen führt. Als Aufsteiger die laufschwächste Mannschaft der Liga. Was haben die beiden "Systemtrainer" da nur verbrochen. Ich wage mal zu behaupten, dass auch durch die Herausnahme von Höger und Modeste und die Hreinnahme der "jungen Wilden" endlich Bewegung in die Mannschaft gekommen ist.
Wenn ich die Zusammenfassung im Sportstudio richtig verstanden habe,darf jeder Verein alternierend einen Kommentator für das Spiel stellen. Bei der Partie FC gegen Werder war eben Werder dran. Da wird von extrem harter Gangart gegen Rashica gesprochen und Hector wird verletzungsbedingt ausgewechselt. Verstraete wird als Schwalbenkönig diskreditiert, dem der Schiri unverständlich keinen Einhalt mittels Karte gebietet. Aufopferungsvolle Bremer belohnen sich nicht-aha!
Ich habe nichts gegen Werder, auch weil Joergi ein Herz für die hat, dennoch waren die heute verdiente Verlierer. Sie sind auch noch im Achtelfinale des Pokals zu Hause gegen den BVB dabei. Das heißt, man darf bezweifeln, dass sich die Grün-Weißen als Abstiegsaspirant wähnen, auch weil ihr Trainer dies öffentlich ausgeschlossen hat. Dabei hat das heutige Spiel gezeigt, dass sie das im Moment zweifellos sind. Was für sie spricht, ist die Fähigkeit nicht kopflos in Panik zu verfallen. Daher kann ich schon glauben, das Werder nächste Saison noch dabei ist. Bei Kohfeld bin weniger zuversichtlich.
Ich bin auch nicht dafür, dass man jetzt bei uns in blinde Euphorie verfällt - ganz im Gegenteil. Allerdings lag ein Spielverlauf, mit etwas Glück nach Foul von Bargfrede an Verstraete Elfmeter, 2-0 vor der Pause, im Bereich des Möglichen. Demoralisierte Bremer fangen sich dann noch ein drittes Tor, weil sie hinten aufmachen müssen. So ist es aber nicht gelaufen.
Wir sind nicht in der Lage eine Mannschaft wie Bremen, die eben doch über gute und erfahrene Kräfte verfügt, über 90 Minuten zu dominieren. Das muss dann über Kampf gehen, den hat unsere Mannschaft angenommen. Da kann auch etwas Glück dabei sein. Vor allem ist es für den Kopf extrem wichtig heute nochmal gewonnen zu haben.
Befürchtungen, wir würden den dankbaren Aufbaugegner für die Bremer gegeben, haben sich nicht bewahrheitet. Das Stadionpublikum mag nicht an Union heranreichen, war aber trotz allem in der Lage, eine riesige Unterstützung zu bieten. Und ich bin froh, dass wir nach der katastrophalen Zwischenbilanz nun mit einem akzeptablen Ergebnis in die Pause gehen.
Durch sind wir noch lange nicht, wir werden aber spätestens im Mai den Klassenerhalt feiern/zur Kenntnis nehmen/ignorieren/beklagen oder was sonst noch so geht.
Hi Ron, sehr gute Zusammenfassung! Werder war heute ein ekeliger Gegner, endlich haben die sich mal gegen eine Niederlage gewehrt! So hätten die gegen Mainz jedenfalls nicht solch eine Klatsche bekommen! Ich bin halt ein Fan vom Kampfbetonten Fußball, daher meine Vorliebe für Bargfrede oder Drecksau Drexler! Beide Mannschaften gingen mit offenem Visier in die Schlacht, da ist rumheulen von beiden Seiten lächerlich! Das Sportstudio habe ich mir heute nur angetan, da ich auch Handball verrückt bin und Andi Wolf Gast war! Ansonsten meide ich die Sendung, ARD/ZDF sind in Sachen Fußball nicht mehr zu ertragen.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #56Wenn ich die Zusammenfassung im Sportstudio richtig verstanden habe,darf jeder Verein alternierend einen Kommentator für das Spiel stellen. Bei der Partie FC gegen Werder war eben Werder dran. Da wird von extrem harter Gangart gegen Rashica gesprochen und Hector wird verletzungsbedingt ausgewechselt. Verstraete wird als Schwalbenkönig diskreditiert, dem der Schiri unverständlich keinen Einhalt mittels Karte gebietet. Aufopferungsvolle Bremer belohnen sich nicht-aha!
Ich habe nichts gegen Werder, auch weil Joergi ein Herz für die hat, dennoch waren die heute verdiente Verlierer. Sie sind auch noch im Achtelfinale des Pokals zu Hause gegen den BVB dabei. Das heißt, man darf bezweifeln, dass sich die Grün-Weißen als Abstiegsaspirant wähnen, auch weil ihr Trainer dies öffentlich ausgeschlossen hat. Dabei hat das heutige Spiel gezeigt, dass sie das im Moment zweifellos sind. Was für sie spricht, ist die Fähigkeit nicht kopflos in Panik zu verfallen. Daher kann ich schon glauben, das Werder nächste Saison noch dabei ist. Bei Kohfeld bin weniger zuversichtlich.
Ich bin auch nicht dafür, dass man jetzt bei uns in blinde Euphorie verfällt - ganz im Gegenteil. Allerdings lag ein Spielverlauf, mit etwas Glück nach Foul von Bargfrede an Verstraete Elfmeter, 2-0 vor der Pause, im Bereich des Möglichen. Demoralisierte Bremer fangen sich dann noch ein drittes Tor, weil sie hinten aufmachen müssen. So ist es aber nicht gelaufen.
Wir sind nicht in der Lage eine Mannschaft wie Bremen, die eben doch über gute und erfahrene Kräfte verfügt, über 90 Minuten zu dominieren. Das muss dann über Kampf gehen, den hat unsere Mannschaft angenommen. Da kann auch etwas Glück dabei sein. Vor allem ist es für den Kopf extrem wichtig heute nochmal gewonnen zu haben.
Befürchtungen, wir würden den dankbaren Aufbaugegner für die Bremer gegeben, haben sich nicht bewahrheitet. Das Stadionpublikum mag nicht an Union heranreichen, war aber trotz allem in der Lage, eine riesige Unterstützung zu bieten. Und ich bin froh, dass wir nach der katastrophalen Zwischenbilanz nun mit einem akzeptablen Ergebnis in die Pause gehen.
Durch sind wir noch lange nicht, wir werden aber spätestens im Mai den Klassenerhalt feiern/zur Kenntnis nehmen/ignorieren/beklagen oder was sonst noch so geht.
Solang wir 3 Punkte mitgenommen haben, ist mir der Rest scheiss egal! Ich bin auch ein Werder Freund, aber Specki Bargfrede finde ich arg überschätzt! Ich hab das Sportstudio nicht gesehen, aber ich höre nur "Mimimimimimimi"
Solche Spiele sind nix mehr für mich, die gefährden meine Gesundheit. Was habe ich die letzten 15 Minuten gezittert! Werder hätte ohne Frage den Ausgleich verdient gehabt. Aber das Glück und ein großartig reagierender Timo Horn haben uns den Sieg beschert. In den letzten drei Spielen war unser Torwart endlich wieder der Rückhalt, den eine gegen den Abstieg kämpfende Mannschaft braucht. Ich kann mich wirklich nicht mehr erinnern, wann Timo das letzte Mal einen Ball aus dem Strafraum gefaustet hat oder einen Ball am Elfmeterpunkt aus der Luft gepflückt hat.
Das Spiel war kein Leckerbissen, aber das war auch nicht zu erwarten. Typischer Abstiegskampf eben. Da geht es nur darum zu fighten, kratzen, beißen. Werder hat das inzwischen wohl auch begriffen, war dabei aber noch ähnlich ungestüm wie wir vor zwei, drei Wochen.
Unsere Mannschaft hat alle Tugenden gezeigt, die benötigt werden um da unten raus zu kommen. Die Schönspielerei können wir uns für die nächste oder übernächste Saison aufheben. Ich bin frohen Mutes, dass der Effzeh, auch weiterhin so engagiert auftritt wie in den letzten drei Spielen. Das nächste Heimspiel gegen Wolfsburg sollten wir gewinnen, um noch mehr Nüsse zu sammeln für die kalte Jahreszeit, die auf uns mit den Spielen gegen Dortmund, Bayern und Gladbach wartet.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #59Solche Spiele sind nix mehr für mich, die gefährden meine Gesundheit. Was habe ich die letzten 15 Minuten gezittert! Werder hätte ohne Frage den Ausgleich verdient gehabt. Aber das Glück und ein großartig reagierender Timo Horn haben uns den Sieg beschert. In den letzten drei Spielen war unser Torwart endlich wieder der Rückhalt, den eine gegen den Abstieg kämpfende Mannschaft braucht. Ich kann mich wirklich nicht mehr erinnern, wann Timo das letzte Mal einen Ball aus dem Strafraum gefaustet hat oder einen Ball am Elfmeterpunkt aus der Luft gepflückt hat.
Das Spiel war kein Leckerbissen, aber das war auch nicht zu erwarten. Typischer Abstiegskampf eben. Da geht es nur darum zu fighten, kratzen, beißen. Werder hat das inzwischen wohl auch begriffen, war dabei aber noch ähnlich ungestüm wie wir vor zwei, drei Wochen.
Unsere Mannschaft hat alle Tugenden gezeigt, die benötigt werden um da unten raus zu kommen. Die Schönspielerei können wir uns für die nächste oder übernächste Saison aufheben. Ich bin frohen Mutes, dass der Effzeh, auch weiterhin so engagiert auftritt wie in den letzten drei Spielen. Das nächste Heimspiel gegen Wolfsburg sollten wir gewinnen, um noch mehr Nüsse zu sammeln für die kalte Jahreszeit, die auf uns mit den Spielen gegen Dortmund, Bayern und Gladbach wartet.
So schaut's aus! Die letzte Viertelstunde hab ich mit Hund und Frau zusammen gezittert. Das war purer Abstiegskampf und Horn war nicht mehr wiederzuerkennen im positiven Sinne. Mein Holde schaut sonst nie mit.
Danach sind wir erst mal alle drei zusammen Gassi gegangen
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@der papa Auch wenn Du in der Sache was den Auftritt der Bremer gestern angeht sicherlich recht hast meine ich, gerade als Fan des FC sollten wir bei aller Freude über die zurückliegende Woche nicht wertend mit dem Finger auf andere zeigen.
Spiele wie Bremen gestern hat der FC in der Hinrunde reichlich abgeliefert. Ich nenne nur exemplarisch Saarbrücken, Hertha und vor allem Union.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #63@der papa Auch wenn Du in der Sache was den Auftritt der Bremer gestern angeht sicherlich recht hast meine ich, gerade als Fan des FC sollten wir bei aller Freude über die zurückliegende Woche nicht wertend mit dem Finger auf andere zeigen.
Spiele wie Bremen gestern hat der FC in der Hinrunde reichlich abgeliefert. Ich nenne nur exemplarisch Saarbrücken, Hertha und vor allem Union.
Ich habe das auch schon vor unseren 3 Siegen so geschrieben, also auch ohne die hoffentlich nicht aufkommende kölsche Überheblichkeit. Für MICH sind die Bremer samt Trainer, besonders der Trainer, überschätzt. Bei jedem Hype bin ich erstmal vorsichtig und Kohfeld hatte schon Ende letzter Saison nicht immer die besten Entscheidungen getroffen. Diese Saison haben sie wohl einige Verletzte, deshalb kann ich deren tatsächliche Stärke schlecht einschätzen. Aber sich nach 14 Punkten vor die Kameras zu stellen und den Abstieg auszuschließen, halte ich nicht für besonders bescheiden und auch nicht für besonders klug. Und einen 41-jährigen als letzte Hoffnung einwechseln zu müssen zeugt auch nicht von besonderer Weitsicht in der Transferpolitik.
Zitat von derpapa im Beitrag #22... Besonders die jungen Wilden, und ganz besonders Katterbach. Der könnte dem Jonas mal den Platz in der Nati streitig machen. 9 Punkte in einer Woche, man darf zufrieden sein.
Das habe ich auch schon gedacht. War schon bemerkenswert, wie abgezockt der gestern in so einem Match gespielt hat. Wenn der sich so weiterentwickelt, werden nicht nur wir noch große Freude an ihm haben.
@der Papa O.K. Was mir gestern etwas, nein gehörig, gegen den Strich gegangen ist, ist das in jeder Hinsicht unfaire und unsportliche Auftreten der Bremer. Das hat sie eine Menge meiner bisherigen Sympathie gekostet. Angefangen vom Torwart der in HZ 1 wegen Spielverzögerung alleine 3 Minuten Nachspielzeit und mindestens Gelb gerechtfertigt hätte, über das üble Getrete 98 Minuten lang und die zweimalige Unsportlichkeit, den Ball nicht ins Aus zu spielen, nachdem sie einen Kölner niedergesteckt hatten. Und bei allem Respekt. Das Experiment Pizarro hat schon in Köln die gesamte Hilflosigkeit eines Vereins offenbart. Nur in Bremen ist es kein Experiment, sondern eben gerade die personifizierte Hilflosigkeit.
Czichos: "Wenn ich Dominick da vorne so gebückt rumlaufen sehe, dann weiß ich, dass er den Ball haben will." Nicht übel, die beiden. Und wenn der Pass, den Czichos schlägt, von Hummels oder Boateng kommt, weiß jeder: Klar, die haben da eine große Qualität im Spielaufbau. Czichos ist nicht schnell, aber er hat wirklich Stärken (Zweikampf, Kopfball und Spielaufbau, auch taktisches Verhalten, das immer besser wird).
Zitat von Joganovic im Beitrag #69Czichos: "Wenn ich Dominick da vorne so gebückt rumlaufen sehe, dann weiß ich, dass er den Ball haben will." Nicht übel, die beiden. Und wenn der Pass, den Czichos schlägt, von Hummels oder Boateng kommt, weiß jeder: Klar, die haben da eine große Qualität im Spielaufbau. Czichos ist nicht schnell, aber er hat wirklich Stärken (Zweikampf, Kopfball und Spielaufbau, auch taktisches Verhalten, das immer besser wird).
Ich freue mich, das immer mehr User erkennen, dass Czichos für unsere Verhältnisse ein guter Spieler ist. Der leidet an der angeblichen engen Verbindung zu Anfang aus seiner Kierler Zeit. Gleiches gilt für Schindler und Drexler. Letztern habe ich hier mehrfach gegen Anwürfe verteidigt und hoffe, dass analog zu Czichos die Anerkennung für seinen Wert stetig steigen wird. Seine aggressive Art auf dem Platz macht da einfach den Unterschied aus zu Spielern wie Schaub, Osako oder Bittencourt. Drexler haut sich immer rein und genau das zählt. Spielerisch halte ich Schaub für besser, aber Drexler arbeitet ohne Ende und ist unfassbar wichtig, auch als Typ. Nur Kainz könnte da von der Persönlichkeit mitgehen, aber der ist bei uns nicht in der Position, so vorneweg gehen zu können oder auch zu wollen. Das war sicherlich unter Stöger ein wichtiger, nicht offensichtlich zu sehender Grund, Lehmann immer auf dem Platz zu haben, einer musste die Schwiegersohn-Bande ja an die Hand nehmen. Jetzt macht es den Eindruck, als wäre es schon wichtig für Hector, dass er mit Drexler (und Czichos) zwei Hilfssheriffs auf dem Platz hat, die seine fehlende „van Bommel“ oder „Gattuso“ Seite auf dem Rasen zeigen.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #68@der Papa O.K. Was mir gestern etwas, nein gehörig, gegen den Strich gegangen ist, ist das in jeder Hinsicht unfaire und unsportliche Auftreten der Bremer. Das hat sie eine Menge meiner bisherigen Sympathie gekostet. Angefangen vom Torwart der in HZ 1 wegen Spielverzögerung alleine 3 Minuten Nachspielzeit und mindestens Gelb gerechtfertigt hätte, über das üble Getrete 98 Minuten lang und die zweimalige Unsportlichkeit, den Ball nicht ins Aus zu spielen, nachdem sie einen Kölner niedergesteckt hatten. Und bei allem Respekt. Das Experiment Pizarro hat schon in Köln die gesamte Hilflosigkeit eines Vereins offenbart. Nur in Bremen ist es kein Experiment, sondern eben gerade die personifizierte Hilflosigkeit.
100%agree !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Wow, 9 Punkte aus den letzten 3 Spielen. Wer hätte das gedacht. Die ersten 20 Minuten gestern hatte der FC gefühlt 90 % Ballbesitz, ohne jedoch zwingend vors Tor zu kommen. Zum Glück, mit den altbekannten Mitteln, dann zur Führung gelangt. Nach wie vor Spaß macht es, die jungen Spieler zu beobachten, wie sie auch immer mehr an Selbstsicherheit gewinnen. Der Katterbach, Wahnsinn, in dieser Situation in der der FC steckt, mit diesem Selbstvertrauen aus der Abwehr hinaus Offensivaktionen zu starten. Damit will ich aber natürlich nicht Jakobs, Bornauw und Thielmann vergessen. So macht der FC wieder richtig Spaß, auch wenn im Gesamtkonstrukt noch Luft nach oben ist. Man muß sich natürlich damit abfinden, dass, wenn die Jungs weiter so spielen und sich entsprechend entwickeln, das von der Konkurrenz entsprechend registriert wird......
Die zweite Halbzeit, besonders die letzten 20 Minuten, sind nichts mehr für mich, vor allem nicht, wenn man im Stadion sitzt. Aber, sie haben´s sich erkämpft, erspielt und erzwungen.
Ich hätte ja noch einen wirklich kleinen Wunsch......, in der WP einen Podolski holen, der bestimmt Bock hätte die Jungs, gemeinsam mit Hector, weiter zu führen und zu entwickeln. Denn, machen wir uns nichts vor, vorne fehlt definitiv einer der mehr Offensivaktionen einleiten kann, selbst auch noch Standards gefährlich schießen kann, auch trifft und seine Mitspieler wie Modeste, Terodde und Cordoba, öfter und effektiver in Szene setzt...
Schauen wir mal, im Moment meine ich, hat Gisdol schonmal die richtigen Maßnahmen eingeleitet und wurde dafür belohnt. Hätte ich nicht gedacht, nach seinen ersten beiden Spielen, die er gecoacht hat.. Das freut mich für ihn und für den FC.
Was mich ehrlich gesagt gewundert hat , dass Kainz nach seinem saustarken Spiel gar nícht eingesetzt wurde , zumal es aus Bremen kam. Der Gisdol mach genauso wundersame , alledings gute , wie Daniel Thuine in Osnabrück !
Zitat von Quogeorge im Beitrag #73Was mich ehrlich gesagt gewundert hat , dass Kainz nach seinem saustarken Spiel gar nícht eingesetzt wurde , zumal es aus Bremen kam. Der Gisdol mach genauso wundersame , alledings gute , wie Daniel Thuine in Osnabrück !
Der FC hatte schon 2 x verletzungsbedingt wechseln müssen, deswegen waren Gisdol etwas die Hände gebunden und er mußte sich entscheiden, Kainz oder Terodde....... So habe ich das empfunden
Zitat von Quogeorge im Beitrag #73Was mich ehrlich gesagt gewundert hat , dass Kainz nach seinem saustarken Spiel gar nícht eingesetzt wurde , zumal es aus Bremen kam. Der Gisdol mach genauso wundersame , alledings gute , wie Daniel Thuine in Osnabrück !
Damit bist Du nicht allein! Selbst ich habe, als es bei meiner Drecksau körperlich nicht mehr rund lief meine Dorfsau für Ihn gefordert! Gut das ich auch keine Ahnung habe!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!