Zitat von smokie im Beitrag #3Laut Presse ohne Kaufoption.
Schalke: NULL Risiko. FC: Teilweise Gehaltsübernahme plus ne Menge Fragezeichen.
Win-Win-Situation für den abgebenden Verein. Typischer FC-Transfer
Ich verstehe die Kritik nicht. Lediglich das Argument mit der körperlichen Verfassung verstehe ich - und da sollten die Ärzte und der FC mehr wissen als wir. Ansonsten ist Uth eine Klasse besser als das, was der FC normal so bekommt im Winter. Uth kann uns zum Klassenerhalt schießen oder einen wichtigen Teil dazu beitragen. Er wird das mit größerer Wahrscheinlichkeit können als ein 17-jähriges Talent. Er ist doch fraglos auch besser als ein Schindler. Insofern: Wir haben eine Chance darauf, dass uns dieser Transfer hilft, die Klasse zu halten. Und das ist für mich absolut und ohne jede Frage das Allerwichtigste diese Saison. Ein Abstieg mit Jungspunden wie Thielmann - brauchen wir nicht.
Was denkt ihr denn, was der FC alternativ im Winter bekommen kann? Was denkt ihr denn, welche Spieler zu uns wollen in dieser Situation? Was denkt ihr denn, welche Argumente Heldt hat für eine Kaufoption? Wie blöd die auf Schalke sind?
Ich finde, Uth kann (muss natürlich nicht) ein sehr wichtiger Baustein für den Klassenerhalt werden. Das rechtfertigt eine Leihe (die uns vielleicht insgesamt 1 - 1,5 Mio. kosten wird).
Zitat von JoeCool im Beitrag #25Die "Sorgen" meinerseits beziehen sich auf die körperlichen Belastungen, die für Thielmann, Jakobs und Katterbach in den letzten Wochen deutlich gestiegen sind. Zudem muss man das auch mental erstmal alles verarbeiten.
Das mag vielleicht sogar stimmen, obwohl es nicht unbedingt so sein muss. Aber dieses mit einem lange verletzten Spieler zu kompensieren halte ich für sehr gewagt, bzw. für Schwachsinn.
Das macht mich auch stutzig, mit welcher Selbstverständlichkeit hier ein Spieler wie Uth, der seit 1,5 Jahren nicht die Leistung bringt wie in Hoffenheim, als Verstärkung gesehen wird
Zitat von JoeCool im Beitrag #25Die "Sorgen" meinerseits beziehen sich auf die körperlichen Belastungen, die für Thielmann, Jakobs und Katterbach in den letzten Wochen deutlich gestiegen sind. Zudem muss man das auch mental erstmal alles verarbeiten.
Das mag vielleicht sogar stimmen, obwohl es nicht unbedingt so sein muss. Aber dieses mit einem lange verletzten Spieler zu kompensieren halte ich für sehr gewagt, bzw. für Schwachsinn.
Gisdol und Heldt wollen Alternativen im offensiven Bereich, insbesondere eine zusätzliche spielerische Komponente. Der Spieler soll zudem BuLi-Erfahrung haben und für den FC darstellbar sein. Wenn man sich die Lage des FCs und sein Budget anschaut, finde ich den Transfer immer noch gut nachvollziehbar und wenig risikobehaftet. Wer soll denn sonst kommen? Younes? Der lacht uns hier doch aus und ist finanziell gar nicht machbar.
Also ich kann mit Uth durchaus leben und begrüße ihn aufs Herzlichste. Ob er uns helfen wird, wird sich rausstellen, aber dass er es drauf hat, hat er auf seinen Stationen vor Schalke hinreichend bewiesen.
ich hoffe du hast den ironie-smilie vergessen ?! ich kann das nicht verstehen ! wir haben 3 stürmer auf der bank , von denen ( leider ) zwei nicht funktionieren ! jetzt kaufen wir einen weiteren stürmer dazu , der seit seinem wechsel von Hoppsenheim nichts wirklich zählbares auf den tisch gebracht hat und zudem noch sehr häufig verletzt gewesen ist ! ich kann das nicht verstehen !!!
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von smokie im Beitrag #29Das macht mich auch stutzig, mit welcher Selbstverständlichkeit hier ein Spieler wie Uth, der seit 1,5 Jahren nicht die Leistung bringt wie in Hoffenheim, als Verstärkung gesehen wird
das sind bestimmt die , die die wette gewonnen und richtig ahnung von fussball haben !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Als vor 2 Jahren der FC um Uth gebuhlt hat, war ich sehr enttäuscht, dass er in Schalke gelandet ist. Aktuell verstehe ich -ebenso wie Smoke- die Verpflichtung nicht. Zumal ich ihn nicht unbedingt auf dem Flügel sehe und MS haben wir im Überfluss. Auf den Aussenbahnen halte ich sogar Schindler für stärker
Zitat von whammer im Beitrag #36Als vor 2 Jahren der FC um Tun gebuhlt hat, war ich sehr enttäuscht, dass er in Schalke gelandet ist. Aktuell verstehe ich -ebenso wie Smoke- die Verpflichtung nicht. Zumal ich ihn nicht unbedingt auf dem Flügel sehe und MS haben wir im Überfluss. Auf den Aussenbahnen halte ich sogar Schindler für stärker
Uth ist kein klassischer Mittelstürmer, sondern eher einer, der als hängende Spitze spielt oder auch über die Außen kommt. So hat Gisdol ihn heute auch beschrieben. Damit spielt er eher im OM am besten zentral. Zusammen mit Hector und dahinter Skhiri als Absicherung. Kann ich mir schon vorstellen.
Sehr mir doch Schindler nicht immer so schlecht, der ist noch verdammt jung, geht regelmäßig weite Wege und ist defensiv zudem eine Bereicherung. Wenn der es noch schafft bei seinen Vorstößen den letzten Pass an den Mann zu bringen oder selbst abzuschließen dann ist er ein absoluter Top Spieler,
Wir haben nicht die Kohle um fertige Spieler zu holen also gebt den Talenten doch mal das Vertrauen und die nötige Zeit.
Bei einem Thielmann schafft ihr es doch auch oder glaubt hier nur einer das Thielmann einem Kainz das Wasser reichen kann.
Es kommt aber nicht auf den einzelnen an sonder auf die Mannschaft und wie man als Verbund sich präsentiert
Zitat von smokie im Beitrag #29Das macht mich auch stutzig, mit welcher Selbstverständlichkeit hier ein Spieler wie Uth, der seit 1,5 Jahren nicht die Leistung bringt wie in Hoffenheim, als Verstärkung gesehen wird
@smokie Wie du weißt, bewegen wir uns alle auf dem dünnen Eis der Prognose. Das wir einen körperlich fitten Spieler verpflichten, gestehe ich unserer medizinischen Abteilung zu. Das Uth zu 100% noch Spielpraxis fehlt, gestehe ich zu, sehe aber durchaus Möglichkeiten, diesen Malus zu beheben. In Schalke hat Uth sicherlich nicht an die Leistungen von Hoffenheim anknüpfen können, allerdings sehe ich den "Leistungsabfall" nicht ausschließlich bei ihm begründet. Zu einem blieb Schalke in der Saison 18/19 insgesamt weit hinter den Erwartungen zurück, dann kam Systemwechsel und Verletzungen hinzu. Mich wundert, mit welcher Selbstverständlichkeit einem verdienten Bundesligaspieler, der seine Qualifikation nachgewiesen hat, abgesprochen wird, dem 15. der Tabelle eine Hilfe sein zu können. Uth hat keine Startplatzgarantie und wird nur dann spielen, wenn die interne Konkurrenz nicht besser ist.
Zitat von Bacardi im Beitrag #39Sehr mir doch Schindler nicht immer so schlecht, der ist noch verdammt jung, geht regelmäßig weite Wege und ist defensiv zudem eine Bereicherung. Wenn der es noch schafft bei seinen Vorstößen den letzten Pass an den Mann zu bringen oder selbst abzuschließen dann ist er ein absoluter Top Spieler,
Wir haben nicht die Kohle um fertige Spieler zu holen also gebt den Talenten doch mal das Vertrauen und die nötige Zeit.
Bei einem Thielmann schafft ihr es doch auch oder glaubt hier nur einer das Thielmann einem Kainz das Wasser reichen kann.
Es kommt aber nicht auf den einzelnen an sonder auf die Mannschaft und wie man als Verbund sich präsentiert
Schindler wird im Sommer 27! Wenn er es schafft, seinen Gegner per Dribbling zu umspielen, einen Pass oder eine Flanke zum Mitspieler zu bringen oder das Tor zu treffen - dann wird er ein Top-Spieler.......
@Ron Wenn die insgesamt schlechte Performance eine große Rolle spielt, frage ich mich, warum das dann nicht bei Schaub in die Waagschale geworfen wird?! Gute Zweitliga-Saison, Tor und Assistent in 9 Katastrophen-Spielen. Und das wars dann? Wer war denn viel besser, dass man sagen kann, Schaub hat seine „FC-Untauglichkeit“ bewiesen? Und Ron, das ist jetzt nur meine Meinung, aber natürlich wird Uth, wenn er fit ist, den Vorzug vor Thielmann erhalten in den ersten Spielen. Das ist eines dieser „ungeschriebenen Gesetze“: Teuer, gesund, man verspricht sich was von einem Neuen im Wettkampf...also spielt der. Ganz einfach
Zitat von Bacardi im Beitrag #44Schindler wird dieses Jahr 27 also wenn schon klugscheissern dann richtig.
Ich bezog mich da eher auf die buli bezogen oder hälst du einen Spieler mit 26 Jahren bereits für fertig und nicht verbesserungswürdig?
Da wir ja keine Ahnung haben muss es ja nicht nicht dein Bestreben sein, dich hier an die Spitze setzen zu wollen.
Aber ok, jedem seine Meinung.
Bacardi, ich wollte nicht klugscheißern - aber ein Spieler, der 27 wird, ist für mich nicht mehr "verdammt jung" oder ein Talent. Schindler könnte sich noch verbessern, was ich ihm wünsche. Bisher überzeugt er mich nicht. Ob von Schindler noch mehr kommt, weiß ich nicht - auch nicht, ob Uth für uns zur Verstärkung wird. Ich kann es aber nicht ausschließen.
Ich bin überrascht das der Transfer so kritisch gesehen wird. Uth ist doch fraglos ein gestandener Bundesligaspieler mit Qualität. Vielleicht nicht ganz bei 100%, aber die Verletzung aus der er kommt ist ja nun kein Kreuzbandriss, der Mann hatte ne Aduktorenverletzung.
Er will nach Köln, will spielen, und er ist definitiv jemand der uns helfen kann.
Mal ne provokante Frage in die Runde:
Wie wäre denn die Reaktion auf eine Rückkehr von Lukas Podolski ausgefallen, mal abgesehen von der Beliebtheit?
Wäre er mehr sportliche Hoffnung als Uth? Würde mich echt mal interessieren
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
@loddar Poldi als Spieler zurück finde ich so absurd, dass ich mich nichtmal ernsthaft mit der Frage auseinander setzen kann. Da hätte ich noch eher 5 Mio. für Uth draufgepackt, den ich trotzdem nicht geholt hätte
Uth ist doch ein Mittelstürmer? Als solcher könnte er uns gute Dienste erweisen, denn da schwächeln wir ja mit den bekannten Protagonisten. Ihn jetzt als hängenden Stürmer (vielleicht noch so gerade) oder gar als Außenspieler einzusetzen, wäre wirklich albern. Man sollte die Spieler da einsetzen, wo sie maximal effektiv sind. Das, was sie gelernt haben, sollten sie auch spielen. Aber beim FC hat das Einsetzen von Spielern auf Fremdpositionen ja eine gewisse Tradition. Gut gegangen ist es meistens nicht.