Nach dem Spiel in Bergamo wurden ja ganze Landstriche ausgelöscht. Am gleichen Abend wurde auch in Leipzig vor vollem Haus gespielt. Sachsen steht meines Wissens nach immer noch. Oder können die keine Statistik? Wird uns hier etwas verheimlicht? Oder passen evtl. positive Nachrichten nicht in unseren politischen Alltag?
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
@papa Studie der Uni Washington für Deutschland? Na Bravo....
@grottenhennes Es ging doch bei der Bewertung des Spiels in Bergamo glaub ich darum, dass man glaubt, dass die schon massig Infizierten im Stadion das Virus so nach Spanien gebracht haben?!
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #4078Nach dem Spiel in Bergamo wurden ja ganze Landstriche ausgelöscht. Am gleichen Abend wurde auch in Leipzig vor vollem Haus gespielt. Sachsen steht meines Wissens nach immer noch. Oder können die keine Statistik? Wird uns hier etwas verheimlicht? Oder passen evtl. positive Nachrichten nicht in unseren politischen Alltag?
Passen sie nicht. Die passen gerade nirgendwo. Dafür passten am Anfang die Horrormeldungen.
Leute es ging da um den Hotspot Bergamo/dann Spanien!!! Zu der Zeit hätten auch noch 300 Spiele und England stattfinden können (haben glaub ich sogar), die Meldung, dass da nichts als Folge passiert ist, wäre schön, aber total unlogisch
smokie, natürlich war ein Anflug von Ironie enthalten. Mich kotzt allerdings auch die sehr einseitige, meist arschkriecherische, aber fast nie kritische Berichterstattung der Medienlandschaft an. Warum gibt es in Deutschland keinen für das ganze Land zuständige Krisenstab anstatt Wahlkampf der CDU-Hähne mit ständig wechselnden Aussagen? Ist von diesen nicht gewollten Entscheidungsträgern eigentlich niemand in der Lage, mit offenen Augen durch das Land zu gehen. Stattdessen primitive TV-Spots produzieren mit der Aussage, das wir das schaffen. Aber gleichzeitig zusehen, wie fast 80% aller beantragten KfW - Kredite unter fadenscheiniger Begründung abgelehnt werden, von Banken, die teilweise ohne Steuergelder längst nicht mehr existieren würden. Und wenn ich dann als Höhepunkt noch von einem Herrn Schäuble vernehmen muss, daß Sommerferien gekürzt werden sollen, weil ja die Schule zeitweise ausgefallen ist, kommt es mir gewaltig hoch. Meine 5 Enkel zwischen 1. Schuljahr und Abi-Abschlussklasse haben in dieser Zeit intensiv für die Schule gearbeitet, teilweise ohne Hilfe von Lehrern. Vielleicht intensiver als mancher hochbezahlter Politiker. Herr Schäuble sollte lieber mal überlegen, was er zu der Todesfallstatistik in Südeuropa beigetragen hat. Gerade er war es, der vor Jahren die betroffenen Länder und besonders ihr Gesundheitswesen dermassen in die Knie gezwungen hat, daß ihr Gesundheitssystem der derzeitigen Krise nicht gewachsen ist.
Mag vielleicht zu viele Themen zugleich betreffen, aber mich kotzt im Moment vieles an.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Hier noch ein Artikel, der im Zusammenhang mit der Übertragung der Infektion vom Kind auf die gefährdeten Großeltern steht. Und damit auch im Zusammenhang mit Schulschließungen.
@grottenhennes Was einen Krisenstab betrifft, der entscheidet, stimme ich dir zu. Wobei dann erst 2 Fragen beantwortet werden müssten: 1.) Lässt der Föderalismus sowas überhaupt zu? Und wer genau kann das dann machen bzw. bestimmen, wer diesem Stab angehören soll? 2.) Muss überhaupt bundesweit bestimmt werden? NRW als Ballungsraum beispielsweise hat ja andere Voraussetzungen und Schwierigkeiten, als beispielsweise Schleswig-Holstein.
Es ist doch im Moment so, daß täglich diverse Volksvertreter vor die Presse treten und mit wichtig tuendem Gesicht Banalitäten von sich geben, deren wichtigster Inhalt ist, sich von den innerparteilichen Konkurrenten abzuheben. Es sind ja nicht nur Unterschiede zwischen den Bundesländern, sondern auch zwischen Städten und Landkreisen, ja selbst jeder Dorfbürgermeister fühlt sich im Stich gelassen und muss sich seine eigenen Verordnungen ausdenken. Keiner weiß mehr so recht, wer hat überhaupt noch Weisungsbefugnis?
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ja, find ich auch überaus ätzend. Aber ist bei uns nunmal so festgelegt und glaub ich nicht so einfach zu umgehen. Selbst Angie ist bei sowas ja ziemlich machtlos, was die Landesväter betrifft.
Professor D. erinnert an die Spanische Grippe von vor hundert Jahren. Das macht er so, wie er von möglichen 250.000 Toten dieses Jahr in Deutschland ausgegangen ist und 2 Monate Später ganz nebenbei in einer Talkshow es für genauso möglich hielt, dass 85 Prozent der chinesischen Bevölkerung vielleicht immun sei gegen derdiedas Virus. Wegen einer vorausgegangenen Erkältung!! Der Kerl ist voll schlau, nahe an Einstein. Aber irgendwo weiß er nicht, was er mit seinem Gequassel anrichtet. Also vielleicht auch ein Trottel oder Arsch?
Zitat von derpapa im Beitrag #4088Professor D. erinnert an die Spanische Grippe von vor hundert Jahren. Das macht er so, wie er von möglichen 250.000 Toten dieses Jahr in Deutschland ausgegangen ist und 2 Monate Später ganz nebenbei in einer Talkshow es für genauso möglich hielt, dass 85 Prozent der chinesischen Bevölkerung vielleicht immun sei gegen derdiedas Virus. Wegen einer vorausgegangenen Erkältung!! Der Kerl ist voll schlau, nahe an Einstein. Aber irgendwo weiß er nicht, was er mit seinem Gequassel anrichtet. Also vielleicht auch ein Trottel oder Arsch? https://www.n-tv.de/panorama/Drosten-war...le21726926.html
Drosten ist ein außergewöhnlich kluger, sympathischer Typ, der mit am meisten Ahnung hat Corona betreffend. Du wirst von Tag zu Tag ekelhafter. Mehr ist nicht dazu zu sagen von meiner Seite, außer eben dieses: Deine ätzende, täglich erneuerte Haltung ist abstoßend.
Zitat von derpapa im Beitrag #4088Professor D. erinnert an die Spanische Grippe von vor hundert Jahren. Das macht er so, wie er von möglichen 250.000 Toten dieses Jahr in Deutschland ausgegangen ist und 2 Monate Später ganz nebenbei in einer Talkshow es für genauso möglich hielt, dass 85 Prozent der chinesischen Bevölkerung vielleicht immun sei gegen derdiedas Virus. Wegen einer vorausgegangenen Erkältung!! Der Kerl ist voll schlau, nahe an Einstein. Aber irgendwo weiß er nicht, was er mit seinem Gequassel anrichtet. Also vielleicht auch ein Trottel oder Arsch? https://www.n-tv.de/panorama/Drosten-war...le21726926.html
Drosten ist ein außergewöhnlich kluger, sympathischer Typ, der mit am meisten Ahnung hat Corona betreffend. Du wirst von Tag zu Tag ekelhafter. Mehr ist nicht dazu zu sagen von meiner Seite, außer eben dieses: Deine ätzende, täglich erneuerte Haltung ist abstoßend.
Vor Jahren hast du mal vor nem FC-Spiel geschrieben, "der FC kann gewinnen, verlieren oder Unentschieden spielen". Genau so argumentiert der schlaue Professor. Deswegen verteidigst du ihn wahrscheinlich so. "Abstoßend" liest sich nicht besonders freundlich. Lach mal. Lachen ist gesund.
Vielleicht kommt von den Viel- bis Allesverstehern mal ein Kommentar zur guten Lage. Als alles so richtig schön scheisse aussah, da wart ihr doch alle obenauf. Ihr Expertengläubigen und Maskenträger. Wie beim FC: die sind näher dran, also halt den Mund! Beierlorzer, Anfang, Veh, Meier, Heddergott. Und jetzt? Jetzt setzt ihr drauf, es könnte ja trotzdem nochmal schlimmer kommen? Gott bewahre, was für ein seltsamer Haufen. Wie der 73er mal in einem Anfall von Wut schrob: Ihr könnt mich alle mal am Arsch lecken mit eurer Angst und eurem intellektuellem Gejammer und der Angst nicht 100 zu werden.
@papa Was hast du denn für ein Problem, Motzi? Wir werden doch jetzt sehen, was die Lockerungen bringen?! Ich befürchte, es war etwas zu früh, ich prognostizierte ja auch den 04.05, die aktuellen Zahlen widerlegen mich aber wohl, wenn ich von den von dir eingestellten für Köln ausgehe. Und jetzt? Hand ins Feuer, dass es vorbei ist? Dass es nicht mehr raufgeht? Dass wir nicht doch noch einen Gesundheitssektor-Zusammenbruch kriegen? Warum sollte ich so dämlich sein? Auf einem Sektor, mit dem ich mich seit zwei Monaten amateurhaft von zuhause aus befasse... Wenn es jetzt so bleibt wie die letzten Tage: Hervorragend. Wenn nicht, was dann? Soll ich mich dann feiern für mehr Unglück?
Ich werde jetzt nicht meinen Post raussuchen, in dem ich relativ früh geschrieben habe, dass es in dieser Sache kein „Recht“ oder „Unrecht“ geben wird und dass das für viele Menschen schwierig werden könnte. Aber du kannst das ja machen. Scheinst ja vielleicht auch ein Problem damit zu bekommen. Ich sag dir aber schonmal eins: Es wird Dir nicht helfen. Niemand wird Dir irgendeine Garantie ausstellen, dass nichts Schlimmes mehr passiert oder es schlimmer gekommen wäre ohne Maßnahmen. Umgekehrt übrigens auch nicht. Ein Problem? Für mich nicht, ich kann gut damit leben. Das wünsche ich allen anderen auch.
Jetzt bin ich verwirrt. Bin ich jetzt doch wieder „obenauf“? Oder zählt das erst ab steigender Todeszahlen? Das wird mir jetzt zu kompliziert. Gute Nacht
Zitat von Bacardi im Beitrag #4093Da wo man Recht hat, fängt die Selbstbeherrschung des Edeln an.
Da hast du Recht. Ich hab' noch überlegt, aber egal. Ich bin nicht edel, ich bin wütend.
Die beiden anderen Versteher haben ja wie erwartet geantwortet, mehr wollte ich nicht. Bei dir sieht das anders aus, obwohl mich der "Trottel" am Anfang arg geärgert hat. Ich hab genau so wenig gewußt am Anfang wie jeder andere, wahrscheinlich weniger als du. Ich fand die 250.000 Toten zum Kotzen, genau wie die vielleicht 85 Prozent, die jetzt "wegen Erkältung" immun sein"könnten". Das ist nicht wissenschaftlich, das ist Panikmache oder vielleicht nur Blabla. Das muss der verstrahlte Professor wissen. Ich mag den übrigens, der ist sympatisch. Und jetzt scheint es so zu enden, wie alle Horrorszenarien, die uns in den letzten Jahren von Experten serviert wurden. Glaub' mal nicht, dass ich mich freue, weil ich vielleicht Recht haben könnte. Ich hab' mir Sorgen gemacht, mach' ich immer noch. Irgendwann lese ich auch nochmal was über expodingens Wachstum, damit ich die Gefahr besser einschätzen lerne. Und wenn du jetzt doch noch einen Grund gefunden hast, dass die niedrigen Fallzahlen deutlich höher sein müssen als publiziert, dann kann ich da auch nix dran ändern. Ich hoffe weiter, dass die Zahlen unten bleiben.
Zitat von derpapa im Beitrag #4091Vielleicht kommt von den Viel- bis Allesverstehern mal ein Kommentar zur guten Lage. Als alles so richtig schön scheisse aussah, da wart ihr doch alle obenauf. Ihr Expertengläubigen und Maskenträger. Wie beim FC: die sind näher dran, also halt den Mund! Beierlorzer, Anfang, Veh, Meier, Heddergott. Und jetzt? Jetzt setzt ihr drauf, es könnte ja trotzdem nochmal schlimmer kommen? Gott bewahre, was für ein seltsamer Haufen. Wie der 73er mal in einem Anfall von Wut schrob: Ihr könnt mich alle mal am Arsch lecken mit eurer Angst und eurem intellektuellem Gejammer und der Angst nicht 100 zu werden.
Die Angst wird leider von unseren Volksvertretern geschürt - jüngst mit einer Verbotsansage der Chefin über weitere Öffnungen zu diskutieren. Bei den Schulen wurden hier wertvolle 5 Wochen vergeigt, weil in diesen 5 Wochen scheinbar kein Konzept diskutiert oder vorgelegt wurde. So was finde ich fahrlässig. JETZT muss man über die Öffnungsweise der Gaststätten diskutieren. Nicht umsetzen, aber diskutieren und festlegen, wie. Sonst verliert man wieder unnötig Zeit.
Auf der anderen Seite sehe ich schon ein, dass unsere Volksvertreter auch angespannt sind, wegen der unbekannten Lage. Gerade wenn ein Herr Lauterbach mit am Tisch sitzt, kann man eigentlich gleich alles zu lassen und nicht mehr über Exit Strategien diskutieren. Aber Smokie hat das ja gestern wunderbar dargestellt. In so einer Lage muss man Kompromisse finden. Würde ich da sitzen, dann würde ich weiter die Meinung vertreten, dass sich das Virus langsam (vorerst) verabschiedet. Es ist ein Coronavirus - seine Verwandten waren auch immer noch ein paar Monate unterwegs und haben sich dann eine Pause gegönnt. Darüber gibt es auch seriöse Studien. Allerdings bin ich weder Experte, noch in politische Entscheidungen mit eingebunden. Wäre ich in die Entscheidungen mit eingebunden, dann hätte ich mit Sicherheit nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen. Hier gilt weiter, dass man abwägen muss. Den richtigen Weg kennt man sowieso nicht. Allerdings habe ich die Hoffnung noch lange nicht verloren, dass sich dieses Virus dem Verhalten seiner Verwandten anpasst. Erst verschwinden und dann anders wiederkommen und sich hoffentlich in die Reihe der Corona-Erkältungsviren einreihen. Ich bin mal auf den Mai gespannt.