Toll, jetzt sollen alle ne Maske tragen. Da freuen sich die Rentner, die den ÖPNV selten nutzen. Und die Vorsichtigen sind begeistert. Die Kinder dürfen sich dann auch maskieren, obwohl sie niemanden anstecken. Die "Jugend" bis 50 darf ihr Leben komplett ändern, obwohl nicht mehr Menschen sterben wie all die Jahre vorher. Und die Untertanen nicken untertänig.
Wollt ihr die totale Keimfreiheit?? Ja, unsere Führerin. Das wollen wir. Maskiere uns, bitte bitte.
Und dann bald die App wie in Israel. Wenn du einem Positiven begegnet bist, kommt die Polizei und zwingt dich in Qurantäne. Spahni ist dafür und Mutti Merkel bestimmt auch. Und Söder sowieso. Die neuen Lieblinge der Alten Linke, die mal was von Bürgerrechte erhalten im Sinn hatte.
Zitat von derpapa im Beitrag #4153Toll, jetzt sollen alle ne Maske tragen. Da freuen sich die Rentner, die den ÖPNV selten nutzen. Und die Vorsichtigen sind begeistert. Die Kinder dürfen sich dann auch maskieren, obwohl sie niemanden anstecken. Die "Jugend" bis 50 darf ihr Leben komplett ändern, obwohl nicht mehr Menschen sterben wie all die Jahre vorher. Und die Untertanen nicken untertänig.
Wollt ihr die totale Keimfreiheit?? Ja, unsere Führerin. Das wollen wir. Maskiere uns, bitte bitte.
Und dann bald die App wie in Israel. Wenn du einem Positiven begegnet bist, kommt die Polizei und zwingt dich in Qurantäne. Spahni ist dafür und Mutti Merkel bestimmt auch. Und Söder sowieso. Die neuen Lieblinge der Alten Linke, die mal was von Bürgerrechte erhalten im Sinn hatte.
Bis vor kurzem hat die Polizei noch die Knüppel rausgeholt, wenn du bei einer Demo ne Sturmhaube aufhattest, heute gibt es sogar ein Vermummungsgebot, wie man bei den Aluhüten gestern in Dresden sehen konnte. Das ist doch eine eindeutige Verbesserung der Bürgerrechte. Auf zum 1. Mai nach Kreuzberg!
Bis vor kurzem hat die Polizei noch die Knüppel rausgeholt, wenn du bei einer Demo ne Sturmhaube aufhattest, heute gibt es sogar ein Vermummungsgebot, wie man bei den Aluhüten gestern in Dresden sehen konnte. Das ist doch eine eindeutige Verbesserung der Bürgerrechte. Auf zum 1. Mai nach Kreuzberg!
Wenn die in Kreuzberg zu ihren Maifeiern die Schaufensterscheiben einschlagen, einkaufen gehen und zündeln - waren sie wenigstens vorschriftsmäßig angezogen.
Ich könnte mir vorstellen, dass man sich bei dem Vorwurf, Bürgerrechte einzuschränken, einfach aufs Grundgesetz stützt und mit dem Recht auf Unversehrtheit argumentiert. Ist aber nur ne Vermutung.
Zitat von smokie im Beitrag #4156Ich könnte mir vorstellen, dass man sich bei dem Vorwurf, Bürgerrechte einzuschränken, einfach aufs Grundgesetz stützt und mit dem Recht auf Unversehrtheit argumentiert. Ist aber nur ne Vermutung.
Das denke ich auch. Ich habe außerdem schon so oft in meinem Leben demonstriert, da kann ich ohne Probleme mal ein Jahr ohne. Dass die Pegidisten gestern aber Führers Geburtstag nicht einfach so vorbeiziehen lassen konnten, leuchtet mir ein.
Zitat von derpapa im Beitrag #4153Toll, jetzt sollen alle ne Maske tragen. Da freuen sich die Rentner, die den ÖPNV selten nutzen. Und die Vorsichtigen sind begeistert. Die Kinder dürfen sich dann auch maskieren, obwohl sie niemanden anstecken. Die "Jugend" bis 50 darf ihr Leben komplett ändern, obwohl nicht mehr Menschen sterben wie all die Jahre vorher. Und die Untertanen nicken untertänig.
Wollt ihr die totale Keimfreiheit?? Ja, unsere Führerin. Das wollen wir. Maskiere uns, bitte bitte.
Und dann bald die App wie in Israel. Wenn du einem Positiven begegnet bist, kommt die Polizei und zwingt dich in Qurantäne. Spahni ist dafür und Mutti Merkel bestimmt auch. Und Söder sowieso. Die neuen Lieblinge der Alten Linke, die mal was von Bürgerrechte erhalten im Sinn hatte.
Du hattest ja angekündigt das du jedem die 250.000 Tote aufs Brot schmieren wirst um klar zu machen das dein Standpunkt der richtige war . Deine Argumentationskompetenz belief sich bisher immer auf eine fehlende Katastrophe . Solange eben diese nicht eintritt siehst du dich in deiner Sicht der Dinge bestätigt . Das man auf allen Kontinenten dieser Erde die gleichen Mittel wählte , um einer womöglichen Katastrophe zu entgehen , nennst du nun " Führerhörigkeit "
Siehste, jetzt sind wir endlich am gleichen Punkt wie vor 5 Jahren.
Unvereinbar. Du wieder empört, dass du dir nur noch an den Kopf fassen kannst und ich denke wieder, die kapieren nix, die Schlauen. Jedenfalls nicht das, was wichtig ist.
Es sind inzwischen nicht mehr 250.000, es sind schon 1,2 Millionen Opfer, die uns angekündigt werden. Wir haben jetzt knapp 5.000 in Deutschland und 66 in Köln. Das sind Sterbezahlen am unteren Rand. Und ihr liebt Söder.
Ich weiß nicht, ob es am Alter liegt. Ich denke schon. Mir tut die Jugend leid, die mit so einer älteren Generation klarkommen muss, die ausschließlich nur an ihre eigenen Interessen denkt und Opfer von anderen verlangt.
Fass dir also weiter an den Kopf, du hast hier ne breite Unterstützung. Ich finde das alles nur noch traurig.
Zitat von derpapa im Beitrag #4159[ ... ] Mir tut die Jugend leid, die mit so einer älteren Generation klarkommen muss, die ausschließlich nur an ihre eigenen Interessen denkt und Opfer von anderen verlangt.
Ich möchte mal die Generation sehen, die nicht ausschließlich nur an ihre eigenen Interessen denkt, wenn 'eigene Interessen' das 'eigene Leben' bedeutet.
Wobei ich bezweifle, dass die von Dir erwähnte Generation das tut. Die haben schon ganz andere Sachen erlebt als so ein 'Kack-Virus'.
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #4110Methusalem: Sätze wie "deiner Freundin Greta, die du ja so toll findest..." sind es, die jeden Ansatz einer sachlichen Diskussion im Keim ersticken. Da hab ich einfach keinen Bock drauf. Was ich aus solchen Sätzen, die einem ja so und viel extremer in Hülle und Fülle begegnen, herauslese ist eine große Wut. Die Ursache für diese große Wut finden die Wütenden aber weder in Greta oder "Professor D." noch in den um sachliche Diskussion bemühten ForumskollegInnen, sondern ausschließlich in sich selbst und ihrer eigenen Geschichte. Und ja, ich finde Menschen, die sich für eine "bessere Welt" , Schutz der Umwelt oder was auch immer einsetzen, die zweifeln, hinterfragen, sich positiv engagieren, gut, denn ohne sie gäbe es keine positive Entwicklung, noch nicht einmal eine Hoffnung darauf.Die Demokratie lebt davon!
Gruß aus dem Westerwald!
Jupp, ich LIEBE DICH! Was die 16 jährige Greta bislang angestoßen hat, Wahnsinn, in dem Alter habe ich damals mit Computer Spielen meine Freizeit vergeudet. Wahrlich nichts Nachhaltiges, immerhin auch etliche Eichen und Kastanien gepflanzt, was geht mir das Laub jeden Herbst auf den Sack!;( Auch sollte man die Wissenschaftler loben, die können wirklich Erklärbär und Corona Peter Lustig, das sollte wirklich jeder kapieren, selbst die Baumschüler! Sollten jetzt noch Trump und sein englischer Zwilling, wie auch der Nordkorea Vollpfosten an Corona verrecken würde ich wieder blühende Landschaften sehen! Ach ja, die IS Idioten hätte ich beinahe vergessen, da könnte Corona auch radikal zuschlagen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von derpapa im Beitrag #4159[ ... ] Mir tut die Jugend leid, die mit so einer älteren Generation klarkommen muss, die ausschließlich nur an ihre eigenen Interessen denkt und Opfer von anderen verlangt.
Ich möchte mal die Generation sehen, die nicht ausschließlich nur an ihre eigenen Interessen denkt, wenn 'eigene Interessen' das 'eigene Leben' bedeutet.
Wobei ich bezweifle, dass die von Dir erwähnte Generation das tut. Die haben schon ganz andere Sachen erlebt als so ein 'Kack-Virus'.
Versuche mich jetzt mal in "emotional reduziertem" Antwortverhalten:
HIER geht es weder um die Interessen der Alten, noch der Jungen. Die, die für's Überleben kämpfen, plädieren erstmal für das Überleben der Menschheit. Aber: Ihre GroßARTigkeit darf sterben (also: die Menschheit ;-)
Ich sehe keine Kämpfer.
Also: Ein Hoch auf die Globalisierung, die Ausbreitung unserer dopamin-geschwängerten Gier, die Geilheit drauf, uns diese Erde untertan zu machen – um dann zu begreifen, dass Fledermäuse ein geniales, geradezu für Viren lebensfreundliches Immunsystem haben.
Lasst uns einfach so weitermachen.
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Methusalem im Beitrag #4141Jetzt hat doch irgend so eine Pappnase von Virologem behauptet,das ganze könne sich bis in 2022 hineinziehen.Begründung dafür gab es allerdings keine. Ich behaupte mal,wenn das stimmen würde,können wir uns direkt einäschern.Es glaubt doch wohl kein vernünftiger Mensch,solange könnten die Einschränkungen für den einzelnen durchgezogen werden.Wenn das passieren sollte kommt irgendwann mal der Zeitpunkt,wo sich kein Mensch mehr daran hält. Dann haben aber unsere Ordnungskräfte ne Menge zu tun.Das ist wie der berühmte Kampf gegen die Windmühle.
Bis 2022 Kurzarbeit mit nur 60 Prozent Lohn wäre ja mal eine Ansage, arbeite ja in einer Getränke Bude, die sehr viel Gastro Produkte herstellt. Lebe ja in manchen Bereichen schon recht Autark, nur Versicherungen etc müssen ja auch bezahlt werden! Ich glaube, langsam muss ich einen Schlachtplan entwickeln! Zum Glück habe ich noch 2-3 Baustellen bei Rentnern offen, da würden noch einige Euronen reinkommen, danach würde es aber düster aussehen. Vor meiner April Abrechnung bekomme ich Angst, mal schauen ob ich irgendwo in Sachen Spargel stechen oder Kühe melken Unterkommen kann! Langsam macht mir die Scheiße finaziel Angst!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Methusalem im Beitrag #4141Jetzt hat doch irgend so eine Pappnase von Virologem behauptet,das ganze könne sich bis in 2022 hineinziehen.Begründung dafür gab es allerdings keine. Ich behaupte mal,wenn das stimmen würde,können wir uns direkt einäschern.Es glaubt doch wohl kein vernünftiger Mensch,solange könnten die Einschränkungen für den einzelnen durchgezogen werden.Wenn das passieren sollte kommt irgendwann mal der Zeitpunkt,wo sich kein Mensch mehr daran hält. Dann haben aber unsere Ordnungskräfte ne Menge zu tun.Das ist wie der berühmte Kampf gegen die Windmühle.
Bis 2022 Kurzarbeit mit nur 60 Prozent Lohn wäre ja mal eine Ansage, arbeite ja in einer Getränke Bude, die sehr viel Gastro Produkte herstellt. Lebe ja in manchen Bereichen schon recht Autark, nur Versicherungen etc müssen ja auch bezahlt werden! Ich glaube, langsam muss ich einen Schlachtplan entwickeln! Zum Glück habe ich noch 2-3 Baustellen bei Rentnern offen, da würden noch einige Euronen reinkommen, danach würde es aber düster aussehen. Vor meiner April Abrechnung bekomme ich Angst, mal schauen ob ich irgendwo in Sachen Spargel stechen oder Kühe melken Unterkommen kann! Langsam macht mir die Scheiße finaziel Angst!
DAS glaube ich dir nicht!
ALSO das mit der Angst …
es, nein, WIR werden LÖSUNGEN finden:
Autark ist mehr als eine Idee ;-))
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von derpapa im Beitrag #4159[ ... ] Mir tut die Jugend leid, die mit so einer älteren Generation klarkommen muss, die ausschließlich nur an ihre eigenen Interessen denkt und Opfer von anderen verlangt.
Ich möchte mal die Generation sehen, die nicht ausschließlich nur an ihre eigenen Interessen denkt, wenn 'eigene Interessen' das 'eigene Leben' bedeutet.
Wobei ich bezweifle, dass die von Dir erwähnte Generation das tut. Die haben schon ganz andere Sachen erlebt als so ein 'Kack-Virus'.
Versuche mich jetzt mal in "emotional reduziertem" Antwortverhalten:
HIER geht es weder um die Interessen der Alten, noch der Jungen. Die, die für's Überleben kämpfen, plädieren erstmal für das Überleben der Menschheit. Aber: Ihre GroßARTigkeit darf sterben (also: die Menschheit ;-)
Ich sehe keine Kämpfer.
Also: Ein Hoch auf die Globalisierung, die Ausbreitung unserer dopamin-geschwängerten Gier, die Geilheit drauf, uns diese Erde untertan zu machen – um dann zu begreifen, dass Fledermäuse ein geniales, geradezu für Viren lebensfreundliches Immunsystem haben.
Lasst uns einfach so weitermachen.
Yes Baby, auch Dich LIEBE ich! Die Fledermaus These halte ich für einen Witz, Ernährungsweisen sind in der ganzen Welt verschieden, mache in Islamischen Ländern eine Schweinezucht auf, eröffne in Indien einen Kuh Schlachterei, verbiete Krokodil, Walfleisch und sedimentierte Eier und Fisch, Du wirst dort keine Freunde finden! Das ist dort einfach Kultur, so sollte es auch bleiben!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #4104Ja Smokie, ein kluger Beitrag! Danke dafür! Es gibt, neben viel geistigem Schrott, so einige kluge Beiträge dieser Tage, die dann doch das Lesen lohnen und nicht bei selbigem körperliche Schmerzen bereiten. Diese zum Überleben der Menschheit notwendige "systemische" Sicht der Dinge, die i.Ü. für diejenigen, die als zu refletiertem Denken fähigen Lebewesen den Anspruch entwickeln, sich der Wahrheit zumindest nähern zu wollen(wohlwissend, sie nie erreichen zu können) für alle Lebensbereiche gelten sollte, wird im die Welt alternativlos dominierenden kapitalistischen Wettbewerb mit seiner rücksichtslosen Ressourcenplünderung keine Chance haben.
Wir erleben - neben dem Grundproblem einer fehlenden zivilisatorischen Alternative, die einen rücksichtsvolleren, kooperativeren Umgang mit den Umweltressourcen einschließt - ja gerade zudem zwei fatal gegensätzliche Entwicklungen. Einerseits können die - auch wirtschaftlichen - Probleme aufgrund der Globalisierung nur international vernetzt mit zumindest einem Minimum an gemeinsamen Interesse und Kooperation behandelt werden, andererseits blüht wieder der Rückzug in Abgrenzung und nationalistische Kleinstaaterei. Die Nationalisten sind überall auf dem Vormarsch, statt mehr Miteinander dominiert immer mehr Gegegeneinander, auch das "Hoffnungsprojekt" Europa droht endgültig zu scheitern. Die reaktionäre Dummheit ist mtlw. sogar in der Lage,sich mehr oder minder demokratisch darzustellen.
Man hört, immerhin, zumindest bei uns, in der aktuellen Krise (die man durchaus wie dein Autor als Mahnung verstehen kann) vorübergehend auf die Experten, die, gefördert durch die zunehmenden Kommunikationsdefizite der Politik, zunehmend als Projektionsfläche für Ängste, Wut und Frustration herhalten müssen. Nachhaltig wird diese zentrale Stellung der Experten, so fürchte ich, auch im Hinblick auf die kommenden, i.Ü. seit Jahrzehnten von Expertenseite angekündigten, Gefahren, v.a. im Hinblick auf endlich mal vorausschauendes und nicht immer nur reaktives Handeln, wohl nicht sein. Erst wenn uns wieder ein Problem in den Arsch beißt, wird man sich ihrer besinnen.
Dass die Menschen im Großen wie im Kleinen nicht sehen wollen und die Gefahren ignorieren, zeigt sich ja auch an den hiesigen Corona- und Klima- "Diskussionen" mit ihren partiell für mich schwer erträglichen Ausdrucksformen in fürwahr eindrucksvoller Form, wenn etwa ausgerechnet eine 16 -jährige Asperger-Autistin, die ihrer Persönlichkeit folgend zwar einseitig zentriert, deswegen aber nicht minder begründet, engagiert zur Klimarettung aufruft, als eigentliche Gefahr für die Menschheit personifiziert wird. Letztlich gilt für mich, wie bei allen wichtigen Fragen, im Kleinen wie im Großen die Einstein'sche Erkenntnis, dass es zwei Dinge gibt, die unendlich sind: Das Universum und die menschliche Dummheit, wobei man sich bei ersterem nicht so ganz sicher sein kann.
Gruß aus dem Westerwald!
Vielen Dank!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #4104Ja Smokie, ein kluger Beitrag! Danke dafür! Es gibt, neben viel geistigem Schrott, so einige kluge Beiträge dieser Tage, die dann doch das Lesen lohnen und nicht bei selbigem körperliche Schmerzen bereiten. Diese zum Überleben der Menschheit notwendige "systemische" Sicht der Dinge, die i.Ü. für diejenigen, die als zu refletiertem Denken fähigen Lebewesen den Anspruch entwickeln, sich der Wahrheit zumindest nähern zu wollen(wohlwissend, sie nie erreichen zu können) für alle Lebensbereiche gelten sollte, wird im die Welt alternativlos dominierenden kapitalistischen Wettbewerb mit seiner rücksichtslosen Ressourcenplünderung keine Chance haben.
Wir erleben - neben dem Grundproblem einer fehlenden zivilisatorischen Alternative, die einen rücksichtsvolleren, kooperativeren Umgang mit den Umweltressourcen einschließt - ja gerade zudem zwei fatal gegensätzliche Entwicklungen. Einerseits können die - auch wirtschaftlichen - Probleme aufgrund der Globalisierung nur international vernetzt mit zumindest einem Minimum an gemeinsamen Interesse und Kooperation behandelt werden, andererseits blüht wieder der Rückzug in Abgrenzung und nationalistische Kleinstaaterei. Die Nationalisten sind überall auf dem Vormarsch, statt mehr Miteinander dominiert immer mehr Gegegeneinander, auch das "Hoffnungsprojekt" Europa droht endgültig zu scheitern. Die reaktionäre Dummheit ist mtlw. sogar in der Lage,sich mehr oder minder demokratisch darzustellen.
Man hört, immerhin, zumindest bei uns, in der aktuellen Krise (die man durchaus wie dein Autor als Mahnung verstehen kann) vorübergehend auf die Experten, die, gefördert durch die zunehmenden Kommunikationsdefizite der Politik, zunehmend als Projektionsfläche für Ängste, Wut und Frustration herhalten müssen. Nachhaltig wird diese zentrale Stellung der Experten, so fürchte ich, auch im Hinblick auf die kommenden, i.Ü. seit Jahrzehnten von Expertenseite angekündigten, Gefahren, v.a. im Hinblick auf endlich mal vorausschauendes und nicht immer nur reaktives Handeln, wohl nicht sein. Erst wenn uns wieder ein Problem in den Arsch beißt, wird man sich ihrer besinnen.
Dass die Menschen im Großen wie im Kleinen nicht sehen wollen und die Gefahren ignorieren, zeigt sich ja auch an den hiesigen Corona- und Klima- "Diskussionen" mit ihren partiell für mich schwer erträglichen Ausdrucksformen in fürwahr eindrucksvoller Form, wenn etwa ausgerechnet eine 16 -jährige Asperger-Autistin, die ihrer Persönlichkeit folgend zwar einseitig zentriert, deswegen aber nicht minder begründet, engagiert zur Klimarettung aufruft, als eigentliche Gefahr für die Menschheit personifiziert wird. Letztlich gilt für mich, wie bei allen wichtigen Fragen, im Kleinen wie im Großen die Einstein'sche Erkenntnis, dass es zwei Dinge gibt, die unendlich sind: Das Universum und die menschliche Dummheit, wobei man sich bei ersterem nicht so ganz sicher sein kann.
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #4104Ja Smokie, ein kluger Beitrag! Danke dafür! Es gibt, neben viel geistigem Schrott, so einige kluge Beiträge dieser Tage, die dann doch das Lesen lohnen und nicht bei selbigem körperliche Schmerzen bereiten. Diese zum Überleben der Menschheit notwendige "systemische" Sicht der Dinge, die i.Ü. für diejenigen, die als zu refletiertem Denken fähigen Lebewesen den Anspruch entwickeln, sich der Wahrheit zumindest nähern zu wollen(wohlwissend, sie nie erreichen zu können) für alle Lebensbereiche gelten sollte, wird im die Welt alternativlos dominierenden kapitalistischen Wettbewerb mit seiner rücksichtslosen Ressourcenplünderung keine Chance haben.
Wir erleben - neben dem Grundproblem einer fehlenden zivilisatorischen Alternative, die einen rücksichtsvolleren, kooperativeren Umgang mit den Umweltressourcen einschließt - ja gerade zudem zwei fatal gegensätzliche Entwicklungen. Einerseits können die - auch wirtschaftlichen - Probleme aufgrund der Globalisierung nur international vernetzt mit zumindest einem Minimum an gemeinsamen Interesse und Kooperation behandelt werden, andererseits blüht wieder der Rückzug in Abgrenzung und nationalistische Kleinstaaterei. Die Nationalisten sind überall auf dem Vormarsch, statt mehr Miteinander dominiert immer mehr Gegegeneinander, auch das "Hoffnungsprojekt" Europa droht endgültig zu scheitern. Die reaktionäre Dummheit ist mtlw. sogar in der Lage,sich mehr oder minder demokratisch darzustellen.
Man hört, immerhin, zumindest bei uns, in der aktuellen Krise (die man durchaus wie dein Autor als Mahnung verstehen kann) vorübergehend auf die Experten, die, gefördert durch die zunehmenden Kommunikationsdefizite der Politik, zunehmend als Projektionsfläche für Ängste, Wut und Frustration herhalten müssen. Nachhaltig wird diese zentrale Stellung der Experten, so fürchte ich, auch im Hinblick auf die kommenden, i.Ü. seit Jahrzehnten von Expertenseite angekündigten, Gefahren, v.a. im Hinblick auf endlich mal vorausschauendes und nicht immer nur reaktives Handeln, wohl nicht sein. Erst wenn uns wieder ein Problem in den Arsch beißt, wird man sich ihrer besinnen.
Dass die Menschen im Großen wie im Kleinen nicht sehen wollen und die Gefahren ignorieren, zeigt sich ja auch an den hiesigen Corona- und Klima- "Diskussionen" mit ihren partiell für mich schwer erträglichen Ausdrucksformen in fürwahr eindrucksvoller Form, wenn etwa ausgerechnet eine 16 -jährige Asperger-Autistin, die ihrer Persönlichkeit folgend zwar einseitig zentriert, deswegen aber nicht minder begründet, engagiert zur Klimarettung aufruft, als eigentliche Gefahr für die Menschheit personifiziert wird. Letztlich gilt für mich, wie bei allen wichtigen Fragen, im Kleinen wie im Großen die Einstein'sche Erkenntnis, dass es zwei Dinge gibt, die unendlich sind: Das Universum und die menschliche Dummheit, wobei man sich bei ersterem nicht so ganz sicher sein kann.
Gruß aus dem Westerwald!
Vielen Dank!
Auch von mir vielen Dank für diesen tollen Beitrag.
Ok, da mir noch keiner zwei Beispiele nennen wollte oder konnte, versuche ich es mal. Ein Patient mit Bluthochdruck bekommt Corona und stirbt. Also ist er nicht WEGEN, sondern MIT gestorben? Und wenn ja, was soll mir das dann sagen? Mein Dad hatte jahrelang Bluthochdruck, war aber ansonsten sehr vital. Wenn er also daran gestorben wäre mit Corona, wäre das dann (ich übertreib jetzt mal) „Pech, wäre wohl eh bald passiert“? Oder wie?
Wenn die Werte nicht unter Kontrolle sind und andere gesundheitliche Einschränkungen bestehen, kann ein schwerer Verlauf der Erkrankung Covid-19 drohen. Heißt, wenn ein Mensch seinen Blutdruck unter Kontrolle hat (also entsprechend eingestellt ist, gehört er nicht zur Risikogruppe. Denn der hat ja keinen hohen Blutdruck mehr) Allerdings ist es auch so, dass viele Menchen ihren Blutdruckwert gar nicht kennen. Und wenn dann noch weitere Ekrankungen dazu kommen, erhöht sich halt leider auch das Risiko. Wenn ich mir einen BMI von zum Beispiel 35 anfüttere, muss ich mit eventuellen Konsequenzen rechnen. Das gleiche gilt, wenn ich rauche oder viel Alkohol trinke. Das weiß man, tut es aber trotzdem. Genau so ist bekannt, dass man seinen Blutdruckwert spätestens ab 40 kennen sollte. Hat man da einfach keinen Bock drauf oder Angst vor (manche gehen ja nur deswegen nicht zum Arzt, weil sie angst haben, dass etwas nicht in Ordnung sein könnte), ist mal halt gefährdet. Ob mit oder ohne Corona. Mit Corona noch mehr.. so war es, ist es und so wird es immer sein.
Zitat von Methusalem im Beitrag #4141Jetzt hat doch irgend so eine Pappnase von Virologem behauptet,das ganze könne sich bis in 2022 hineinziehen.Begründung dafür gab es allerdings keine. Ich behaupte mal,wenn das stimmen würde,können wir uns direkt einäschern.Es glaubt doch wohl kein vernünftiger Mensch,solange könnten die Einschränkungen für den einzelnen durchgezogen werden.Wenn das passieren sollte kommt irgendwann mal der Zeitpunkt,wo sich kein Mensch mehr daran hält. Dann haben aber unsere Ordnungskräfte ne Menge zu tun.Das ist wie der berühmte Kampf gegen die Windmühle.
Diese Maßnahmen werden nie bis 2022 gehen, da diese dann durch Bürgerkriege ersetzt werden... da braucht es dann auch keine Ordnungskräfte mehr
@blueeye Verstehe ich alles, beantwortet aber nicht komplett meine Frage. Was bedeutet MIT und was WEGEN Corona? Das wird ja sehr oft aufgeworfen, klingt auch interessant, müsste aber mal erklärt bzw. definiert werden, um sich ein Bild zu machen.
@smokie so ganz verstehe ich das auch nicht. Ich denke mit Corona heißt, dass der Tod nur eine Frage der Zeit war (Krebs im Endstadium zum Beispiel - durch Corona kam dann die Lungenentzündung evtl ein paar Wochen vorher). Wegen Corona heißt für mich, dass wirklich jemand wegen Corona gestorben ist. Der vielleicht gar keine Vorerkrankung hatte (oder nur eine eher unbedeutsame) und auch sonst nicht zur Risikogruppe gehörte. Ist bedauerlich, passiert aber leider. Es sind schon sonst völlig Gesunde an einem harmlosen Darmvirus gestorben. Da ist es dann wohl wie beim Flugzeugabsturz. Meist ist es ja eine Kette von Fehlern... Aber halt selten
Mein Nachbar (pensionierter Professor aus der Uniklinik Bonn) hatte die Tage Gespräch mit einem Anästhesisten aus der Uniklinik. Er meinte, er hatte noch nie einen so entspannten Arbeitsalltag wie aktuell... Ein paar Corona-Fälle, aber ansonsten ist ja auch alles abgesagt...
@blueeye ICH würde mich deiner Meinung anschließen, frage mich dann aber, ob man wirklich so Rückschlüsse auf Gefährlichkeit schließen kann?! Ich bin jetzt natürlich kein Fachmann, könnte mir aber ganz grundsätzlich vorstellen, dass vielleicht 5% der Menschen WEGEN eines Virus sterben (nicht nur bei Corona) und der Rest dann eben MIT, und wenn es nur der bis dato unbekannte Bluthochdruck wäre. Ich frage mich dann allerdings, was das für Rückschlüsse zulässt, ausser natürlich, dass der gesunde, noch relativ junge Mensch für den Tod eher nicht in Frage kommt. Wobei dann die nächste Frage wäre, wer sich jährlich gründlich durchchecken lässt und dann auch WEISS, dass der keine Vorerkrankung etc. hat