Zitat von smokie im Beitrag #10350Die Scheisse ist doch, dass 90% darunter leiden, dass 10% alles am Arsch vorbei geht. Was die Kneipen betrifft, erinnert mich das irgendwie ans Rauchverbot. Erst teuer für eine Trennung renoviert, danach wurde es ganz verboten. Ich finde, dass Kneipen mit gutem Hygienekonzept aufbleiben sollten. Allerdings bei knallhartem Durchgreifen, wenn man sich grob fahrlässig nicht an die eigenen Konzepte hält.
100% D'accord Smokie und wie gesagt mit knallharter Bestrafung, meintewegen sogar mit Anzeige wegen x-facher fahrlässiger Köperverletzung bis hin zu voller Haftung für die Folgekosten!
Zitat von Urkölsche Pescher im Beitrag #10349EIn Freund aus Bayern schrieb mir gerade dass der Inzidenzwert in Berchtesgaden trotz totalem Lockdown dort stabil bei um die 270 steht...na Glückwunsch. Da interessiert mich echt die Meinung der Virologen zu... vielleicht hilft ab nem bestimmten Punkt gar nix mehr an Maßnahmen.
Ein Beispiel mehr!
Man sieht dass es in anderen Ländern dadurch auch nicht besser wird....warum wohl?
Einen Lockdown sehe ich als kontraproduktiv an was die Fallzahlen betrifft.
Drop, wie sagte unser Sparkassen-Azubi so schön Das Problem ist nicht das Stadion, sondern An- und Abreise in teils überfüllten Bussen und Bahnen. Der sollte in die Bütt gehen. An- und Abreise im Berufsverkehr ist scheinbar in überfüllten Verkehrsmitteln nicht ansteckend. Alleine an Schulbussen müssten die 5-fachen Kapazitäten eingesetzt werden, falls man sich an die Vorgaben der Agitpropgesandten halten will.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
das ist auch was sich unsere Trulla gern schönredet....1000 "gebildete" Besucher der Philharmonie stecken sich bei Anreise natürlich nicht an sondern nur die Schwerverbrecher von wilden Fußballfans!
Zitat von Urkölsche Pescher im Beitrag #10349EIn Freund aus Bayern schrieb mir gerade dass der Inzidenzwert in Berchtesgaden trotz totalem Lockdown dort stabil bei um die 270 steht...na Glückwunsch. Da interessiert mich echt die Meinung der Virologen zu... vielleicht hilft ab nem bestimmten Punkt gar nix mehr an Maßnahmen.
Ein Beispiel mehr!
Man sieht dass es in anderen Ländern dadurch auch nicht besser wird....warum wohl?
Einen Lockdown sehe ich als kontraproduktiv an was die Fallzahlen betrifft.
Vielleicht ist aber auch Stillstand der Verbreitung schon ein Erfolg?! also Verhinderung des exponentiellen Wachstums... Jetzt brauchts nen Epidemologen / Virologen für Erklärungen.
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss:
Trotz der Maßnahmen, die Bund und Länder vor zwei Wochen vereinbart haben, steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) inzwischen in nahezu allen Regionen Deutschlands mit exponentieller Dynamik an. Dies hat dazu geführt, dass bereits in zahlreichen Gesundheitsämtern eine vollständige Kontaktnachverfolgung nicht mehr gewährleistet werden kann, was wiederum zu einer beschleunigten Ausbreitung des Virus beiträgt. Deshalb ist es nun erforderlich, durch eine erhebliche Reduzierung der Kontakte in der Bevölkerung insgesamt das Infektionsgeschehen aufzuhalten und die Zahl der Neuinfektionen wieder in die nachverfolgbare Größenordnung von unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche zu senken. Ohne solche Beschränkungen würde das weitere exponentielle Wachstum der Infiziertenzahlen unweigerlich binnen weniger Wochen zu einer Überforderung des Gesundheitssystems führen und die Zahl der schweren Verläufe und der Todesfälle würde erheblich ansteigen. Wesentlich ist es dabei auch, jetzt schnell zu reagieren. Je später die Infektionsdynamik umgekehrt wird, desto länger bzw. umfassender sind Beschränkungen erforderlich.
Ziel von Bund und Ländern ist es, zügig die Infektionsdynamik zu unterbrechen, damit in der Weihnachtszeit keine weitreichenden Beschränkungen im Hinblick auf persönliche Kontakte und wirtschaftliche Tätigkeit erforderlich sind. Familien und Freunde sollen sich auch unter Corona-Bedingungen in der Weihnachtszeit treffen können. Dazu bedarf es jetzt erneut, wie schon im Frühjahr, einer gemeinsamen Anstrengung.
Bund und Ländern ist bewusst, dass die Beschränkungen für die Bevölkerung eine große Belastung darstellen. Deshalb gebührt der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung großer Dank, die bisher und auch in Zukunft diese Maßnahmen mit Gemeinsinn und Geduld einhalten und besonders denjenigen, die für die praktische
Umsetzung der Maßnahmen sorgen und natürlich auch denen, die im Gesundheitssystem ihren Dienst leisten. Die Lage ist jetzt wieder sehr ernst. Vor uns liegen vier schwierige Wintermonate. Aber Bund und Länder sehen mit Zuversicht in die Zukunft. Die Fortschritte bei der Impfstoffentwicklung und die einfachere Infektionskontrolle im Sommer geben uns die Hoffnung, dass Deutschland, wenn es gut durch diesen Winter kommt, im nächsten Jahr schrittweise die Pandemie überwinden und sich auch wirtschaftlich erholen kann. Vor diesem Hintergrund vereinbaren die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder ergänzend zu ihren bisherigen Beschlüssen:
1. Ab dem 4. November treten deutschlandweit die im Folgenden dargelegten zusätzliche Maßnahmen in Kraft. Die Maßnahmen werden bis Ende November befristet. Nach Ablauf von zwei Wochen werden die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder sich erneut beraten und die durch die Maßnahmen erreichten Ziele beurteilen und notwendige Anpassungen vornehmen.
2. Wichtigste Maßnahme in der kommenden Zeit wird es sein, Abstand zu halten und Kontakte zu verringern. Die Bürgerinnen und Bürger werden angehalten, die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren.
3. Der Aufenthalt in der Öffentlichkeit ist daher ab sofort nur mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes gestattet. Dies gilt verbindlich und Verstöße gegen diese Kontaktbeschränkungen werden entsprechend von den Ordnungsbehörden sanktioniert. Darüber hinausgehende Gruppen feiernder Menschen auf öffentlichen Plätzen, in Wohnungen sowie privaten Einrichtungen sind angesichts der ernsten Lage in unserem Land inakzeptabel. Bund und Länder wirken bei den verstärkten Kontrollen zusammen.
4. Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, generell auf private Reisen und Besuche -auch von Verwandten- zu verzichten. Das gilt auch im Inland und für überregionale tagestouristische Ausflüge. Übernachtungsangebote im Inland werden nur noch für notwendige und ausdrücklich nicht touristische Zwecke zur Verfügung gestellt.
5. Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, werden geschlossen. Dazu gehören
a. Theater, Opern, Konzerthäuser, und ähnliche Einrichtungen b. Messen, Kinos, Freizeitparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen c. Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen d. der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern, e. Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen.
6. Veranstaltungen, die der Unterhaltung dienen, werden untersagt.
7. Gastronomiebetriebe sowie Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen werden geschlossen. Davon ausgenommen ist die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause.
8. Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege wie Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und ähnliche Betriebe werden geschlossen, weil in diesem Bereich eine körperliche Nähe unabdingbar ist. Medizinisch notwendige Behandlungen, zum Beispiel Physiotherapien, bleiben weiter möglich. Friseursalons bleiben unter den bestehenden Auflagen zur Hygiene geöffnet.
9. Der Einzelhandel bleibt unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen insgesamt geöffnet. Dabei ist sicherzustellen, dass sich in den Geschäften nicht mehr als ein Kunde pro 25 qm Verkaufsfläche aufhält.
10.Schulen und Kindergärten bleiben offen. Angesichts der hohen Infektionszahlen werden weitere Schutzmaßnahmen durch die Länder eingeführt.
11.Für die von den temporären Schließungen betroffenen Unternehmen und Einrichtungen wird der Bund eine Nothilfe [Konzept wird in der MPK erläutert] gewähren, um sie für die finanziellen Ausfälle zu entschädigen.
12. Jenseits der umfassenden temporären Beschränkungen führen bereits die bisherigen Maßnahmen dazu, dass einige Wirtschaftsbereiche auch in den kommenden Monaten erhebliche Einschränkungen ihres Geschäftsbetriebes hinnehmen müssen. Deshalb wird der Bund Hilfsmaßnahmen für Unternehmen verlängern und die Konditionen für die hauptbetroffenen Wirtschaftsbereiche verbessern (Überbrückungshilfe III). Dies betrifft zum Beispiel den Bereich der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft. Außerdem wird der KfW-Schnellkredit für Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten geöffnet und angepasst.
13.Auch in der Pandemie wollen wir in Industrie, Handwerk und Mittelstand sicheres Arbeiten möglichst umfassend ermöglichen. Die Arbeitgeber haben eine besondere Verantwortung für ihre Mitarbeiter, um sie vor Infektionen zu schützen.
Infektionsketten, die im Betrieb entstehen, sind schnell zu identifizieren. Deshalb muss jedes Unternehmen in Deutschland auch auf Grundlage einer angepassten Gefährdungsbeurteilung sowie betrieblichen Pandemieplanung ein Hygienekonzept umsetzen und angesichts der gestiegenen Infektionszahlen auch nochmals anpassen. Ziel ist u.a. nicht erforderliche Kontakte in der Belegschaft und mit Kunden zu vermeiden, allgemeine Hygienemaßnahmen umzusetzen und die Infektionsrisiken bei erforderlichen Kontakten durch besondere Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu minimieren. Bund und Länder fordern die Unternehmen eindringlich auf, jetzt wieder angesichts der hohen Infektionszahlen, wo immer dies umsetzbar ist, Heimarbeit zu ermöglichen. Die für den Arbeitsschutz zuständigen Behörden sowie die Unfallversicherungsträger beraten die Unternehmen dabei und führen Kontrollen durch.
14.Steigende Infektionszahlen führen leider auch zu einem Anstieg an Infektionen in medizinischen Einrichtungen und bei vulnerablen Gruppen. Deren Schutz stellt eine besondere Herausforderung dar. Deshalb haben die zuständigen Stellen je nach den lokalen Gegebenheiten für die Krankenhäuser, Pflegeheime, Senioren und Behinderteneinrichtungen besondere Schutzvorkehrungen ergriffen. Dabei wird stets berücksichtigt, dass die jeweiligen Regelungen nicht zu einer vollständigen sozialen Isolation der Betroffenen führen dürfen. Bei steigenden Infektionszahlen werden diese Maßnahmen entsprechend angepasst. Der Bund hat durch die neue Testverordnung sichergestellt, dass die Kosten der seit kurzem verfügbaren SARS-CoV2-Schnelltests für regelmäßige Testungen der Bewohner bzw. Patienten, deren Besucher und das Personal übernommen werden. Die verfügbaren Schnelltests sollen jetzt zügig und prioritär in diesem Bereich eingesetzt werden, um auch bei steigenden Infektionszahlen einen bestmöglichen Schutz zu gewährleisten und sichere Kontakte zu ermöglichen.
15.Bund und Länder werden die Information über die geltenden Corona-Maßnahmen noch einmal verstärken und durch möglichst einheitliche Maßnahmen die Übersichtlichkeit erhöhen. Sie werden jedoch auch die Kontrollen zur Einhaltung der Maßnahmen flächendeckend verstärken und dabei auch mittels verdachtsunabhängiger Kontrollen, insbesondere im grenznahen Bereich, die Einhaltung der Quarantäneverordnungen überprüfen.
16.Bund und Länder sind sich darüber im Klaren, dass es sich um sehr einschneidende Maßnahmen handelt. Aber sie sind notwendig und sie sind mit Blick auf das zu schützende Rechtsgut der Gesundheit der Bevölkerung und zur Abwendung noch umfangreicherer wirtschaftlicher Schäden im Falle einer unkontrollierten pandemischen Entwicklung verhältnismäßig.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von smokie im Beitrag #10350Die Scheisse ist doch, dass 90% darunter leiden, dass 10% alles am Arsch vorbei geht. Was die Kneipen betrifft, erinnert mich das irgendwie ans Rauchverbot. Erst teuer für eine Trennung renoviert, danach wurde es ganz verboten. Ich finde, dass Kneipen mit gutem Hygienekonzept aufbleiben sollten. Allerdings bei knallhartem Durchgreifen, wenn man sich grob fahrlässig nicht an die eigenen Konzepte hält.
100% D'accord Smokie und wie gesagt mit knallharter Bestrafung, meintewegen sogar mit Anzeige wegen x-facher fahrlässiger Köperverletzung bis hin zu voller Haftung für die Folgekosten!
Bin ich ganz bei Euch, heute an einer Berufsschule vorbeigefahren, da standen ca. 120 Leute in 10er oder 12-Pulks - davon mehr als 90% ohne Mund-Nasenschutz. Gestern bei H&M (gut, H&M...) vier Leute auf Abstand hingewiesen, ein Mann mit Migrationshintergrund meinte debattieren zu müssen, knapp anner Schlägerei vorbeigerauscht. Aber irgendwann knallt´s, das weiß ich jetzt schon. Meine Geduld ist aufgebraucht, ich glaube kaum, daß ich den Jahreswechsel erleben werde ohne eine Strafanzeige wegen Körperverletzung zu haben.
Mich kotzen die 10% so derbe an, das kann ich gar nicht mehr in Worte fassen.
das ist auch was sich unsere Trulla gern schönredet....1000 "gebildete" Besucher der Philharmonie stecken sich bei Anreise natürlich nicht an sondern nur die Schwerverbrecher von wilden Fußballfans!
Wer schon mal 1.000 'wilde' Fußballfans bei einer Anreise beobachtet hat und sie mit 1.000 Opernbesuchern vergleicht,
jo ... dem könnten gewisse Unterschiede schon auffallen.
Muss aber nicht.
Nen schlechteren Vergleich hättest Du gar nicht finden können, Drop.
Och, die Opern-Opis würden sicher auch bei ihrer Anreise Krawall machen, aber sie müssen ihre Energie sparen, um immer tüchtig mitten die leisen Stellen zu husten und zu rascheln und zu räuspern und zu räkeln. Das ist keine Kleinigkeit, sich in deren Alter noch zwei, zweieinhalb Stunden lang so verhaltensauffällig wie möglich zu gebärden. Insofern mehr Respekt für´s Klassik-Publikum, bitte.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Mallorca-Party in der Pampa? Fetisch-Event (Tragen die nicht Masken?) in Berlin-City? Outdoor-Parties im Herzen des ach-so-sauberen Stuttgarts? Oder doch die Luxury-Hochzeit im Landschlösschen? Der betuliche Leichenschmaus bei der konservierten Landbevölkerung? Oder der miese Südländer mit seiner ausgeprägten Familienkultur?
Was ist mit unseren Fleischproduzenten? Tönnies rühmt sich gerade für seine "Arbeitslager". Was ist – wie schon erwähnt – mit dem ÖPNV? Gerade im Rahmen von Schule, KiGa und KiTa …
Warum sind Primark oder H&M bedeutsamer im gesellschaftlichen Kontext als die Kneipe auf der Ecke?
Ich sehe keinerlei Untersuchungen und damit begründete Maßnahmen. Wir hatten jetzt sieben Monate Zeit zu untersuchen, wo das Virus neue Brandherde entfacht. Stattdessen wird einerseits wieder "über den Kamm geschert" und andererseits werden fürderhin unterschwellige Generalverdachte gestärkt. So kann ich eine Gesellschaft auch spalten …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Rubio im Beitrag #10364 Warum sind Primark oder H&M bedeutsamer im gesellschaftlichen Kontext als die Kneipe auf der Ecke?
Das ist aber jetzt ne Fangfrage, oder? Natürlich wegen der sonst um 12000% ansteigenden Teenager-Suizide. Was sollen 14-20-jährige Mädchen denn bitteschön mit ihrem Leben machen, wenn sie nicht zu Primark können, um sich für 3 € ein Shirt zu kaufen, das ihnen die Haut wegätzt? Denk mal drüber nach, Rubio, bevor Du wieder so einen Unsinn in die Runde wirfst...
(Im Ernst, lese Deine Beiträge sehr gern, weiter so!)
Nur mal als Einwurf, weil Rubio es in seinen Post aufnahm: Die Fetisch-Party in Berlin bewegte sich wohl, anders als in den Medien dargestellt, in erlaubtem Rahmen. Da gab es wohl eher gewisse Wissensdefizite seitens der Polizei. Hab ich zumindest irgendwo gelesen.
Zitat von smokie im Beitrag #10366Nur mal als Einwurf, weil Rubio es in seinen Post aufnahm: Die Fetisch-Party in Berlin bewegte sich wohl, anders als in den Medien dargestellt, in erlaubtem Rahmen. Da gab es wohl eher gewisse Wissensdefizite seitens der Polizei. Hab ich zumindest irgendwo gelesen.
In manchen Kontexten sind mir Leute mit Wissensdefiziten eigentlich lieber als welche, die sich auskennen.
Zitat von smokie im Beitrag #10366Nur mal als Einwurf, weil Rubio es in seinen Post aufnahm: Die Fetisch-Party in Berlin bewegte sich wohl, anders als in den Medien dargestellt, in erlaubtem Rahmen. Da gab es wohl eher gewisse Wissensdefizite seitens der Polizei. Hab ich zumindest irgendwo gelesen.
In manchen Kontexten sind mir Leute mit Wissensdefiziten eigentlich lieber als welche, die sich auskennen.
Ja, mir auch. Allerdings gab es Richtung Besucher, wie Veranstalter schon eine ganz schöne Hetze. Und wenn ich dann im Nachhinein lese, dass es eine offiziell angemeldete Veranstaltung war, die draussen stattfand und es einen ganz offiziellen Karten-VVK gab, finde ich das schon ein wenig kritisch . Zumal das Hygiene-Konzept wohl mit allen Vorgaben übereinstimmte....
das ist auch was sich unsere Trulla gern schönredet....1000 "gebildete" Besucher der Philharmonie stecken sich bei Anreise natürlich nicht an sondern nur die Schwerverbrecher von wilden Fußballfans!
Wer schon mal 1.000 'wilde' Fußballfans bei einer Anreise beobachtet hat und sie mit 1.000 Opernbesuchern vergleicht,
jo ... dem könnten gewisse Unterschiede schon auffallen.
Muss aber nicht.
Nen schlechteren Vergleich hättest Du gar nicht finden können, Drop.
Najaaaaa......
es geht hier nicht um den Vergleich es geht lediglich um Zahlen die in der jeweiligen Begrenzung völlig unlogisch sowie inakzeptabel sind!
Das kannst du NIEMANDEM vermitteln der kein Alles-Abnicker ist!
Zitat von smokie im Beitrag #10350Die Scheisse ist doch, dass 90% darunter leiden, dass 10% alles am Arsch vorbei geht. Was die Kneipen betrifft, erinnert mich das irgendwie ans Rauchverbot. Erst teuer für eine Trennung renoviert, danach wurde es ganz verboten. Ich finde, dass Kneipen mit gutem Hygienekonzept aufbleiben sollten. Allerdings bei knallhartem Durchgreifen, wenn man sich grob fahrlässig nicht an die eigenen Konzepte hält.
100% D'accord Smokie und wie gesagt mit knallharter Bestrafung, meintewegen sogar mit Anzeige wegen x-facher fahrlässiger Köperverletzung bis hin zu voller Haftung für die Folgekosten!
Bin ich ganz bei Euch, heute an einer Berufsschule vorbeigefahren, da standen ca. 120 Leute in 10er oder 12-Pulks - davon mehr als 90% ohne Mund-Nasenschutz. Gestern bei H&M (gut, H&M...) vier Leute auf Abstand hingewiesen, ein Mann mit Migrationshintergrund meinte debattieren zu müssen, knapp anner Schlägerei vorbeigerauscht. Aber irgendwann knallt´s, das weiß ich jetzt schon. Meine Geduld ist aufgebraucht, ich glaube kaum, daß ich den Jahreswechsel erleben werde ohne eine Strafanzeige wegen Körperverletzung zu haben.
Mich kotzen die 10% so derbe an, das kann ich gar nicht mehr in Worte fassen.
Mich kotzen die 30% an. Die Law-and-order-Fraktion bzw die Mutti-Mutti-ich-will-nicht-sterben-Fraktion, zu der Du und der Bürgersteig gehören und Leute wie der Joker. Alles weghauen, was nicht auf Linie ist, Betten nur für Ausgesuchte mit nicht abweichender Meinung, den Rest verrecken lassen oder bestrafen, dass es nur so kracht. Gibt es eigentlich Corona-Faschos wie euch inzwischen in allen Foren? Wenn demnächst einer den Lauterbach umhaut, dann kann er auf euch zeigen und das zurecht.
Zitat von Rubio im Beitrag #10364Culture Clash? Generationenclash? 10 Prozent?
Wer sind denn jetzt die "Arschgeigen"?
Mallorca-Party in der Pampa? Fetisch-Event (Tragen die nicht Masken?) in Berlin-City? Outdoor-Parties im Herzen des ach-so-sauberen Stuttgarts? Oder doch die Luxury-Hochzeit im Landschlösschen? Der betuliche Leichenschmaus bei der konservierten Landbevölkerung? Oder der miese Südländer mit seiner ausgeprägten Familienkultur?
Was ist mit unseren Fleischproduzenten? Tönnies rühmt sich gerade für seine "Arbeitslager". Was ist – wie schon erwähnt – mit dem ÖPNV? Gerade im Rahmen von Schule, KiGa und KiTa …
Warum sind Primark oder H&M bedeutsamer im gesellschaftlichen Kontext als die Kneipe auf der Ecke?
Ich sehe keinerlei Untersuchungen und damit begründete Maßnahmen. Wir hatten jetzt sieben Monate Zeit zu untersuchen, wo das Virus neue Brandherde entfacht. Stattdessen wird einerseits wieder "über den Kamm geschert" und andererseits werden fürderhin unterschwellige Generalverdachte gestärkt. So kann ich eine Gesellschaft auch spalten …
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von smokie im Beitrag #10350Die Scheisse ist doch, dass 90% darunter leiden, dass 10% alles am Arsch vorbei geht. Was die Kneipen betrifft, erinnert mich das irgendwie ans Rauchverbot. Erst teuer für eine Trennung renoviert, danach wurde es ganz verboten. Ich finde, dass Kneipen mit gutem Hygienekonzept aufbleiben sollten. Allerdings bei knallhartem Durchgreifen, wenn man sich grob fahrlässig nicht an die eigenen Konzepte hält.
100% D'accord Smokie und wie gesagt mit knallharter Bestrafung, meintewegen sogar mit Anzeige wegen x-facher fahrlässiger Köperverletzung bis hin zu voller Haftung für die Folgekosten!
Bin ich ganz bei Euch, heute an einer Berufsschule vorbeigefahren, da standen ca. 120 Leute in 10er oder 12-Pulks - davon mehr als 90% ohne Mund-Nasenschutz. Gestern bei H&M (gut, H&M...) vier Leute auf Abstand hingewiesen, ein Mann mit Migrationshintergrund meinte debattieren zu müssen, knapp anner Schlägerei vorbeigerauscht. Aber irgendwann knallt´s, das weiß ich jetzt schon. Meine Geduld ist aufgebraucht, ich glaube kaum, daß ich den Jahreswechsel erleben werde ohne eine Strafanzeige wegen Körperverletzung zu haben.
Mich kotzen die 10% so derbe an, das kann ich gar nicht mehr in Worte fassen.
Mich kotzen die 30% an. Die Law-and-order-Fraktion bzw die Mutti-Mutti-ich-will-nicht-sterben-Fraktion, zu der Du und der Bürgersteig gehören und Leute wie der Joker. Alles weghauen, was nicht auf Linie ist, Betten nur für Ausgesuchte mit nicht abweichender Meinung, den Rest verrecken lassen oder bestrafen, dass es nur so kracht. Gibt es eigentlich Corona-Faschos wie euch inzwischen in allen Foren? Wenn demnächst einer den Lauterbach umhaut, dann kann er auf euch zeigen und das zurecht.