Der Corona-Inzidenzwert in Köln ist im Vergleich zum Vortag leicht gesunken. Er liegt am Dienstag bei 126,5. Am Tag zuvor lag die Zahl bei 135,2. Zwei weitere Menschen sind seit dem Vortag im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Seit Beginn der Pandemie starben demnach 237 Personen in Köln.
Anstatt dass die Kurve endlich runtergeht, steigt sie wieder! Meldete das Robert-Koch-Institut gestern einen Anstieg um in Deutschland bei den Neuinfektionen mit dem Coronavirus um 11.169 neue Fälle, sind es heute 13 604!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wenn ich die Kölner Zahlen jeden Tag sehe - kann man nicht komplett hinkende Vergleiche zu anderen Städten in anderen Ländern ziehen, wo sich die Menschen „potentiell disziplinierter“ benehmen? Einfach nur, um mal Zahlen zu vergleichen.
Zitat von seppelfricke im Beitrag #12921Mal was anderes : Kann es sein, dass unser Bargeld knapp wird ? Ich räume im 10-Tagesrhytmus 200 Euro von meinem Konto und von den letzten 5 Abhebungen habe ich einen (!) Fuffi bekommen, der Rest war Zwannis, Zehner und Fünfer.
Dann ist es doch viel mehr Bargeld, als wenn alles aus 50ern oder 100ern bestünde. Wenn Du 200 in Fuffis abhebst, kriegst Du vier Bargeld. Erhälst Du´s aber in 5er-Scheinen, dann hast Du vierzig!
Exponentielles Wachstum. Paßt doch zu Corona.
Vierzig Bargeld, statt vier Bargeld für 200Geld? Ist das nicht Inflation oder gar Influenza?
Zitat von smokie im Beitrag #12927Wenn ich die Kölner Zahlen jeden Tag sehe - kann man nicht komplett hinkende Vergleiche zu anderen Städten in anderen Ländern ziehen, wo sich die Menschen potentiell disziplinierter benehmen? Einfach nur, um mal Zahlen zu vergleichen.
Möglich. Der in Aussicht stehende Impfstoff verleitet viele bestimmt auch dazu, privat in den Nahkampfmodus zu schalten. Keine Ahnung.
Zitat von seppelfricke im Beitrag #12925Die ganzen Fanstilliarden, die da momentan rausgehauen werden, sind ja erstmal nur Buchwerte . Und die allgemeine Verunsicherung führt dazu, dass manche ihre Kopfkissen mit Scheinen ausstopfen :-)
Gut das ich immer alle Erträge aus der Nachbarschafts Hilfe in Kopfkissen gestopft habe! Drückt finanziel mal der Schlüpper, wird ein Kissen aufgeschüttelt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von seppelfricke im Beitrag #12931... von den kleinen Scheinen trennt man sich eher ! Alles Berechnung :-)
Ganz genau. Sie wirken halt als seien sie... ja, regelrecht weniger wert. Aber wir sollen ja ohnehin wacker konsumieren bzw. nein, wir sollen - genauer - patriotisch einkaufen. Also bei kleinen Händlern vor Ort. Sagt unser Einkaufsminister.
Was ich blöd finde ist, daß man beim Einkaufen nirgendwo mehr zur Toilette gehen kann. Wer geht bitte stundenlang shoppen, wenn er nirgends sein Wasser abschlagen kann? Gut, man könnte jetzt philosophisch werden und sagen, man könne ja auch nirgendwo was trinken, brauche also gar nicht müssen gehen, aber das erscheint mir doch etwas zu spitzfindig...
Die Zigarren schmecken scheisse, wenn man sie mit kleinen Scheinen anmacht. Zigaretten gehen, aber auch nur bis runter zum Zehner, und das nur mit gutem Willen. Spätestens da hört’s dann aber wirklich auf
Kölner Stadtanzeiger: Der Inzidenzwert für Köln folgt auch am Mittwoch dem Trend der vergangenen Tage und ist weiter gesunken: Das Robert-Koch-Institut gibt den Wert mit 118,9 an, am Dienstag lag er bei 126,5. Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Personen sich in den vergangenen sieben Tage auf 100.000 Einwohner mit dem Coronavirus infiziert haben. Lockerungen der Corona-Regeln sind ab dem Grenzwert von 50 denkbar.
Die Zahl der Corona-Toten steigt so dramatisch, wie noch nie zuvor in Deutschland. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Mittwochmorgen mitteilte, haben die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden 487 Covid-19-Todesopfer gemeldet. Der bisherige Höchstwert lag am vergangenen Freitag bei 426 Todesfällen innerhalb eines Tages. Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Die Zahl der Neuinfektionen geht jetzt immer merklicher zurück. Bundesweit wurden 17.270 neue Ansteckungen gemeldet. Das sind rund 1400 weniger als am Mittwoch in der Vorwoche, als 18 633 neue Fälle hinzukamen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wir haben vor kurzem mal das Thema Entsolidarisierung in der Gesellschaft angeschnitten.
Meiner Meinung nach tragen solche Sachen dazu bei, wie sie sich Laschet jetzt geleistet hat. Sein Sohn Joe, ein Modeblogger, leiert im März einen Deal mit dem Textilunternehmen Van Laak über die Lieferung von Schutzmasken an. Joe und Van Laak unterhalten offenbar schon länger Geschäftsbeziehungen. Kurze Zeit später kauft die NRW-Landesregierung offenbar für 38,5 Millionen Euro Kittel und Masken von Van Laak. Eine Ausschreibung war wegen der Pandemie gesetzlich nicht vorgesehen.
Laschet weist jetzt Klüngelei weit von sich und erklärt, er habe damals überall angerufen und nirgendwo habe er Masken herbekommen können. Wie glaubwürdig ist das? Seine Regierung telefoniert angeblich überall rum und kommt nicht von alleine auf die Idee bei Van Laak anzurufen, sondern erst als Laschets Sohn den Kontakt herstellt? Wo haben die denn angerufen? Beim Büdchen um die Ecke?
Selbst wenn Joe kein Geld für die Vermittlung bekommen hat, ist die Aktion doch mindestens politisch instinktlos. Wenn das alles hasenrein war, warum erwähnt die Landesregierung dann nicht schon im Frühjahr, wie der Deal zustande gekommen ist? Warum muss das erst durch Dritte ans Licht kommen? Und mal davon ab: Dass Joe einen so großes Geschäft für Van Laak eingefädelt hat, wird im vielleicht nicht sofort Vorteile bringen, aber ganz bestimmt in Zukunft. Van Laak wird das sicher nicht vergessen.
Jedenfalls sorgt ein solches Geschäft für mehr Misstrauen gegenüber der Politik.
Ich hab die Story mit van Laak auch gelesen. Ist wieder mal ein Parade-Beispiel dafür, dass die Politik nicht begreift, wo Misstrauen herkommt UND ich mich mal wieder frage, wofür unsere Politiker so viele Berater haben. Durch Offenheit hätte man hier (mal wieder) ein totales PR-Desaster vermeiden können, zumal doch jedem halbwegs klar denkenden Menschen klar sein muss, dass hier irgendwer später eine Querverbindung erkennen und entsprechend kommunizieren wird. Hierfür bedarf es doch nicht einmal der Opposition?! Am Auftrag an sich ist meiner meinung nach nichtmal etwas auszusetzen. Es bestand dringender Bedarf und man hat ein regionales Unternehmen beauftragt, woran einer Landesregierung ja durchaus gelegen sein sollte. Auch, dass eine Ausschreibung "umgangen" wurde, ist in meinen Augen komplett verständlich und keinesfalls anrüchig. Sonst würden die Masken wohl er jetzt hergestellt. Durch diese Geheimniskrämerei hat man jetzt MAL WIEDER eine sehr schöne Angriffsfläche geboten, die Wasser auf die Mühlen der poltischen Kritiker ist. Dumm wie unnötig gleichermaßen.
Zitat von smokie im Beitrag #12940Ich hab die Story mit van Laak auch gelesen. Ist wieder mal ein Parade-Beispiel dafür, dass die Politik nicht begreift, wo Misstrauen herkommt UND ich mich mal wieder frage, wofür unsere Politiker so viele Berater haben. Durch Offenheit hätte man hier (mal wieder) ein totales PR-Desaster vermeiden können, zumal doch jedem halbwegs klar denkenden Menschen klar sein muss, dass hier irgendwer später eine Querverbindung erkennen und entsprechend kommunizieren wird. Hierfür bedarf es doch nicht einmal der Opposition?! Am Auftrag an sich ist meiner meinung nach nichtmal etwas auszusetzen. Es bestand dringender Bedarf und man hat ein regionales Unternehmen beauftragt, woran einer Landesregierung ja durchaus gelegen sein sollte. Auch, dass eine Ausschreibung "umgangen" wurde, ist in meinen Augen komplett verständlich und keinesfalls anrüchig. Sonst würden die Masken wohl er jetzt hergestellt. Durch diese Geheimniskrämerei hat man jetzt MAL WIEDER eine sehr schöne Angriffsfläche geboten, die Wasser auf die Mühlen der poltischen Kritiker ist. Dumm wie unnötig gleichermaßen.
Sehe ich auch so. Rein rechtlich alles in Ordnung.
Nach meiner Erinnerung haben im März der Bund und alle Bundesländer händeringend nach Masken und Kitteln gesucht. Der Bund hat ja sogar mit dubiosen Geschäftsleuten überteuerte Deals für Masken aus China gemacht, die teilweise noch nicht einmal kamen. Von daher finde ich es in Ordnung, wenn Ministerpräsidenten in einer solchen Situation persönliche Kontakte nutzen, um an damals fehlende Masken ranzukommen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #12942Nach meiner Erinnerung haben im März der Bund und alle Bundesländer händeringend nach Masken und Kitteln gesucht. Der Bund hat ja sogar mit dubiosen Geschäftsleuten überteuerte Deals für Masken aus China gemacht, die teilweise noch nicht einmal kamen. Von daher finde ich es in Ordnung, wenn Ministerpräsidenten in einer solchen Situation persönliche Kontakte nutzen, um an damals fehlende Masken ranzukommen.
Das sehe ich Prinzip auch so. Aber um den Verdacht auf eine Vorteilnahme von Anfang an im Keim zu ersticken: Warum wird dieser Zusammenhang zwischen Laschets Sohn und Van Laak nicht offen kommuniziert?
Aufgrund der extrem hohen Inzidenzwerte hat Sachsen jetzt eine verschärfte Ausgangssperre für die meisten Landkreise erlassen. Schlimmste Maßnahme: Kein Alkoholverkauf mehr ab 22 Uhr.
Gestern habe ich einen Bericht über den Massentest in Hildburghausen gesehen. Eine Mutter wurde gefragt, ob sie mit ihrem Kind auch zum Test gehe. "Nein, da stecken sie ihr ein Wattestäbchen in die Nase. Ich glaube nicht, dass das gut ist." Kurz darauf wurde ein anderes Kind ungefähr gleichen Alters gefragt, wie der Test denn gewesen sei: "Es hat gekitzelt", sagte die Kleine .
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #12944Aufgrund der extrem hohen Inzidenzwerte hat Sachsen jetzt eine verschärfte Ausgangssperre für die meisten Landkreise erlassen. Schlimmste Maßnahme: Kein Alkoholverkauf mehr ab 22 Uhr.
Gestern habe ich einen Bericht über den Massentest in Hildburghausen gesehen. Eine Mutter wurde gefragt, ob sie mit ihrem Kind auch zum Test gehe. "Nein, da stecken sie ihr ein Wattestäbchen in die Nase. Ich glaube nicht, dass das gut ist." Kurz darauf wurde ein anderes Kind ungefähr gleichen Alters gefragt, wie der Test denn gewesen sei: "Es hat gekitzelt", sagte die Kleine .
Mir fällt da nix zu ein. Was mir dazu doch einfällt, äußere ich nicht.
Ich hatte ja am Montag auch den Test und fand es lediglich "nicht angenehm". Wie verweichlicht soll ein Kind eigentlich werden, wenn Mama selbst sowas für nicht zumutbar hält? Ich kann sowas manchmal echt nicht fassen.
Zitat von smokie im Beitrag #12946Ich hatte ja am Montag auch den Test und fand es lediglich "nicht angenehm". Wie verweichlicht soll ein Kind eigentlich werden, wenn Mama selbst sowas für nicht zumutbar hält? Ich kann sowas manchmal echt nicht fassen.
Ich hatte als fünfjähriger eine Phimose(Vorhautverengung.) Diese wurde mit einem „scharfen Löffel“ behoben, abgetrennt. DAS war „unangenehm“!!!!!!
Solidarität, Empathie, Verständnis... mehr muss man nicht sagen. Und das bei nem Inzidenzwert dort der astronomisch ist. Todeszahlen schnellen weiter hoch... aber hey Wattestäbchen inne Nase / Rachen...das geht mal gar nicht!
Solange nicht jeder bereit ist sein "Päckchen zu tragen" mit Maske und sonstigen Regeln wird unsere Politik gezwungen was zu tun...Dass das nicht immer sinnvoll ist - JA Zustimmung! Aber wenn JEDER vorsichtiger wäre, müssten sie ja gar nicht. Mag aber sein, dass ich nen grundlegenden Denkfehler habe.
Zitat von smokie im Beitrag #12946Ich hatte ja am Montag auch den Test und fand es lediglich "nicht angenehm". Wie verweichlicht soll ein Kind eigentlich werden, wenn Mama selbst sowas für nicht zumutbar hält? Ich kann sowas manchmal echt nicht fassen.
Ich hatte als fünfjähriger eine Phimose(Vorhautverengung.) Diese wurde mit einem „scharfen Löffel“ behoben, abgetrennt. DAS war „unangenehm“!!!!!!