Zitat von Joganovic im Beitrag #1349 Und natürlich: Wie konnte es dazu kommen, dass man keine Spieler registrieren darf? Wie kann man nur so blöde sein? Wie geht das?
Wie das Ganze in allen Details abgelaufen ist und wer da welchen Bockmist verzapft hat wird man als Außenstehender wohl nie erfahren.
Ob unverbesserlicher Optimist, weiß ich nicht, aber immerhin fahre ich die aus Stralsund gut 700km zum Heimspiel gegen Freiburg und nehme zum Glück dann das nächste Heimspiel gegen Union gleich mit.
So steht es um den FC-Kader im Falle eines Abstiegs
Der 1. FC Köln taumelt weiter in Richtung 2. Liga. Auch nach dem späten Punktgewinn und einer deutlichen Leistungssteigerung in Mainz wird der Abstieg in Köln immer wahrscheinlicher. Mit gerade einmal vier Saisonsiegen und mageren 23 Punkten ist der FC Tabellenvorletzter. Nach dem 1:1 bei Mainz 05 und dem Überraschungserfolg des VfL Bochum gegen Hoffenheim beträgt der Abstand der Kölner auf den Relegationsplatz fünf Punkte. Der siebte Abstieg der Vereinsgeschichte rückt immer näher.
In den verbleibenden drei Spielen gegen Freiburg, Union Berlin und Heidenheim braucht der FC Siege und muss hoffen, dass Mainz gegen Heidenheim, Dortmund und Wolfsburg am besten gar keine Punkte holt. In der eigenen Hand hat es Köln nicht mehr. Auch der Trainerwechsel nach der Trennung von Steffen Baumgart zu Timo Schultz Anfang des Jahres brachte den Kölnern kaum etwas. Zwar holte Schultz mit dem FC drei Punkte mehr als Baumgart in den ersten 16 Saisonspielen, der Abstand auf die Konkurrenz ist seit dem Wechsel aber um fünf Punkte gewachsen.
1. FC Köln darf dank Remis gegen Mainz 05 noch hoffen
Die Kölner arbeiten unter erschwerten Bedingungen. Und bei dem nun fast sicheren Gang in die Zweitklassigkeit wird es noch viel gefährlicher: Der FC darf auch in diesem Sommer keine neuen Spieler verpflichten, die Transfersperre der FIFA gilt noch bis zur nächsten Winterpause.
In der Kritik steht nun auch Geschäftsführer Christian Keller. Er muss sich dafür verantworten, den Kader im vergangenen Sommer - vor Eintritt der Sperre - nicht gut genug verstärkt und auf einen möglichen Abstiegskampf vorbereitet zu haben. Leistungsträger wie Jonas Hector und Ellyes Skhiri konnten nicht ersetzt werden. "Das ist mir nicht gelungen. An ihnen hing die Stabilität der Mannschaft", gab sich Keller zuletzt im "Doppelpass" selbstkritisch.
Von den Sommer-Neuzugängen konnte einzig Faride Alidou Akzente setzen. Ex-Nationalspieler Luca Waldschmidt hinkt seinen Erwartungen hinterher. "Bevor eine Mannschaft kritisiert wird, muss ich kritisiert werden, weil ich bin am Schluss hauptverantwortlich. Ich muss mich der Frage stellen, ob man bessere Personalentscheidungen hätte treffen können", sagte Keller.
Puzzle im Spielerkader
Köln hat also nicht die Möglichkeit, sein Team für die Zweitklassigkeit umzubauen. Hinzu kommt ein Umsatzverlust von ungefähr 40 Millionen Euro. Der Klub muss auf die Gültigkeit der Verträge pochen auch bei Profis, die kein Interesse an einer Saison im Unterhaus haben. Es droht eine Mischung aus unzufriedenen Spielern und unerfahrenen Nachrückern aus der eigenen Jugend.
Vor Bekanntwerden des Urteils vom CAS, das die Transfersperre besiegelte, hatte man beim FC allerdings vorgeplant. "Mit fast allen Leistungsträgern wurden die Verträge verlängert," erklärte Keller in der Pressekonferenz nach dem Urteil. Schaut man sich die Arbeitspapiere an, stellt man fest, dass aus der erweiterten Stammelf nur Benno Schmitz bisher keinen Vertrag über den Sommer hinaus besitzt.
Wer hat einen Vertrag für die Zweite Liga?
Kapitän Florian Kainz, Mark Uth, Timo Hübers, Davie Selke, Marvin Schwäbe und Jan Thielmann stehen da auf der Liste - alle sind bis mindestens 2025 gebunden. Aber auch für die Zweite Liga? Zumindest bei Mark Uth ist mittlerweile bekannt, dass er nur einen Vertrag für die Bundesliga unterschrieben hat. Medienberichten zufolge soll auch Uths Sturm-Kollege Davie Selke keinen gültigen Vertrag für die 2. Liga besitzen; Torhüter Marvin Schwäbe, die Abwehrspieler Hübers und Jeff Chabot sowie Mittelfeldspieler Dejan Ljubicic sollen Ausstiegsklauseln haben.
Nachwuchs ist gefragt
"Es ist tatsächlich so, dass der ein oder andere eine Klausel oder keinen Zweitligavertrag hat", sagt Keller gesagt, der die potenziellen Abgänge nur mit zurückkehrenden Leihspielern oder Nachwuchskräften ersetzen könnte. Der Sportchef verwies vor Wochen bei seiner Vision für die Zukunft auf die gute Nachwuchsarbeit. "Jetzt sind wir gezwungen, dass der eine oder andere zu den Profis gezogen oder ins kalte Wasser geschmissen wird", erklärte er. Das erklärte Ziel: eine höhere Durchlässigkeit. Dafür stattete Köln viele Nachwuchstalente bereits mit Profiverträgen aus.
Diehl verlässt den Verein
Top-Jugendspieler Justin Diehl verlässt den Verein, aber es gibt auch gute Nachrichten: Damion Downs und Elias Bakatukanda, die bereits Einsätze bei den Profis bekamen, unterschrieben bis 2026. Rijad Smajic, Jonas Nickisch sowie der schon lange in der Bundesliga angekommene Max Finkgräfe immerhin bis 2025. Allesamt haben sie eines gemein: Sie sind noch keine 20 Jahre alt und haben Potenzial für mehr.
Zudem hofft der Verein auf das Thema Leihspieler. Diese sind nicht von der Transfersperre betroffen. Die Spieler, die aktuell von anderen Vereinen an den 1. FC Köln ausgeliehen sind, dürfen verpflichtet werden. Denn sie sind für die Spielberechtigung bereits bei den Kölnern registriert. Einen Transfer dieser Art hatte es bereits gegeben - Jeff Chabot wurde trotz der damals erstmals aktiven Transfersperre nach seiner Leihe per Kaufoption fest verpflichtet.
Hoffnung auf Leihspieler
Ein ähnliches Modell könnte drei Profis im aktuellen Kader betreffen. Luca Waldschmidt kam per Leihe vom VfL Wolfsburg, Rasmus Carstensen aus Genk und Faride Alidou von Eintracht Frankfurt. Allerdings spielt hierbei die Finanzlage des Klubs ebenfalls eine Rolle. Für alle drei vereinbarte der FC eine Kaufoption - wie schon bei Chabot.
Und: Der FC hat auch Zugriff auf Spieler, die er selbst aktuell zu anderen Vereinen verliehen hat. Nach Ablauf der Leihe bei ihren Klubs kehren die Spieler zurück und stehen beim FC unter Vertrag. Sie müssen nicht neu registriert werden, sodass sie Köln direkt weiterhelfen können.
Gestärkt aus Zweitligaeinsätzen
Es gibt sechs Profis, die derzeit woanders unterwegs sind. Die Wichtigsten: Tim Lemperle und Jonas Urbig spielen bei Zweitligist Fürth eine starke Saison und sind gesetzt. Torhüter Urbig wäre bei einem Verkauf von Marvin Schwäbe die neue Nummer eins im Kölner Tor.
Eine ähnlich starke Saison spielt Marvin Obuz, der bei Drittligist Rot-Weiss Essen mit sieben Toren und 14 Vorlagen maßgeblich daran beteiligt ist, dass RWE noch Chancen auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga hat. Auch Talent Maximilian Schmid spielt beim niederländischen Zweitligisten Roda Kerkrade eine ordentliche Saison und hat schon neun Scorerpunkte gesammelt. Mathias Olesen, derzeit an den Schweizer Erstligisten Yverdon Sport ausgeliehen, steht immerhin meistens in der Startelf.
Der Letzte im Bunde heißt Nikola Soldo, ausgeliehen an den Pokal-Finalisten 1. FC Kaiserslautern. Für den 23-Jährigen läuft die Leihe nicht nach Plan. In der zweiten Liga hat er erst 13 Spiele bestritten und auch im DFB-Pokal kam er weder im Viertelfinale, noch im Halbfinale zum Einsatz. Kaum vorstellbar, dass sich Soldo einen Stammplatz in einer Kölner Zweitligamannschaft ergattern würde.
Wer beim 1. FC Köln in der kommenden Saison welche Rolle einnehmen wird, ist aktuell noch reine Spekulation und davon abhängig, wer den möglichen Weg in das Unterhaus mitgeht - so wie vor sechs Jahren Timo Horn und Jonas Hector.
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #1350Gibt es sie eigentlich noch, die unverbesserlichen und unbeugsamen Optimisten, die an die minimale und kaum noch existente Restchance glauben?
Wir sind hier ja nicht in der Kirche - die theoretische Restchance ist eine Realität! Ob wir sie allerdings nutzen können, dafür reicht mein Optimismus auch nicht mehr ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Mich würde einmal interessieren wie kreativ man mit dem CAS-Urteil umgehen kann. Wenn sich ein vertragsloser Kicker entschließt sich dem FC anzuschließen, ist das schon eine verbotene Verpflichtung? Inwieweit kann man schon zum jetzigen Zeitpunkt einen noch vertragsgebundenen Spieler (realistisch oder nicht) zum Winter verpflichten? Kann man jetzt einen Spieler verpflichten, ihn bei einem anderen Verein parken und im Winter nach Köln holen?
Wie weit ist denn unser Super Vorstand mit den Bemühungen, dass die CAS Strafe abgemildert, reduziert, ausgesetzt oder umgewandelt wird? Wie, die bemühen sich gar nicht? Warum auch. Todesurteil wird akzeptiert, wo wir doch unschuldig sind. Gehen wir halt in die 3. Liga...
@Anna: Verpflichten können wir Spieler schon, aber nicht registrieren, womit sie also nicht spielberechtigt wären. Die zweite Variante wäre also theoretisch möglich.
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #1358Mich würde einmal interessieren wie kreativ man mit dem CAS-Urteil umgehen kann. Wenn sich ein vertragsloser Kicker entschließt sich dem FC anzuschließen, ist das schon eine verbotene Verpflichtung? Inwieweit kann man schon zum jetzigen Zeitpunkt einen noch vertragsgebundenen Spieler (realistisch oder nicht) zum Winter verpflichten? Kann man jetzt einen Spieler verpflichten, ihn bei einem anderen Verein parken und im Winter nach Köln holen?
Der FC hat ne Registrierungssperre, keine Transfersperre. D.h. der Clown könnte weiterhin rumwüten und irgendwelche Spieler (billig) holen. Jemand musste ihm dann nur noch erklären, dass die Spieler erst ab Winter spielen dürfen.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
P.S. Dafür, dass Keller den Abstieg als "Chance" bezeichnet hat, um Jugendspieler ein- und aufzubauen, finde ich die Verträge unserer Nachwuchsspieler ganz schön kurzfristig. Die anderen Vereine plündern doch jetzt schon bei uns, dass es nicht mehr feierlich ist. Bei diesem "Management" kann man wirklich jede Woche ausrasten.
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #1358Mich würde einmal interessieren wie kreativ man mit dem CAS-Urteil umgehen kann. Wenn sich ein vertragsloser Kicker entschließt sich dem FC anzuschließen, ist das schon eine verbotene Verpflichtung? Inwieweit kann man schon zum jetzigen Zeitpunkt einen noch vertragsgebundenen Spieler (realistisch oder nicht) zum Winter verpflichten? Kann man jetzt einen Spieler verpflichten, ihn bei einem anderen Verein parken und im Winter nach Köln holen?
Einen Spieler verpflichten können wir jederzeit, aber er darf nicht spielen. Deshalb eher unrealistisch Ich würde als Verantwortlicher aber ganz genau die Augen offen halten. Es gibt ja immer wieder Spieler (ich rede von guten Spielern wo wir normalerweise Chancenlos wären ) mit Auslaufendem Vertrag oder auch als Leihe, die sich verletzen und erstmal Monatelang ausfallen. Da könnte vielleicht eine Win Win Situation entstehen. Wir flicken den bis Winter wieder zusammen und nächstes Jahr darf er sich dann dankbar zeigen. Ist mMn die einzige vorstellbare Konstellation. Ein Spieler der Fit ist setzt sich sicher kein halbes Jahr auf die Tribüne, vor allem für die paar Taler die der FC zahlt.
Zitat von Der Abstauber im Beitrag #1362P.S. Dafür, dass Keller den Abstieg als "Chance" bezeichnet hat, um Jugendspieler ein- und aufzubauen, finde ich die Verträge unserer Nachwuchsspieler ganz schön kurzfristig. Die anderen Vereine plündern doch jetzt schon bei uns, dass es nicht mehr feierlich ist. Bei diesem "Management" kann man wirklich jede Woche ausrasten.
Die anderen plündern nicht bei uns. Wir " jagen" sie vom Hof. Wenn ich mir das Verhalten bei Diehl und unserem U 17 Weltmeister, dessen Berater wurde ja als unerwünschte Person am Geissbockheim bezeichnet. Und ich darf mich nicht wundern, wenn ich Nachwuchsspieler, die vor der Ersten stehen mit U 21 Vertägen abspeisen will. Dann gehen die von ganz alleine. In der Dritten Liga wird schon mehr bezahlt als bei unserer glorreichen U 21.
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #1358Mich würde einmal interessieren wie kreativ man mit dem CAS-Urteil umgehen kann. Wenn sich ein vertragsloser Kicker entschließt sich dem FC anzuschließen, ist das schon eine verbotene Verpflichtung? Inwieweit kann man schon zum jetzigen Zeitpunkt einen noch vertragsgebundenen Spieler (realistisch oder nicht) zum Winter verpflichten? Kann man jetzt einen Spieler verpflichten, ihn bei einem anderen Verein parken und im Winter nach Köln holen?
Einen Spieler verpflichten können wir jederzeit, aber er darf nicht spielen. Deshalb eher unrealistisch Ich würde als Verantwortlicher aber ganz genau die Augen offen halten. Es gibt ja immer wieder Spieler (ich rede von guten Spielern wo wir normalerweise Chancenlos wären ) mit Auslaufendem Vertrag oder auch als Leihe, die sich verletzen und erstmal Monatelang ausfallen. Da könnte vielleicht eine Win Win Situation entstehen. Wir flicken den bis Winter wieder zusammen und nächstes Jahr darf er sich dann dankbar zeigen. Ist mMn die einzige vorstellbare Konstellation. Ein Spieler der Fit ist setzt sich sicher kein halbes Jahr auf die Tribüne, vor allem für die paar Taler die der FC zahlt.
Er bräuchte ja nicht zu sitzen, er könnte verliehen werden ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Der Abstauber im Beitrag #1362P.S. Dafür, dass Keller den Abstieg als "Chance" bezeichnet hat, um Jugendspieler ein- und aufzubauen, finde ich die Verträge unserer Nachwuchsspieler ganz schön kurzfristig. Die anderen Vereine plündern doch jetzt schon bei uns, dass es nicht mehr feierlich ist. Bei diesem "Management" kann man wirklich jede Woche ausrasten.
Die anderen plündern nicht bei uns. Wir " jagen" sie vom Hof. Wenn ich mir das Verhalten bei Diehl und unserem U 17 Weltmeister, dessen Berater wurde ja als unerwünschte Person am geissbockheim bezeichnet. Und ich darf mich nicht wundern, wenn ich Nachwuchsspieler, die vor der Ersten stehen mit U 21 Vertägen abspeisen will. Dann gehen die von ganz alleine. In der Dritten Liga wird schon mehr bezahlt als bei unserer glorreichen U 21.
Ich halte ja auch nicht viel von unserem sogenannten SpoDi, aber das ist Unfug! Diehl wurde nicht verjagt, der nutzt schlicht und einfach die Gelegenheit für einen Wechsel zu einem finanziell und sportlich besser aufgestellten Verein. Damit werden wir wohl auch in Zukunft noch öfter leben müssen ...
Und natürlich zahlen etliche Drittligavereine (bestimmt auch Regensburg ... ) besser als die Zweitvertretungen eien Liga tiefer ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #1358Mich würde einmal interessieren wie kreativ man mit dem CAS-Urteil umgehen kann. Wenn sich ein vertragsloser Kicker entschließt sich dem FC anzuschließen, ist das schon eine verbotene Verpflichtung? Inwieweit kann man schon zum jetzigen Zeitpunkt einen noch vertragsgebundenen Spieler (realistisch oder nicht) zum Winter verpflichten? Kann man jetzt einen Spieler verpflichten, ihn bei einem anderen Verein parken und im Winter nach Köln holen?
Einen Spieler verpflichten können wir jederzeit, aber er darf nicht spielen. Deshalb eher unrealistisch Ich würde als Verantwortlicher aber ganz genau die Augen offen halten. Es gibt ja immer wieder Spieler (ich rede von guten Spielern wo wir normalerweise Chancenlos wären ) mit Auslaufendem Vertrag oder auch als Leihe, die sich verletzen und erstmal Monatelang ausfallen. Da könnte vielleicht eine Win Win Situation entstehen. Wir flicken den bis Winter wieder zusammen und nächstes Jahr darf er sich dann dankbar zeigen. Ist mMn die einzige vorstellbare Konstellation. Ein Spieler der Fit ist setzt sich sicher kein halbes Jahr auf die Tribüne, vor allem für die paar Taler die der FC zahlt.
Er bräuchte ja nicht zu sitzen, er könnte verliehen werden ...
Wer kommt denn zu nem neuen Verein und lässt sich erstmal ein halbes Jahr verleihen ? Das macht doch keiner. Und es geht ja nur um die paar Monate von August bis Dezember, ab Januar brauchen wir Verstärkung.
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #1358Mich würde einmal interessieren wie kreativ man mit dem CAS-Urteil umgehen kann. Wenn sich ein vertragsloser Kicker entschließt sich dem FC anzuschließen, ist das schon eine verbotene Verpflichtung? Inwieweit kann man schon zum jetzigen Zeitpunkt einen noch vertragsgebundenen Spieler (realistisch oder nicht) zum Winter verpflichten? Kann man jetzt einen Spieler verpflichten, ihn bei einem anderen Verein parken und im Winter nach Köln holen?
Einen Spieler verpflichten können wir jederzeit, aber er darf nicht spielen. Deshalb eher unrealistisch Ich würde als Verantwortlicher aber ganz genau die Augen offen halten. Es gibt ja immer wieder Spieler (ich rede von guten Spielern wo wir normalerweise Chancenlos wären ) mit Auslaufendem Vertrag oder auch als Leihe, die sich verletzen und erstmal Monatelang ausfallen. Da könnte vielleicht eine Win Win Situation entstehen. Wir flicken den bis Winter wieder zusammen und nächstes Jahr darf er sich dann dankbar zeigen. Ist mMn die einzige vorstellbare Konstellation. Ein Spieler der Fit ist setzt sich sicher kein halbes Jahr auf die Tribüne, vor allem für die paar Taler die der FC zahlt.
Er bräuchte ja nicht zu sitzen, er könnte verliehen werden ...
Wer kommt denn zu nem neuen Verein und lässt sich erstmal ein halbes Jahr verleihen ? Das macht doch keiner. Und es geht ja nur um die paar Monate von August bis Dezember, ab Januar brauchen wir Verstärkung.
Zitat von Der Abstauber im Beitrag #1362P.S. Dafür, dass Keller den Abstieg als "Chance" bezeichnet hat, um Jugendspieler ein- und aufzubauen, finde ich die Verträge unserer Nachwuchsspieler ganz schön kurzfristig. Die anderen Vereine plündern doch jetzt schon bei uns, dass es nicht mehr feierlich ist. Bei diesem "Management" kann man wirklich jede Woche ausrasten.
Die anderen plündern nicht bei uns. Wir " jagen" sie vom Hof. Wenn ich mir das Verhalten bei Diehl und unserem U 17 Weltmeister, dessen Berater wurde ja als unerwünschte Person am geissbockheim bezeichnet. Und ich darf mich nicht wundern, wenn ich Nachwuchsspieler, die vor der Ersten stehen mit U 21 Vertägen abspeisen will. Dann gehen die von ganz alleine. In der Dritten Liga wird schon mehr bezahlt als bei unserer glorreichen U 21.
Ich halte ja auch nicht viel von unserem sogenannten SpoDi, aber das ist Unfug! Diehl wurde nicht verjagt, der nutzt schlicht und einfach die Gelegenheit für einen Wechsel zu einem finanziell und sportlich besser aufgestellten Verein. Damit werden wir wohl auch in Zukunft noch öfter leben müssen ...
Und natürlich zahlen etliche Drittligavereine (bestimmt auch Regensburg ... ) besser als die Zweitvertretungen eien Liga tiefer ...
Wenn ich einem Jungen Spieler nur eine Vertragsverlängerung, für die U21, anbiete, darf ich mich nicht wundern das der erstmals nicht unterschreibt, und sich woanders umsieht. Verlängerung heist nicht Verbesserung.
Zitat von Der Abstauber im Beitrag #1362P.S. Dafür, dass Keller den Abstieg als "Chance" bezeichnet hat, um Jugendspieler ein- und aufzubauen, finde ich die Verträge unserer Nachwuchsspieler ganz schön kurzfristig. Die anderen Vereine plündern doch jetzt schon bei uns, dass es nicht mehr feierlich ist. Bei diesem "Management" kann man wirklich jede Woche ausrasten.
Die anderen plündern nicht bei uns. Wir " jagen" sie vom Hof. Wenn ich mir das Verhalten bei Diehl und unserem U 17 Weltmeister, dessen Berater wurde ja als unerwünschte Person am geissbockheim bezeichnet. Und ich darf mich nicht wundern, wenn ich Nachwuchsspieler, die vor der Ersten stehen mit U 21 Vertägen abspeisen will. Dann gehen die von ganz alleine. In der Dritten Liga wird schon mehr bezahlt als bei unserer glorreichen U 21.
Ich halte ja auch nicht viel von unserem sogenannten SpoDi, aber das ist Unfug! Diehl wurde nicht verjagt, der nutzt schlicht und einfach die Gelegenheit für einen Wechsel zu einem finanziell und sportlich besser aufgestellten Verein. Damit werden wir wohl auch in Zukunft noch öfter leben müssen ...
Und natürlich zahlen etliche Drittligavereine (bestimmt auch Regensburg ... ) besser als die Zweitvertretungen eien Liga tiefer ...
Wenn ich einem Jungen Spieler nur eine Vertragsverlängerung, für die U21, anbiete, darf ich mich nicht wundern das der erstmals nicht unterschreibt, und sich woanders umsieht. Verlängerung heist nicht Verbesserung.
Die haben ja offenkundig noch nichtmal angfangen zu verhandeln, z.B. um einen besseren Vertrag. Du bildest Dir wirklich ein, wir könnten mit Vereinen wie Stuttgart um solche Spieler konkurrieren - das ist lächerlich, typisch kölscher Größenwahn!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus