Zitat von fidschi im Beitrag #1294Ich bin ja der gleichen Meinung. Kremer, Watzke oder Hoeneß bedeuten für mich nicht "Messias" sondern "Kompetenz". Inkompetenz bescherte uns sieben Abstiege.
So ist es. Hoeneß aber, das ist das Modell ehemaliger Spieler. Das haben wir ja auch schon probiert.
Aixbock
War das nicht der Beginn unseres " Abstiegs ". Wobei ich nicht die Liga meine. Den ersten hat wohl Caspers zu verantworten. Das war aber zu Zeiten des Stadionneubaus. Den haben Caspers und Rettig Schuldenfrei geschaft.
Das ist ja auch nicht unser Stadion - das hat die Stadt Köln gebaut, da blieben wir natürlich schuldenfrei ...
Meiner Erinnerung nach begann unser (langsamer) Abstieg schon früher - Anfang der 90er mit Artzinger-Bolten ...
Genau in der Zeit, als die CL eingeführt wurde, diese Geldquelle haben wir dann verpasst ...
Das gipfelte dann im Abstieg 1998 - danach hätten wir aber mehrmals die Chance gehabt, uns wieder in der BuLi zu stabilisieren!
Gladbach, Frankfurt, Freiburg und andere waren zwischendurch schließlich auch mal unten ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #1303Abwärts ging es kontinuierlich nach Daums Entlassung 1990. Ich würde noch heute darauf wetten, dass er mit dem FC Meister geworden wäre.
Ja, das meinte ich - das Artzinger-Bolten Präsidium ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #1303Abwärts ging es kontinuierlich nach Daums Entlassung 1990. Ich würde noch heute darauf wetten, dass er mit dem FC Meister geworden wäre.
Meister? Daum war doch der Mann, der "Vizekusen" erfand; mit dem FC wurde er auch vor allem Vize.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #1303Abwärts ging es kontinuierlich nach Daums Entlassung 1990. Ich würde noch heute darauf wetten, dass er mit dem FC Meister geworden wäre.
Meister? Daum war doch der Mann, der "Vizekusen" erfand; mit dem FC wurde er auch vor allem Vize.
Aixbock
Ja, zweimal hintereinander mit dem FC. Ich bin aber nach wie vor davon überzeugt, dass er es im dritten Anlauf gepackt hätte.
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #1303Abwärts ging es kontinuierlich nach Daums Entlassung 1990. Ich würde noch heute darauf wetten, dass er mit dem FC Meister geworden wäre.
Meister? Daum war doch der Mann, der "Vizekusen" erfand; mit dem FC wurde er auch vor allem Vize.
Aixbock
Aber mit Stuttgart wurde er Meister ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Aktuell könnte hier doch kommen wer wollte, leider haben wir zuviele Baustellen die bearbeitet werden müssten. Keiner der nur annähernd etwas auf sich hält, wird zum FC kommen.
Es wird Jahre dauern, bis hier wieder eine solide Struktur erkennbar ist und auch Nachhaltig verfolgt wird.
Es ist schon sehr traurig, was man aus diesem Verein gemacht hat, Folklore und Tralala stehen über allem. Hauptsache die Gute Laune ist da.
Aber immerhin gibt es heute Grillzubehör im Angebot, Bei den bescheidenen Anstoßzeiten in Liga 2 kann man sich Nachmittags dann auf grillen konzentrieren.
Bei Abstieg in die 2. Bundesliga 1. FC Köln droht der Ausverkauf
Beim 1. FC Köln geht es derzeit drunter und drüber. Der Abstieg des Effzeh ist beinahe unvermeidlich, genauso wie ein personeller Aderlass. Durch die Transfersperre können die Kölner keine Spieler verpflichten, es droht der völlige Absturz. Im Abstiegsfall werden Spieler den Verein verlassen. Auch der Kölner Mark Uth hat keinen Vertrag für die 2. Liga. Mit dem bevorstehenden Abstieg würden dem Effzeh mehrere dutzende Millionen Euro an Einnahmen fehlen. Die müsste man wiederum mit Spielerverkäufen reinholen. Unter anderem an Jeff Chabot, Marvin Schwäbe oder auch Dejan Ljubicic soll es reges Interesse geben. Weitere Spieler wie Timo Hübers stehen auf den Einkaufslisten verschiedener Klubs.
Nachschub könnte man dann, wenn überhaupt aus der 2. Mannschaft holen. Stürmer Damion Downs wurde bereits in der 1. Mannschaft eingesetzt. Spieler wie Elias Bakatukanda oder Meiko Wäschenbach, die Leistungsträger in der Regionalliga sind, würden dann in die Profimannschaft aufrücken. Deshalb müssten die Kölner mit einer besseren U23 um den Klassenerhalt in der 2. Liga spielen. Zwar dürfen die Kölner im nächsten Winter wieder Transfers tätigen, ob der Effzeh jedoch in einer starken zweiten Liga eine Mannschaft aufbringen kann, die um den direkten Wiederaufstieg spielen würde, ist mehr als fraglich.
Zitat von fidschi im Beitrag #1316Es sieht erschreckend aus. Folgende Spieler könnten gehen: Chabot, Schwäbe, Ljubicic, Selke, Hübers, Alidou, Waldschmidt.....
Was bliebe denn da noch übrig?
Leicht zu beantworten:
Tor - Urbig, Pentke plus ein Nachwuchsmann - gut für Liga zwei
AV - Schmitz, Carstensen, Paquarada, Finkgräfe - erstklassig für Liga zwei
IV - Kilian, Heintz, Bakatukanda, Soldo - ohne Kilian richtig dünne für Liga zwei, vor allem, wenn Bakatukanda nicht zündet - also bitte Hübers halten, wenn möglich. Wobei eine IV Kilian/Heintz für mich richtig gut wäre für Liga zwei ...
DM/ZM - Martel, Huseinbasic, Christensen, Olesen, Obuz, Wäschenbach - ganz OK für Liga zwei bzw. richtig gut, wenn Martel bleibt (was ich mir aber nicht vorstellen kann ...)
Offensive Außen/OM/hängende Spitzen - Kainz, Thielmann, Maina, Lemperle - qualitativ OK aber quantitativ wenig für Liga zwei, allerdings können auch andere bei Bedarf weiter vorne spielen (Huseinbasic, Carstensen, Finkgräfe, Paquarada)
Sürmer - Adamyan, Tigges, Downs, Dietz, Schmid - die reichen für Liga eins nicht, könnten aber in Liga zwei passen, ein bisschen mit Wundertüten-Effekt ...
Insgesamt wäre das aber ein ordentliches Zweitligateam - mit Stärken und Schwächen. Um den Aufstieg spielen wir damit wohl nicht, aber so sicher auch nicht um Liga drei!
Wäre natürlich gut, wenn man Leute wie Hübers, Alidou und/oder Waldschmidt halten könnte ...
Die wichtigste Personalie wird der neue Trainer, da darf man gespannt sein ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Der neue Trainer wird wirklich sehr wichtig - da gebe ich dir recht. Was ich ergänzen möchte:
- Selke wird (so meine Einschätzung) bleiben. Auch Uth und evt. Hübers (der wäre wichtig, wie du schreibst).
- Im Winter können wir wieder nachlegen, so dass wir Problempositionen der Hinrunde ggf. verbessern können. Wir werden sehen - der FC wird so oder so eine Wundertüte nächste Saison in Liga 2. Von einer Saison wie Schalke sie hinlegt bis zu einer Saison, in der wir zumindest lange um die vorderen 3 Plätze mitspielen ist alles möglich.
Ich hoffe auf gute neue Führungskräfte. Wie gesagt: Ich hoffe. Mein Verstand sagt mir: Hoff nur, du Depp - und mach dich wieder mal zur Lachnummer. Es geht um die Führung des 1. FC Köln - die ist seit 30 Jahren solide und durchgehend mies. Das kann kein Zufall sein ...
Zitat von Joganovic im Beitrag #1318 Es geht um die Führung des 1. FC Köln - die ist seit 30 Jahren solide und durchgehend mies. Das kann kein Zufall sein ...
Solange es in der Hauptsache um Pöstchenschacherei, Machterhalt und persönliche Eitelkeiten geht wird sich dauerhaft niemals etwas zum Besseren ändern.
Zitat von Joganovic im Beitrag #1318 Es geht um die Führung des 1. FC Köln - die ist seit 30 Jahren solide und durchgehend mies. Das kann kein Zufall sein ...
Solange es in der Hauptsache um Pöstchenschacherei, Machterhalt und persönliche Eitelkeiten geht wird sich dauerhaft niemals etwas zum Besseren ändern.
Klüngel halt. Das ist das Grundgesetz des 1. FC Köln - im Gegensatz zu Leverkusen, die professionell aufgestellt sind, halt die Provinz der Ewiggestrigen.
Wenn ich mir einen guten Verein aussuchen könnte - auf meiner Liste der denkbaren Vereine würde der 1. FC Köln nach kurzem Lachkrampf meinerseits nicht auftauchen.
Als Fan steht man fassungslos vor so viel Dilettantismus - und kann es nicht ändern.
Ein Mitgliederrat aus Amateuren sucht ein Präsidium aus. Dieses hat wenig Ahnung von Fußball und weiß das auch. Daher holt man sich mit Renter Rutemöller einen Berater. Dessen Beratung kann nicht viel taugen, denn es geht wieder abwärts.
Die Experten am GBH verpflichten als Sportdirektor den bundesligaunerfahrenen Dr. Keller aus Regensburg - und der bringt mit seinen glücklosen Entscheidungen den 1.FC Köln in die 2. Liga und vielleicht in die schwierigste Lage seit der Vereingsgründung.
Zitat von fidschi im Beitrag #1321 Daher holt man sich mit Renter Rutemöller einen Berater. Dessen Beratung kann nicht viel taugen, denn es geht wieder abwärts.
Ach was. Die haben bestimmt einfach nur nicht auf den gehört.
Was können wir als Fans tun? Immer nur auf bessere Zeiten und einen professionell geführten Club hoffen? Die scheinbar ewigen Déjá-vue-Erlebnisse der nicht endenden Auf-und-Abstiegskämpfe hängen einem wirklich zum Hals raus.
Sollten die bisherigen Verantwortlichen in der neuen Saison weitermachen, können wir nur hoffen, dass sie aus den Fehlern gelernt haben und es in Zukunft besser machen. Wie hoch ist dafür die Wahrscheinlichkeit?
Kommen neue Leute ans Ruder, kann der gemeine FC-Fan nur hoffen, dass die erfolgreicher arbeiten als ihre Vorgänger.
Ich würde einen Austausch der Verantwortlichen befürworten, weiß aber auch, dass der FC ein glückliches Händchen für falsche Personalentscheidungen hat.
Mit einem wie Prestin käme wenigstens mal mehr Fachkompetenz rein. Aber die Oberen kleben an ihren Stühlen und halten stur an ihrem "Konzept" fest. Getreu dem Motto "Haben wir schon immer so gemacht, machen wir auch weiter so. " In deren Köpfen ist in all den Jahren scheinbar immer noch nicht angekommen, dass es dringend eines Kurswechsels bedarf. So reitet man den Club immer weiter in die Scheiße und sieht es nicht oder will es auch nicht sehen. Es kotzt einen einfach nur noch an.