Ich bin seit dem Wochenende richtig richtig bedient.
Als ich letzte Woche vom Keller gelesen habe, nächstes Jahr sei der Effzeh nahezu schuldenfrei, wäre ich am liebsten ins Auto gesprungen, zum GBH gefahren und hätte ihm da mit wachsender Begeisterung aufs Ma .....
Anfang der Saison haben wir angeblich noch um das finanzielle Überleben gekämpft. Ging ja dann doch recht schnell mit dem Tilgen. Da hätten wir uns auch noch 4 Jahre Zeit lassen können und stattdessen mal ein paar bessere Spieler gekauft.
Aber was soll man erwarten. Die gesamte Führungsriege verfügt über Null sportliche Kompetenz. Die hat nur die Mumie Erich R. in dem Kreis, und ob die noch so zeitgemäss ist wage ich zu bezweifeln. Für mich ist er übrigens auch der Anfang vom Ende des glorreichen Effzeh, mit ihm nahm den Untergang seinen Anfang. Und der "Mach er Otze" kann ich immer noch nichts fußballromantisches abgewinnen. Das war damals schon hochgradig unprofessionell, und disqualifiziert ihn somit eigentlich noch mehr.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Ja, keine Ahnung. Eigentlich müsste ich mich komplett vom Fußball abwenden, damit ich mich nicht mehr aufrege.
Seit Jahrzehnten ist übrigens für mich, seit Erich Rutemöller Trainer war. Damit fing der Abstieg an.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Der erste Abstieg war wohl 1998, der nächste wird, wenn kein Wunder geschieht, 2024 sein. Der FC hat es dann geschafft, innerhalb von 26 Jahren 7x abzusteigen. Das dürfte deutscher Rekord im Profibereich sein. Knapp alle vier Jahre war ein Abstieg fällig. Es gibt nicht viele Vereine, die so oft abgestiegen sind. Das sagt alles über die Qualität der Clubführungen am GBH.
Der 1.FC Köln hat fast so viele Mitglieder wie Leverkusen Einwohner, doch unsere Clubverantwortlichen hatten zu oft nur Zweitliganiveau.
Zitat von fidschi im Beitrag #1231(...) Der FC hat es dann geschafft, innerhalb von 26 Jahren 7x abzusteigen. Das dürfte deutscher Rekord im Profibereich sein. Knapp alle vier Jahre war ein Abstieg fällig. Es gibt nicht viele Vereine, die so oft abgestiegen sind. Das sagt alles über die Qualität der Clubführungen am GBH. (...)
Es gibt auch nicht viele Vereine, die so oft wieder aufgestiegen sind. Ist auch eine Qualität - frag mal nach beim HSV, auf Schalke, bei der Herth-, in Hannover usw.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #1229Der Erich, war vor 10 Jahren immerhin noch Interimstrainer in Afghanistan. Und jetzt aktuell noch Berater des Vorstandes. Wird übrigens nä Jahr 80
Was erwartet ihr von einer Clubführung die die Zukunft am Geissbockheim sucht ? Nur weil das die Süd auch will ? Von der Historie kann man nicht überleben. Ewig gestrige.
Habe mal wieder geschaut, wie es in den nächsten 5 Spieltagen so weitergeht. Der FC kann sich (meiner Meinung nach) retten, wenn er 2 Spiele gewinnt und 3 Spiele unentschieden gestaltet. Wären 31 Punkte, die für Platz 15 reichen könnten, für 16 reichen werden. 2 Spiele gewinnen, 3 Spiele unentschieden: Heimspiele gegen Darmstadt, Freiburg, Union; auswärts in Mainz und Heidenheim (letzter Spieltag - es wird für die um nichts mehr gehen). Wer das nicht schafft, steigt verdient ab.
Zitat von Joganovic im Beitrag #1234Habe mal wieder geschaut, wie es in den nächsten 5 Spieltagen so weitergeht. Der FC kann sich (meiner Meinung nach) retten, wenn er 2 Spiele gewinnt und 3 Spiele unentschieden gestaltet. Wären 31 Punkte, die für Platz 15 reichen könnten, für 16 reichen werden. 2 Spiele gewinnen, 3 Spiele unentschieden: Heimspiele gegen Darmstadt, Freiburg, Union; auswärts in Mainz und Heidenheim (letzter Spieltag - es wird für die um nichts mehr gehen). Wer das nicht schafft, steigt verdient ab.
Für die Prognose mit neun Punkten für den FC und mindestens Platz 16 muss man aber schon eine Menge geraucht oder getrunken haben.
Ich hätte natürlich nichts dagegen. Der Sportchef unserer Tageszeitung sieht dagegen die Sache ganz nüchtern und hat heute groß getitelt: "Der 1. FC Köln steht unmittelbar vor dem siebten Abstieg". Aber der ist auch kein FC-Fan.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Blöd nur, dass man es nicht aus eigener Kraft richten kann und auf andere angewiesen ist. Wobei ich manchmal zweifele, ob das überhaupt noch einen Unterschied macht.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #1230Wieder das ewig gleiche Totschlag Argument : Der Trainer ist näher dran ! Was konnte Poldi froh sein das es einen Koller gab.
Leider war Koller nicht mehr da, als Wirtz noch beim FC kickte.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Joganovic im Beitrag #1234Habe mal wieder geschaut, wie es in den nächsten 5 Spieltagen so weitergeht. Der FC kann sich (meiner Meinung nach) retten, wenn er 2 Spiele gewinnt und 3 Spiele unentschieden gestaltet. Wären 31 Punkte, die für Platz 15 reichen könnten, für 16 reichen werden. 2 Spiele gewinnen, 3 Spiele unentschieden: Heimspiele gegen Darmstadt, Freiburg, Union; auswärts in Mainz und Heidenheim (letzter Spieltag - es wird für die um nichts mehr gehen). Wer das nicht schafft, steigt verdient ab.
Nach dem nächsten Wochenende sind wir entweder abgeschlagen oder wieder dicht dran - beides möglich natürlich ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Was passiert wenn der FC die Liga hält, sich aber im Sommer nicht verstärken darf? Womöglich stehen wir dann in der Winterpause schon mehr oder weniger abgeschlagen auf dem Rote-Laternen-Platz?
Die Tastatur wehrt sich, aber wäre es nicht unter Umständen sogar besser/effektiver wir würden die zweite Liga annehmen, versuchen ein paar Spieler finanziell erstklassig zum Bleiben zu motivieren. Danach ein großes Reinemachen, ein neues Dreigestirn im Vorstand, meinetwegen Prestin als Türöffner, Poldi als Werbeikone und - scheiss auf die Fußballromantik - wir brauchen einen Top-Sponsor, der uns dann nicht nur vorübergehend in Liga 1, sondern uns dort nach Europa bringt.
Was passiert wenn der FC die Liga hält, sich aber im Sommer nicht verstärken darf? Womöglich stehen wir dann in der Winterpause schon mehr oder weniger abgeschlagen auf dem Rote-Laternen-Platz?
Die Tastatur wehrt sich, aber wäre es nicht unter Umständen sogar besser/effektiver wir würden die zweite Liga annehmen, versuchen ein paar Spieler finanziell erstklassig zum Bleiben zu motivieren. Danach ein großes Reinemachen ....
Andererseits - wenn wir erst in der nächsten Saison absteigen würden, könnten wir uns gleich für den Wiederaufstieg besser aufstellen. Geht's jetzt runter, sehe ich uns wegen der Abgänge und der Transfersperre nicht im Aufstiegskampf. Und jedes Jahr Liga zwei kostet richtig Geld ...
Natürlich müssen wir die Liga "annehmen", wenn wir den Klassenerhalt jetzt nicht schaffen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #1231(...) Der FC hat es dann geschafft, innerhalb von 26 Jahren 7x abzusteigen. Das dürfte deutscher Rekord im Profibereich sein. Knapp alle vier Jahre war ein Abstieg fällig. Es gibt nicht viele Vereine, die so oft abgestiegen sind. Das sagt alles über die Qualität der Clubführungen am GBH. (...)
Es gibt auch nicht viele Vereine, die so oft wieder aufgestiegen sind. Ist auch eine Qualität - frag mal nach beim HSV, auf Schalke, bei der Herth-, in Hannover usw.
Schon beeindruckend Joga, wie du immer, seit gefühlten Jahrzehnten, um und für die handelnden Personen kämpfst und denen nahezu bescheinigst, sie würden alternativlos handeln. Kritikern unterstellst du sehr oft Ahnungslosigkeit und sie/wir seien kleinkariert. Irgendwann ruderst du dann aber zurück und gibst zu, dass es doch sehr oft die handelenden Personen (und du selbst) waren, die die Situation von Grund auf falsch eingeschätzt und entsprechend falsch gehandelt haben. Dann kommen die nächsten (oder auch die gleichen) Personen und Fehler wieder, und du verteidigst wieder alle bis zur irgendwann erfolgenden Einsicht.... Hat was vom Hamsterrad. Aber ich denke, du gefällst dir in der Rolle des Verteidigers. Ist auch gut so, sonst wäre es nur halb so schön hier.
Zitat von Joganovic im Beitrag #1234Habe mal wieder geschaut, wie es in den nächsten 5 Spieltagen so weitergeht. Der FC kann sich (meiner Meinung nach) retten, wenn er 2 Spiele gewinnt und 3 Spiele unentschieden gestaltet. Wären 31 Punkte, die für Platz 15 reichen könnten, für 16 reichen werden. 2 Spiele gewinnen, 3 Spiele unentschieden: Heimspiele gegen Darmstadt, Freiburg, Union; auswärts in Mainz und Heidenheim (letzter Spieltag - es wird für die um nichts mehr gehen). Wer das nicht schafft, steigt verdient ab.
Noch mal ich Joga der FC hat in 29 Spielen 23 Tore geschossen, da ist es schon verdammt optimistisch zu glauben, die nächsten 5 Spiele 2 x gewinnen und 3 x Remis.... Aber egal, komm, ich bin da total bei dir und stimme zu. Schafft der FC. Aber dann BITTE weg mit Wolf und Keller und her mit sportlicher Kompetenz, die sich ja scheinbar im Hintergrund aufstellt. Geht es doch wider unseres Erwarten schief, dann bitte trotzdem weg mit dem schlimmsten und ahnungslosesten Vorstand ever.
Was passiert wenn der FC die Liga hält, sich aber im Sommer nicht verstärken darf? Womöglich stehen wir dann in der Winterpause schon mehr oder weniger abgeschlagen auf dem Rote-Laternen-Platz?
Die Tastatur wehrt sich, aber wäre es nicht unter Umständen sogar besser/effektiver wir würden die zweite Liga annehmen, versuchen ein paar Spieler finanziell erstklassig zum Bleiben zu motivieren. Danach ein großes Reinemachen, ein neues Dreigestirn im Vorstand, meinetwegen Prestin als Türöffner, Poldi als Werbeikone und - scheiss auf die Fußballromantik - wir brauchen einen Top-Sponsor, der uns dann nicht nur vorübergehend in Liga 1, sondern uns dort nach Europa bringt.
Wenn der FC dieses Mal noch die Liga hält und nächste Saison dann absteigt, geht es "wenigstens" nur in Liga 2. Sollte der FC absteigen, die paar wissen dass der Ball rund ist auch noch gehen, die Transfersperre da ist, geht´s auch ganz schnell Richtung Liga 3. Von daher absteigen sollte tunlichst vermieden werden.
Weg mit den Idioten in der Führung, so oder so. Sonst ist es nicht mehr zu erwarten, dass der FC mal wieder so etwas wie ein ernstzunehmenden und ambitionierter Fußballverein wird. Diese Kasper sind das Todesurteil.
Was passiert wenn der FC die Liga hält, sich aber im Sommer nicht verstärken darf? Womöglich stehen wir dann in der Winterpause schon mehr oder weniger abgeschlagen auf dem Rote-Laternen-Platz?
Die Tastatur wehrt sich, aber wäre es nicht unter Umständen sogar besser/effektiver wir würden die zweite Liga annehmen, versuchen ein paar Spieler finanziell erstklassig zum Bleiben zu motivieren. Danach ein großes Reinemachen, ein neues Dreigestirn im Vorstand, meinetwegen Prestin als Türöffner, Poldi als Werbeikone und - scheiss auf die Fußballromantik - wir brauchen einen Top-Sponsor, der uns dann nicht nur vorübergehend in Liga 1, sondern uns dort nach Europa bringt.
Wenn der FC dieses Mal noch die Liga hält und nächste Saison dann absteigt, geht es "wenigstens" nur in Liga 2. Sollte der FC absteigen, die paar wissen dass der Ball rund ist auch noch gehen, die Transfersperre da ist, geht´s auch ganz schnell Richtung Liga 3. Von daher absteigen sollte tunlichst vermieden werden.
Weg mit den Idioten in der Führung, so oder so. Sonst ist es nicht mehr zu erwarten, dass der FC mal wieder so etwas wie ein ernstzunehmenden und ambitionierter Fußballverein wird. Diese Kasper sind das Todesurteil.
Keine Angst, das hat der große Inkaufnehmer möglicherweise alles schon eingeplant.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021