Das Motto "Hauptsache hinten keinen reinzukriegen" habe ich ausschließlich beim Betreten einer regenbogenfarbenen Bar... ABER:
Wir haben doch gegen Freiburg gesehen, wie das aussieht, wenn man mit einer (für unseren Kader) viel zu offensiven Aufstellung antritt. Als ich die Aufstellung sah' habe ich die Krise bekommen, wobei die meisten sich hier gefreut haben müßten, entsprach diese doch der von vielen geforderten. Auch wenn ich lese, Modeste müsse nicht anlaufen, dann frage ich mich, ob derjenige nicht die Entwicklung des Fussballs der letzten 2-3 Jahre mitbekommen hat. Zeigt mir auch nur eine Bundesliga- Mannschaft, bei der auch nur ein Spieler vom Anlaufen befreit ist! Nicht ein Lewandowski, und auch kein Halland
Insofern kann - und das gilt fast immer für eine Mannschaft im Abstiegskampf - die Aufgabe natürlich nur sein, aus einer gesicherten Defensive heraus zu versuchen einen Konter, Standard o.ä. zu erzielen.
Zitat von Mallerie im Beitrag #171Also diesmal geh ich mit BILD 1:1 mit :
Gisdols Problem: Er hat keinen Sieg-Plan mehr!
... Seine Worte vorm Spiel gegen die Königsblauen klingen wie eine Bankrotterklärung: „In unserer Situation, wenn du zu Null spielst, hast du immer mindestens einen Punkt. Das ist erst mal wichtig. Auch wenn das manchmal nicht schön ist, aber wir müssen punkten. Und das können wir gut machen, wenn wir eine ganz stabile Defensive spielen.“
Mehr braucht es nicht !
Ist nicht schön, gebe ich zu, aber es ist effektiv. Denn 1 Punkt ist immer noch um 100% mehr und besser, als es 0 Punkte sind.
So und nicht anders hat uns Stöger jahrelang in der 1. Liga gehalten. Der Unterschied ist nur, dass Stöger einen hervorragend funtionierenden Modeste oder auch einen gut funktionierenden Ujah hatte.
Wen hat Gisdol?
Joker, nochmal, 1 Punkt gegen Schalke, 1 Punkt gegen Bielefeld usw!!! Also mal ehrlich, ich bitte Dich
Und die Frage ist doch nicht, wen Gisdol hat, sondern was Er aus dem vorhandenen Spielerpotenzial herausholt! Und wenn Du meinst, mehr geht nicht, hat Gidol fertig
Sleazy,
ich hätte auch lieber 3 Punkte gegen Schalke und Bielefeld, ist doch gar keine Frage.
Aber (auch) nochmal: Ein "gehts raus und haut die Grubentrottel weg" liest sich schön, mag sich auch schön anhören, ist aber nicht zwingend erfolgsversprechend.
Erfolgsversprechender ist da meiner Ansicht nach ein "Mal schauen, was sie so drauf haben, lasst sie mal kommen - und nutzt ihre Fehler, die sie ganz sicher machen werden, durch geradliniges, direktes, schnelles und möglichst präzises Konterspiel gnadenlos aus"!
DAS wäre für mich ein Plan, weniger ein "auf sie mit Gebrüll".
Ja, darauf können wir uns einigen! Was anderes hab ich auch eigentlich nicht gesagt! Für ein „Überfallkommando „ sind wir nicht im Stande, das ist mir schon klar! Aber man (Gisdol und Konsorten) sollten sich langsam mal überlegen, wann und wo wir mal einen Dreier holen könnten, wenn nicht gegen Schalke und Bielefeld
Zitat von TheLawyer im Beitrag #201Das Motto "Hauptsache hinten keinen reinzukriegen" habe ich ausschließlich beim Betreten einer regenbogenfarbenen Bar... ABER:
Wir haben doch gegen Freiburg gesehen, wie das aussieht, wenn man mit einer (für unseren Kader) viel zu offensiven Aufstellung antritt. Als ich die Aufstellung sah' habe ich die Krise bekommen, wobei die meisten sich hier gefreut haben müßten, entsprach diese doch der von vielen geforderten. Auch wenn ich lese, Modeste müsse nicht anlaufen, dann frage ich mich, ob derjenige nicht die Entwicklung des Fussballs der letzten 2-3 Jahre mitbekommen hat. Zeigt mir auch nur eine Bundesliga- Mannschaft, bei der auch nur ein Spieler vom Anlaufen befreit ist! Nicht ein Lewandowski, und auch kein Halland
Insofern kann - und das gilt fast immer für eine Mannschaft im Abstiegskampf - die Aufgabe natürlich nur sein, aus einer gesicherten Defensive heraus zu versuchen einen Konter, Standard o.ä. zu erzielen.
Lawyer, ich glaube , es wurde damals nicht geschrieben, Modeste müsse nicht anlaufen, sondern wenn anlaufen, dann die ganze Offensive!! Wenn ein Mo alleine angelaufen wäre, hätten sich die Freiburger Doch totgelacht! Übt man schon in der E Jugend! UND AUCH DAS kreide ich Gisdol an
Ich muss erstmal mit dem Hund! Hoffen wir einfach, das es morgen irgendwie klappt.....mit nem 3er........ egal, mit welcher Ausrichtung!!!! Schön, das man hier wieder ohne belanglose Seitenhiebe diskutieren kann!
Hmmm also ich tue mich schwer die Schuld für das Versagen nahezu ausschließlich bei den Spielern zu suchen. Zumindest für MICH hat Gisdol einen gehörigen Anteil dran. Finde den Quervergleich mit Urs Fischer und Union da schon sehr passend. Vor Allem deshalb weil die in weiten Teilen des Teams nach wie vor mit Jungs spielen die auch schon in L2 da waren. Fischer hat JEDEN der Jungs immer wieder und nochmal wieder ein Stück besser gemacht... Nehmen wir mal nur Andrich als Beispiel - der war vor zwei Jahren noch auf dem Niveau unseres Czichos, inzwischen kann der Freistöße zirkeln, ist torgefährlich, weiterhin defensiv ne Bank im MF usw. und der ist EIN Beispiel!
Ansonsten sage ich ganz klar: mir ist scheißegal ob Gisdol glaubt dass Tolu (noch) nicht bulitauglich ist - rein mit dem Burschen! Bei S04 hat Baum auch gesagt der Hoppe packt das ( noch ) nicht... Groß wirft ihn rein und er macht 4 Nüsse in 2 Spielen!!! Der Kerl soll schnell sein und ist gut über 1,90m groß, alleine damit Porno bei Ecken mal wieder ne Chance hat zu nem Kopfball zu kommen rein mit dem! Aktuell sagt doch jede Abwehr: Geil wir stellen Porno zu und das wars... mehr ist da ja nicht in Köln ( die 2 Eckentore von Skhiri gegen BVB mal außen vor )
Eins noch zu dem Verweis zu Stöger... JA der hatte auch den Fokus auf: die Null muss stehen, aber es gab dennoch die Idee SCHNELL nach vorne zu spielen wenn ne Gelegenheit da war... Aktuell soll die Null stehen und selbst wenn Gelegenheit da... egal die Null muss stehen Habe fertig ;(
Zitat von Mallerie im Beitrag #199Mal so nebenbei, Saison 1995/96 , der glorreiche 1.FC Kaiserslautern steigt aus der Bundesliga ab. Die haben nur 10 Spiele verloren, genau so viel wie der damalige 2.te, Bayern München. Das Problem war, nur 6 Siege und 18 (!!) Unentschieden Torverhältnis war auch OK, -6
Zwei gewinnen und zwei verlieren ist halt besser als 4x Unentschieden !
Was wäre das so schön, wir könnten am Ende der Saison sagen, unser glorreicher FC hätte in 2021 6 Siege und 18 Unentschieden erreicht... Ich sage nur: Klassenerhalt!!
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #204Ich glaube, Gisela hat einfach die Aufstellungen von Augsburg und Freiburg vertauschtlol]
Sollte es vertauscht heißen, bin ich bei Dir! Zuhause feige gegen die Puppen, bei Freiburg ins offene Messer gejoggt!
Schon längst verbessert, Du Korinthenkacker! Na ja, „ins offene Messer gelaufen „ kann man auch nicht wirklich sagen, oder haben wir ein Offensivfeuerwerk veranstaltet und sind dann in Konter gelaufen???? Wir haben vorne nix zustande gekriegt, und hinten leider auch niccht! Das die Niederlage soo hoch ausgefallen ist, hatte nix mit der Offensive zu tun, sondern mit eklatanten Fehlern in der Hintermannschaft! Issoo!
Zitat von Urkölsche Pescher im Beitrag #207[...] Eins noch zu dem Verweis zu Stöger... JA der hatte auch den Fokus auf: die Null muss stehen, aber es gab dennoch die Idee SCHNELL nach vorne zu spielen wenn ne Gelegenheit da war... Aktuell soll die Null stehen und selbst wenn Gelegenheit da... egal die Null muss stehen Habe fertig ;(
Was glaubst Du denn, was Gisdol denen erzählt, Pescher? Wenn sich euch eine Gelegenheit bietet - bitte nicht nach vorne spielen, wir könnten uns einen fangen? Glaubst Du doch selber nicht, oder?
Ich habe letztens ein Interview mit Gisdol gesehen, in dem beklagte, dass immer quer, quer, nochmal quer und dann zurück gespielt würde. Das ist absolut nicht in seinem Sinne. Er will, dass bei eigenem Ballbesitz nach vorne gespielt wird, dass das offensive Mittelfeld und die Stürmer bei eigenem Ballbesitz gesucht - und gefunden werden, nicht die Innenverteidiger und schon gar nicht der Torhüter.
So oder ähnlich hat Gisdol es formuliert. Zu glauben, er würde die Feigling-Taktik vorgeben, ist ein Märchen, das immer mehr, aus welchen Gründen auch immer, glauben. Nein - glauben WOLLEN.
Warum eigentlich? Woran macht ihr das fest? Hört Ihr nicht, wie von unserer Bank aus immer wieder der offensive Pass gefordert wird? Alleine am Können, dieses auch umzusetzen, fehlt es, nicht am Willen und schon gar nicht an den Vorgaben des Trainers.
Warum eigentlich? Woran macht ihr das fest? Hört Ihr nicht, wie von unserer Bank aus immer wieder der offensive Pass gefordert wird? Alleine am Können, dieses auch umzusetzen, fehlt es, nicht am Willen und schon gar nicht an den Vorgaben des Trainers.
Nehmen wir mal an das stimmt Joker.. also dass Gisdol eigentlich will dass sie nach vorne spielen...schnelle Pässe...meinetwegen auch mal ein präziser langer Ball...
Dann trainiere ich das zur Not bis der Mond am Himmel steht. Ich stelle auch entsprechend auf...ich lasse die Jungs sich auch mal einspielen! und nehme dann zB NICHT den einzigen IV vom Platz der wirklich nen präszisen langen Ball spielen kann...( Mere ) Aber gut lassen wir uns überraschen was uns gegen S04 erwartet... ich erwarte nicht viel und befürchte es wird noch weniger.
Zitat von Urkölsche Pescher im Beitrag #207[...] Eins noch zu dem Verweis zu Stöger... JA der hatte auch den Fokus auf: die Null muss stehen, aber es gab dennoch die Idee SCHNELL nach vorne zu spielen wenn ne Gelegenheit da war... Aktuell soll die Null stehen und selbst wenn Gelegenheit da... egal die Null muss stehen Habe fertig ;(
Was glaubst Du denn, was Gisdol denen erzählt, Pescher? Wenn sich euch eine Gelegenheit bietet - bitte nicht nach vorne spielen, wir könnten uns einen fangen? Glaubst Du doch selber nicht, oder?
Ich habe letztens ein Interview mit Gisdol gesehen, in dem beklagte, dass immer quer, quer, nochmal quer und dann zurück gespielt würde. Das ist absolut nicht in seinem Sinne. Er will, dass bei eigenem Ballbesitz nach vorne gespielt wird, dass das offensive Mittelfeld und die Stürmer bei eigenem Ballbesitz gesucht - und gefunden werden, nicht die Innenverteidiger und schon gar nicht der Torhüter.
So oder ähnlich hat Gisdol es formuliert. Zu glauben, er würde die Feigling-Taktik vorgeben, ist ein Märchen, das immer mehr, aus welchen Gründen auch immer, glauben. Nein - glauben WOLLEN.
Warum eigentlich? Woran macht ihr das fest? Hört Ihr nicht, wie von unserer Bank aus immer wieder der offensive Pass gefordert wird? Alleine am Können, dieses auch umzusetzen, fehlt es, nicht am Willen und schon gar nicht an den Vorgaben des Trainers.
Aber genau daran siehst Du doch, das der Trainer die Mannschaft nicht mehr erreicht, Joker! Sie konnten es alle mal besser! Was ist passiert??? Warum sind wir im Kollektiv in ein Loch gefallen? Da stimmt doch was nicht zwischen Mannschaft und Trainer, wenn selbst der „Spielerrat“ eine Aussprache will!
Mich überzeugt die Argumentation mit dem angeblich so schwachen Kader als Begründung für die Misere nicht. Für mich ist genau diese Argumentation ein Grundproblem, weil daraus dann die Konsequenz abgeleitet wird, dass man halt gar nicht anders auftreten könne als man das tut. Derlei Tiefstapelei wirkt nach innen und nach außen und sorgt dafür, dass die eigene Mannschaft verunsichert ist, ohne Selbstvertrauen agiert und der Gegner jeglichen Respekt verliert. Das eine bedingt das andere!
Die Psychologie spielt bekanntlich auch im Sport eine große Rolle! Die seltsame "Siegesserie" der letzten Saison hatte m.E. im wesentlichen drei Gründe: 1. Wir trafen auf Gegner, die sich in einem Formtief befanden, sich teilweise (wie Lev) selbst reduzierten und hatten (endlich mal) das nötige Spielglück. 2. Junge, unverbrauchte Spieler brachten durch ihre Unbekümmertheit und ihren Mut frischen Wind auf den Platz. 3. Die sich aus den beiden vg. Faktoren ergebenden Erfolgserlebnisse bewirkten eine positive Dynamik, die Mannschaft glaubte an sich und ihre Fähigkeiten und bekam einen Lauf.
Wenn man davon ausgeht, dass Gisdol damals einen wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung hatte (und das wurde ihm ja gutgeschrieben), dann muss man ihm heute auch einen gewichtigen Anteil an der negativen Entwicklung zugestehen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit unseren FC wieder mal in die 2. Liga führen wird. Der Mann hat doch jegliche Souveränität verloren, agiert hilflos und ohne Plan, die Außendarstellung wird immer peinlicher. Da haben Poldi und Koka doch völlig Recht in ihrer Analyse, persönliche Motive hin oder her. Auch Nagelsmann kam nach der für uns überglücklichen Nullnummer zu dem Schluss, dass der FC keinerlei offensiven Spielplan hat. Selbst die bis jetzt erreichte magere Punktausbeute, mit der wir in anderen Jahren schon abgeschlagen wären, wurde doch nicht durch ein wie auch immer geartetes ausgeklügeltes Defensivkonzept erreicht, sondern - neben einem in 3 Spielen zu lobenden Einsatz - durch im Torabschluss inkonsequente Gegner, die ihre drückende Überlegenheit nicht in Tore ummünzen konnten. Selbst gegen einen sehr angeschlagenen Gegner wie Hertha agiert man passiv, baut den verunsicherten Gegner auf, holt mit Glück ein 0:0 und feiert das auch noch als Erfolg, obwohl man im Abstiegskampf 2 weitere Punkte verloren hat.
Und jetzt Schalke, das angeblich den größeren Druck hat! Dem - ebenfalls angeschlagenen - Gegner wird schon vor dem Spiel klargemacht, dass man nichts zu befürchten hat. Ein weiteres torloses Unentschieden wäre ja wiederum - der nächste - Erfolg. Schalke kann sich freuen, die unsichere Abwehr wird endlich mal frei von gegnerischem Druck sein, man muss nur irgendwie zu einem eigenen Treffer kommen, nach vorne ist genug Qualität da, entsprechende Chancen werden sich garantiert ergeben.
Über die Gisdolsche Personalpolitik ist schon genug geschrieben worden. Ich verstehe sie nicht! Junge hoffnungsvolle Spieler werden frustriert, es kann sich keine Formation finden/einspielen, die Kriterien, nach denen rotiert wird, sind für den gemeinen Fan - und schlimmer noch für den betroffenen Spieler - nicht nachzuvollziehen, jüngstes Beispiel Mere. Wie soll ein junger Spieler da Selbstvertrauen und Sicherheit entwickeln können?
Ich lese hier bisweilen, dass Abstiegskampf "genau so" gehe. Das verstehe ich auch nicht. Ohne eigene offensive Bemühungen, und seien es nur die vielzitierten "Nadelstiche", kann man - selbst gegen Gegner "auf Augenhöhe"- keine Spiele gewinnen und das muss man ja wohl hin und wieder, wenn man die Klasse halten will. Mainz wird noch Spiele gewinnen und Schalke sowieso. Spieler brauchen Mut, Risikobereitschaft, Eigenschaften, die der Trainer fördern muss und dessen Vertrauen in den Spieler voraussetzen. Und es stimmt doch auch nicht, dass wir keine Stürmer haben. Richtig ist doch vielmehr: Einer ist dauerverletzt, 2 wohl nicht ligatauglich, einer außer Form, die er aber mit sporadischen Einsätzen auch nicht finden kann. Es ergibt irgendwie alles keinen Sinn und auch wenn ein neuer Trainer natürlich keine positive Veränderung garantiert, gibt es einen Punkt, an dem man einen Trainer erlösen muss, wenn dieser ganz offensichtlich nur noch planlos dahin dilettiert. Na ja, nach Bielefeld wird's wohl so weit sein, das wird der Höhepunkt. Leider werden wir bis dahin weitere wichtige Punkte verloren haben!
Die Misere ist für mich sowohl am Trainer, als auch an den Spielern festzumachen.
Unser aktueller Trainer kann und konnte "Feuerwehrmann" überall recht gut. Dann war er bei all seinen Stationen schnell am Ende mit "seinem Latein". Dies ist doch derzeit auch offensichtlich so, vielleicht hat er sogar eine Spielidee, allein diese seinen Kickern beizubringen funktioniert nicht.
Zu den Spielern möchte ich anmerken das sie es ALLE besser können müssen, ansonsten wären sie kaum Profi geworden. Denn so schlecht wie die derzeit auftreten ist profiunwürdig, da gelingen keine Ballannahmen geschweige halbwegs brauchbare Abspiele, da wird teilweise völlig plan- und kopflos über die Wiese gerannt, alles nur noch Krampf, da greift kein Rad ins Andere.
Für mich spielt dabei auch der Kopf und fehlendes Selbstvertrauen eine Rolle, ich sehe keinen Mut, keine Ideen und kein Miteinander auf dem Platz, immer nur rückwärts, quer oder lang keine durchdachten Spielzüge, null Risiko im Spiel nach vorne, einfach nichts.
Die Spieler sind zwar weitgehend maximal unterer Erstligadurchschnitt, agieren zur Zeit allerdings unter Zweitliganiveau.
Ein "weiter so" darf es nicht geben, es gilt Zeichen zu setzen, es muss sich einfach was ändern, neue Impulse könnten ggfls. ein Türöffner sein.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #220Hab so'n komisches Gefühl als würde S04 sich gegen uns quasi freiballern
Das wäre das schlimmste , was passieren könnte oder auch nicht ? Nee , gegen Schalke bitte nicht verlieren , aber ein Tor schießen wir auch nicht . Es ist Zeit Obuz zu bringen .