Zitatüber Özcans Abgang. Aber deine Mischung aus unhaltbaren Unterstellungen und Verschwörungstheorien ist fast unerträglich.
Das glaube ich dir aufs Wort, das du die Wahrheit nicht ertragen kannst
ZitatBenutzen Die Fakten haben einige andere ja auch schon zusammengefasst:
Meinst du die Bild oder die Express Fakten, zwinkersmiley
Zitat1. Özcan war schon fast weg für 0!
Dann kann ich jetzt genauso behaupten Verschwörungstheorie, hast du Beweise dafür, warst du die letzten Jahre 24/7 bei allen Gesprächen zwischen Özcan, seinem Berater und dem FC dabei? Folglich glaubst du an eine Verschwörung, denn du sagst ja selber, alles, was nicht zu beweisen ist oder in dein Weltbild passt, ist laut deiner Vorstellung eine Verschwörungstheorie. Das ist dein Engstirniges und kommunistisches denken, ich lasse mich einfach nur mal kurz auf dein Niveau herab :)
Zitat2. Baumgart wollte ihn halten.
Hat mit dem Thema zwar absolut nichts zu tun, es interessiert auch keinen was Baumgart gestern gegessen hat oder...
Doch sollte dem so sein, wovon wir ausgehen können, würde das sogar meine These bestätigen, wenn Baumgart schon letztes Jahr Özcans Talent/Potenzial erkannt hat, ist es doch umso erstaunlicher, das sonst keiner das bemerkt hat, außer dem BVB. Findet den keine Kommunikation zwischen Baumgart und dem FC statt, das sofort entweder verlängert wird, oder eine Fette Ausstiegsklausel, die beiden Parteien zufrieden stellt hineingeschrieben wird? Gerade wo Özcan doch keiner mehr haben wollte und Baumgart sein Talent erkennt, ist es doch am einfachsten die Klausel so hoch wie möglich zu gestalten, damit der FC als geschädigter Verein seine gerechte Ablöse erhält und nicht für den BVB so zu lassen, damit sie ihn für einen Spott Preis klauen können. Stattdessen wird alles so konstruiert, dass der BVB bloß nicht zu viel Geld da lässt. Verständlich für Dortmund ja, der BVB lag die letzten Jahre auch oft mit Transfers völlig daneben und aus diesem und aus keinem einzigen anderen Grund, wurde die Ausstiegsklausel auf 5 Millionen gelassen, ohne Rücksicht auf den FC zu nehmen und das ist meiner Meinung nach ein Betrug! Du willst uns also jetzt sagen das außer Baumgart und dem BVB keiner gemerkt hat, wie gut Özcan ist und deshalb hat man ihn und seinen Berater auch völlig in Ruhe gelassen, damit der BVB ihn so Billig wie möglich kaufen konnte, möchtest du uns das damit sagen?
Zitat3. Der neue Vertrag sagte: weniger Geld! Dafür Ausstiegstklausel!
Schon wieder eine Verschwörungstheorie! Also langsam überholst du mich mit abstrusen Theorien. Hast du den Vertrag vorliegen? Wenn ja, scanne uns als Beweis die stellen hier rein, du scheinst ja den Vertrag bestens zu kennen, falls du es uns nicht beweist, handelt es sich also um eine Verschwörungstheorie, laut deiner Vorstellung.
Doch wenn dem so ist, dann kann Ich nur noch sagen dümmer geht es nicht, wer diesen Vertrag ausgehandelt hat, war definitiv nicht auf der Seite des FC. Mit einem Jungen talentierten Spieler so einen Unsinn vertraglich festzuhalten, ist für mich an Betrug nicht zu überbieten. Der FC schreit also förmlich bitte betrügen Sie uns und im gleichen Atemzug heulen sie:" wir haben doch kein Geld." Es gibt einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen den ganzen Betrugstransfers der letzten Jahre und dem Wir haben kein Geld Syndrom.
Özcans Talent ist vielen schon Jahre lang bekannt, du versteifst dich auf einen Punkt seiner Karriere, vom letzten Jahr und versuchst genauso wie die Medien und der BVB uns weiß zu machen, das Özcans Wert nur diese Momentaufnahme beinhaltet und er danach bewertet werden soll, ergo 5 Millionen, das ist höchst manipulativ und entspricht nicht der Wahrheit. S.Ö wert ist deutlich höher als der BVB bezahlen wollte, da kannst du jetzt erdichten was du möchtest, am Ende war es ein Betrugstransfer, also ein Enkel Trick. Wenn dem nicht so ist, dann Beweise es uns, doch du wirst es nicht schaffen, da sein Wert nun mal um die 30 Millionen beträgt und der FC nur 5 Millionen erhalten hat, egal was wo drinnen Stand und was letztes Jahr im Sommer vor sich ging, wir befinden uns im hier und jetzt und nicht im letzten Jahr, es gab genug Zeit die Klausel zu ändern, der FC wurde schon vorher betrogen, wieso hat der FC es nicht verhindert oder es so gestaltet, dass es Fair abläuft, erkläre uns wieso? Ich sage nochmal der BVB ist aktuell noch, viel zu mächtig und macht die Preise. Da der BVB vor allem bei vermeintlich jüngeren Spielern oft daneben lag, in den letzten paar Jahren und Özcan für ca. 70 Millionen nach England verkaufen möchte, somit ein Gewinn von ca. 65 erhalten wird, sieht der BVB nicht ein für Özcan mehr als 5 Millionen zu bezahlen und dem FC von dem Kuchen etwas abzugeben, weil der Narzisstische Börsen Verein genauso wie die Bayern nur an sich denken und über Leichen gehen wenn es um Geld geht. Der FC ist halt aktuell leider noch ein aufhalte Verein, also ein Verein, der nur die Beine breit macht, der BVB ist aktuell ein Stecher Verein, die reinstecken, hast du es jetzt verstanden? Ich wollte dein Weltbild über den BVB nicht zerstören, das tut mir wirklich Leid, scheint nach oder vor dem FC dein Lieblingsverein zu sein, ich gehöre zur älteren Generation, es gibt nur einen Verein dem Ich Erfolg gönne und das ist der FC.
Zitat4. Ein Marktwert von 5 Mio, da hätte im letzten Sommer jeder drüber gelacht! (OK, das ist kein Fakt, aber Fakt!)[center]
Merkst du selber das du dich hier komplett widersprichst und verhaspelt hast.
Ist Bullshit da Özcans Potential schon längst bekannt war, wer letztes Jahr Özcans Wert nicht einschätzen konnte, wird es auch aktuell oder in Zukunft nicht können, seinen Wert haben andere so eingeschätzt damit der BVB für sehr wenig Geld einen Spieler bekommt, der eigentlich das 5-fache an wert hat, das ist nun mal Fakt und ich habe eine Erklärung abgegeben, wieso das so ist, es wurde alles so gedeichselt damit der BVB nicht zu viel zahlt, das ist Fakt, ergo ging es mal wieder nicht um die Interessen des 1FC Köln, sondern die korrupten Börsianer haben entschieden, dementsprechend wurde die Ausstiegsklausel runtergedrückt und so gelassen damit der BVB nicht zu viel zahlen braucht, um es genauer zu erklären, der FC wurde abgezockt!
Du behauptest:
Somit haben sie (der BVB) mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit, dafür gesorgt, das der Verarschungsvertrag, den Ösçan da schon hatte, auch genau so bleibt und unter keinen Umständen verändert wird. Damit der "Scheinheilige" BVB bloß nicht zu tief in die Tasche greift."
Zitatmit sehr großer Wahrscheinlichkeit - woher weißt du das? Verschwörungstheorie 1
Also du scheinst dich jetzt mit den Weltpolitischen oder wirtschaftlichen Geschehnissen nicht so auszukennen, das versteht doch sogar schon ein keines Kind, was da abgeht. Diese rosa rote FC Welt wo alles mit rechten dingen abgeht und dem FC rein zufälligerweise zum 25. mal ein Transferfehler passiert ist, der dem FC Millionen kostet, so einfach stellst du dir das vor? Es geht hier um Millionen Beträge und nicht dein Einkauf im Kiosk, da ist alles durchdacht und geplant, die paar korrupten FC Funktionären 50 tausend in die Tasche und schon werden die Verträge so gestaltet, dass die großen immer im Vorteil sind. Sehe es aus der Sicht vom BVB was ist besser 5 Millionen(FC)und 50.000(Korrupter GF) ergeben 5.050.000 insgesamt für Özcan oder ist es besser, wenn der BVB 15.000.000 für Özcan bezahlt, weil ein ehrlicher FC Funktionär am Hebel sitzt und die Ausstiegsklausel schon vor Monaten auf 15 oder 20 erhöht hatte, weil er im Sinne des Vereins handelt.
"Dafür musst du dann auch beim FC deine Leute schmieren. So läuft halt das Geschäft."
Zitat Leute schmieren - woher weißt du das? Verschwörungstheorie 2 "Wer wirklich glaubt das der FC, oder andere kleine Vereine, auch nur ansatzweise Mitbestimmungsrechte bei guten talentierten Spielern besitzen, ist einfach nur naiv."
und
"Welcher Gehirn amputierte hat Özcans Wert auf 5 Millionen geschätzt? Ich sage es euch, es war auf jeden Fall ein schwarz gelber. Er hat ihn auf 5 geschätzt und vertraglich so abgesegnet, damit der BVB nicht viel bezahlen soll."
Verschwörungstheorie 3
Du bist die Verschwörungstheorie, denn du kannst uns jetzt nicht beweisen, dass du richtig liegst. Nur weil Journalisten, Medien, nicht über etwas berichten, heißt es noch lange nicht, das es eine Lüge ist, hast du dich schon einmal gefragt, wieso Verträge mit Fußballern oder Politikern nie Öffentlich gemacht werden, gibt es da etwas zu verheimlichen? Es ist völlig klar wie es abgeht, beweise es uns erst bitte, dass es nicht so ist, weil wenn du es nicht beweisen kannst, bist du der Verschwörungstheoretiker. Zwinker Smiley
ZitatEs sind noch mehr Verschwörungstheorien in deinem Text. Für nix hast du Fakten. Ich fasse zusammen. Der hochtalentierte und veranlagte Spieler Özcan hatte letzten Sommer einen Marktwert von fast nix! Er spielte eine super Saison und hat im Winter nicht verhandelt, weil er sein Potential im Sommer 2022 abschätzen wollte. Er hat FC-Liebe gegen CL und viel Geld getauscht. Kann ich ihm das verdenken? Nein! Bin ich traurig? Ja! Gehört der BVB einem Konsortium mit Bill Gates an, das uns Chips implantiert? Nein! Werden wir immer wieder hochveranlagte Spieler für zu wenig Geld verlieren: Ja! So isses eben, wenn du bist, wo du gerade bist. Mittelmaß der Bundesliga, aber ambitioniert.
[/quote]
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Es gibt eine Verschwörung gegen die Wahrheit ja und die Wahrheit kann auch schmerzen ja, doch im gesamten ist die Wahrheit immer befreiend.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Großverdiener angezählt Andersson und Duda ohne Zukunft beim FC?
Der 1. FC Köln muss massiv Gehälter einsparen – dafür müssen sich die Geißböcke von mehreren Großverdienern trennen. Dazu zählen auch Sebastian Andersson und Ondrej Duda. Christian Kellers Rechnung ist einfach und schwer zugleich: Um 20 Prozent muss der Sportchef des 1. FC Köln das Gehaltsvolumen des Bundesligisten reduzieren, um am Ende der kommenden Saison die Chance auf eine schwarze Null zu haben. Das bedeutet: Rund zwölf Millionen Euro muss der FC einsparen. Beim FC wäre man deshalb nicht böse, wenn Duda mit einem Angebot eines anderen Klubs nach Köln zurückkehren würde. Beim FC würde man den 27-Jährigen trotz aller Qualitäten im Sommer gerne verkaufen. Gleiches gilt für Sebastian Andersson. Der Schwede weilt in der Sommerpause bei seiner Familie und soll sich erholen. Sein Vertrag läuft noch bis 2023, ein Transfer im Sommer gilt als wahrscheinlich.
Also ich würde weder Andersson noch Duda eine Träne nachweinen, da beide offensichtlich nicht mit dem intensiven und offensiven Pressingfußball von Baumgart zurecht kommen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Gastspieler im Beitrag #4100Was haltet ihr von Tim Skarke. Sein Vertrag in Darmstadt läuft aus, von der Position (offensiver Flügel) und vom Alter (25) passt er ins Raster. Wenn das mit den beiden Stürmern (oder zumindest einem davon) klappt, fällt die Eingewöhnung auch leichter und die Laufwege sind bekannt.
Hat sich erledigt, laut Kicker spielt er nächste Saison bei Union. Behaupte mal, dass er so schlecht nicht sein kann wenn die ihn holen. Die haben eine verdammt gute Einkaufspolitik…
Der zuletzt als Gerücht gehandelte Stürmer Königsdörffer von Dynamo Dresden ist laut dem Kölner Stadtanzeiger für den FC zu teuer. Wahrscheinlich kommen diesen Sommer nur ablösefreie Spieler.
Falls Horn woanders sein Glück als Nr. 1 versuchen sollte, was ich definitiv befürworte, alleine aufgrund des Gehalts, wäre Kevin Broll von Dynamo Dresden ja vielleicht eine Alternative, der war schon mal im Gespräch, wir müssen ja scheinbar ganz kleine Brötchen backen, wenn jetzt schon der Stürmer aus der U21 Vertrag bekommt und hoch gelobt wird, aber noch nie im Profi-Kader war...
Wir müssen jetzt die Köpfe hochkrempeln und die Ärmel auch
Hannover 96 ist auf der Suche nach einem neuen Linksverteidiger. Jannes Horn soll weit oben auf der Kandidatenliste stehen. Er wäre dann der zweite Kölner Zugang nach Schaub.
Beim FC auf der Liste? Stryger Larsen äussert sich zu seiner Zukunft
Bislang hat der 1. FC Köln mit Linton Maina einen Neuzugang unter Dach und Fach gebracht. Der Wechsel von Denis Huseinbasic ans Geißbockheim soll zudem nur noch Formsache sein. Ein weiterer potentieller Kandidat hat sich nun zu seiner Zukunft geäußert. Mit Jens Stryger Larsen wurde der 1. FC Köln in den vergangenen Wochen mit solch einem Spieler in Verbindung gebracht. Der Vertrag des flexiblen Abwehrspielers läuft am Sommer bei Udinese Calcio aus. Da Larsen schon im vergangenen Jahr ein Angebot zur Verlängerung abgelehnt hatte, war der gelernte Rechtsverteidiger nur noch auf elf Einsätze für die Italiener gekommen. Auch auf das mögliche Interesse des 1. FC Köln wurde der Spieler angesprochen. “Es gibt derzeit viele Gerüchte”, wich der Däne mit einem Lächeln aus. Nach einem Dementi klingt die Aussage zwar nicht, nach Informationen des Geissblog ist der Spieler aber kein Thema beim FC.
„Falls Horn woanders sein Glück als Nr. 1 versuchen sollte, was ich definitiv befürworte, alleine aufgrund des Gehalts, wäre Kevin Broll von Dynamo Dresden ja vielleicht eine Alternative, der war schon mal im Gespräch, wir müssen ja scheinbar ganz kleine Brötchen backen, wenn jetzt schon der Stürmer aus der U21 Vertrag bekommt und hoch gelobt wird, aber noch nie im Profi-Kader war... „
Jonas Urbig wird dann die Nummer 2. wenn Timo wirklich gehen sollte, was schade wäre, aber für beide Seiten das beste, würden wir also richtig sparen.
Tigges vom BVB würde mir gefallen. Nach dem Özcan-Wechsel sollten und die Dortmunder entgegenkommen. Wenn auch der Spieler zum effzeh will, wird es auch eine Lösung geben.
Allerdings müssen erst noch Einnahmen generiert werden. Bin gespannt wer uns alles verlässt.
Dem Management wird vor allem daran gelegen sein Underperformer mit hohen Gehalt abzugeben. Für mich wären das T. Horn, Hauptmann, Duda und Andersson.
Horn wird man nur los wenn man sein Gehalt teilweise übernimmt, Hauptmann ähnlich mit geringem Verlust. Wenn wir Glück haben findet Andersson einen Verein in der Türkei oder in der Championship, welche ein ähnliches Gehalt zahlen. Für Duda sollte es einen Markt geben, bei Skhiri ebenfalls.
Laut einiger Foren soll Tigges seit März ziemlich schwer verletzt sein - Verrenkungsbruch eines Knöchels.Also bitte lieber nicht verpflichten - wir haben doch schon den dauerverletzten Andersson.
Corona? Hatten doch alle drunter zu leiden. Corona begann 3/20, vor 2 Jahren und 2 Monaten.
Da hätte man viel früher die Reißleine ziehen müssen. Aber es wurde mit den Sünden der Vergangenheit weiter gewurschtelt. Mit der Hoffnung, daß eine gute Fee kommt....
Jetzt haben wir den Salat....denke in einem halben Jahr reden wir über die zweite Liga.....mal wieder
Zitat von Heupääd im Beitrag #4111Hannover 96 ist auf der Suche nach einem neuen Linksverteidiger. Jannes Horn soll weit oben auf der Kandidatenliste stehen. Er wäre dann der zweite Kölner Zugang nach Schaub.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #4118Will ja nicht groß schwarzmalen AAAABER:
Die teuren Ladenhüter sitzen wohl alles beim FC(natürlich) aus......
Wehrle und Co. haben unsere "Altstars" mit langen Verträgen und viel Geld zugeschissen. Warum sollten sie wechseln? Ordentlich Kohle auf dem Konto ist doch schöner als regelmäßige Einsatzzeiten.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #4118Will ja nicht groß schwarzmalen AAAABER:
Die teuren Ladenhüter sitzen wohl alles beim FC(natürlich) aus......
Wehrle und Co. haben unsere "Altstars" mit langen Verträgen und viel Geld zugeschissen. Warum sollten sie wechseln? Ordentlich Kohle auf dem Konto ist doch schöner als regelmäßige Einsatzzeiten.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #4118Will ja nicht groß schwarzmalen AAAABER:
Die teuren Ladenhüter sitzen wohl alles beim FC(natürlich) aus......
Wehrle und Co. haben unsere "Altstars" mit langen Verträgen und viel Geld zugeschissen. Warum sollten sie wechseln? Ordentlich Kohle auf dem Konto ist doch schöner als regelmäßige Einsatzzeiten.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #4118Will ja nicht groß schwarzmalen AAAABER:
Die teuren Ladenhüter sitzen wohl alles beim FC(natürlich) aus......
Wehrle und Co. haben unsere "Altstars" mit langen Verträgen und viel Geld zugeschissen. Warum sollten sie wechseln? Ordentlich Kohle auf dem Konto ist doch schöner als regelmäßige Einsatzzeiten.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Schon im vergangenen Jahr wollte FC-Trainer Steffen Baumgart Steffen Tigges von Borussia Dortmund verpflichten. Laut Sky „plant“ Köln einen weiteren Vorstoß bei dem 23-Jährigen. Tigges kam in der vergangenen Spielzeit auf neun Erstliga-Einsätze beim BVB, erzielte drei Tore. Allerdings immer als Joker. Auch beim 2:0-Erfolg über Köln war er erfolgreich. Im Vorjahr erzielte er für die Dortmunder Reserve sogar 22 Tore und bereitete 15 vor. Tigges ist ein klassischer Strafraumstürmer. Marco Rose sagte im vergangenen Jahr, dass er mit seiner Physis am ehesten einen Erling Haaland ersetzen kann, als dieser verletzt ausfiel. Sein Marktwert wird auf 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Ablöse dürfte für Köln definitiv zu hoch sein. Dem Vernehmen nach verdient Tigges in Dortmund rund 400 000 Euro jährlich. Eine Alternative wäre eine Leihe. Der Vertrag des Hünen läuft noch bis 2024.