Man kann dem FC aber keinen Vorwurf machen. Es ist für uns dumm gelaufen. Özcan sollte abgegeben werden, weil er beim FC nix zeigte. Baumgart hat Potenzial in ihm gesehen und Salih vom Bleiben überzeugt. Die eingebaute Ausstiegsklausel von 5 oder 6 Millionen schien doch vor Monaten noch utopisch zu sein. Dann kam, dank Baumgart, die Leistungsexplosion von Salih und der BvB konnte zu einem inzwischen günstigen Schnäppchenpreis zugreifen. Pech gehabt.
Andererseits hätten wir für den Özcan des Vorjahres 3,50 Euro bekommen. Man kann das Glas als halb voll oder halb leer sehen.
Zitat von fidschi im Beitrag #4002Man kann dem FC aber keinen Vorwurf machen. Es ist für uns dumm gelaufen. Özcan sollte abgegeben werden, weil er beim FC nix zeigte. Baumgart hat Potenzial in ihm gesehen und Salih vom Bleiben überzeugt. Die eingebaute Ausstiegsklausel von 5 oder 6 Millionen schien doch vor Monaten noch utopisch zu sein. Dann kam, dank Baumgart, die Leistungsexplosion von Salih und der BvB konnte zu einem inzwischen günstigen Schnäppchenpreis zugreifen. Pech gehabt.
Andererseits hätten wir für den Özcan des Vorjahres 3,50 Euro bekommen. Man kann das Glas als halb voll oder halb leer sehen.
Aber andere Vereine schaffen es immer, hohe Ausstiegsklauseln zu vereinbaren. Insbesondere dann, wenn man nur einen Vertrag über zwei Jahre abschließt. Das war erneut nicht besonders professionell vom FC. Von Wirtz, der für eine Ablöse von 200.000 Euro (!) zu den Pillen wechselte, will ich gar nicht mehr reden.
Spannend ist, was jetzt die anderen Leistungsträger beim FC machen. War Özcan ein Dominostein, der jetzt auch andere zu einem Wechsel führt? Das werden die kommenden Wochen zeigen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von fidschi im Beitrag #4002Man kann dem FC aber keinen Vorwurf machen. Es ist für uns dumm gelaufen. Özcan sollte abgegeben werden, weil er beim FC nix zeigte. Baumgart hat Potenzial in ihm gesehen und Salih vom Bleiben überzeugt. Die eingebaute Ausstiegsklausel von 5 oder 6 Millionen schien doch vor Monaten noch utopisch zu sein. Dann kam, dank Baumgart, die Leistungsexplosion von Salih und der BvB konnte zu einem inzwischen günstigen Schnäppchenpreis zugreifen. Pech gehabt.
Andererseits hätten wir für den Özcan des Vorjahres 3,50 Euro bekommen. Man kann das Glas als halb voll oder halb leer sehen.
Aber andere Vereine schaffen es immer, hohe Ausstiegsklauseln zu vereinbaren. Insbesondere dann, wenn man nur einen Vertrag über zwei Jahre abschließt. Das war erneut nicht besonders professionell vom FC. Von Wirtz, der für eine Ablöse von 200.000 Euro (!) zu den Pillen wechselte, will ich gar nicht mehr reden.
Spannend ist, was jetzt die anderen Leistungsträger beim FC machen. War Özcan ein Dominostein, der jetzt auch andere zu einem Wechsel führt? Das werden die kommenden Wochen zeigen.
Hey, letztes Jahr waren 5 oder 6 Mios 'ne "hohe" Ausstiegsklausel für Özcan ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #4002Man kann dem FC aber keinen Vorwurf machen. Es ist für uns dumm gelaufen. Özcan sollte abgegeben werden, weil er beim FC nix zeigte. Baumgart hat Potenzial in ihm gesehen und Salih vom Bleiben überzeugt. Die eingebaute Ausstiegsklausel von 5 oder 6 Millionen schien doch vor Monaten noch utopisch zu sein. Dann kam, dank Baumgart, die Leistungsexplosion von Salih und der BvB konnte zu einem inzwischen günstigen Schnäppchenpreis zugreifen. Pech gehabt.
Andererseits hätten wir für den Özcan des Vorjahres 3,50 Euro bekommen. Man kann das Glas als halb voll oder halb leer sehen.
Vorwerfen tu ich es auch keinem, das wäre jetzt im Nachhinein auch nicht ganz fair.
Aber es war zu lesen, das es die Klausel nur gab um Özcans Gehalt zu drücken.
Da stellt sich mir die Frage, wie hoch war diese Einsparung, hat es sich gelohnt dafür eine Ausstiegsklausel in den Vertrag zu nehmen.
Oder war es am falschen Ende gespart, und man kriegt dafür jetzt die Quittung?
Zitat von fidschi im Beitrag #4002Man kann dem FC aber keinen Vorwurf machen. Es ist für uns dumm gelaufen. Özcan sollte abgegeben werden, weil er beim FC nix zeigte. Baumgart hat Potenzial in ihm gesehen und Salih vom Bleiben überzeugt. Die eingebaute Ausstiegsklausel von 5 oder 6 Millionen schien doch vor Monaten noch utopisch zu sein. Dann kam, dank Baumgart, die Leistungsexplosion von Salih und der BvB konnte zu einem inzwischen günstigen Schnäppchenpreis zugreifen. Pech gehabt.
Andererseits hätten wir für den Özcan des Vorjahres 3,50 Euro bekommen. Man kann das Glas als halb voll oder halb leer sehen.
Aber andere Vereine schaffen es immer, hohe Ausstiegsklauseln zu vereinbaren. Insbesondere dann, wenn man nur einen Vertrag über zwei Jahre abschließt. Das war erneut nicht besonders professionell vom FC. Von Wirtz, der für eine Ablöse von 200.000 Euro (!) zu den Pillen wechselte, will ich gar nicht mehr reden.
Spannend ist, was jetzt die anderen Leistungsträger beim FC machen. War Özcan ein Dominostein, der jetzt auch andere zu einem Wechsel führt? Das werden die kommenden Wochen zeigen.
Hey, letztes Jahr waren 5 oder 6 Mios 'ne "hohe" Ausstiegsklausel für Özcan ...
Bei einer Transferablöse wäre ich komplett bei dir. Aber bei einer vorzeitigen Ausstiegsklausel sehe ich das anders. Bei uns stand in der Zeitung, dass das Dortmunder Management sicherlich auch angenehm über die niedrige Ausstiegsklausel bei Özcan überrascht war. In den BVB-Foren gehen viele Fans davon aus, dass er nur als preiswerter Backup für einen anderen Sechser, der demnächst noch kommt, geholt wurde.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wiedersehen in der Conference League Limnios ohne Zukunft beim FC
Auch im zweiten Anlauf werden der 1. FC Köln und Dimitris Limnios wohl nicht zueinander finden. Zwar kehrt der griechische Nationalspieler nach seiner Leihe zum FC Twente Esche am 1. Juli offiziell ans Geißbockheim zurück, eine Zukunft hat der Offensivspieler in Köln jedoch nicht. Eigentlich war die Leihe von Dimitris Limnios nach Enschede für alle Seiten von Erfolg gekrönt. Von 34 Spielen stand der Grieche bei den Niederländern 26 Mal in der Startelf und wurde weitere sieben Mal eingewechselt. Dabei drehte der 23-Jährige insbesondere im letzten Saisondrittel nochmal richtig auf und erzielte in den letzten sieben Ligaspielen vier Tore und zwei Vorlagen. Damit hatte der Flügelspieler maßgeblichen Anteil daran, dass sich Twente als Tabellenvierter der Eredivisie genau wie der FC für die Play-offs der Europa Conference League qualifiziert hat.
Die drei Mittelstürmer Petar Musa (24, Slavia Prag), Simeon Nwankwo (30, Parma Calcio) und Michael Frey (27, Royal Antwerpen) sollen die Kandidaten für den FC-Sturm sein (Quelle: facepalm/Twitter).
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ich gehe mal davon aus, daß man die nächste Saison ohne Skhiri, Modeste und Thielmann plant. Die drei dürften dann mit ihrer Ablöse die Gehälter der Karteileichen wie Anderson, Duda, Hauptmann sowie der aufgeblähten Geschäftsführung sichern. Wer sich noch über Hertha oder den HSV lustig macht, darf nicht über den FC nachdenken.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Im effzeh-forum wird als MS-Kandidat noch Sinan Bakis von Heracles Almelo genannt.
Musa wechselt wohl zu Benfica. Frey oder Nwankwo muss ich nicht haben. Die sind vielleicht? besser als Andersson aber kein Modeste-Ersatz. Keller denkt wohl an einen jüngeren Spieler. Nwankwo trifft sehr selten und ist auch schon 30.
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #4001Nur 6 Mill. für Özcan finde ich so richtig sch..., das tut weh.
Die Ablöse ist verdammt niedrig. Aber noch ist Özcan nicht weg. Trainer Rose wurde inzwischen entlassen. Es gibt bislang nur den Artikel (Gerücht?) der Bild-Zeitung, wonach er bereits in Dortmund den Medizincheck absolviert hat. Von Özcans Berater und dem FC war in dieser Sache bislang noch nichts zu hören. Also warten wir erst mal ab, was nächste Woche passiert.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Pfeiffer und Tietz: Wechselt Darmstadts Sturmduo nach Köln? Gerüchte über Hrgota und Jakobs-Rückkehr
Der 1. FC Köln sucht unter anderem nach Verstärkungen in der Offensive. Angeblich sehen sich die Geißböcke dafür in der 2. Liga um. Das berichtet die Bild-Zeitung. Demnach habe der 1. FC Köln Luca Pfeiffer und Phillip Tietz auf dem Zettel. Das Duo hat einen großen Anteil an der erfolgreichen Saison des SV Darmstadt, der in der 2. Liga mit 60 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz landete und dem HSV nur wegen der schlechteren Tordifferenz den Vortritt in der Relegation lassen musste. Pfeiffer avancierte mit 17 Toren zum Top-Torjäger der Lilien, Tietz war 15-mal erfolgreich. Mit Branimir Hrogta bringt das Boulevardblatt einen dritten potentiellen Neuzugang ins Spiel. Der Ex-Gladbacher (2012-2016) überzeugte mit 15 Scorerpunkten für Absteiger Greuther Fürth (9 Tore, 6 Vorlagen), als Ablöse seien 1,5 Millionen Euro im Gespräch. Zudem sei eine Leihe von Ismail Jakobs vorstellbar, da er sich bisher in Monaco nicht durchsetzen konnte.
Jakobs kann nur eine Ente sein. Den können wir uns nicht leisten. Ausserdem ist er nach meiner Meinung völlig überschätzt. Warum den Monaco geholt hat, war mir sowieso schleierhaft.
Man hat manchmal den Eindruck, dass ein leitender Mitarbeiter des FC auf der Gehaltsliste der Bild stehen muss. Neben der jetzigen Einkaufsliste hat die Bild ja auch exclusiv über Özcans Wechsel nach Dortmund berichtet. Bei Transfers ist dies eigentlich ein No-Go.
Ps. Laut dem kicker ist Skhiri weiterhin ein Verkaufskandidat beim FC. Diese Transfermeldung kommt ja nicht gerade überraschend.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Es wird einem bewusst, wie der 1.FC Köln in den letzten dreißig Jahren heruntergewirtschaftet wurde und nun wieder einmal saniert werden muss.
Während in Dortmund fähige Leute den BvB zu einer Top-Mannschaft geformt haben, haben in Köln etliche zweitklassige Spacken aus einem Top-Club eine Fahrstuhl-Mannschaft gemacht - mit einer Infrastruktur, die kaum Zweitliga-Ansprüchen genügt.
Sportlich ist sein Schritt leider absolut nachvollziehbar. Dennoch hatte ich gehofft, dass er uns zumindest noch ein weiteres Jahr erhalten bleibt. Quasi um mit "seinem" FC noch europäisch zu spielen.
Nun bin ich gespannt was mit Skhiri passiert. Es wäre der Super-Gau wenn er uns nun auch noch verlässt.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #4022War doch klar dass die niedrigste Summe dabei rumkommen musste!
Möchte gerne wissen welcher Superschlaue auf 10 Mio’s gekommen ist!
Der Geissblog hatte zunächst immer von 10 Mio. Euro Ablöse gesprochen. Inzwischen geht man auch dort von nur ca. 5 Mio. Euro aus. Die genaue Summe wird der BVB wohl noch seinen Aktionären bekannt geben.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."