Zitat von M. Lee im Beitrag #4004 Hey, letztes Jahr waren 5 oder 6 Mios 'ne "hohe" Ausstiegsklausel für Özcan ...
Fangen wir mal mit dir an.
Hey. Wir befinden uns nicht im letzen Jahr wo der FC um den Abstieg gekämpft hat, sondern in 2022!!! Ein paar Punkte mehr und der FC spielt champions league. Der aktuelle Wert von Ösçan liegt bei ca 20 Millionen Euro, wenn nicht sogar mehr. Natürlich nur wenn jemand in der Gegenwart lebt. Was leider hier in dem Forum und bei unserer aktuellen Geschäftsführung leider nicht der Fall ist.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Zitat von M. Lee im Beitrag #4004 Hey, letztes Jahr waren 5 oder 6 Mios 'ne "hohe" Ausstiegsklausel für Özcan ...
Fangen wir mal mit dir an.
Hey. Wir befinden uns nicht im letzen Jahr wo der FC um den Abstieg gekämpft hat, sondern in 2022!!! Ein paar Punkte mehr und der FC spielt champions league. Der aktuelle Wert von Ösçan liegt bei ca 20 Millionen Euro, wenn nicht sogar mehr. Natürlich nur wenn jemand in der Gegenwart lebt. Was leider hier in dem Forum und bei unserer aktuellen Geschäftsführung leider nicht der Fall ist.
Moin der Herr!
Dir ist schon klar, dass dem FC bzw. der Geschäftsführung durch die Ausstiegsklausel die Hände gebunden waren?!? Nochmal: Nach der letzten Saison sind die € 5 Mio. natürlich ein Witz - du wirst hier niemanden finden, der das nicht genauso sieht. ABER jetzt kommt eben Punkt, den du geflissentlich (oder auch nicht) ignorierst: Nach der vorherigen Saison, hatte man Özcan schon keinen Vertrag mehr geben wollen, er ist nur geblieben, weil SB ihn unbedingt wollte. Und dann auch noch zu reduzierten Bezügen, im Gegenzug gab es leider die unsägliche Ausstiegsklausel. Die jedoch zu damaligem Zeitpunkt schier utopisch hoch war. Also, erleuchte uns bitte und erklär uns allen wer hier nun genau was falsch gemacht hat? Vor allem, wie hätte man die von dir genannten € 20 bekommen können???
Bin schon gespannt wie man das versucht zu begründen und erklären. Im Worst Case endet das halt in ein wenig Komödie und/oder Satire.
Ich glaube ja eh, da macht sich jemand einen Spaß draus uns mit solchem Nonsens zu behelligen. Bin jedenfalls gespannt ob bzw. welche Antwort nun folgt.
Mit MS Christoph Daferner von Dynamo Dresden gibt es ein weiteres Gerücht (pressespiegel). An Gerüchten mangelt es uns nicht. Jetzt warten wir auf Verpflichtungen.
Zitat von fidschi im Beitrag #4081Mit MS Christoph Daferner von Dynamo Dresden gibt es ein weiteres Gerücht (pressespiegel). An Gerüchten mangelt es uns nicht. Jetzt warten wir auf Verpflichtungen.
Ich befürchte, dass wir neue Spieler erst holen können, wenn wir auf den entsprechenden Positionen auch Abgänge haben (wie z.B. bei Schaub und J. Horn). Und die Zugänge werden wohl eher unbekannte Spieler sein, die relativ preiswert sind und noch nicht im Fokus gestanden haben. Das sieht man auch an den aktuellen Gerüchten.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Königsberger ist ein junger, schneller, dribbelstarker Spieler, der auch 1/1 Situationen sucht. Das passt schon in unser Profil. Er übertreibt es manchmal mit seinen Tricks für die Galerie und beim Abschluss hat er große Schwächen. Also einer mit Potential, aber wahrscheinlich schon zu viel davon, dass wir ihn uns leisten könnten. Ähnlich sehe ich das bei Tietz und den anderen, die für Aale sichtbar im großen Schaufenster stehen. Die können woanders mehr verdienen. Man kann lediglich hoffen, dass der "Baumgart-Faktor", die Aussicht auf persönliche Entwicklung und Spielzeit unter diesem madden Übungsleiter, gerade für junge Spieler ein Grund ist, genauer abzuwägen und das "schnelle Geld" nicht als alleinigen Entscheidungsfaktor zu betrachten (zumal sie ja bei entsprechender Entwicklung auch ihren Wert steigern und zumindest perspektivisch mehr profitieren könnten als von höheren Bezügen auf der Ersatzbank eines wirtschaftlich patentieren Vereins). So, nachhaltiger gesehen, wäre der FC vielleicht doch gar keine so schlechte Wahl. Gruß aus dem Westerwald!
Es gibt ja bei den "besseren" Adressen auch nicht endlos Kaderplätze für die Königsdörffer dieser Welt. Also Potenzial-Spieler auf diesem Level sind auch für uns machbar!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #4088Der BvB verpflichtet scheinbar Spieler wie am Fließband. Ich will auch endlich Vollzug beim 1.FC Köln! Wo bleiben die Stars?
Wenigstens den Denis Huseinbasic von Kickers Offenbach könnten wir langsam mal eintüten. Oder bekommen wir die 200.000 € Ablöse auch nicht mehr gestemmt?
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von M. Lee im Beitrag #4087Es gibt ja bei den "besseren" Adressen auch nicht endlos Kaderplätze für die Königsdörffer dieser Welt. Also Potenzial-Spieler auf diesem Level sind auch für uns machbar!
So wie nun in der Presse zu lesen ist, wird ca. 1mio Euro fällig. Der HSV kann, der FC eher nicht. Schon hart.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von M. Lee im Beitrag #4004 Hey, letztes Jahr waren 5 oder 6 Mios 'ne "hohe" Ausstiegsklausel für Özcan ...
Fangen wir mal mit dir an.
Hey. Wir befinden uns nicht im letzen Jahr wo der FC um den Abstieg gekämpft hat, sondern in 2022!!! Ein paar Punkte mehr und der FC spielt champions league. Der aktuelle Wert von Ösçan liegt bei ca 20 Millionen Euro, wenn nicht sogar mehr. Natürlich nur wenn jemand in der Gegenwart lebt. Was leider hier in dem Forum und bei unserer aktuellen Geschäftsführung leider nicht der Fall ist.
Moin der Herr!
Dir ist schon klar, dass dem FC bzw. der Geschäftsführung durch die Ausstiegsklausel die Hände gebunden waren?!? Nochmal: Nach der letzten Saison sind die € 5 Mio. natürlich ein Witz - du wirst hier niemanden finden, der das nicht genauso sieht. ABER jetzt kommt eben Punkt, den du geflissentlich (oder auch nicht) ignorierst: Nach der vorherigen Saison, hatte man Özcan schon keinen Vertrag mehr geben wollen, er ist nur geblieben, weil SB ihn unbedingt wollte. Und dann auch noch zu reduzierten Bezügen, im Gegenzug gab es leider die unsägliche Ausstiegsklausel. Die jedoch zu damaligem Zeitpunkt schier utopisch hoch war. Also, erleuchte uns bitte und erklär uns allen wer hier nun genau was falsch gemacht hat? Vor allem, wie hätte man die von dir genannten € 20 bekommen können???
Also wenn sich unsere Geschäftsführung Handschellen anlegt und den schlüssel runterschluckt, ist dann die Handschelle oder die Geschäftsführung Schuld? Also so einfach und aus dem Pro BVB Winkel, sehe ich das nicht. Für mich ist da nicht nur einiges schiefgelaufen. Der FC wurde regelrecht abgezockt. Der BVB ist der Meinung, das Salih Ösçan neben Modeste, einer der Hauptindikatoren für diese erfolgreiche FC Saison waren, hinzu kommt er ist, der mit ABSTAND größte Geier/Raaben Verein, dieses Planeten. Ich sag nur Aubameyang , Dembele oder Sancho nur um einige zu nennen. Immer waren die Spieler, die bösen, weil sie wegwollten, dabei hat der Bvb völlig unrealistische summen verlangt! Somit haben sie mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit, dafür gesorgt, das der Verarschungsvertrag, den Öszçan da schon hatte, auch genau so bleibt und unter keinen Umständen verändert wird. Damit der "Scheinheilige" BVB bloß nicht zu tief in die Tasche greift. Dafür musst du dann auch beim FC deine Leute schmieren. So läuft halt das Geschäft. Die Bayern und paar andere Staats/Konzern Mannschaften, saugen alle anderen Vereine bis aufs letzte Blut aus, damit ihre Verluste so gering wie möglich gehalten werden. Wer wirklich glaubt das der FC, oder andere kleine Vereine, auch nur ansatzweise Mitbestimmungsrechte bei guten talentierten Spielern besitzen, ist einfach nur naiv. Wie oft hatten wir so eine ähnliche Situation, wo der FC immer, komischerweise im Nachteil war. Wenn die FC-Verantwortlichen wenigstens ihre Fresse halten würden, würde ich darüber hinwegsehen. Doch wenn dann ein Kessler, damals war es Horstman, sich heulend hinstellen und sagen: "Wir haben kein Geld" frage ich mich, ob die mich verarschen wollen? Der FC fährt jedes Jahr mehrmals Mit Tempo 200 über rote Ampeln und beschwert sich dann, das der Führerschein abgenommen wird. Wer auch immer diese 5 Millionen Klausel eingebaut hat, hat es nicht für den FC, sondern für den Käufer also für Dortmund getan, um den Spieler so günstig wie nur möglich zu erhalten, um ihn dann mit einem höheren gewinn weiterzuverkaufen. Mir gefällt das genauso wenig, doch es gibt leider keine andere Möglichkeit. Die andere Option, das ein Verein so dumm ist und bei jedem Spieler davon ausgeht, immer von Jahr zu Jahr schlechter und günstiger zu werden, oder zu stagnieren, wäre für mich genauso ein weiterer Beleg dafür, das beim FC immer noch Personen drinnen hängen, die für andere Vereine agieren und dennoch für Show das FC-Trikot hochhalten. Spätestens in der Winter Pause hätte man mit Ösçan verhandeln sollen. Selbst wenn der FC dies versucht hat, waren die Bemühungen nicht vorhanden! Welcher Gehirn amputierte hat Özcans Wert auf 5 Millionen geschätzt? Ich sage es euch, es war auf jeden Fall ein schwarz gelber. Er hat ihn auf 5 geschätzt und vertraglich so abgesegnet, damit der BVB nicht viel bezahlen soll. Schaut euch selber an wie der BVB Transfers tätigt. Um es auf den Punkt zu bringen, der FC ist zum wiederholten male abgezockt worden. Das ist passiert. Früher wurden die Hässler Millionen offenkundig geklaut es war trotzdem transparent! Der Express Titelte: "Wo sind die Hässler millionen hin?" Heute begreifen viele nicht was da wirklich passiert. Gewinner sind jetzt der BVB, Ösçan und derjenige der beim FC die Klausel auf lächerliche 5 Millionen runtergedrückt hat. Der Verlierer ist mal wieder der FC. Also wie oft soll derselbe Enkel Trick eigentlich noch vor euren Augen ablaufen, bis es hier einige Verstehen? Es wird ständig relativiert und ausreden erfunden um diese erbärmliche Transferpolitik zu rechtfertigen! Reicht langsam auch. Sich dann aber beschweren das kein Geld da ist? Wer so dumme Verträge mit jungen potenziellen Spielern aushandelt, braucht sich nicht zu beschweren, dass er Pleite geht, sondern ist aktiv Schuld an der Pleite. Da der GF nun mal genau hier im Sinne des Vereins und nicht im Sinne des BVB handeln muss, frage ich mich völlig berechtigt, wem möchte Kessler es recht machen, dem FC oder dem BVB
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Du hast vollkommen Recht. Dem Börsenkonstrukt - hier die CEOs ganz oben - sind die Spieler schnuppe, solange sie nur Eines generieren: Geld. Logisch wird auch das sportlich best machbare angestrebt. Wichtig aber ist zuerst der Gewinn, damit die Granden ihre Taschen vollstopfen können. Dieser Oberheini (Name gerade bewusst entfallen) ist ein Beispiel für Pharisäertum....mich fasziniert immer wieder, wie seine Fanjünger ihm von den Lippen ablesen und vor ihm auf den Knieen liegen.
Eines ist doch klar, beim Kauf von Haaland haben sie schon mit glänzenden Augen hochgerechnet, wie hoch ihre eigene Tantieme beim Verkauf ausschaut. An der Quelle sitzt der Knabe....
Da ist mir Leipzig zigmal lieber, die kommunizieren offen, da kann man sogar logisch mitdenken.
Mit einem Punkt hast du recht, es nervt einfach nur noch, dass man von den Verantwortlichen ständig hört wie arm wir sind. Zu allem anderen weiß ich allerdings nicht wirklich was ich antworten soll. Verschwörungstheorien a la Akte X… 🙈🤷🏼♂️😂
Zitat von Gastspieler im Beitrag #4094Mit einem Punkt hast du recht, es nervt einfach nur noch, dass man von den Verantwortlichen ständig hört wie arm wir sind.
Und dabei verdienen die Verantwortlichen recht gut.
Es ist doch klar, dass beim 1.FC Köln seit mehr als drei Jahrzehnten zu oft miserabel gearbeitet wurde. Zweitklassige Präsidenten, Manager und Trainer haben zu viele zweitklassige Spieler ans GBH geholt, die aber häufig fürstlich alimentiert. Zwei der größten Geldvernichter waren sicherlich Meier und Veh.
Der 1.FC Köln muss, weil er wieder viel Murks gebaut hat, zum x-ten Mal saniert werden. Man ist es langsam satt. Ich hoffe, dass die jetzige Führungs-Mannschaft endlich eine nachhaltige Wende hinlegt und den FC zu einem professionellen und profitablen Club umbaut.
"Also wenn sich unsere Geschäftsführung Handschellen anlegt und den schlüssel runterschluckt, ist dann die Handschelle oder die Geschäftsführung Schuld? Also so einfach und aus dem Pro BVB Winkel, sehe ich das nicht. Für mich ist da nicht nur einiges schiefgelaufen. Der FC wurde regelrecht abgezockt. Der BVB ist der Meinung, das Salih Ösçan neben Modeste, einer der Hauptindikatoren für diese erfolgreiche FC Saison waren, hinzu kommt er ist, der mit ABSTAND größte Geier/Raaben Verein, dieses Planeten. Ich sag nur Aubameyang , Dembele oder Sancho nur um einige zu nennen. Immer waren die Spieler, die bösen, weil sie wegwollten, dabei hat der Bvb völlig unrealistische summen verlangt! Somit haben sie mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit, dafür gesorgt, das der Verarschungsvertrag, den Öszçan da schon hatte, auch genau so bleibt und unter keinen Umständen verändert wird. Damit der "Scheinheilige" BVB bloß nicht zu tief in die Tasche greift. Dafür musst du dann auch beim FC deine Leute schmieren. So läuft halt das Geschäft. Die Bayern und paar andere Staats/Konzern Mannschaften, saugen alle anderen Vereine bis aufs letzte Blut aus, damit ihre Verluste so gering wie möglich gehalten werden. Wer wirklich glaubt das der FC, oder andere kleine Vereine, auch nur ansatzweise Mitbestimmungsrechte bei guten talentierten Spielern besitzen, ist einfach nur naiv. Wie oft hatten wir so eine ähnliche Situation, wo der FC immer, komischerweise im Nachteil war. Wenn die FC-Verantwortlichen wenigstens ihre Fresse halten würden, würde ich darüber hinwegsehen. Doch wenn dann ein Kessler, damals war es Horstman, sich heulend hinstellen und sagen: "Wir haben kein Geld" frage ich mich, ob die mich verarschen wollen? Der FC fährt jedes Jahr mehrmals Mit Tempo 200 über rote Ampeln und beschwert sich dann, das der Führerschein abgenommen wird. Wer auch immer diese 5 Millionen Klausel eingebaut hat, hat es nicht für den FC, sondern für den Käufer also für Dortmund getan, um den Spieler so günstig wie nur möglich zu erhalten, um ihn dann mit einem höheren gewinn weiterzuverkaufen. Mir gefällt das genauso wenig, doch es gibt leider keine andere Möglichkeit. Die andere Option, das ein Verein so dumm ist und bei jedem Spieler davon ausgeht, immer von Jahr zu Jahr schlechter und günstiger zu werden, oder zu stagnieren, wäre für mich genauso ein weiterer Beleg dafür, das beim FC immer noch Personen drinnen hängen, die für andere Vereine agieren und dennoch für Show das FC-Trikot hochhalten. Spätestens in der Winter Pause hätte man mit Ösçan verhandeln sollen. Selbst wenn der FC dies versucht hat, waren die Bemühungen nicht vorhanden! Welcher Gehirn amputierte hat Özcans Wert auf 5 Millionen geschätzt? Ich sage es euch, es war auf jeden Fall ein schwarz gelber. Er hat ihn auf 5 geschätzt und vertraglich so abgesegnet, damit der BVB nicht viel bezahlen soll. Schaut euch selber an wie der BVB Transfers tätigt. Um es auf den Punkt zu bringen, der FC ist zum wiederholten male abgezockt worden. Das ist passiert. Früher wurden die Hässler Millionen offenkundig geklaut es war trotzdem transparent! Der Express Titelte: "Wo sind die Hässler millionen hin?" Heute begreifen viele nicht was da wirklich passiert. Gewinner sind jetzt der BVB, Ösçan und derjenige der beim FC die Klausel auf lächerliche 5 Millionen runtergedrückt hat. Der Verlierer ist mal wieder der FC. Also wie oft soll derselbe Enkel Trick eigentlich noch vor euren Augen ablaufen, bis es hier einige Verstehen? Es wird ständig relativiert und ausreden erfunden um diese erbärmliche Transferpolitik zu rechtfertigen! Reicht langsam auch. Sich dann aber beschweren das kein Geld da ist? Wer so dumme Verträge mit jungen potenziellen Spielern aushandelt, braucht sich nicht zu beschweren, dass er Pleite geht, sondern ist aktiv Schuld an der Pleite. Da der GF nun mal genau hier im Sinne des Vereins und nicht im Sinne des BVB handeln muss, frage ich mich völlig berechtigt, wem möchte Kessler es recht machen, dem FC oder dem BVB"
Also Chekcer, ich teile deinen Frust über Özcans Abgang. Aber deine Mischung aus unhaltbaren Unterstellungen und Verschwörungstheorien ist fast unerträglich.
Die Fakten haben einige andere ja auch schon zusammengefasst:
1. Özcan war schon fast weg für 0! 2. Baumgart wollte ihn halten. 3. Der neue Vertrag sagte: weniger Geld! Dafür Ausstiegstklausel! 4. Ein Marktwert von 5 Mio, da hätte im letzten Sommer jeder drüber gelacht! (OK, das ist kein Fakt, aber Fakt!)
Du behauptest:
"Somit haben sie (der BVB) mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit, dafür gesorgt, das der Verarschungsvertrag, den Öszçan da schon hatte, auch genau so bleibt und unter keinen Umständen verändert wird. Damit der "Scheinheilige" BVB bloß nicht zu tief in die Tasche greift."
mit sehr großer Wahrscheinlichkeit - woher weißt du das? Verschwörungstheorie 1
"Dafür musst du dann auch beim FC deine Leute schmieren. So läuft halt das Geschäft."
Leute schmieren - woher weißt du das? Verschwörungstheorie 2
"Wer wirklich glaubt das der FC, oder andere kleine Vereine, auch nur ansatzweise Mitbestimmungsrechte bei guten talentierten Spielern besitzen, ist einfach nur naiv."
und
"Welcher Gehirn amputierte hat Özcans Wert auf 5 Millionen geschätzt? Ich sage es euch, es war auf jeden Fall ein schwarz gelber. Er hat ihn auf 5 geschätzt und vertraglich so abgesegnet, damit der BVB nicht viel bezahlen soll."
Verschwörungstheorie 3
Es sind noch mehr Verschwörungstheorien in deinem Text. Für nix hast du Fakten. Ich fasse zusammen. Der hochtalentierte und veranlagte Spieler Özcan hatte letzten Sommer einen Marktwert von fast nix! Er spielte eine super Saison und hat im Winter nicht verhandelt, weil er sein Potential im Sommer 2022 abschätzen wollte. Er hat FC-Liebe gegen CL und viel Geld getauscht. Kann ich ihm das verdenken? Nein! Bin ich traurig? Ja! Gehört der BVB einem Konsortium mit Bill Gates an, das uns Chips implantiert? Nein! Werden wir immer wieder hochveranlagte Spieler für zu wenig Geld verlieren: Ja! So isses eben, wenn du bist, wo du gerade bist. Mittelmaß der Bundesliga, aber ambitioniert.
Die Ursache der aktuellen Lage des 1. FC Köln ist meiner Meinung nach die Tatsache, dass es eben im Grunde immer noch ein Verein ist.
Diese Art Vereine generieren inzwischen allerdings Umsätze in dreistelliger Millionenhöhe, was einem gestandenen mittelständischen Unternehmen entspricht. Die Krux ist nur, dass im mittelständischem Unternehmen, welches meist durch jahrelanges gutes Management aufgebaut wurde, fähige, kompetente Frauen und Männer, mitunter sogar Koryphäen ihrer Gebiete oder Fachbereiche tätig sind. Da ist Kompetenz auf allen Ebenen, in allen Bereichen die Basis für den Erfolg.
Das sieht bei Vereinen anders aus. Schaut euch doch nur mal die Auswahl des Personals in den Profivereinen der 1. und 2. Liga an. Wo in der "freien Wirtschaft" ein zielgerichtetes und strukturiertes Vorgehen bei der der Personalauswahl gegeben ist, wird auf Vereinsseite manchmal Personal gefühlt fast schon ausgewürfelt. Verdienste als Spieler bedeuten häufig Kompetenz im Management oder auf der Trainerbank. Warum auch immer. Erfahrene "Manager", die häufig bis zum Totalversagen Vereine mit Schmackes an die Wand gefahren haben, finden trotz maximalem Versagen immer und immer wieder gleichwertige Jobs. Als gäbe es ein ungeschriebenes Gesetz, dass man Versagen nur ja ständig wiederholen muss, um unbedingt zu bestätigen, dass man Scheiße baut und verbrannte Erde hinterlässt. Beispiele gibt es alleine in den deutschen Profiligen Dutzende.
Der immense Vorsprung Bayern Münchens beruht hauptsächlich auf der Tatsache, dass die Bayern Jahrzehnte lang das mit riesigem Abstand professionellste Personal, vor allem Management hatte. Nein, es war ganz sicher nicht alles sauber, was z. B. ein Uli Hoeneß veranstaltet hat. Aber er hat immer dafür gesorgt, dass neben seinen eigenen Taschen vor allem die des FC Bayern gefüllt wurden. DAS hatte für ihn, im Gegensatz zu den allermeisten anderen Kollegen, Priorität.
Das erste Mal, dass beim FC sowohl Trainer als auch das Management professionell strukturiert rekrutiert wurde, fand unter dem damaligen Interimspräses und heutige Präsidenten des 1. FC Köln Werner Wolf statt. Er war es, der dafür sorgte, dass die Vorgehensweise beim Aussuchen des Präsidiums, des Trainers und des Managements strukturiert und mit Hirn erfolgte. 4 Jahre später spielte der FC unter Trainer Stöger, Manager Schmadtke und Präsident Spinner international.
Das zeigt, was Professionalität ausmacht, nämlich - alles. Jeder Erfolg, der nicht über solide Basis erreicht wurde, trägt ein kurzes MHD. Der Prozess, in dem das neue FC-Management gesucht wurde, war langwierig aber notwendig. Ob auch die Anzahl der Leute in der Führungsebene gut gewählt und richtig ist, wird sich noch zeigen, ich wage da keine Prognose und schon gar kein Urteil. Ich habe aber schon in Unternehmen mit ähnlichen Umsätzen gearbeitet und weiß, dass die Chefetage rein von ihrer Anzahl gesehen, mindestens genauso groß, meist größer war als die des FC.
Worauf ich aber eigentlich hinauswollte: Es sind also die Vereinsstrukturen, die Vereinen wie dem FC zu schaffen machen. Das ist kein FC-spezifisches Problem, auch wenn unser Verein besonders kompliziert aufgebaut ist, das ist ein ligaweites Problem. Überleben werden zukünftig nicht nur die Vereine, die durch Mega-Sponsoring "fremdfinanziert" werden, sondern vor allem jene, die professionell und personell gut und kompetent aufgestellt sind.
Ist dem FC nun gelungen, sich diesbezüglich gut aufzustellen, kann man als FC-Fan durchaus positiv in die Zukunft schauen. Auch ohne strategischen Investor. Allerdings würde ich einen, der unser Stadion vergrößert und die Infrastruktur auf Top-Niveau bringt, durchaus begrüßen.
Was haltet ihr von Tim Skarke. Sein Vertrag in Darmstadt läuft aus, von der Position (offensiver Flügel) und vom Alter (25) passt er ins Raster. Wenn das mit den beiden Stürmern (oder zumindest einem davon) klappt, fällt die Eingewöhnung auch leichter und die Laufwege sind bekannt.