Starabgang Kownacki in Köln und Gladbach gehandelt
Einst zahlte Fortuna Düsseldorf acht Millionen Euro für die Dienste von Dawid Kownacki an Sampdoria Genua. Nun wird er ablösefrei gehen, womöglich zu einem Rhein-Rivalen. Der 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach haben in der Bundesliga eines gemeinsam. Beiden Klubs droht im Sommer ein großer Umbruch - mitsamt des Verlust mehrerer Stammspieler. Beim 1. FC Köln könnten u.a. Jonas Hector und Ellyes Skhiri den FC ohne Ablöse verlassen, wobei Hector darüber nachdenkt, seine Karriere zu beenden. Auch Gladbach drohen Stammspieler ablösefrei zu verlassen. Beide Klubs müssen versuchen, Zugänge zu finden, die im Sommer keine Ablöse kosten. So einen Spieler gibt es mit Dawid Kownacki in der 2. Liga bei Fortuna Düsseldorf. Nun läuft sein Vertrag aus. In dieser Saison ist er der Topscorer bei der Fortuna. Nach 17 Partien hat er sechs Treffer und sechs Vorlagen auf seinem Konto. Offenbar haben der FC und Gladbach Interesse.
Der FC hat zumindest das Argument der wohl häufigeren Einsatzzeiten auf seiner Seite. Weniger Geld steht auf der anderen Seite. Kommt drauf an, wie er tickt.
Zitat von fidschi im Beitrag #6154Gegen die Gladbacher Knete dürften wir keine Chance haben. Wenn die z.B. Sommer und Thuram abgeben, schwimmen sie in Geld.
Die fischen aber auch in nem anderen Teich 🤪
Und für nen derartigen Überflieger halte ich ihn nicht. Eher unsere Kragenweite …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von fidschi im Beitrag #6154Gegen die Gladbacher Knete dürften wir keine Chance haben. Wenn die z.B. Sommer und Thuram abgeben, schwimmen sie in Geld.
Dann schwimmen wir auch in Geld, wenn wir Shkiri abgeben. :)
Thuram ist ablösefrei.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Nach Selke-Deal Mit Jonas Urbig ist auch erster Winter-Abgang fix
Ein Neuer ist da, ein alter (erstmal) weg! Torwart-Kronprinz Jonas Urbig (19) wird das Geißbockheim leihweise verlassen. Demnach schließt sich der deutsche U-Nationalspieler bis Juni 2024 Zweitligist Jahn Regensburg an. Da der junge Keeper hinter Stamm-Torwart Marvin Schwäbe und Ersatzmann Timo Horn aktuell nur die Nummer drei ist, haben die Verantwortlichen in den vergangenen Wochen nach einer alternativen Lösung gesucht. „Jonas bringt alle Voraussetzungen mit, um in Zukunft Stammkeeper auf Bundesliganiveau zu werden. Damit er sich dementsprechend entwickeln kann, ist es wichtig, dass er regelmäßig Spielzeit auf möglichst hohem Niveau bekommt. Mit der Leihe zum SSV Jahn Regensburg erhöht er seine Chance darauf. Deshalb ist das ein sehr wichtiger nächster Schritt für Jonas, um sich im Profifußball zu etablieren“, sagt Christian Keller über den Leih-Deal.
die "Verleih-Aktion" von Jonas Urbig verstehe ich überhaupt nicht. Jetzt haben wir endlich einen guten TW-Trainer und beim Training der Profis und Spielzeit in der RL-Liga unseres Unterbaus hätte er in HEIMISCHER Umgebung sich auch - und wie ich glaube - besser weiterentwickeln können. Und sollte Timo sich zum Saisonende verändern .....................
Spielzeit in der 2. Liga ist nunmal besser als in der Regionalliga. Könnte aber auch ein Hinweis darauf sein, dass man an einem anderen TW dran ist. Eine Verlängerung von Horn erwarte ich nicht, aber offenbar geht er nicht in der Winterpause ...
Vielleicht hat man aber auch 'ne Rückholoption ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Evt. denkt man ja wieder über Zieler als Backup nach, Vertrag läuft aus, wie man liest geht man zwar davon aus, dass er verlängert, aber wenn der FC einen 2 Jahresvertrag zum Karriereende bietet und Hannover "nur" 1 Jahr...denke Horn wird gehen, daher wäre das eine unnötige Baustelle, wenn man Urbig wirklich für so talentiert hält...und in der U21 scharrt ja sonst niemand mit den Hufen...
Wir müssen jetzt die Köpfe hochkrempeln und die Ärmel auch
Baumgart schrieb er habe "nicht die Eier" einen 20 jährigen im buli Tor zu haben. Wenn urbig das Zeug zum buli Torwart hat, dann kann er auch Nr 2 sein. Aber ohne wettbewerbsprsxis.Die allerdings in jungen Jahren unerlässlich scheint. Ein ilgner, ein Schumacher hatten dies aber auch nicht.
In Regensburg hat er die Chance Nr 1 zu werden. Oder eben da auf der Bank sitzen. Kann klappen. Muss aber nicht.
Nach Selke-Transfer & HSV-Gala Reicht das gegen den Abstieg?
Die Euphorie nach Kölns Test-4:0 gegen den HSV ist riesengroß. Trainer Steffen Baumgart überzeugt: „Wir sind auf einem guten Weg.“ Dazu neue Hoffnung im Sturm nach der Verpflichtung von Davie Selke. Reicht der Kader für den Abstiegskampf? Jein! Das HSV-Spiel hat gezeigt, dass Köln spielerisch schon auf einem guten Niveau ist. Sollte sich noch ein Angreifer verletzen oder Selke mal länger ausfallen, hätte der FC erneut ein Problem. Verlässt noch ein Spieler den FC im Winter? Sieht nicht danach aus und ist auch nicht geplant. Aktuell plant der FC auch keine weiteren Neuzugänge; für ein Leihgeschäft wäre nach BILD-Info aber noch ein „Notgroschen“ da. Und wechselt Skhiri im Sommer zum BVB? An diesen Gerüchten ist nichts dran – und Ellyes Skhiri nach BILD-Info kein Sommer-Kandidat beim BVB. Der Tunesier ist nach dieser Saison ablösefrei. Ihn zieht‘s aber eher nach Frankreich und England.
WM-Teilnehmer Wajdi Kechrida beim 1. FC Köln gehandelt
Dem 1. FC Köln ist die Möglichkeit offeriert worden, sich mit einem WM-Teilnehmer zu verstärken. Der tunesische Nationalspieler Wajdi Kechrida taucht im FC-Register auf. Benno Schmitz ist beim 1. FC Köln auf der Rechtsverteidiger-Position unumstritten. Nach ihm wird es aber mit Schindler ganz schön dünn. Um den Konkurrenzkampf auf der rechten defensiven Außenbahn zu fördern, könnten die Kölner Wajdi Kechrida unter Vertrag nehmen. Wie Fussballnachrichten.de erfuhr, ist der 27-Jährige dem FC vor Kurzem angeboten worden. Die Kölner Planungsabteilung stellt deshalb momentan Gedankenspiele an, wie eine Verpflichtung eventuell zu realisieren wäre – tut sich damit allerdings schwer. Kechrida hatte sich erst im vorigen Sommer zum griechischen Erstligisten Atromitos Athen verändert und ist dort gesetzt. Und jetzt zum großen Problem aus Kölner Sicht: der Ablöse. Atromitos ruft etwa 800.000 Euro auf.
Einst auf Augenhöhe mit Wirtz FC-Talent Wydra vor Rückkehr in die Heimat
Er landete im internen Talente-Ranking beim 1. FC Köln jahrelang immer auf den vorderen Plätzen, wurde zeitweise sogar in einem Atemzug mit Ausnahmekönner Florian Wirtz genannt. Doch nun ist der Weg von Philipp Wydra (20) am Geißbockheim offenbar zu Ende. Der offensive Mittelfeldspieler steht vor einer Rückkehr in die Heimat zu Rapid Wien. Der österreichische Bundesligist bestätigte das Interesse an einer Verpflichtung des Eigengewächses. Trainer Zoran Barisic sagte dem „Kurier“: „Wir arbeiten daran.“ Dabei fing in Köln alles so verheißungsvoll an für den feinen Techniker. Wydra schoss in der B-Jugend-Bundesliga alles kurz und klein, erzielte 17 Tore in 16 Spielen. Daraufhin fiel immer wieder sein Name, wenn es darum ging, wer langfristig den Sprung zu den Profis schaffen könnte. Dann kam Corona und mehrere Vertletzungen – und Wydras Karriere bekam einen Knacks.
Ablösefrei im Sommer Abwehr-Riese Pfeiffer für Abwehr-Jeff?
Der 1. FC Köln sucht für den Sommer 2023 Verstärkungen in der Defensive. Vor allem im Abwehr-Zentrum soll nachgerüstet werden. Ein Mann auf dem Zettel der Geißböcke ist Patric Pfeiffer vom SV Darmstadt 98. Er ist fraglos einer der begehrtesten Spieler auf dem Transfermarkt ablösefreier Profis in Deutschland. Der 23-Jährige ist ein Abwehr-Juwel, ausgebildet beim HSV, seit zwei Jahren Stammspieler bei den Linien und mit außergewöhnlichen Qualitäten ausgestattet. Nicht nur wegen seiner 1,96 Meter ist der Turm von Darmstadt enorm kopfballstark und bei Standards eine Waffe (schon vier Saisontore). Trotz seiner Größe gehört er zu den schnellsten Abwehrspielern der Liga. Darüber hinaus ist er zweikampfstark – und sein Vertrag läuft im Sommer 2023 aus. Christian Keller hat bereits deutlich gemacht, dass “es spätestens im Sommer in der Defensive Verstärkungen geben wird”. Chabot wird wohl den Platz frei machen müssen.
Basel-Leihe soll enden Katterbach vor Wechsel zum HSV!
Noah Katterbach steht vor einem Transfer zum Hamburger SV. Wie der 1. FC Köln am Samstagvormittag bestätigte, soll der 21-Jährige für ein halbes Jahr an den Zweitligisten ausgeliehen werden. Das Leihgeschäft mit dem FC Basel wird dafür beendet. Wie die Geißböcke mitteilten, wird Katterbach am Samstag mit einer Gastspielgenehmigung beim Training des HSV einsteigen. Es sei geplant, dass die bisherige Leihe des Linksverteidigers zum FC Basel vorzeitig beendet werde und beim HSV bis Saisonende fortgesetzt werde. Katterbach war vor einem Jahr im Winter vom 1. FC Köln an die Schweizer ausgeliehen worden. Die Formalitäten des Transfers sollen Anfang der kommenden Woche vollzogen und der Wechsel damit in trockene Tücher gebracht werden. Beim HSV hätte Katterbach die Chance, sich ein halbes Jahr auf hohem Zweitliga-Niveau Spielzeit zu verschaffen.