Zitat von Sir Kessler im Beitrag #6192Die FC-Kasperle Führung: "die Verletzungen haben keine Auswirkungen auf den Kölner Transfer-Plan im Winter."
Fällt Hübers und/oder Hector aus, können Sie nur noch den FC-Bus vors Tor fahren
Vale 🙄 Ich frage mich gerade, warum die Bazis eigentlich nach dem Abgang von Lewandowski keinen Back-Up für die Lebensversicherung Choupo-Moting geholt haben … Und wie kann man nicht auf eine Verletzung von Neuer vorbereitet sein? … Mit so nem Geldsäckel, pardon, -speicher … 🙃
Bayern hat zahlreiche Spieler, die Tore schießen können; und mit Ullreich gibt es einen Keeper, der bei fast jedem anderen Bundesligaverein unbestritten die Nr. 1 wäre. Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Zitat von fidschi im Beitrag #6200Ich stelle mir vor, dass Hübers länger ausfällt, dann hieße unsere IV: Chabot und Soldo.......
Drei Hinweise dazu: Du merkst doch an der Personalie Patric Pfeiffer aus Darmstadt (im Sommer ablösefrei, einer der besten IV in Liga 2): Der FC kann so einem Spieler im Sommer nicht so viel bieten, wie die 4, 5, 6 anderen Bundesligisten, die den auch auf dem Schirm haben. Also: Welche Qualität erwartest du im Winter auf der Position IV? Wie soll der FC einen IV im Winter verpflichten, der besser ist als Soldo/Chabot? Mir feht da jede Phantasie - ich finde den Deal mit dem St.Pauli-Kapitän Paqarada schon absolut überragend, wiel den andere wie Gladbach auch wollten. Im Sommer will bzw. MUSS der FC Verbindlichkeiten bedienen, zuvor ein positives Ergebnis einfahren - wir haben vor 2, 3, 4 Jahren alle guten IV, alle guten Stürmer und überhaupt alles, was mehr kostet als Zweitligadurchschnitt ausgegeben. Jetzt ist nix mehr da außer Schulden, die aber im Überfluss - ist doch nicht so schwer zu verstehen, auch wenn es Mist ist. Tradition bringt kein Geld, Tradition bedient keine Kredite.
Zweitens: Ich bin schon überrascht, wie sehr hier so ca. der Hälfte des FC-Kaders (mindestens) die Bundesligatauglichkeit abgesprochen wird. Ist ja normalerweise mein Part, darauf aufmerksam zu machen, dass wir zu den schlechtesten 3, 4 Mannschaften der Bundesliga gehören - nur: Chabot und Soldo sind FC-Spieler, sie geben alles, sie haben ihre Stärken und Schwächen und natürlich ist Hübers stärker, aber sooo mies sind sie nun auch wieder nicht.
Und drittens: Kilian soll in 6 Wochen wieder fit sein. Anfang März, 23. Spieltag gegen Union sollte er wieder dabei sein. Wären 6 Spiele, die er fehlt. Für diese 6 Spiele wird hier der Teufel an die Wand gemalt und ein Spieler als Ersatz gefordert, der besser als Soldo/Chabot sein soll. Muss man das verstehen? Noch mal: Der FC ist auf Jahre in der Situation, sich einen Chabot ohne Einsatz, einen Soldo ohne Einsatz nicht leisten zu können. Die kosten, die müssen spielen, die müssen es richten. Wenn sie das nicht können - der FC hat nicht die Kohle, sich mal eben bessere zu kaufen.
Ich finde ausgesprochen gut das Baumgart scheinbar auch schon auf Diehl und Bakatukanda setzt. Diehl zweifelsohne ein ganz großes Talent. Und der lange schlaksige junge Innenverteidiger hat gegen den HSV auch gezeigt das er auf einem richtig guten Weg ist.
Zitat von HoherNorden im Beitrag #6204 Ich finde ausgesprochen gut das Baumgart scheinbar auch schon auf Diehl und Bakatukanda setzt. Diehl zweifelsohne ein ganz großes Talent. Und der Langen schlaksige junge Innenverteidiger hat gegen den HSV auch gezeigt das er auf einem richtig guten Weg ist.
Ja, der spielte auch einen guten ersten Pass und hat einen fast so schwierigen Namen mit fünf Silben wie Ehizibue, dessen Weggang ich immer noch bedaure.
Es wäre absolut richtig, Diehl zu den Profis hochzuziehen. Ansonsten ist der weg- wie Wirtz. Es wird eh' schwer, ihn zu halten, da sein Berater ihn überall anbieten soll. Der will wohl möglichst viel Kohle herausholen, auch für sich.
Zitat von fidschi im Beitrag #6207Es wäre absolut richtig, Diehl zu den Profis hochzuziehen. Ansonsten ist der weg- wie Wirtz. Es wird eh' schwer, ihn zu halten, da sein Berater ihn überall anbieten soll. Der will wohl möglichst viel Kohle herausholen, auch für sich.
Es wird vielleicht mal Zeit das der Effzeh sich bei seinem Nachwuchs bezgl. Verträge usw. Resoluter aufstellt. Auch wenn ich bei Wirtz das größere Versäumnis bei der damaligen sportlichen Leitung sehe, darf es einfach kein Thema sein das Jugendspieler auf dem Weg in den Profibereich abgeworben werden, vom Berater angeboten werden oder mit einer zu kurzen Vertragslaufzeit die dieses Vorgehen ermöglicht. Gerade den skrupellosen Beraterfirmen, für mich einfach nur Geier die sich einbilden zum Geschäft beizutragen, in Wirklichkeit aber nur versuchen für sich das maximum rauszuholen und wenn das nicht klappt die Spieler fallen zu lassen, muss Einhalt geboten werden.
Im speziellen würde das für mich heißen, wenn Diehl keinen Vertrag bei uns unterzeichnet, obwohl er hier ausgebildet wurde, weil die Agentur Rogon ihn pfeilbietet, das man umgehend alle Nachwuchskicker die von dem Berater vertreten werden freistellt. Katterbach und Lemperle, Spieler die dann schon Profi sind, bekommen mitgeteilt das mit dem Vertrag die Beziehung zueinander ausläuft und man für die Zukunft alles Gute wünscht. Vielleicht schließen sich auch andere Proficlubs da an, das könnte das Machtgefüge vielleicht wieder etwas korrigieren.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Mehrere Monate sind die Monate Januar und Februar. Im März kommt er zurück. Überall kann man lesen: 6 Wochen Ausfall. Wie lange er braucht, um spielfit zu werden - weiß ich natürlich nicht. Am Ende dauert alles entweder so lang oder so lang ... - siehe Uth.
Nach nur einem Jahr Modeste-Vertrag beim BVB wird nicht verlängert
Borussia Dortmund wird den auslaufenden Vertrag mit Anthony Modeste nicht verlängern. Der Angreifer, der im vergangenen Sommer vom 1. FC Köln ins Ruhrgebiet gewechselt war, wird sich nach der Saison einen neuen Verein suchen müssen. Modeste erfüllte sich mit dem Wechsel zum BVB den Traum von der Champions League. Dafür nahm er einen Vertrag über lediglich eine Saison in Kauf – allerdings zu deutlich erhöhten Bezügen. Überzeugen konnte der Stürmer in Dortmund bisher allerdings nicht. In 19 Partien für Schwarz-Gelb erzielte Modeste lediglich zwei Treffer. Wie die Sport Bild berichtet, hat der BVB kein Interesse daran, das Ende Juni auslaufende Arbeitspapier des Franzosen zu verlängern. Auch wegen des Drumherums weint man Modeste in Köln keine Träne nach. Eine vierte Rückkehr in die Domstadt ist nicht zu erwarten. Trainer Steffen Baumgart machte beim Express klar: “Was vorbei ist, ist vorbei.”
Wegen der Geschichte hatte ich heute Nacht einen lustigen Traum.
Selke schießt in der Rückrunde 10 Tore, wir verkaufen ihn nach der Saison nachTottenham, kassieren 18 Mio und Modeste kommt reumütig für Umme und ne halbe Mio Jahresgehalt zurück.
Völliger Blödsinn, aber habe Ich echt heute Nacht so geträumt.
Zitat von Don Camillo im Beitrag #6216Wegen der Geschichte hatte ich heute Nacht einen lustigen Traum.
Selke schießt in der Rückrunde 10 Tore, wir verkaufen ihn nach der Saison nachTottenham, kassieren 18 Mio und Modeste kommt reumütig für Umme und ne halbe Mio Jahresgehalt zurück.
Völliger Blödsinn, aber habe Ich echt heute Nacht so geträumt.
Hätte denn der Traum nicht noch 5, 6 Mio Ablöse für Selke drauflegen können, dass es sich wenisgtens lohnt?
Uth verlängert bis 2025 in Köln Haut Duda noch im Winter ab?
Neues Jahr – und schon wieder Transfergerüchte um Ondrej Duda aus Italien! Mehrere italienische Medien berichten über ein Interesse von Salernitana (Serie A/Tabellenplatz 16) am Spielmacher des 1. FC Köln. Haut Duda noch ab? Eigentlich will Köln keine Spieler mehr abgeben. Allerdings ist Duda trotz der Verletzung von Mark Uth keine erste Wahl im offensiven Zentrum. Gegen Bremen (morgen, 18.30 Uhr) bevorzugt Trainer Steffen Baumgart Jung-Star Denis Huseinbasic. Dazu passt: Uth hat heute seinen Vertrag vorzeitig bis 2025 verlängert! Ein Signal an Duda (Vertrag bis 2024), dass Köln in Zukunft auf Uth setzt – und Duda weiter einen schweren Stand haben wird. Uth, der aufgrund einer Leisten-OP noch bis März ausfallen wird, sagt zu seiner Verlängerung: „Wenn man als Fußballer in Köln geboren ist, gibt es nur ein Ziel: beim 1. FC Köln zu spielen."
Zitat von Sir Kessler im Beitrag #6219Mit dem Geld sparsam umgehen
Der Vertrag des Invaliden wird ohne Grund jetzt mitten in der Verletzungsphase bis 2025 verlängert.
Die Verlängerung ist absolut richtig, oder wäre Dir ein ablösefreier Abgang im Sommer lieber gewesen? Ich gehe davon aus, dass Mark Uth - nach seiner hoffentlich baldigen Genesung - noch wichtig für uns wird.
Union Berlin sucht Ersatz für Ryerson Bulut, Passlack & Schindler auf dem Zettel?
Rechtsverteidiger Julian Ryerson verlässt bekanntlich den 1. FC Union Berlin in Richtung Borussia Dortmund, wo er einen Vertrag bis zum Sommer 2026 unterschrieb (Ablöse 5 Mio. Euro). Trainer Urs Fischer kann dieser Abgang nicht gefallen. Er war einer der wenigen verbliebenden Aufstiegshelden des Klubs. Klar ist, dass die Baustelle hinten rechts schnell geschlossen werden müsste. Viele Optionen wird es in diesem Winter auf dem Transfermarkt nicht geben. Gleich drei Optionen sollen auf der Shortlist der Eisernen stehen: Felix Passlack vom BVB, Onur Bulut von Kayserispor und Kingsley Schindler vom 1. FC Köln. Die Verträge laufen alle im Sommer aus. Schindler wäre einer für die komplette rechte Seite. So kann er nicht nur als Rechtsverteidiger die Lücke nach Ryersons Abgang zum BVB schließen, sondern eben auch im Mittelfeld als auch als Rechtsaußen agieren.
Zitat von Sir Kessler im Beitrag #6219Mit dem Geld sparsam umgehen
Der Vertrag des Invaliden wird ohne Grund jetzt mitten in der Verletzungsphase bis 2025 verlängert.
Ist invalide nicht etwas übertrieben? Er wird jedenfalls eine deutliche Verstärkung wenn er fit ist und identifiziert sich 100% mit dem Verein. Darum würde ich auch seinen Beitrag abseits des Platzes nicht zu gering schätzen. Und der Effzeh hat die Konditionen ja ausgehandelt. Ich wüsste jetzt nicht warum da finanziell harikiri im Verdacht stehen könnte. Für mich ist das ein gutes Signal an die Mannschaft und sportlich auch ein werterhalt.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Transfer-Coup im NLZ FC holt Stürmertalent von RB Leipzig
Der 1. FC Köln hat am Freitagabend die Verpflichtung von Yannick Freischlad bekannt gegeben. Der Stürmer wechselt sofort von RB Leipzig in die U19 der Geißböcke, ist aber bereits für die U21 vorgesehen. Yannick Freischlad geht ab sofort für die A-Junioren des 1. FC Köln auf Torejagd. Der 18-Jährige kommt von RB Leipzig ans Geißbockheim – ein Transfercoup für das Kölner NLZ. Der Angreifer war 2018 aus der Jugend von Eintracht Frankfurt abgeworben worden und nach Leipzig gewechselt. Dort geriet seine Karriere aber ins Stocken. So schlug der FC nun zu. Über die genaue Vertragsdauer gab der FC keine Auskunft. Jedoch dürfte Freischlad mindestens einen Zweieinhalb-Jahres-Vertrag bis 2025 unterschrieben haben – für das letzte halbe Jahr in der U19 und dann die zwei Jahre bei der U21.