Sorry, alles gut - ich war unsicher auf was sich dein Post bezogen hat. Schindler ist in meinen Augen ein gutes Back-up - wir haben leider nicht die finanziellen Mittel 15 - 18 potentielle Stammspieler im Kader zu haben. Aus dem Grund wäre ich froh, wenn wir ihn weiter an uns binden könnten.
Schindler steht davon mit 52,8% gewonnenen Zweikämpfe auf Platz 78. Für einen Verteidiger nicht gerade überragend, aber auch nicht auffällig schwach. Und er hat teilweise ja auch offensiv gespielt. Bei den FC Spielern steht Schindler damit auf Platz 6.
Ganz hinten (Platz 252) steht Maina mit 30,2% - klar, ein Offensivaußen ...
BuLi Spitzenreiter ist übrigens unser Jonas mit 64,8 % ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Sir Kessler im Beitrag #6858Die Frage ist ja auch ob man Jens Castrop nicht zurückholt und er die Alternative auf RV sein könnte ? Er spielt RM.
Damit man nicht wieder den gleichen Fehler macht wie bei Bisseck ... .
Castrop ist ein MF-Außen, genau wie Schindler. Vielleicht besser, ihn noch ein Jahr in Liga 2 kicken zu lassen, damit er Spielpraxis bekommt ...
Aber klar, wenn Schindler geht, wäre er natürlich naheliegend, weil er uns schon gehört ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Sir Kessler im Beitrag #6858Die Frage ist ja auch ob man Jens Castrop nicht zurückholt und er die Alternative auf RV sein könnte ? Er spielt RM.
Damit man nicht wieder den gleichen Fehler macht wie bei Bisseck ... .
Bei Bisseck hat der FC keinen Fehler gemacht. Er hat damals u. a. verletzungsbedingt auf einem sehr überschaubaren Niveau performt. Sein Abschied aus Köln war sowohl für den FC als auch seine persönliche Entwicklung folgerichtig. Im Gegensatz zu manch anderem Abgang hat der FC in diesem Fall eine adäquate Ablösesumme nebst einer Beteiligung bei Weiterverkauf generiert.
Bei Bisseck hat der FC keinen Fehler gemacht. Er hat damals u. a. verletzungsbedingt auf einem sehr überschaubaren Niveau performt. Sein Abschied aus Köln war sowohl für den FC als auch seine persönliche Entwicklung folgerichtig. Im Gegensatz zu manch anderem Abgang hat der FC in diesem Fall eine adäquate Ablösesumme nebst einer Beteiligung bei Weiterverkauf generiert.
Sehe ich auch so. Hinterher ist man immer schlauer - und niemand weiß, ob er in Köln diese Entwicklung genommen hätte (ich meine: NEIN! Er hätte nicht gespielt, nur als Beispiel für meine Begründung). Lemperle z.B. schafft es in Köln einfach nicht - und er kann in 2 Jahren ein mindestens durchschnittlicher Bundesligaspieler sein. Aber eben nicht, indem er bei uns nicht spielt, sondern indem er einen Schritt zurückgeht (2. Liga, dänische Liga ...) und sich so entwickelt.
Wenn man Bisseck behalten hätte, hätte man genausogut 20 andere Spieler behalten können und mit Vertrag ausstatten, die im Moment keiner mehr kennt und die es eben nicht gepackt haben.
Ibrahima Sissoko vom französischen Erstligisten Racing Straßburg könnte es im Sommer nach Deutschland ziehen. Nach Informationen der FT-Partnerseite Foot Mercato bekunden Klubs aus der Bundesliga (Köln?) Interesse an dem Mittelfeldspieler, der sich in der abgelaufenen Saison nach und nach als unverzichtbarer Stammspieler etablierte. Vor allem in der zweiten Saisonhälfte drehte Diallo mächtig auf und hat sich so in den Fokus zahlreicher Vereine gespielt. Unter anderem haben auch Vertreter aus der Premier League die Fühler nach dem 25-jährigen Franzosen ausgestreckt. Ein Jahr vor Vertragsende fordert Straßburg noch rund vier bis fünf Millionen für den früheren U21-Nationalspieler.
Komme bei dem Artikel nicht ganz mit: Ist Diallo der Künstlername von Ibrahima Sissoko? Und: Interessieren sich die BuLi-Clubs für den Erdenbürger, während die Engländer auf den Künstler bieten? 🤪
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Für die Skhiri-Position Schnappt sich der FC diesen Dänen-Abräumer?
Der 1. FC Köln hat einen neuen Sechser an der Angel. Nach Informationen des Express ist Jacob Christensen (21) das Objekt der Begierde. Der junge Däne ist in der abgelaufenen Saison in seiner Heimat Vizemeister mit dem FC Nordsjaelland geworden. Dort war er unumstrittener Stammspieler auf der Sechs, erzielte in insgesamt 37 Pflichtspielen ein Tor und gab sieben Vorlagen. Der Vertrag des Abräumers läuft Ende Juni aus, weshalb keine Ablöse für den ehemaligen U21-Nationalspieler fällig wird. Offenbar befindet man sich aktuell in aussichtsreichen Gesprächen. Christensen wird dabei von „People in Sport“. Der Name und das Profil des jungen Mannes sind durchaus überraschend. Denn Christian Keller hatte in seinem Saison-Fazit eigentlich ein klares Anforderungsprofil für einen Nachfolger von Dauerläufer Skhiri umrissen. . In den nächsten Tagen soll demnach Bewegung in die Sache kommen.
Ich hatte mit einem erfahrenen Sechser gerechnet. Laut Bild soll er nach dem Medizincheck bereits heute oder morgen offiziell beim FC vorgestellt werden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Vom Hollerbach-Transfer ist inzwischen nichts mehr zu lesen. Still ruht der See. Der Geschäftsführer Schäfer vom SV Wehen sagte vor zwei Tagen im SWR-Fernsehen, dass es für Hollerbach bislang weder eine Anfrage noch ein Angebot von einem anderen Club gibt.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Selbst wenn der Däne kommt - ich kann mir nicht vorstellen, dass er der einzige neue 6er wird. Immerhin hat Keller doch angekündigt, dass er einen erfahrenen Spieler holt?!?
So lange Skhiri noch nirgendwo anders unterschrieben hat, haben wir ja vielleicht auch doch noch eine Chance? Das könnte ein Grund sein, warum bislang kein potentieller Stammspieler geholt wurde. Vielleicht ist das aber auch einfach nur Wunschdenken...
Zitat von Heupääd im Beitrag #6866Vom Hollerbach-Transfer ist inzwischen nichts mehr zu lesen. Still ruht der See. Der Geschäftsführer Schäfer vom SV Wehen sagte vor zwei Tagen im SWR-Fernsehen, dass es für Hollerbach bislang weder eine Anfrage noch ein Angebot von einem anderen Club gibt.
Hollerbach ist ein Drittligaspieler, der vielleicht erst einmal on der 2. Bundesliga Erfahrungen sammeln sollte. Setzt er sich auch dort durch, dann kann man mal darüber nachdenken. Einen weiteren Terodde will ich eigentlich nicht.
Christensen ist mir kein Begriff. Er ist ablösefrei, jung, talentiert, wurde als Co-Kapitän mit seinem Club dänischer Vize-Meister. Das klingt nicht schlecht. Ob er Shkiri ersetzen soll und kann, werden wir sehen.
Sollte Thielmann wieder länger ausfallen, brauchen wir Hollerbach erst recht.
Christensen - das erklärt vielleicht auch dieses seltsame Gerücht über den Greuther Max Christiansen, das die "Sport Bild" vor einigen Tagen lanciert hatte. Da haben die Jungs einfach was falsch aufgeschnappt... 👂👂
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Hier mal zwei Einschätzungen von transfermarkt.de:
„Spielstil ist vom Typ Dirigent im Mittelfeld (ähnlich Toni Kroos sogar ein bisschen).
Er hat ein gutes Passspiel, eine gute Technik, übernimmt Verantwortung und fordert die Bälle. Seine Spielverlagerungen auf den Flügel (diagonal nach vorne) finde ich sehr stark. Er geht die Zweikämpfe und löst sie eigentlich immer fair, ist aber kein Casemiro smile Er schlägt oft Standards, macht diese aber nicht direkt. Kombinationsspiel und Fußball spielen kann er auf jeden Fall, auch unter Druck löst er die Situation meistens clever. Beim Tempo ist er auf jeden Fall nicht langsam, wird bei Linton Maina nicht hinterherkommen. Menschlich würde ich ihn als sehr sympathisch und hervorragenden Teamplayer bezeichnen.
Kopfball könnte er verbessern, Schuss und Abschluss kann er noch dran arbeiten.
„Trifft es so ganz gut. Dazu kommt aber, dass er in der Truppe ein richtiger Führungsspieler ist neben Hansen und Bidstrup. Sehr beschlagener, fleißiger Spieler, der auf jeden Fall großes Potenzial zeigt. Wenn er seinem aufmerksamen Stellungsspiel noch eine gewisse Härte beifügen kann und sich an das BuLi Spieltempo gewöhnt, dann kann er es eigentlich weit bringen. Höjbjerg hat es ja auch geschafft, sich von einem recht ähnlichen Spielertypen wie Christensen (wenn auch jünger zu der Zeit), zu einem hochintensiven Spieler zu entwickeln.“
Klingt vielversprechend und birgt keinerlei wirtschaftliches Risiko. Natürlich wird er in punkto Intensität noch ne Schippe drauf legen müssen. Aber das galt für Ljubicic, Martel oder Huseinbasic auch 😎✊🏽
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)