Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #6912Das mit Castrop versteh ich nicht. Bei Paqarada schreien alle hurra und er soll den besten Linksverteidiger von Deutschland ersetzen. Der ist 28 und kommt aus Liga 2. Castrop ist 21 Stammspieler in Liga 2 und kann verschiedene Positionen spielen, aber man traut ihm nicht zu dem Schwachpunkt der Kölner Abwehr Druck zu machen. Wenn man die Differenz der Gehälter von Schindler gegen Castrop rechnet, kostet er uns nichts. Hollerbach konmt sogar aus Liga 3 und man traut ihm Liga 1 zu. Das ist kein gutes Signal
Aufs falsche Pferd setzen, hat beim FC Tradition: Obuz, Urbig, Katterbach, Adamyan, Limnios ... . Andererseits wurden Führich, Wirtz, Bisseck, Kübler, Guirassy, ... vom Hof gejagt.
Das ist Nonsens. Bei all den v. g. Spielern gab es von Vereins- oder aber Spielerseite nachvollziehbare Gründe, sich zu trennen. So ist das Geschäft; Spieler kommen, Spieler gehen.
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #6912Das mit Castrop versteh ich nicht. Bei Paqarada schreien alle hurra und er soll den besten Linksverteidiger von Deutschland ersetzen. Der ist 28 und kommt aus Liga 2. Castrop ist 21 Stammspieler in Liga 2 und kann verschiedene Positionen spielen, aber man traut ihm nicht zu dem Schwachpunkt der Kölner Abwehr Druck zu machen. Wenn man die Differenz der Gehälter von Schindler gegen Castrop rechnet, kostet er uns nichts. Hollerbach konmt sogar aus Liga 3 und man traut ihm Liga 1 zu. Das ist kein gutes Signal
Aufs falsche Pferd setzen, hat beim FC Tradition: Obuz, Urbig, Katterbach, Adamyan, Limnios ... . Andererseits wurden Führich, Wirtz, Bisseck, Kübler, Guirassy, ... vom Hof gejagt.
Der Kübler wurde anscheinend sogar so schnell vom Hof gejagt, dass ich mich an den gar nicht erinnern kann...
Der war mal bei uns, überwiegend in der Zweiten - hatte damals Brecko und Basala-Mazana vor der Nase. Seit 2015 über Sandhausen in Freiburg. Immerhin über 120 BuLi-Spiele inzwischen.
Aber klar - die wurden "vom Hof gejagt" - Schwachsinn!!!
Oh, vielen Dank, den hätte ich tatsächlich nur mit Freiburg in Verbindung gebracht und wusste gar nicht, dass der 2012 mal ein Spiel für den FC gegen Aue in der zweiten Liga gemacht hat und sogar zwei Jahre in unserer zweiten war.
Ich hatte schon angenommen, Kessler hätte Lukas Klünter gemeint und bei dem sei vielleicht die Jagd vom Hof so ungestüm gewesen, dass sogar die Buchstaben dabei vor Schreck ganz durcheinander gekommen wären... 😉
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #6912Das mit Castrop versteh ich nicht. Bei Paqarada schreien alle hurra und er soll den besten Linksverteidiger von Deutschland ersetzen. Der ist 28 und kommt aus Liga 2. Castrop ist 21 Stammspieler in Liga 2 und kann verschiedene Positionen spielen, aber man traut ihm nicht zu dem Schwachpunkt der Kölner Abwehr Druck zu machen. Wenn man die Differenz der Gehälter von Schindler gegen Castrop rechnet, kostet er uns nichts. Hollerbach konmt sogar aus Liga 3 und man traut ihm Liga 1 zu. Das ist kein gutes Signal
Aufs falsche Pferd setzen, hat beim FC Tradition: Obuz, Urbig, Katterbach, Adamyan, Limnios ... . Andererseits wurden Führich, Wirtz, Bisseck, Kübler, Guirassy, ... vom Hof gejagt.
Der Kübler wurde anscheinend sogar so schnell vom Hof gejagt, dass ich mich an den gar nicht erinnern kann...
Der war mal bei uns, überwiegend in der Zweiten - hatte damals Brecko und Basala-Mazana vor der Nase. Seit 2015 über Sandhausen in Freiburg. Immerhin über 120 BuLi-Spiele inzwischen.
Aber klar - die wurden "vom Hof gejagt" - Schwachsinn!!!
Oh, vielen Dank, den hätte ich tatsächlich nur mit Freiburg in Verbindung gebracht und wusste gar nicht, dass der 2012 mal ein Spiel für den FC gegen Aue in der zweiten Liga gemacht hat und sogar zwei Jahre in unserer zweiten war.
Ich hatte schon angenommen, Kessler hätte Lukas Klünter gemeint und bei dem sei vielleicht die Jagd vom Hof so ungestüm gewesen, dass sogar die Buchstaben dabei vor Schreck ganz durcheinander gekommen wären... 😉
Klünter war so schnell, den hätte keiner gejagt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Stralsunder im Beitrag #6922Kommt Sponsel nicht zurück, der spielt doch RV?
Tut er - mit 'ner Startelfquote von 24% bei RWE in Liga drei - wird bestimmt 'ne Verstärkung für unsere Zweite ...
Wir sprechen uns dann in paar Jahren wieder.
In ein paar Jahren nützt uns aber nix, wenn man sich unsere RV so anschaut. Wir brauchen jetzt Spieler, die uns 2023/24 weiterhelfen, also besser als z.B. Schindler! Mehr oder weniger vielversprechende Talente haben wir schon einige ....
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ja, er war schon ein Phänomen, der gute Lukas Klünter. Man konnte ihm gar nicht zusehen, weil er immer längst wieder ganz woanders war. Wenn man so schnell ist wie Klünter, dann landet man am Ende sogar noch in Städten, die es überhaupt nicht gibt. 🔭
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Brooklyn Ezeh (21) könnte Wehen Wiesbaden in diesem Sommer verlassen. In den Poker um den Linksverteidiger, der mit seinem Team den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft hat, ist laut Sky-Informationen neben Hannover und dem Hamburger SV auch Köln eingestiegen. Ein Sprung in die Bundesliga scheint daher möglich. Ob das passiert, ist aber aktuell noch unklar. Laut Sky ist Zweitligist Hannover 96 in der Poleposition. Als Ablösesumme für den noch bis 2024 gebundenen Defensivmann steht ein Betrag von etwa einer Million Euro im Raum. Während Köln mit Leart Paqarada bereits einen neuen potenziellen Stammspieler für Jonas Hector für die linke Seite unter Vertrag genommen hat, könnte mit Ezeh demnächst eine passende Ergänzung dazustoßen. Beim Aufsteiger kam der 21-Jährige in der abgelaufenen Saison als linker Schienenspieler auf 36 Pflichtpartien. Drei Tore und acht Vorlagen zieren sein Konto.
Laut Kicker könnte der Hollerbach-Transfer zum FC an der Kohle scheitern. Augsburg, der KSC und Düsseldorf sollen laut tm.de neben dem FC an ihm dran sein. Unser Sportchef hatte wohl geglaubt, den Spieler für eine kleine Ablöse und ein kleines Gehalt zu bekommen. Das muss er sich offenbar abschminken.
Bei Paqarada soll nach einer Untersuchung keine schwere Verletzung vorliegen. Er wird wohl am 10. Juli wie geplant ins Training einsteigen."
Das italienische Portal "tuttomercatoweb.com" berichtet, dass der AC Mailand Skhiri in die Modestadt locken will. Ihm winkt ein Dreijahresvertrag mit der Option auf eine weitere Spielzeit. Der 28-Jährige könnte jährlich offenbar rund zwei Millionen Euro kassieren, heißt es. Neben dem AC Milan soll Crystal Palace aus der Premier League ebenfalls Interesse an einer Verpflichtung zeigen.
Zitat von Heupääd im Beitrag #6934Laut Kicker könnte der Hollerbach-Transfer zum FC an der Kohle scheitern. Augsburg, der KSC und Düsseldorf sollen laut tm.de neben dem FC an ihm dran sein. Unser Sportchef hatte wohl geglaubt, den Spieler für eine kleine Ablöse und ein kleines Gehalt zu bekommen. Das muss er sich offenbar abschminken. (...) https://www.kicker.de/koeln-platzt-die-h...-956639/artikel
Ich sehe das anders. Wir haben seit vielen Jahren mal wieder einen Sportchef, der den FC nicht mit Schwung ins Verderben führt, sondern finanzielle Prinzipien hat, die dem Verein sehr, sehr, sehr gut tun. Das Problem war nicht Keller oder das schlechte Angebot, sondern die Transfersperre. Der FC hat Hollerbach auf dem Schirm und hätte ihn günstig (er kommt aus Liga 3!!!) und ggf. ablösefrei verpflichten können. Die Transfersperre hat das verhinert. Nach der Transfersperre kam die Relegation, der Vertrag verlängerte sich und andere Klubs wurden auf ihn aufmerksam. Und zumindest Augsburg ist finanziell deutlich dem FC überlegen. Klingt mies - ist aber das Ergebnis der Finanzpolitik des FC in den letzten 10 Jahren und nicht das Ergebnis dessen, was unser Sportchef macht.
Ich bin sooooo froh, einen Sportchef zu haben, der den Hollerbach halt nicht verpflichtet, wenn er zu teuer wird. Wir haben Uth, Waldschmidt, Maina, Kainz, vorne auf der 9 sowieso mehrere Spieler und ggf. sogar noch Adamyan. Ob Hollerbach jemals besser als Adamyan werden wird - ist ganz sicher offen und nicht klar.
Zitat von Heupääd im Beitrag #6934Laut Kicker könnte der Hollerbach-Transfer zum FC an der Kohle scheitern. Augsburg, der KSC und Düsseldorf sollen laut tm.de neben dem FC an ihm dran sein. Unser Sportchef hatte wohl geglaubt, den Spieler für eine kleine Ablöse und ein kleines Gehalt zu bekommen. Das muss er sich offenbar abschminken. (...) https://www.kicker.de/koeln-platzt-die-h...-956639/artikel
Ich sehe das anders. Wir haben seit vielen Jahren mal wieder einen Sportchef, der den FC nicht mit Schwung ins Verderben führt, sondern finanzielle Prinzipien hat, die dem Verein sehr, sehr, sehr gut tun. Das Problem war nicht Keller oder das schlechte Angebot, sondern die Transfersperre. Der FC hat Hollerbach auf dem Schirm und hätte ihn günstig (er kommt aus Liga 3!!!) und ggf. ablösefrei verpflichten können. Die Transfersperre hat das verhinert. Nach der Transfersperre kam die Relegation, der Vertrag verlängerte sich und andere Klubs wurden auf ihn aufmerksam. Und zumindest Augsburg ist finanziell deutlich dem FC überlegen. Klingt mies - ist aber das Ergebnis der Finanzpolitik des FC in den letzten 10 Jahren und nicht das Ergebnis dessen, was unser Sportchef macht.
Ich bin sooooo froh, einen Sportchef zu haben, der den Hollerbach halt nicht verpflichtet, wenn er zu teuer wird. Wir haben Uth, Waldschmidt, Maina, Kainz, vorne auf der 9 sowieso mehrere Spieler und ggf. sogar noch Adamyan. Ob Hollerbach jemals besser als Adamyan werden wird - ist ganz sicher offen und nicht klar.
Für gute Spieler muss man auch mal Geld ausgeben, selbst wenn das wegen günstiger Rahmenbedingungen nicht geplant war. Qualität bekommt man nicht immer zum Nulltarif. Ich hoffe, dass Keller bei der Personalie Hollerbach noch seinen Geldbeutel etwas öffnet. Man sollte einen Kader auch nicht kaputtsparen. Paqarada und Christensen sind sicherlich zu gebrauchen, aber im Vergleich zu Hector und Skhiri bedeuten sie doch einen erheblichen Qualitätsverlust. Nur auf den Trainer als Bessermacher zu hoffen, könnte zu wenig sein. Ein siebter Abstieg könnte für den FC wesentlich teurer werden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #6934Laut Kicker könnte der Hollerbach-Transfer zum FC an der Kohle scheitern. Augsburg, der KSC und Düsseldorf sollen laut tm.de neben dem FC an ihm dran sein. Unser Sportchef hatte wohl geglaubt, den Spieler für eine kleine Ablöse und ein kleines Gehalt zu bekommen. Das muss er sich offenbar abschminken. (...) https://www.kicker.de/koeln-platzt-die-h...-956639/artikel
Ich sehe das anders. Wir haben seit vielen Jahren mal wieder einen Sportchef, der den FC nicht mit Schwung ins Verderben führt, sondern finanzielle Prinzipien hat, die dem Verein sehr, sehr, sehr gut tun. Das Problem war nicht Keller oder das schlechte Angebot, sondern die Transfersperre. Der FC hat Hollerbach auf dem Schirm und hätte ihn günstig (er kommt aus Liga 3!!!) und ggf. ablösefrei verpflichten können. Die Transfersperre hat das verhinert. Nach der Transfersperre kam die Relegation, der Vertrag verlängerte sich und andere Klubs wurden auf ihn aufmerksam. Und zumindest Augsburg ist finanziell deutlich dem FC überlegen. Klingt mies - ist aber das Ergebnis der Finanzpolitik des FC in den letzten 10 Jahren und nicht das Ergebnis dessen, was unser Sportchef macht.
Ich bin sooooo froh, einen Sportchef zu haben, der den Hollerbach halt nicht verpflichtet, wenn er zu teuer wird. Wir haben Uth, Waldschmidt, Maina, Kainz, vorne auf der 9 sowieso mehrere Spieler und ggf. sogar noch Adamyan. Ob Hollerbach jemals besser als Adamyan werden wird - ist ganz sicher offen und nicht klar.
Für gute Spieler muss man auch mal Geld ausgeben, selbst wenn das wegen günstiger Rahmenbedingungen nicht geplant war. Qualität bekommt man nicht immer zum Nulltarif. Ich hoffe, dass Keller bei der Personalie Hollerbach noch seinen Geldbeutel etwas öffnet. Man sollte einen Kader auch nicht kaputtsparen. Paqarada und Christensen sind sicherlich zu gebrauchen, aber im Vergleich zu Hector und Skhiri bedeuten sie doch einen erheblichen Qualitätsverlust. Nur auf den Trainer als Bessermacher zu hoffen, könnte zu wenig sein. Ein siebter Abstieg könnte für den FC wesentlich teurer werden.
Zitat von Heupääd im Beitrag #6937Laut FC-Homepage hat Selke beim FC bis zum 30.06.2026 verlängert. Damit haben wir auf der Mittelstürmer-Position erst mal Klarheit.
Zitat von Heupääd im Beitrag #6934Laut Kicker könnte der Hollerbach-Transfer zum FC an der Kohle scheitern. Augsburg, der KSC und Düsseldorf sollen laut tm.de neben dem FC an ihm dran sein. Unser Sportchef hatte wohl geglaubt, den Spieler für eine kleine Ablöse und ein kleines Gehalt zu bekommen. Das muss er sich offenbar abschminken. (...) https://www.kicker.de/koeln-platzt-die-h...-956639/artikel
Ich sehe das anders. Wir haben seit vielen Jahren mal wieder einen Sportchef, der den FC nicht mit Schwung ins Verderben führt, sondern finanzielle Prinzipien hat, die dem Verein sehr, sehr, sehr gut tun. Das Problem war nicht Keller oder das schlechte Angebot, sondern die Transfersperre. Der FC hat Hollerbach auf dem Schirm und hätte ihn günstig (er kommt aus Liga 3!!!) und ggf. ablösefrei verpflichten können. Die Transfersperre hat das verhinert. Nach der Transfersperre kam die Relegation, der Vertrag verlängerte sich und andere Klubs wurden auf ihn aufmerksam. Und zumindest Augsburg ist finanziell deutlich dem FC überlegen. Klingt mies - ist aber das Ergebnis der Finanzpolitik des FC in den letzten 10 Jahren und nicht das Ergebnis dessen, was unser Sportchef macht.
Ich bin sooooo froh, einen Sportchef zu haben, der den Hollerbach halt nicht verpflichtet, wenn er zu teuer wird. Wir haben Uth, Waldschmidt, Maina, Kainz, vorne auf der 9 sowieso mehrere Spieler und ggf. sogar noch Adamyan. Ob Hollerbach jemals besser als Adamyan werden wird - ist ganz sicher offen und nicht klar.
Für gute Spieler muss man auch mal Geld ausgeben, selbst wenn das wegen günstiger Rahmenbedingungen nicht geplant war. Qualität bekommt man nicht immer zum Nulltarif. Ich hoffe, dass Keller bei der Personalie Hollerbach noch seinen Geldbeutel etwas öffnet. Man sollte einen Kader auch nicht kaputtsparen. Paqarada und Christensen sind sicherlich zu gebrauchen, aber im Vergleich zu Hector und Skhiri bedeuten sie doch einen erheblichen Qualitätsverlust. Nur auf den Trainer als Bessermacher zu hoffen, könnte zu wenig sein. Ein siebter Abstieg könnte für den FC wesentlich teurer werden.
Ein Drittligakicker ist kein Ibrahimovic.
Aixbock
Völlig richtig - Hollerbach ist 'ne Wundertüte, keine Ahnung, ob der den Sprung von Liga 3 in Liga 1 schafft. Kann man für 50.000 - Huseinbasic - mal machen, aber wenn Wiesbaden siebenstellig aufruft, na dann eben nicht ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Heupääd im Beitrag #6934Laut Kicker könnte der Hollerbach-Transfer zum FC an der Kohle scheitern. Augsburg, der KSC und Düsseldorf sollen laut tm.de neben dem FC an ihm dran sein. Unser Sportchef hatte wohl geglaubt, den Spieler für eine kleine Ablöse und ein kleines Gehalt zu bekommen. Das muss er sich offenbar abschminken. (...) https://www.kicker.de/koeln-platzt-die-h...-956639/artikel
Ich sehe das anders. Wir haben seit vielen Jahren mal wieder einen Sportchef, der den FC nicht mit Schwung ins Verderben führt, sondern finanzielle Prinzipien hat, die dem Verein sehr, sehr, sehr gut tun. Das Problem war nicht Keller oder das schlechte Angebot, sondern die Transfersperre. Der FC hat Hollerbach auf dem Schirm und hätte ihn günstig (er kommt aus Liga 3!!!) und ggf. ablösefrei verpflichten können. Die Transfersperre hat das verhinert. Nach der Transfersperre kam die Relegation, der Vertrag verlängerte sich und andere Klubs wurden auf ihn aufmerksam. Und zumindest Augsburg ist finanziell deutlich dem FC überlegen. Klingt mies - ist aber das Ergebnis der Finanzpolitik des FC in den letzten 10 Jahren und nicht das Ergebnis dessen, was unser Sportchef macht.
Ich bin sooooo froh, einen Sportchef zu haben, der den Hollerbach halt nicht verpflichtet, wenn er zu teuer wird. Wir haben Uth, Waldschmidt, Maina, Kainz, vorne auf der 9 sowieso mehrere Spieler und ggf. sogar noch Adamyan. Ob Hollerbach jemals besser als Adamyan werden wird - ist ganz sicher offen und nicht klar.
Für gute Spieler muss man auch mal Geld ausgeben, selbst wenn das wegen günstiger Rahmenbedingungen nicht geplant war. Qualität bekommt man nicht immer zum Nulltarif. Ich hoffe, dass Keller bei der Personalie Hollerbach noch seinen Geldbeutel etwas öffnet. Man sollte einen Kader auch nicht kaputtsparen. Paqarada und Christensen sind sicherlich zu gebrauchen, aber im Vergleich zu Hector und Skhiri bedeuten sie doch einen erheblichen Qualitätsverlust. Nur auf den Trainer als Bessermacher zu hoffen, könnte zu wenig sein. Ein siebter Abstieg könnte für den FC wesentlich teurer werden.
Ein Drittligakicker ist kein Ibrahimovic.
Aixbock
Völlig richtig - Hollerbach ist 'ne Wundertüte, keine Ahnung, ob der den Sprung von Liga 3 in Liga 1 schafft. Kann man für 50.000 - Huseinbasic - mal machen, aber wenn Wiesbaden siebenstellig aufruft, na dann eben nicht ...
Huseinbasic kam aus der 4. Liga. Hollerbach ist jetzt Spieler in der 2. Liga (vorher oberes Drittel in der 3. Liga). Er ist schnell und weiß, wo das Tor steht. So einen Spieler kann man immer gebrauchen. Ich denke, er wird seinen Weg gehen. Und fast alle guten Spieler haben erst mal klein angefangen.
Ansonsten sind fast alle Neuzugänge für einen Verein zunächst Wundertüten, da man nicht weiß, wie sie einschlagen werden. Von Adamyan, Tigges oder Pedersen hat man sich bei ihrer Verpflichtung auch mehr versprochen. Auch ein Selke konnte erst in den letzten Saisonspielen überzeugen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #6934Laut Kicker könnte der Hollerbach-Transfer zum FC an der Kohle scheitern. Augsburg, der KSC und Düsseldorf sollen laut tm.de neben dem FC an ihm dran sein. Unser Sportchef hatte wohl geglaubt, den Spieler für eine kleine Ablöse und ein kleines Gehalt zu bekommen. Das muss er sich offenbar abschminken. (...) https://www.kicker.de/koeln-platzt-die-h...-956639/artikel
Ich sehe das anders. Wir haben seit vielen Jahren mal wieder einen Sportchef, der den FC nicht mit Schwung ins Verderben führt, sondern finanzielle Prinzipien hat, die dem Verein sehr, sehr, sehr gut tun. Das Problem war nicht Keller oder das schlechte Angebot, sondern die Transfersperre. Der FC hat Hollerbach auf dem Schirm und hätte ihn günstig (er kommt aus Liga 3!!!) und ggf. ablösefrei verpflichten können. Die Transfersperre hat das verhinert. Nach der Transfersperre kam die Relegation, der Vertrag verlängerte sich und andere Klubs wurden auf ihn aufmerksam. Und zumindest Augsburg ist finanziell deutlich dem FC überlegen. Klingt mies - ist aber das Ergebnis der Finanzpolitik des FC in den letzten 10 Jahren und nicht das Ergebnis dessen, was unser Sportchef macht.
Ich bin sooooo froh, einen Sportchef zu haben, der den Hollerbach halt nicht verpflichtet, wenn er zu teuer wird. Wir haben Uth, Waldschmidt, Maina, Kainz, vorne auf der 9 sowieso mehrere Spieler und ggf. sogar noch Adamyan. Ob Hollerbach jemals besser als Adamyan werden wird - ist ganz sicher offen und nicht klar.
Für gute Spieler muss man auch mal Geld ausgeben, selbst wenn das wegen günstiger Rahmenbedingungen nicht geplant war. Qualität bekommt man nicht immer zum Nulltarif. Ich hoffe, dass Keller bei der Personalie Hollerbach noch seinen Geldbeutel etwas öffnet. Man sollte einen Kader auch nicht kaputtsparen. Paqarada und Christensen sind sicherlich zu gebrauchen, aber im Vergleich zu Hector und Skhiri bedeuten sie doch einen erheblichen Qualitätsverlust. Nur auf den Trainer als Bessermacher zu hoffen, könnte zu wenig sein. Ein siebter Abstieg könnte für den FC wesentlich teurer werden.
Ein Drittligakicker ist kein Ibrahimovic.
Aixbock
Völlig richtig - Hollerbach ist 'ne Wundertüte, keine Ahnung, ob der den Sprung von Liga 3 in Liga 1 schafft. Kann man für 50.000 - Huseinbasic - mal machen, aber wenn Wiesbaden siebenstellig aufruft, na dann eben nicht ...
Huseinbasic kam aus der 4. Liga. Hollerbach ist jetzt Spieler in der 2. Liga (vorher oberes Drittel in der 3. Liga). Er ist schnell und weiß, wo das Tor steht. So einen Spieler kann man immer gebrauchen. Ich denke, er wird seinen Weg gehen. Und fast alle guten Spieler haben erst mal klein angefangen.
Ansonsten sind fast alle Neuzugänge für einen Verein zunächst Wundertüten, da man nicht weiß, wie sie einschlagen werden. Von Adamyan, Tigges oder Pedersen hat man sich bei ihrer Verpflichtung auch mehr versprochen. Auch ein Selke konnte erst in den letzten Saisonspielen überzeugen.
Hollerbach hat in der zweiten Liga noch kein Spiel gemacht, ist also im Moment noch immer Drittligakicker. Warum schaut man nicht mal, ob er sich in Liga 2 bewährt? Denken wir an Terodde: 2. Liga super, 1. Liga leider zu hoch gegriffen. Für 40 000, da hat Lee recht, kann man das riskieren, wenn nun aber Wiesbaden sich ne goldene Nase verdienen will, sollen doch die Düsseldorfer dafür bezahlen.
Zitat von Aixbock im Beitrag #6944 Hollerbach hat in der zweiten Liga noch kein Spiel gemacht, ist also im Moment noch immer Drittligakicker. Warum schaut mal nicht mal, ob er sich in Liga 2 bewährt? Denken wir an Terodde: 2. Liga super, 1. Liga leider zu hoch gegriffen. Für 40 000, da hat Lee recht, kann man das riskieren, wenn nun aber Wiesbaden sich ne holdene Nase verdienen will, sollen doch die Düsseldorfer dafür bezahlen.
Aixbock
Wenn Hollerbach auch in der 2. Liga einschlägt, wird ihn sich der FC erst recht nicht leisten können. Laut den Medien ruft der SV Wehen wohl eine mittlere sechstellige Ablöse auf. Das müsste auch der FC stemmen können. Wegen des Aufstiegs vom SV Wehen kriegt man ihn nun nicht mehr ablösefrei. Shit happens!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zukunftsplanungen gehen weiter FC will offenbar mit Leistungsträgern verlängern
Der 1. FC Köln bastelt weiter an seinem Kader für die Zukunft. Nach Davie Selke sollen weitere Leistungsträger ihre Verträge verlängern. Wie "Bild" berichtet, will der 1. FC Köln Marvin Schwäbe, Benno Schmitz und Jan Thielmann auf jeden Fall langfristig an den Verein binden. Schwäbe ist in der Domstadt längst die unumstrittene Nummer eins. Er wird dem 1. FC Köln wohl treu bleiben. Der Schlussmann soll seinen bis 2024 datierten Vertrag bis 2026 ausweiten, heißt es. Rechtsverteidiger Schmitz erhält beim 1. FC Köln offenbar ein Arbeitspapier über dieselbe Laufzeit. Der 28-Jährige hat Bild zufolge klar gemacht, beim Traditionsverein bleiben zu wollen. Thielmann könnte der dritte Effzeh-Star um Bunde sein, der bis 2026 unterschreibt, spekuliert "Bild". Der 21-Jährige ist nur noch bis 2024 an die Kölner gebunden, soll seine Zukunft aber ebenfalls in Müngersdorf sehen. Bei Pedersen und Limnios will der FC offenbar abwarten.
Wenn Heidenheim das „Rennen“ um Hollerbach macht dann verstehe ich die Welt nicht mehr- natürlich sollte man nicht zig Millionen für einen neuen Spieler ausgeben, aber wenn man von den Qualitäten überzeugt ist sollten 1,5 Mio doch drin sein. Und jetzt komm mir keiner das Heidenheim so ein finanzkräftiger Verein sei.