Wenn an dem Gerücht Zehnter was dran ist, bitte SOFORT zuschlagen, war für mich in der abgelaufenen Saison der mit Abstand beste Linksverteidiger der zweiten Liga.
Wäre für mich mehr als nur ein Ersatz von Finkgräfe.
Spielte zuletzt für Leverkusen 1. FC Köln heiß auf Abwehr-Juwel Raterink
Sportdirektor Thomas Kessler bastelt weiter fleißig am Kader für die kommende Saison in der Bundesliga. Dabei könnte der 39-Jährige jetzt in Holland fündig geworden sein. Laut einem Bericht des niederländischen Portals „gelderlander.nl“ hat der 1. FC Köln seine Fühler nach einem Abwehr-Talent ausgestreckt. Demnach sollen die Geißböcke Interesse an einer Verpflichtung von Rechtsverteidiger Othniël Raterink (19) haben. Dafür habe der FC bereits beim niederländischen Zweitligisten De Graafschap angefragt. Pikant: Raterink war in der vergangenen Saison an Bayer Leverkusen ausgeliehen. Beim rheinischen Rivalen der Kölner spielte der 19-Jährige jedoch nicht bei den Profis. Der Niederländer kam ausschließlich bei der U19 zum Einsatz und spielte unter anderem auch im Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen den 1. FC Köln. In der gesamten Saison stand das Abwehr-Talent in 26 Spielen auf dem Rasen und erzielte dabei zwei Tore und bereitete weitere drei Treffer vor.
Neben dem DFB-Pokal und der Deutschen Meisterschaft kam er dabei auch in der UEFA Youth League zum Einsatz – dem Champions-League-Pendant im Nachwuchsbereich. Ein Schnäppchen dürfte der Rechtsverteidiger jedoch nicht werden. Bei De Graafschap besitzt der 19-Jährige nach seiner Leihe nach Deutschland noch einen Vertrag bis 2027. Außerdem ist fraglich, ob Raterink eine sofortige Verstärkung auf der rechten Abwehrseite wäre oder man ihn als Perspektivspieler für die U21 holen würde. Neben Stamm-Spieler Jusuf Gazibegovic kehrt wohl ein weiterer Rechtsverteidiger vorerst zurück zum FC. Nachdem Rasmus Carstensens Transfer zu Leih-Verein Lech Posen geplatzt war, könnte der Däne sich Trainer Lukas Kwasniok neu präsentieren.
FC hat Verteidiger Brackelmann im Visier 1,96 Meter groß und kleine Ablöse
Die ersten Wochen der Kölner Transferphase waren erfolgreich, aber auch teuer: Elf Millionen Euro hat der FC für Isak Johannesson, Ragnar Ache und Trainer Lukas Kwasniok ausgegeben. Der Coach ist zwar noch im Urlaub, doch auch dort dürfte das Handy heiß laufen. Mit Sportdirektor Thomas Kessler wird nun weiter am Kader gefeilt. Zum einen geht es um Abgänge, zum anderen um frisches Blut. Kwasniok sagt zum FC-Kader: „Das wird noch ein Prozess sein und es wird sicher noch zu Veränderungen kommen. Ich bin aber auch zum jetzigen Zeitpunkt schon so von der Qualität überzeugt, dass wir – und das muss unser Ziel sein – in jedem Spiel absolut konkurrenzfähig sein können. Wir wollen ein unangenehmer Gegner sein. Gegen Köln zu spielen, soll keinen Spaß machen.“ Ob er sich dabei auch auf Spieler verlässt, die er schon bestens kennt?
Als Ersatz für den abwanderungswilligen Max Finkgräfe wird Aaron Zehnter (20) gehandelt. In der abgelaufenen Saison hatte Zehnter unter Kwasniok in Paderborn mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Hier soll aber auch Interesse von Gladbach und Bremen vorliegen. Die Ablöse liegt bei rund 3,5 Millionen Euro – ähnlich viel würde der FC für Finkgräfe aufrufen können. Ein weiterer Paderborn-Profi rückt nun auch in den Fokus des 1. FC Köln: Calvin Brackelmann (25). Der 1,96 Meter große Verteidiger war schon von 2017 bis 2020 beim FC aktiv, schaffte aber nicht den Sprung zu den Profis. Sein Vertrag in Paderborn läuft 2026 aus, kolportiert wird eine Ablöse in Höhe von gut einer Million Euro. Dominique Heintz scheint nach einer guten Saison vorerst gesetzt zu sein, ganz anders als Winter-Neuzugang Joel Schmied. In Julian Pauli und Neo Telle hat der FC noch zwei junge Innenverteidiger im Kader, Elias Bakatukanda ist an BW Linz ausgeliehen. Ob Timo Hübers bleibt, ist noch unklar. Der Kapitän liebäugelt mit einem Engagement im Ausland.
Laut verschiedenen Medien zieht es Salih Özcan (27) wahrscheinlich Richtung Istanbul. Denn dort gibt es mit Galatasaray und Besiktas namhafte Interessenten. In der Türkei sind seit dieser Saison verschärfte Regeln über den Einsatz von ausländischen Spielern bzw. eine Mindestanzahl einheimischer Spieler in Kraft. Akteure wie Özcan sind deshalb besonders heiß begehrt. Der 1. FC Köln ist wohl raus aus der Verlosung.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Zitat von Heupääd im Beitrag #10759Laut verschiedenen Medien zieht es Salih Özcan (27) wahrscheinlich Richtung Istanbul. Denn dort gibt es mit Galatasaray und Besiktas namhafte Interessenten. In der Türkei gibt es seit dieser Saison verschärfte Regeln über den Einsatz von ausländischen Spielern bzw. eine Mindestanzahl einheimischer Spieler. Akteure wie Özcan sind deshalb besonders heiß begehrt. Der 1. FC Köln ist wohl raus aus der Verlosung.
Der FC ist offenbar an Mahamadou Diawara interessiert
Auch wenn Trainer Lukas Kwasniok aktuell im Kurzurlaub ist, arbeitet der FC mit Hochdruck an seinem neuen Kader. Unter anderem soll es einen weiteren Mittelfeldspieler geben beim 1. FC Köln: Der FC ist offenbar an Mahamadou Diawara interessiert. Der FC sucht dem Vernehmen nach auch weiterhin nach einem zentralen Mittelfeldspieler. Neben den bereits gehandelten Namen taucht nun der nächste Kandidat auf. Wie das Portal „africafoot“ berichtet, ist Mahamadou Diawara ein heißer Kandidat. Der 20-Jährige war in der Rückrunde der abgelaufenen Saison an Le Havre ausgeliehen. Für den französischen Club kam der Mittelfeldspieler 15 Mal zum Einsatz, legte ein Tor auf. Nun kehrt Diawara zurück zu Olympique Lyon. Und das offenbar auch, weil Le Havre den zentralen Spieler nicht fest verpflichten wollte. Bei Lyon sieht man aber auch keine besonders große Verwendung für den 20-Jährigen. Dort kam der Youngster zu Saisonbeginn eher sporadisch zum Einsatz. Ganze zwei Mal stand der Mittelfeldspieler für den Heimatclub auf dem Feld.
Starke Werte des 20-Jährigen
Nun darf der Akteur den Verein wohl verlassen und es gibt zahlreiche Interessenten aus Europa. Unter anderem nennt das Onlineportal zwei Bundesligisten – nämlich Borussia Mönchengladbach und eben den 1. FC Köln. Diawara wurde bei Paris Saint-Germain ausgebildet, wechselte aber im Sommer 2023 in die Profiabteilung von Olympique. Auch die Young Boys Bern sollen an dem Spieler interessiert sein. Der Marktwert des Mittelfeldspielers wird von dem Onlineportal transfermarkt.de auf zwei Millionen Euro eingeschätzt. Zwar hat Diawara in Lyon noch Vertrag bis 2028, angesichts der wenigen Spielzeit ist aber mit einer Ablöse von unter zwei Millionen Euro zu rechnen. Ob der FC die für den Youngster aufbringen will, scheint derzeit offen. Eine weitere Leihe wäre ebenfalls eine Option. „africafoot“ berichtet, dass der Spieler ein Jahresgehalt von rund 400.000 Euro bezieht.
Die Kölner haben mit Isak Johannesson bereits einen Mittelfeldspieler verpflichtet, allerdings einen offensiveren. Dem Vernehmen nach soll ein weiterer defensiver Mittelfeldspieler nach Köln geholt werden. Möglicherweise wollen die Kölner nun auch schon einem möglichen Abgang von Eric Martel vorbauen. Die Zukunft des Sechsers ist noch nicht geklärt, soll erst nach der U21-EM mit dem FC besprochen werden. Es gibt aber durchaus Anzeichen, die auf einen Wechsel hindeuten könnten. Neben Diawara sind auch Besfort Zeneli und ggf. Salih Özcan Kandidaten, die genannt wurden. Der heißeste Kandidat bleibt aber weiterhin Tom Krauß.
Tigges hat Angebote aus dem In - und Ausland. Ja, dann bitte tschüss. Er beklagt unter Struber keine Chance gehabt zu haben. Woran könnte das wohl liegen ?????
Heute Nachmittag ist zu lesen, dass der FC gerne den Flügelflitzer Jakub Kaminski (23) von den Wölfen holen möchte, der einem Wechsel wohl auch nicht abgeneigt wäre. Wovon sollen wir diese Leute eigentlich bezahlen? Was der Bursche so drauf hat, weiß ich nicht. Ich kenne nur den zuverlässigen Fliesenleger Kaminski.
Die guten ablösefreien Spieler wie der Innenverteidiger Jordan Torunarigha scheinen doch lieber zu anderen Bundesliga-Clubs (wie z.B. HSV) zu gehen.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Zitat von Pepita im Beitrag #10764Wovon bezahlen? Martel 10 Mio, Finkgräfe 4 Mio, Downs 3 Mio. Urbig 8 Mio Wirtz 2 Mio Und den Rest hat der Keller dem FC eingespart...
Hab ich was verpasst? Sind die schon alle verkauft?
Ich bin eigentlich ein netter Kerl! Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen!
Zitat von Pepita im Beitrag #10764Wovon bezahlen? Martel 10 Mio, Finkgräfe 4 Mio, Downs 3 Mio. Urbig 8 Mio Wirtz 2 Mio Und den Rest hat der Keller dem FC eingespart...
Hab ich was verpasst? Sind die schon alle verkauft?
Nein, aber sie stellen sich ins Schaufenster oder werden von ihren Beratern da rein gestellt. Um einen guten Anschlußvertrag zu bekommen oder bei einem anderen Verein unter zukommen. Das ist bei uns so, und bei den ganzen anderen Vereinen auch. Immer locker bleiben. Wenn was vermeldet wird, werden wir schon erfahren was wir für Spieler X bekommen, oder wie wir Spieler Y bezahlen.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Sorry, das war auch eher eine rhetorische Frage und ironisch gemeint. Einige im Forum tun immer so, als ob alle schon weg sind und alle, die vlt. interessant für uns sind, lieber zu anderen Vereinen wechseln wollen bzw. das irgendwer seine Hausaufgaben nicht macht oder gemacht hat (Vorstand, Gremien, Kessler, ...). Das ist mir etwas zu negativ. Ich würde da lieber drüber diskutieren, wenn das Transferfenster geschlossen hat. Die aktuellen Transfers finde ich schon mal gut!
Ich bin eigentlich ein netter Kerl! Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen!
Zitat von Montjoier im Beitrag #10767Sorry, das war auch eher eine rhetorische Frage und ironisch gemeint. Einige im Forum tun immer so, als ob alle schon weg sind und alle, die vlt. interessant für uns sind, lieber zu anderen Vereinen wechseln wollen bzw. das irgendwer seine Hausaufgaben nicht macht oder gemacht hat (Vorstand, Gremien, Kessler, ...). Das ist mir etwas zu negativ. Ich würde da lieber drüber diskutieren, wenn das Transferfenster geschlossen hat. Die aktuellen Transfers finde ich schon mal gut!
Ja, da bin ich Deiner Meinung. Bisher kann man zufrieden sein. Und ich denke das jetzt der Trainer noch ein paar Wünsche äussert und das an Transfers gearbeitet wird. Das die Mitglieder hier so diskutieren wird ja von den Medien auch angeheizt. Typisch Sommerloch eben, und Geissblock und Co brauchen ja trotzdem die Klicks. Ein Özcan zB wird nicht zurück kommen. Der ist zu teuer und bleibt das auch wenn Martel gehen sollte. Aber es emotionalisiert die Massen und generiert Klicks. Das ganze in Europa x ganz viele Vereine und das mal Spieler/Berater und das x ganz viele Nachrichtenseiten und Fanpages.
Letztendlich ist es mir sogar lieber es läuft wie bei Johanneson. Das erst was nach außen dringt wenn der Drops schon fast gelutscht ist und wo vorher keiner mit gerechnet hat.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von fidschi im Beitrag #10769Thielmann nach Leipzig?
Ein paar Spieler sollte der FC behalten!
Eine gute Freundin von mir arbeitet mit Jans Mutter zusammen in einer Einrichtung in Luxemburg. Von daher weiß ich, daß der Junge sehr heimatverbunden ist. Von Köln bis Trier ist es nicht weit. Kann mir nicht vorstellen, daß er ausgerechnet nach Leipzig will...
Kann mir auch nicht vorstellen, dass der wechselt. Der will sicher wieder mit dem FC in der ersten Liga spielen. In Leipzig würde er es sehr schwer haben.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum