Zitat von fidschi im Beitrag #10793Dann hassen wir Union doch auch mal. Die haben unseren Baumgart.
Sowieso! Deren Hass ist unser Stolz.
Wahrer Hass: Es ist nicht so, dass ich dich hasse. Nur, wenn du brennen würdest und ich hätte Wasser... Ich würds austrinken!
Was ein verquerer Quark, den du da verzapfst. Du redest nicht über Hass oder Stolz, du redest dummes Zeug.
Vor allem nehme ich nicht jede Diskussion so ernst wie du, wie du an meinen Blödel-Sprüchen eigentlich erkennen müsstest. Es ist Sommerpause und der Ernst macht Urlaub.
Ich hoffe, dass uns eine Rückkehr von Salih Özcan (Millionen-Ablöse und hohes Gehalt) erspart bleibt, nachdem von ihm heute bei Instagram ein Foto mit einer Jungziege eingestellt wurde und die Kölner Medien sofort Lunte riechen. Laut den BVB-Fans hat er in den letzten Jahren leistungsmäßig stark abgebaut und war auch häufiger verletzt. Auch seinen Stammplatz in der türkischen N11 hat er inzwischen verloren. Die Istanbuler Großclubs scheinen aktuell kein großes Interesse an ihm zu haben, sonst wäre er vermutlich schon längst gewechselt. In den anderen FC-Foren herrscht auch keine Begeisterung für eine mögliche Rückholaktion. Die Gefahr ist doch recht hoch, dass er ein Transfer-Flop werden könnte. Das können wir uns auf so einer zentralen Position eigentlich nicht leisten.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Zitat von l#seven im Beitrag #10804Also wenn Martel nun tatsächlich wechselt, wäre ich froh Özcan wieder hier zu haben. Für den FC wird der sicher gut genug sein..
Sehe ich auch so, könnte mir sogar ggfs. beide zusammen beim FC vorstellen. Ich hoffe doch sehr, dass Martel beim FC bleibt.
Zitat von fidschi im Beitrag #10803Salih kann sich der FC eigentlich nicht leisten. Ich möchte ihn auch nicht unbedingt wiederhaben.
Für die Ablöse und das Gehalt von Özcan könnte man auch zwei andere gute Spieler holen. Ich war schon gegen die Rückholaktion bei Uth., da man seinerzeit schon wusste, dass er häufig verletzt war. Bei Özcan befürchte ich eine Wiederholung.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Jemanden dazu zu holen, der 4 bis 5 Mio im Jahr verdient, geht doch gar nicht. Das ist außerhalb unserer Kragenweite und würde das gesamte Teamgefüge sprengen. Und ob er sportlich ein Mehrwert ist, wage ich auch zu bezweifeln. Der war super drauf als er gegangen ist. Das ist aber einige Zeit, eine erfolglose Leihe und ein paar Verletzungen her. Das ist einfach eine Ente.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von Henneschen VIII. im Beitrag #10807Jemanden dazu zu holen, der 4 bis 5 Mio im Jahr verdient, geht doch gar nicht. Das ist außerhalb unserer Kragenweite und würde das gesamte Teamgefüge sprengen. Und ob er sportlich ein Mehrwert ist, wage ich auch zu bezweifeln. Der war super drauf als er gegangen ist. Das ist aber einige Zeit, eine erfolglose Leihe und ein paar Verletzungen her. Das ist einfach eine Ente.
....natürlich nur zu vernünftigen Bedingungen.....
Zitat von l#seven im Beitrag #10814Inzwischen verlangen auslösefreie Spieler immer Handgeld...würde ich also nicht allzu hoch aufhängen, dieses Kriterium.
Auch die Spieler mit Ablöse wollen in der Regel vom aufnehmenden Verein ein Handgeld haben. Geld regiert die Welt!
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Den ablösefreien Bernardo hat der FC auch nicht bekommen. Wie es aussieht, zieht es Downs nach England. Es ist sauschade, wenn uns Talente verlassen. Man nimmt zwar Geld ein, muss aber auch einen gleichwertigen Ersatz finden.
Könnte das Nmecha sein? Bei der Verletzungshistorie?
Transfergerücht beim 1. FC Köln: Southampton an Damion Downs interessiert
Der FC arbeitet weiter mit Hochdruck am Kader für die neue Saison. Es wird aber auch Abgänge geben. Im Fokus beim 1. FC Köln: Der FC Southampton ist an Damion Downs interessiert
Wie Sky-Experte Florian Plettenberg berichtet, ist der Absteiger aus der Premier League an einer Verpflichtung von Damion Downs interessiert. Southampton soll aber noch mehr Optionen prüfen. Laut Sky wird über eine Ablöse von rund fünf Millionen Euro verhandelt. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Downs ist aktuell mit der amerikanischen Nationalmannschaft beim Golden Cup in den USA unterwegs und hatte unter der Woche sein Debüt in der A-Nationalmannschaft im Testspiel gegen die Schweiz gefeiert. Die USA unterlag deutlich, Downs kam erst in der Schlussphase. Beim Golden Cup soll es besser laufen.
Der FC würde Downs bekanntlich gerne behalten und hat dem Stürmer ein Angebot für eine Vertragsverlängerung vorgelegt. Dem Vernehmen nach hat sich der FC dafür ordentlich gestreckt. Sowohl sportlich als auch perspektivisch. Stand jetzt läuft der Vertrag des 20-Jährigen im Sommer 2026 aus. Nur in diesem Sommer wäre also eine marktgerechte Ablöse zu erzielen. Downs hat aber noch weitere Angebote vorliegen. Ende Mai berichteten italienische Medien von einem Interesse des FC Turin. Unanhängig von der Personalie Dowms ist der FC auf der Suche nach einem weiteren Stürmer. Rayan Philippe ist im Gespräch, soll aber eher an einem Wechsel zum HSV tendieren. Sollte Downs wirklich wechseln, wird es wohl noch einen Stürmer geben müssen. Denn mit Sargis Adamyan, Steffen Tigges und Florian Dietz sollen den Vfrein verlassen.
Der FC ist generell nicht abgeneigt, Spieler abzugeben. Max Finkgräfe ist ein Kandidat, der seinen Kontrakt angeblich nicht verlängern will. Die TSG Hoffenheim, der VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt sollen interessiert sein. Köln würde eine Ablöse kassieren, die dann wieder in neue Spieler gesteckt werden kann. Downs soll eigentlich gehalten werden.
Transfergerücht beim 1. FC Köln: Der FC ist offenbar an Joel Monteiro interessiert Geplatzte Innverteidiger-Transfers beim 1. FC Köln: Warum die Suche nun schwer wird
FC hat Schweizer Nationalspieler Monteiro an der Angel
Der 1. FC Köln ist mitten in den Planungen für die kommende Bundesliga-Saison. Nach Ragnar Ache und Isak Johannesson rückt nun ein Schweizer Nationalspieler in den Fokus von Thomas Kessler. Mit Jonjoe Kenny stehen die Verantwortlichen im regen Austausch, müssen sich aber auch gegen zahlungskräftige Konkurrenz aus dem In- und Ausland durchsetzen. Für die Abwehr ist Terry Yegbe aus Schweden ein ganz heißer Kandidat. Und nun taucht auch ein neuer Name für den Flügel auf. Denn nach exklusiven Informationen des Express hat der FC großes Interesse an Joel Monteiro. Der 25-Jährige überzeugte in der abgelaufenen Saison mit starken Leistungen für die Young Boys Bern. Der Schweizer Nationalspieler erzielte sieben Tore in 27 Ligaspielen und bereitete zwei weitere Treffer vor. Da ihn ein Bänderriss im Sprunggelenk ab Anfang April außer Gefecht setzte, konnte er seine Statistiken im Saisonendspurt nicht noch weiter nach oben schrauben. Zudem stand der gebürtige Portugiese in der Champions League in allen acht Gruppenspielen in der Startelf, konnte dabei jedoch auch nicht verhindern, dass die Young Boys alle acht Spiele verloren.
Für den zweifachen Schweizer Meister müsste der FC nach den Millionen-Transfers von Ache und Johannesson aber erneut in die Tasche greifen. Monteiro, dessen aktueller Marktwert auf sechs Millionen Euro taxiert wird, hat in Bern noch einen Vertrag bis 2026. Der FC müsste demnach wohl je nach Verhandlungsgeschick zwei bis drei Millionen Euro auf den Tisch legen – vorausgesetzt auch hier setzt man sich gegen die internationale Konkurrenz durch. Vorteil FC: Die Drähte zu Monteiros Berater-Agentur „Signature - ISCM AG“ sind kurz. Erst im Winter schloss man gemeinsam den Deal von Joel Schmied (26) ab, der Verteidiger unterschrieb in Köln sogar einen langfristigen Vertrag bis 2029. Gut möglich, dass Schmied bald einen Landsmann und Namensvetter am Geißbockheim in Köln begrüßen kann.
Neues Transfergerücht beim 1. FC Köln Wie realistisch ist ein Transfer von Juma Bah?
Die Suche nach einem weiteren Innenverteidiger kommt nicht so richtig in Fahrt. Bernardo und Jordan Torunarigha haben sich gegen den FC entschieden. Weitere Namen werden gehandelt. Realistische wie Calvin Brackelmann und unwahrscheinliche wie Terry Yegbe. Nun gibt es einen neuen Namen beim 1. FC Köln: Das Online-Portal „africafoot“ den nächsten Namen ins Spiel. Die Kölner sollen sich für Juma Bah interessieren, heißt es. Der 19-jährige Innenverteidiger wechselte erst im Januar zu ManCity und wurde direkt weiter verliehen an den RC Lens. In der Ligue 1 kam der 1,95 Meter-Hüne zu zehn Einsätzen. Nun kehrt der Abwehrspieler auf die Insel zurück. Und ManCity will dem Youngster mit einer weiteren Leihe die Chance geben, sich weiterzuentwickeln. Und da kommt auch der FC ins Spiel, der sich für Bah offenbar interessiert. Der Marktwert des 19-Jährigen soll bei rund sechs Millionen Euro liegen. So oder so wäre also für Köln nur eine Leihe eine Option. Wenn überhaupt, denn Köln ist nicht der einzige Club, der sich für den Spieler aus Sierra-Leone interessiert.
Auch der FC Southhampton, der angeblich auch ein Interesse an Damion Downs hat, soll die Fühler nach Bah ausgestreckt haben. Ein Verbleib auf der Insel scheint aktuell realistischer. Zumal die Kölner sich einen weiteren Rechtsfuß in den Kader holen würden. Eigentlich wird nach einem linksfüßigen Innenverteidiger gesucht. Zudem ist die Frage, ob ein weiterer 19-Jähriger sich bei den Geißböcken wirklich viel Einsatzzeit versprechen kann. Mit Julian Pauli, Neo Telle und eventuell Elias Bakatukanda hat der FC zumindest in der Theorie drei Junge Innenverteidiger am Start, die ebenfalls auf Einsatzzeit setzen. Der FC sucht bekanntlich auf zahlreichen Positionen Verstärkung. Die des Innenverteidigers ist sicherlich nicht die größte Baustelle, könnte aber zu einer großen werden, wenn auch Timo Hübers den Verein verlassen sollte. Ein weiterer Backup ist in jedem Fall angedacht. Ob es sich dabei aber um Juma Bah handelt, muss sich erst noch zeigen.