@Joga, bei aller Liebe, wie kann man auf nem Abstiegsplatz stehend, gegen extrem geschwächte Herthaner die Devise ausgebeben, bloß nicht in nen Konter zu laufen und den Punkt zu sichern? Mit diesem mickrigen Punkt wäre es für uns schon vorbei gewesen, wenn Bielefeld und Bremen ihre Chancen kurz vor Schluss genutzt hätten. Mit dem mickrigen Pünktchen haben wir uns fahrlässig der Option beraubt, am Samstag mit nem Punkt den Klassenerhalt zu sichern. Unverzeihlicher Fehler in meinen Augen.
Das ist mir zu blöd. Wenn die Trainer kritisiert werden, dann ist es falsch und wenn der Spodi kritisiert wird, dann ist es auch falsch. Die Experten haben einfach mehr Ahnung und wir steigen zum siebten mal ab. Joga, du hast geschrieben, dass dich die bescheuerten Kommentare hier langweilen. Du beleidigst große Teile des Forum mit deinem überheblichen Kack davon, dass die Kölner Experten es besser wissen. Du nervst. Wie Heldt. Wie kann man diese hochbezahlten Trottel verteidigen? Dazu muss man der Hosenscheißerfraktion angehören. Höger im Kader, aber keinen Stürmer gegen eine B-Elf von Hertha BSC, die auf dem Zahnfleisch geht.
@Joga Vielleicht bin ich im Denken wirklich langsamer als Funkel und Du! Ich habe es persönlich einfach lieber mein Schicksal selber zu bestimmen, als es Anderen zu überlassen! Verlasse dich nie auf Andere, denn dann bist Du verlassen!
Hätte Hertha mit voller Kapelle antreten können, hätte ich sicherlich etwas Verständnis für dieses Schisser Vorgehen, aber doch nicht gegen eine Truppe mit 7-10 fehlenden Stammspielern! Vielleicht bin ich einfach zu Doof!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Aixbock im Beitrag #221(...) Mancheiner kennt eben nur Schwarz und Weiß. Folglich verliert, wer auf Angriff spielt, am Ende stets das Spiel, nur die Bayern nicht. Das ist simples Denken, dagegen kommt man nicht an. Aixbock
Aix, du plädierst für farbenfrohes Multikulti? Was ist los mit dir? Wenn selbst du gegen simples Denken nicht ankommst - am Ende verliere ich hier noch den Glauben. Den Glauben an die Rettung, den Klassenerhalt. An die vollends aufgeklärte Anhängerschar, die im Zeichen triumphalen Unheils strahlt.
Schon doof, wenn man nicht gegen so was ankommt.
Das verstehe ich nicht richtig. Wo findest Du ein Multikulti-Plädoyer? Darum ist es ja auch nicht gegangen. Ich plädiere für ein Spielsystem, das keinen Blockadefußball bietet, aber eine gute Abwehrarbeit und das keine leichtsinnige Alle-Mann-nach-vorne-Taktik verfolgt, aber durchaus auch offensiv Erfolgsinteressen hat. Deine Fußballidee lehne ich ab, aber eben nicht zu 100%, sondern nur insofern sie mir zu einseitig schwarz oder weiß, wie immer Du willst, auf das Spiel blickt. Ich stimmt Dir z.B. darin zu, daß Baumgartfußball zumindest in der 1. Liga kaum durchzuhalten sein wird und wir da möglicherweise enden werden wie der VfB unter Zorniger. Das muß aber eben nicht zwangsläufig heißen, daß man stets einen Bus vor dem Tor parken muß (außer vielleicht gegen die Bayern). Dieses Entweder-oder und Tertium non datur ist mir einfach zu simpel gedacht. Was das mit Multikulti zu tun haben soll, weiß indes wohl nur Du.
Zitat von sauerland im Beitrag #207In so einem Spiel sollten die Ergebnisse der anderen Spiele gar nicht interessieren. Man gibt alles um zu gewinnen und sieht nachher was es genutzt hat. Unfassbar sich da an anderen Ergebnissen zu orientieren. Man muss sich das mal vorstellen: Bei einem Sieg hätten wir den Verbleib in Liga 1 selbst in der Hand gehabt, und diese Idioten versuchen noch nicht einmal zu gewinnen. Ich kapier es nicht.
Ich kann es dir erklären: Diesen "Idioten" (schön, dass du keiner bist!) war es wichtig, nicht zu verlieren, damit der Verbleib in Liga 1 weiterhin möglich ist. Sie wollten also nicht alles geben, um zu gewinnen, und nachher schauen, was es genutzt hat. Sie wollten nicht verlieren. Daher haben sie zuerst das eigene Tor gesichert und dann recht halbherzig und mit dem wenigen an Können, was sie nach vorne haben, das gegnerische Tor bespielt.
So einfach ist das. Finde ich.
Zu den "Idioten" stehe ich auch, das lasse ich so stehen. Wenn ich die Chance habe einen Verein vor dem Abstieg zu retten, so versuche ich das mit einem Sieg auch. Und zwar mit einer entsprechen Einstellung zum Spiel und zum Gegner. Wenn der Trainer vor dem Spiel Vorsicht geboten hat, so hätte er IM Spiel sehen müssen, dass der Gegner mehr als schwach ist und nur auf den Knockout wartet. Das haben hier so gut wie alle gesehen, das haben mir Fans von anderen Vereinen so gesagt. Aber Heldt, Funkel und Joga sind die Leute mit Ahnung vom Fußball. Die Chance zum Verbleib in der Liga war übrigens bei unserem Endergebnis in keiner Phase unseres Spiels gesichert, stand also auf sehr wackeligen Füßen. Das war mit mehr Risiko behaftet als mehr Offensive in unserem Spiel.
Zitat von sauerland im Beitrag #230 Zu den "Idioten" stehe ich auch, das lasse ich so stehen. Wenn ich die Chance habe einen Verein vor dem Abstieg zu retten, so versuche ich das mit einem Sieg auch. Und zwar mit einer entsprechen Einstellung zum Spiel und zum Gegner. Wenn der Trainer vor dem Spiel Vorsicht geboten hat, so hätte er IM Spiel sehen müssen, dass der Gegner mehr als schwach ist und nur auf den Knockout wartet. Das haben hier so gut wie alle gesehen, das haben mir Fans von anderen Vereinen so gesagt. Aber Heldt, Funkel und Joga sind die Leute mit Ahnung vom Fußball. Die Chance zum Verbleib in der Liga war übrigens bei unserem Endergebnis in keiner Phase unseres Spiels gesichert, stand also auf sehr wackeligen Füßen. Das war mit mehr Risiko behaftet als mehr Offensive in unserem Spiel.
97% der Menschheit sind erwiesenermaßen Idioten. Ich gehöre glücklicherweise zu den anderen 10%.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Man kann es sich ganz einfach machen. Man schaut sich das Spiel FC-Augsburg und danach das Spiel Augsburg-FC an. Hat man beide Spiele verglichen, weiss man mit welcher taktischen Ausrichtung man in Berlin bei der Hertha spielen muss. Eigentlich ganz einfach, man braucht nur Eier anstatt Windeln.
Zitat von sauerland im Beitrag #232Man kann es sich ganz einfach machen. Man schaut sich das Spiel FC-Augsburg und danach das Spiel Augsburg-FC an. Hat man beide Spiele verglichen, weiss man mit welcher taktischen Ausrichtung man in Berlin bei der Hertha spielen muss. Eigentlich ganz einfach, man braucht nur Eier anstatt Windeln.
Naja, Augsburg wollte gegen den FC gewinnen und hat defensiv katastrophal gestanden. Die Hertha wollte einfach nur kein Tor kassieren und hat den FC mal machen lassen, mit dem Wissen, dass in diesem Fall nicht viel passieren wird. Taktisch kann man diese Spiele meiner Meinung nach nicht vergleichen. Am Ende kann der Kader vom Transfervollhorst auch nicht viel mehr - wenn du gegen den FC ein 0:0 willst, dann geht das in der Regel auch.
Es ist schon bezeichnend, dass jegliche offensive Hoffnung ein Invalide ist.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Und der Invalide hatte mal gerade 14 Ballkontakte, 0 Torschüsse. 14 Zweikämpfe, davon 36 Prozent gewonnen! Ein Strafraumstürmer scheint nicht in unser Konzept zu passen!
Quelle ZDF Text 262
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von sauerland im Beitrag #207In so einem Spiel sollten die Ergebnisse der anderen Spiele gar nicht interessieren. Man gibt alles um zu gewinnen und sieht nachher was es genutzt hat. Unfassbar sich da an anderen Ergebnissen zu orientieren. Man muss sich das mal vorstellen: Bei einem Sieg hätten wir den Verbleib in Liga 1 selbst in der Hand gehabt, und diese Idioten versuchen noch nicht einmal zu gewinnen. Ich kapier es nicht.
Ich kann es dir erklären: Diesen "Idioten" (schön, dass du keiner bist!) war es wichtig, nicht zu verlieren, damit der Verbleib in Liga 1 weiterhin möglich ist. Sie wollten also nicht alles geben, um zu gewinnen, und nachher schauen, was es genutzt hat. Sie wollten nicht verlieren. Daher haben sie zuerst das eigene Tor gesichert und dann recht halbherzig und mit dem wenigen an Können, was sie nach vorne haben, das gegnerische Tor bespielt.
So einfach ist das. Finde ich.
Ich hätte lieber die 3 wichtigen Punkte in Berlin eingefahren und dann ggfs. geguckt, ob ein Unentschieden gegen Schalke noch reicht, oder man noch eine Schüppe nachlegen muß. Das was Funkel und der FC da gemacht haben, ist das viel größere Risiko. Natürlich, und das erwarte ich auch von einem Bundeligisten muß man darauf achten, nicht in einen Konter zu laufen, aber eben auch zusehen, die überlebenswichtigen 3 Punkte zu bekommen. Und wenn du dir das Schalke Frankfurt Spiel ansiehst, ist Schalke eben nicht der sichere 3 Punkte Lieferant. Vor allem nicht, wenn der zum Siegen verdammte Vorletzte auf den völlig befreit und durch Aussagen "Wir schlagen Schalke" zusätzlich motivierten Letzten trifft. Die Einstellung "Wir schlagen Hertha" und die Spieler so auf den Platz zu schicken wäre die bessere Vorgehensweise gewesen. So war von Anfang an nur Niederlagenvermeidung die Devise. Ok, haben sie dann sogar umgesetzt.
Mal gucken was dir, Funkel und Heldt so nach einer Niederlage zur Erklärung und Entschuldigung einfällt. Oder nach einem Sieg bei gleichzeitigen Siegen auch von Bielefeld und Bremen. Allein das Bielefeld Spiel gegen die Hoffis, wie die da aufgetreten sind, die haben nur durch absolutes Pech und einem sehr guten Hoffi TW nicht gewonnen. Und Hoffenheim ist nicht Hertha (und die auch noch total ausgepowert und ersatzgeschwächt).
2 Nächte sind seit dem ernüchternden Spiel vergangen. Mein Frust ist nach wie vor enorm – wobei sich phasenweise wieder diese Gleichgültigkeit versucht breit zu machen, die ich aber doch (NOCH) bei Seite schieben kann. Was bleibt ist Entsetzen über das Spiel, wie man eine solche Chance einfach hat liegen lassen. Sei’s drum, das Spiel ist vorbei, die Chance vertan. Es hilft uns nun nichts dem weiter nachzutrauern. Ich bin mittlerweile der Meinung, nein der festen Überzeugung, dass Funkel das selbst nicht ernst nimmt, was er da über die Medien kundgetan hat. Er ist doch Fußball-Trainer des Gewinnen wegens, nicht um Unentschieden zu ermauern. Letztlich hat er erkannt, dass an diesem Tag einfach nicht mehr drin war, die Mannschaft aus unerklärlichen Gründen in Schockstarre verharrte – nun ja, vermutlich einfach aus Angst vor der eigenen Courage. Demnach ging es halt darum den einen Punkt zu sichern, der uns zumindest eine weitere Woche am Leben hält. Das er in einer solchen Situation nicht auf die Mannschaft drauf haut, sondern sich schützend vor sie stellt, zeichnet einen guten Coach doch aus. Oder erwartet ernsthaft jemand, dass er sich vor die Presse stellt und das Team niedermacht?? Eine Woche vor dem alles entscheidenden Spiel? Nein, er muss das Team nun zumindest öffentlich stärken – es größer machen als es ist. Die Gegner (Schalke, Bielefeld und Bremen) dürfen doch keine Morgenluft schnuppern, Funkel ist erfahren genug und weiß, dass die Psycho-Spielchen mit Abpfiff begonnen haben. Intern wird er sicher (und hoffentlich) auch andere Töne anklingen lassen.
Dennoch, es ist noch alles drin! Wir alle müssen aber auch daran glauben, wir müssen uns an dieses Fünkchen Hoffnung klammern und alles dafür tun, die Hoffnung am Leben zu halten! Klar, es liegt nicht allein in unserer Hand. Aber wir müssen zu aller erst unsere Hausaufgaben machen, d.h. ein Sieg gegen Schalke. Und wenn uns das gelingt, dann schauen wir mal was auf den anderen Plätzen so passiert (ist). Es ist natürlich nicht angenehm auf andere angewiesen zu sein, wohl wissend, wie der FC letzte Saison sein letztes Spiel hergegeben hat. Was aber ALLE dabei vergessen ist, dass Düsseldorf auch dann abgestiegen wäre, wenn unser Spiel 6:1 statt 1:6 ausgegangen wäre – einfach weil die Fortuna ihre Hausaufgaben selbst nicht erledigt hat!!!
In diesem Sinne, lasst uns zumindest versuchen positiv in diese letzte Woche der Saison zu gehen – es fällt mir selbst nicht leicht, aber es geht nur zusammen. Wenn sich dieses positive Gefühl, eine gute Grundstimmung breit macht, ja dann glaubt vielleicht auch das Team wieder an sich und die eigene Stärke. Ich bin sicher, dass dies in einem solchen Spiel bzw. Finale den Unterschied machen kann!
Zitat von Aixbock im Beitrag #221(...) Mancheiner kennt eben nur Schwarz und Weiß. Folglich verliert, wer auf Angriff spielt, am Ende stets das Spiel, nur die Bayern nicht. Das ist simples Denken, dagegen kommt man nicht an. Aixbock
Aix, du plädierst für farbenfrohes Multikulti? Was ist los mit dir? Wenn selbst du gegen simples Denken nicht ankommst - am Ende verliere ich hier noch den Glauben. Den Glauben an die Rettung, den Klassenerhalt. An die vollends aufgeklärte Anhängerschar, die im Zeichen triumphalen Unheils strahlt.
Schon doof, wenn man nicht gegen so was ankommt.
Das verstehe ich nicht richtig. Wo findest Du ein Multikulti-Plädoyer? Darum ist es ja auch nicht gegangen. Ich plädiere für ein Spielsystem, das keinen Blockadefußball bietet, aber eine gute Abwehrarbeit und daß keine leichtsinnige Alle-Mann-nach-vorne-Taktik verfolgt, aber durchaus auch offensiv Erfolgsinteressen hat. Deine Fußballidee lehne ich ab, aber eben nicht zu 100%, sondern nur insofern sie mir zu einseitig schwarz oder weiß, wie immer Du willst, auf das Spiel blickt. Ich stimmt Dir z.B. darin zu, daß Baumgartfußball zumindest in der 1. Liga kaum durchzuhalten sein wird und wir da möglicherweise enden werden wie der VfB unter Zorniger. Das muß aber eben nicht zwangsläufig heißen, daß man stets einen Bus vor dem Tor parken muß (außer vielleicht gegen die Bayern). Dieses Entweder-oder und Tertium non datur ist mir einfach zu simpel gedacht. Was das mit Multikulti zu tun haben soll, weiß indes wohl nur Du. Aixbock
Aix - nix. War einfach ein missratener Witz (schwarz - weiß und dagegen dann eben bunt; bunt und farbenfroh mit meiner Assoziation zu Vielfalt).
Und an alle, die mich kritisieren: Ich fand das Spiel Hertha gegen 1. FC Köln am Samstag gruselig. Furchtbar anzuschauen, Not gegen Elend, Angst gegen "Punkt reicht". Ein Tiefpunkt in einer an wirklich schlimmen Spielen nicht armen Saison. Ein Spiel zum Vergessen, ein Klub 1. FC Köln zum Vergessen. Eine Peinlichkeit im Hinblick auf den Marktwert der Spieler - wer die am Samstag hat spielen sehen, wird sich sagen: Da gibt es aber viele bessere Spieler als die. Und es gibt nicht viele Klubs, die sich ihren Abstieg so aktiv verdienen wie der FC. Klarer kann ich es nicht sagen.
Ich habe daraus aber den einzigen Schluss gezogen, dass es beim 1. FC Köln in erster Linie nicht ein Trainerproblem gibt, wie viele hier seit Monaten schreiben. Dass demzufolge auch ein Baumgart nicht zu wesentlich besserem Fußball führen wird. Und zusätzlich habe ich ein gewisses Verständnis dafür, dass Heldt eben letzten Sommer durch die Fehler im Klub (z.B. der wahnwitzige Vertrag mit Modeste; z.B. ein wahnwitziger Vertrag mit Terodde; z.B. ein nicht verlängerter Vertrag mit Cordoba, der weg wollte, für den es aber keine Angebote gab; mehr als 40 Profis auf der payroll; Corona = man war weitgehend handlungsunfähig) nicht viel besser agieren konnte. Das bedeutet nicht, dass ich seine Wintertransfers sonderlich toll fände - wie auch, wenn man sich z.B. anschaut, wie die Mainzer gearbeitet haben. Das bedeutet auch nicht, dass ich es richtig finde, dass er so lange an Gisdol festgehalten hat - wobei ich das eben nicht beurteilen kann, weil ich die Möglichkeit, dass Gisdol das Team genauso gut wie Funkel oder wie die machbaren Alternativen auf dem Trainermarkt trainert sehe und weil ich den Reflex "Trainer raus" nicht sonderlich sinnvoll finde im Profifußball.
Was mich langweilt, ich versuche es noch einmal: Seit Jahren gibt es hier die durchgesetzte Vorstellung, dass der FC mehr sein muss, als er ist. Und da er immer weniger ist, als er sein soll, werden Schuldige gesucht. Die gilt es auszutauschen - und wenn das nicht geschieht, regt ihr euch auf, weil doch die Rettung und der FC-Erfolg so nah ist (man mus doch nur ... - wie kann man das nicht sehen???). DAS langweilt mich, weil sich niemand mit dem FC auseinandersetzt, der so ziemlich genau auf dem Niveau von Bremen, Hamburg, bestenfalls Augsburg oder Union, schlechtestenfalls aber auch Nürnberg, Düsseldorf usw. sich befindet. Mehr (also mal grob gesprochen: Freiburg, Frankfurt, Gladbach, Hertha, Wolfsburg, Hoffenheim, Mainz usw.) ist dieser FC nicht - und es wäre gut für diesen FC, wenn seine Fans und sein Umfeld das einfach mal zur Kenntnis nehmen und die Verantwortlichen (Vorstand, Manager, Trainer) daran messen. Dann gibt es noch sehr, sehr, sehr viel Möglichkeiten, die zu kritisieren (z.B. der Wahnsinn mit der Modeste-Rückkehr, die Wahnsinns-Verträge von Veh, das Desaster mit Wirtz usw.) - aber auf einer realisitschen Grundlage.
Zitat von sauerland im Beitrag #207In so einem Spiel sollten die Ergebnisse der anderen Spiele gar nicht interessieren. Man gibt alles um zu gewinnen und sieht nachher was es genutzt hat. Unfassbar sich da an anderen Ergebnissen zu orientieren. Man muss sich das mal vorstellen: Bei einem Sieg hätten wir den Verbleib in Liga 1 selbst in der Hand gehabt, und diese Idioten versuchen noch nicht einmal zu gewinnen. Ich kapier es nicht.
Ich kann es dir erklären: Diesen "Idioten" (schön, dass du keiner bist!) war es wichtig, nicht zu verlieren, damit der Verbleib in Liga 1 weiterhin möglich ist. Sie wollten also nicht alles geben, um zu gewinnen, und nachher schauen, was es genutzt hat. Sie wollten nicht verlieren. Daher haben sie zuerst das eigene Tor gesichert und dann recht halbherzig und mit dem wenigen an Können, was sie nach vorne haben, das gegnerische Tor bespielt. So einfach ist das. Finde ich.
Ich hätte lieber die 3 wichtigen Punkte in Berlin eingefahren und dann ggfs. geguckt, ob ein Unentschieden gegen Schalke noch reicht, oder man noch eine Schüppe nachlegen muß. Das was Funkel und der FC da gemacht haben, ist das viel größere Risiko.(...) Mal gucken was dir, Funkel und Heldt so nach einer Niederlage zur Erklärung und Entschuldigung einfällt. Oder nach einem Sieg bei gleichzeitigen Siegen auch von Bielefeld und Bremen. Allein das Bielefeld Spiel gegen die Hoffis, wie die da aufgetreten sind, die haben nur durch absolutes Pech und einem sehr guten Hoffi TW nicht gewonnen. Und Hoffenheim ist nicht Hertha (und die auch noch total ausgepowert und ersatzgeschwächt).
Aber ich habe doch gar nicht geschrieben, dass ich das gut und richtig und sinnvoll finde. Ich habe Funkels Aussage genommen und auf das Unverständnis von sauerland ("Ich kapier es nicht") reagiert. DAS war der Plan, so Funkel. Natürlich war der Plan nicht Unentschieden, sondern eben: Defensiv auf keinen Fall ein Tor zulassen, vorne auf einen Standard oder einen gegnerischen Fehler hoffen. Diesen Plan habe ich doch überhaupt nicht als gut oder so bezeichnet - er erklärt das Spiel, sonst nix. ICH wäre mehr Risiko gegangen in den letzten 30 Minuten. Aber ICH bin auch nicht so arrogant zu schreiben, dass ich richtig liege und Funkel ein Depp ist. Vielleicht hätten wir verloren - wer weiß.
Zitat von sauerland im Beitrag #230(...) Zu den "Idioten" stehe ich auch, das lasse ich so stehen. Wenn ich die Chance habe einen Verein vor dem Abstieg zu retten, so versuche ich das mit einem Sieg auch. Und zwar mit einer entsprechen Einstellung zum Spiel und zum Gegner. Wenn der Trainer vor dem Spiel Vorsicht geboten hat, so hätte er IM Spiel sehen müssen, dass der Gegner mehr als schwach ist und nur auf den Knockout wartet. Das haben hier so gut wie alle gesehen, das haben mir Fans von anderen Vereinen so gesagt. Aber Heldt, Funkel und Joga sind die Leute mit Ahnung vom Fußball. Die Chance zum Verbleib in der Liga war übrigens bei unserem Endergebnis in keiner Phase unseres Spiels gesichert, stand also auf sehr wackeligen Füßen. Das war mit mehr Risiko behaftet als mehr Offensive in unserem Spiel.
sauerland, ich habe wenig Ahnung von Fußball, Heldt und Funkel sicher sehr viel mehr. Alles andere ist absurd. Es ist (finde ich) absurd, dass du weißt oder zu wissen glaubst, dass der "Gegner mehr als schwach ist und nur auf den Knockout wartet" und dass deshalb Funkels Marschrichtung verkehrt war. Es ist natürlich ok, dass du das so siehst - aber: Ich bin da demütiger in meinem Bild auf meine Fußball-Kompetenz. Und ich finde diese fehlende Demut hier öfter mal nervig, wenn ich das so schreiben darf.
Du kannst das so sehen und ich sehe es gar nicht so viel anders (ja, es war ein miserabler Auftritt des FC). Ich glaube, dass Funkel das nicht so wollte, dass er aber IM Spiel gemerkt hat, dass für diesen FC und diese Spieler mehr nicht drin war. DAS traue ich ihm als Fußball-Kompetenz zu und darin ist er (so meine Meinung) viel besser und erfahrener als andere wie wir. ICH weiß hier gar nix - außer: Dieser FC wird nächsten Samstag viel Mühe haben, Schalke zu schlagen und das hoffentlich hinbekommen. Es kann aber nächsten Samstag auch ein Desaster werden gegen Schalke, ein richtig übles Desaster (z.B. Bremen und Bielefeld gewinnen nicht - und wir schaffen diesen Sieg nicht).
Ich versuche oft (für mich, dann auch im Forum hier) Dinge zu erklären (mit meinen Mitteln). Das wird leider oft missverstanden als "Der sieht das auch so", "der findet das richtig und gut", was er versucht zu erklären.
Wenn man das alles so ließt überkommt mich doch eine gewisse Angst vor dem Spiel. Zu schwach, dem Druck nicht gewachsen, keine Mittel um in der HZ umzustellen etc pp. Dann kommen wir am Sa gegen den Absteiger ja garnicht in die Pötte. Wir zittern uns in der eigenen Hälfte einen ab, trauen uns nicht nach vorne und erstarren.
Und alle sagen nach dem Schlusspfiff, das hätten wir jetzt nicht erwartet, da wir das Ding 1:0 gewinnen
Zitat von Joganovic im Beitrag #240Ich glaube, dass Funkel das nicht so wollte, dass er aber IM Spiel gemerkt hat, dass für diesen FC und diese Spieler mehr nicht drin war.
Wenn ich mir die Ersatzbank so anschaue, wollte er von Anfang an nicht auf Sieg spielen. Ich frage mich, wen er denn bei einem Rückstand eingewechselt hätte. Höger? Es war fahrlässig keinen weiteren Mittelstürmer nach Berlin mitzunehmen.
[quote=derpapa|p250757]Das ist mir zu blöd. Wenn die Trainer kritisiert werden, dann ist es falsch und wenn der Spodi kritisiert wird, dann ist es auch falsch. Die Experten haben einfach mehr Ahnung und wir steigen zum siebten mal ab. Joga, du hast geschrieben, dass dich die bescheuerten Kommentare hier langweilen. Du beleidigst große Teile des Forum mit deinem überheblichen Kack davon, dass die Kölner Experten es besser wissen. Du nervst. Wie Heldt. Wie kann man diese hochbezahlten Trottel verteidigen? Dazu muss man der Hosenscheißerfraktion angehören. Höger im Kader, aber keinen Stürmer gegen eine B-Elf von Hertha BSC, die auf dem Zahnfleisch geht.
Wenn man Friedhelm´s Aussagen trauen darf, dann werden wir am Samstag ins Risiko gehen... Ich frage mich, wie das bei dieser Mannschaft aussehen wird? Unser Sturm ist seit 33 Spieltagen ein laues Lüftchen. In der Abwehr passieren quasi wöchentlich Riesenböcke und das, obwohl ich seit Beginn der Saison nicht im Ansatz erkennen kann, dass diese Mannschaft mal ins Risiko geht. Wir schaffen es nicht einmal eine 3:0 Führung halbwegs unfallfrei über die Ziellinie zu bringen. Und diese Truppe will nun am Samstag ein risikoreiches Feuerwerk abbrennen. Mir schwant Böses. Uns wird die Passivität gegen die alte, auf dem Zahnfleisch gehende und aus dem letzten Loch pfeifende Hertha wahrscheinlich fürchterlich vor die Füße fallen.
Zitat von Sonar2 im Beitrag #244Wenn man Friedhelm´s Aussagen trauen darf, dann werden wir am Samstag ins Risiko gehen... Ich frage mich, wie das bei dieser Mannschaft aussehen wird? Unser Sturm ist seit 33 Spieltagen ein laues Lüftchen. In der Abwehr passieren quasi wöchentlich Riesenböcke und das, obwohl ich seit Beginn der Saison nicht im Ansatz erkennen kann, dass diese Mannschaft mal ins Risiko geht. Wir schaffen es nicht einmal eine 3:0 Führung halbwegs unfallfrei über die Ziellinie zu bringen. Und diese Truppe will nun am Samstag ein risikoreiches Feuerwerk abbrennen. Mir schwant Böses. Uns wird die Passivität gegen die alte, auf dem Zahnfleisch gehende und aus dem letzten Loch pfeifende Hertha wahrscheinlich fürchterlich vor die Füße fallen.
Am letzten Spieltag fällt dann auf, dass man mehr Risiko gehen muss, als Vorletzter der sich selbst in die Situation gebracht hat, auf Schützenhilfe angewiesen zu sein. Hätte man auch mal früher drauf kommen können. Der einzige in Köln, der ständig auf Risiko gesetzt hat, ist Horst Heldt. Und der wäre besser mal nicht so ins Risiko gegangen. Dann hätten wir wohl andere Sorgen.
Am Ende des Tages🙂 wird man zu der Erkenntnis kommen, dass in Berlin leichtfertig die Chance vertan wurde, ins Risiko zu gehen und das Schicksal in die eigenen Hände zu legen. Bundesliga 2, Kölle ist dabei. 😱
Zitat von M. Lee im Beitrag #246Joganovic, ich finde diese nimmermüden, sachlichen und differenzierten Beiträge einfach bewundernswert! Aber Du solltest erkennen, wenn Du auf verlorenem Posten stehst! Das Forum hat gesprochen - schuld am Abstieg bist Du!
Sieht so aus. Und ich bekomm viel viel weniger Gehalt als Heldt oder Gisdol oder gar der Schützenfest-Modeste. Ich vermute mal, man muss einfach akzeptieren, dass der Frust raus muss und meine Art der Frustbewältigung einfach anders geht als die vieler anderer. Ich war schon als junger Mensch im Rettungswagen ganz cool, wenn es sein musste, obwohl ich einer der größten Schisser bin, die ich kenne.
Ansonsten einen Dank für dein Lob. Im Forum sind leider einige User gegangen, die meinen Auffassungen eher näher stehen - und das hat zu einem gewissen Ungleichgewicht geführt. Die hier vorherrschende Meinung wird leider von einer großen Mehrheit getragen und vertreten (was nicht heißt, dass sie falsch ist!) - und darunter leidet die Diskussionskultur, der sinnvolle Streit. Es ist mittlerweile auch nicht mehr so leicht, hier anderer Meinung zu sein, wobei ich da recht selbstbewusst bin, aber u.a. auch deswegen, weil ich hier schon tierisch lange schreibe (so wie du ja auch) und ich von vielen Usern schon hunderte oder tausende Beiträge gelesen habe, was ja ein wenig ´verbindet`. Auch weiß ich, dass da viele sind, die nach Niederlagen hier rumtröten, aber ansonsten sehr fair agieren und sich immer für ´Schwächere` (z.B. den FC ) einsetzen.
Zitat von Reader im Beitrag #247Am Ende des Tages🙂 wird man zu der Erkenntnis kommen, dass in Berlin leichtfertig die Chance vertan wurde, ins Risiko zu gehen und das Schicksal in die eigenen Hände zu legen. Bundesliga 2, Kölle ist dabei. 😱
Schau dir mal die 2. Bundesliga an: Schalke, HSV, Nürnberg, Dresden, Düsseldorf, Pauli, Hansa, vielleicht 1860, vielleicht Bremen - klingt alles sehr gut. Und 1. Bundesliga: Redbul, VW, Bayer, Hopp, Allianz, der Pleitegeier Windhorst ... - bah, wat schmierig!
2. Liga ist Profifußball. 1. Liga ist ein elendiges Geschäft.
Zitat von Reader im Beitrag #247Am Ende des Tages🙂 wird man zu der Erkenntnis kommen, dass in Berlin leichtfertig die Chance vertan wurde, ins Risiko zu gehen und das Schicksal in die eigenen Hände zu legen. Bundesliga 2, Kölle ist dabei. 😱
Schau dir mal die 2. Bundesliga an: Schalke, HSV, Nürnberg, Dresden, Düsseldorf, Pauli, Hansa, vielleicht 1860, vielleicht Bremen - klingt alles sehr gut. Und 1. Bundesliga: Redbul, VW, Bayer, Hopp, Allianz, der Pleitegeier Windhorst ... - bah, wat schmierig!
2. Liga ist Profifußball. 1. Liga ist ein elendiges Geschäft.
Vielleicht hilft das beim Absteigen?
An exakt diesem Gedanken würde bzw. werde ich mich trösten, wenn es kommenden Samstag schief gegangen ist. Ganz im ernst, rein nominell ist die 2. Liga deutlich attraktiver als die 1. Liga. Zumindest aus Fan-Sicht. Alex Wehrle wird diese Sichtweise aus finanziellen Aspekten vermutlich nicht teilen...