Wobei das Umrechnen in DM inzwischen einfach nicht mehr passt. Alleine schon durch die normale Inflation in rund 20 Jahren. Zu der Zeit war fast alles erheblich günstiger.
Man kam aber auch oft am Ordner (Kartenabreissr) gut vorbei, wenn man ihm statt der Karte Geld in die Hand gab. Logisch weniger, als das Ticket kostete. Gab ja nur eine Einlasskontrolle....
Ganz Sportliche kletterten über den Zaun.....
Ist aber noch länger her, als der EfEffzeh noch keine Tradition hatte, noch keine 15 Jabre alt war, und noch sooo unschuldig war
Ich hab mir früher für 5 Mark die Jugendsüdkurvenkarte gekauft und und hab dann versucht damit auf Sitzplatz Oberrang zu kommen. Meistens hat es auch geklappt spätestens zur Halbzeit. Die meisten Ordner haben ein Auge zugedrückt
Wir haben dem Ordner damals für Oberrang-Nord 2-Mark Schmiergeld in die Hand gedrückt oder es wurde mit EINER! Oberrang Karte der ganze Mob hochgelassen.🤣🤣🤣
Ich bin zur Fortuna, da hatte ich ich die komplette Kurve fast für mich allein. Ich meine, es hätte 4 DM gekostet. Scheint mir aber ewas billig zu sein. Vielleicht vertue ich mich. Im Vorgänger vom Müngersdorfer bin ich nie gewesen, danach immer Stehplatz Mitte. Irgendwann waren wir mal Oberrang Nord, das war heftiger als Südkurve. Der Massenandrang begann nach den Abstiegen im RES. Keine Ahnung, warum. Vielleicht leiden die Leute einfach gerne.
Wieso falscher Trööt? 83 Pokalfinale FC gegen Fortuna im Müngersdorfer Stadion. Also passt doch. Immerhin geht's um Fuppes und drumherum und nicht um Corona, Nazis oder andere verbotene N-Wörter.
Anno 1990 beim UEFA-Cup-Halbfinale FC gegen Juventus Turin (Rückspiel) saß ich entgegen meiner Gewohnheit in Oberrang Ost Mitte. Die Karte hatte regulär im VVK gewaltige 90 DM gekostet. Da saß ich da und wer tauchte Mitte der 1. Hälfte plötzlich neben mir auf : Mein Kumpel mit seiner Jugendkarte für 5 DM. Ich war ganz schön geplättet.
Auch Köln vs. HSV wird frei empfangbar übertragen Pokal-Ansetzungen: St. Pauli gegen BVB und Berlin-Derby im Free-TV
Vor allem Fußballfans aus Hamburg und Berlin kommen im Januar auf ihre Kosten, wenn das Pokal-Achtelfinale ansteht. Der DFB hat in Abstimmung mit den übertragenden TV-Sendern die Runde der letzten 16 nun zeitgenau angesetzt. Während sämtliche acht Begegnungen wie gewohnt auch bei Sky zu sehen sind, zeigt Sport1 am Dienstag, 18. Januar (18.30 Uhr), das Traditionsduell 1. FC Köln gegen den HSV live. Am selben Tag (20.45 Uhr) läuft in der ARD das Spiel des aktuellen Zweitliga-Ersten FC St. Pauli gegen Titelverteidiger Borussia Dortmund. Am Mittwoch, 19. Januar (20.45 Uhr), steht das Hauptstadtderby im Berliner Olympiastadion im Fokus - die ARD überträgt das Spiel Hertha BSC gegen den 1. FC Union.
Pokal-Kracher zwischen Köln und HSV live auf SPORT1
Das Pokal-Achtelfinale zwischen dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV steigt am 18. Januar live auf SPORT1. Anpfiff ist um 18.30 Uhr. Die Begegnung ist sowohl im Free-TV als auch im Livestream zu sehen. Der große Pokal-Abend beginnt um 17 Uhr im „DFB-Pokal Countdown“. Die Nachberichterstattung erfolgt ab 20.30 Uhr. Live aus dem RheinEnergieStadion präsentieren Moderator Thomas Helmer, Kommentator Markus Höhner und Experte Stefan Effenberg. Insgesamt konnten beide Traditionsklubs bereits sieben Mal den DFB-Pokal gewinnen. Der letzte Triumph eines der beiden Teams liegt allerdings schon lange zurück. Köln gewann zuletzt 1983 den DFB-Pokal, der HSV triumphierte zuletzt 1976. Zuletzt standen sich Köln und Hamburg in der Saison 2016/2017 im Achtelfinale gegenüber, der HSV sicherte sich mit einem 2:0-Erfolg den Viertelfinal-Einzug. Die Kölner wollen diese Serie nun unbedingt beenden.
Es riecht schwer nach Leipzig als erstem DFB-Pokalsieger aus dem Osten. Alle favoriten sonst sind weg: Dortmund, Bayern, Effzeh und jetzt auch Viersen-Süd.
Im Gegensatz zur Streich-Stadt spielt die Bach-Stadt in dieser Saison in der Bundesliga bisher eine nicht so gute Rolle. Allerdings steht die Bach-Stadt in Bezug auf Musik besser da. Das ist so wie: Ein Hai kann besser schwimmen als ich, dafür kann ich besser an Land laufen als der Hai. Beim Triathlon käme es dann in der Entscheidung darauf an, wer besser radfahren kann.
Zitat von sauerland im Beitrag #271Im Gegensatz zur Streich-Stadt spielt die Bach-Stadt in dieser Saison in der Bundesliga bisher eine nicht so gute Rolle. Allerdings steht die Bach-Stadt in Bezug auf Musik besser da. Das ist so wie: Ein Hai kann besser schwimmen als ich, dafür kann ich besser an Land laufen als der Hai. Beim Triathlon käme es dann in der Entscheidung darauf an, wer besser radfahren kann.
Das ist gut erklärt und habe ich jetzt auch verstanden. Seit dem Trainerwechsel "streicht" Leipzig die Geige aber wieder deutlich besser, meine ich.
Wenn ich sehe, welche Mannschaften im Viertelfinale stehen und vor allem welche nicht, könnte ich im Strahl kotzen über die verpasste Chance. Meister werden wir sowieso nie mehr, da wäre eine Pokalsieg eine schöne Alternative. Das wäre doch mal wieder ein Grund gewesen, richtig was zu feiern mit dem FC, nicht irgendwelche Aufstiege oder haarscharfes Verhindern eines Abstiegs.
Zitat von Zimbo im Beitrag #274Wenn ich sehe, welche Mannschaften im Viertelfinale stehen und vor allem welche nicht, könnte ich im Strahl kotzen über die verpasste Chance. Meister werden wir sowieso nie mehr, da wäre eine Pokalsieg eine schöne Alternative. Das wäre doch mal wieder ein Grund gewesen, richtig was zu feiern mit dem FC, nicht irgendwelche Aufstiege oder haarscharfes Verhindern eines Abstiegs.
Bin immer noch stinkesauer.
Wir haben unsere besten Leute im wichtigsten Spiel des Jahres geschont. Das war ein großer Fehler. Das wird jetzt wohl auch Baumgart wissen und hoffentlich aus diesem Fehler künftig seine Lehren ziehen. Mit der 2. Garde gegen die Bayern zu spielen, wäre wohl im Nachhinein viel besser gewesen. Aber jetzt ist es nicht mehr zu ändern und man muss wieder nach vorne blicken.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."