nobby,bis Weihnachten geb ich dir Recht,was die Sorgen um den Abstieg angehen. Sollte Skhiri tatsächlich verkauft werden,werden die Karten neu gemischt.Nicht dass ich auf einmal irgendwas gegen mein"Patenkind Özcan" hätte,aber Shhiri verkörpert schon eine gewisse Extraklasse,ich glaube da sind wir uns einig.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Shkiri ist für uns Gold Wert und eine Lebensversicherung! Die aufgerufenen 15 Mio Ablöse waren ein Witz! Habe ich schon Anfangs der Saison etliche Male geschrieben! Ohne die Arbeitsbiene auf der Sechs würde das Baumgart System kaum funktionieren und wir hätten schon etliche Gegentore mehr kassiert! Irgendwie bitte den Vertrag verlängern, für Wintertransfers brauchen wir ja keine Kohle zurück halten! Also Handgeld und 5 Jahre Vertrag für Shkiri, feste Ablöse von 70 Mios verankern!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Methu, schön das es auch Dich weder ins Stadion gezogen hat und Du etwas von der neuen Atmosphäre mitbekommen hast. (Ganz ohne den Dauergesang der Ultras).
Das Gegentor war irgendwie absehbar und ziemlich unnötig.
Hier einen Schuldigen zu finden, dürfte allerdings etwas schwierig werden.
Horn die Schuld zu geben würde ich verneinen, er steht zwar da ziemlich blöd in dem Versuch das Tor zu verhindern aber ob er den jetzt durch die Hosenträger geschossen bekommt oder der anders rein geht ist unerheblich.
Hector trifft soweit auch keine Schuld, da der gesamte Abwehrverbund nach rechts gerückt ist, blieb ihm selber auch keine Wahl. Hier fehlten Duda oder Uth für die Sicherung links.
Liegt es jetzt an der Aufstellung die SB vorgenommen hatte?
Auffallend war, das skhiri keine Anspielung im Mittelfeld finden konnte, sowohl Duda als auch Uth waren hier keine Hilfe und fanden sich zu weit vorne platziert.
Fürth griff früh an und ohne Anspielung im Mittelfeld verblieb nur der lange Ball, der dann regelmäßig abgefangen wurde.
Erst als dies geändert wurde und auch mehr Druck auf das Spiel der Kleeblätter ausgeübt wurde, bekamen wir Oberhand und die Abwehr stand da auch sicherer.
Fazit, unser Österreicher mit dem unaussprechlichen Namen, ist neben Skhiri Gold wert für unser Spiel, zumindest so lange weder Uth noch Duda bereit sind auch Aufbauarbeit in der eigenen Hälfte zu leisten.
Da aber beide auch für das Spiel in des Gegners Hälfte verantwortlich sind und permanentes Pressing betreiben sollen, denke ich mal, das SB nicht so ganz unschuldig an der ersten halben Stunde und dem schlechten Spiel war.
Ich hoffe gegen leverkusen sehen wir uns wieder im Stadion.
Bischen ist es aber auch der Rübe von Uth und Duda geschuldet, die sehen sich halt als Offensiv Künstler! Bei meinem Spezi Uth würde ich Schönwetter Spieler sagen! Zwei davon sind einfach einer zuviel in der Startelf! Vielleicht bekommt Baumgart das aus den Beiden auch noch raus, bei Schmitz sieht man ja, das er zaubern kann!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von joergi im Beitrag #155Bischen ist es aber auch der Rübe von Uth und Duda geschuldet, die sehen sich halt als Offensiv Künstler! Bei meinem Spezi Uth würde ich Schönwetter Spieler sagen! Zwei davon sind einfach einer zuviel in der Startelf! Vielleicht bekommt Baumgart das aus den Beiden auch noch raus, bei Schmitz sieht man ja, das er zaubern kann!
Einer der beiden sollte besser tatsächlich wieder für Ljubicic auf die Bank. Und was wird eigentlich mit Thielmann? Luxusprobleme!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
@methusalem, ich hätte Geld gewettet, dass das am Freitagabend schief geht. Hatten Angebot Süd-Stehplatz und Ost-Sitzplatz, habe mich aber wegen Frustangst für Sofa con Jever entschieden. Es fällt einem wirklich am TV schon auf, dass da ne etwas andere Stimmung ist, als vor dem Virenscheiss. Nix gegen die Ultras, aber es schallt irgendwie von allen Seiten etwas intensiver, so scheint es mir wenigstens.
Übers Spiel ist alles geschrieben worden. Wenn jetzt Andersson auch noch besser wird, wenn von der Bank immer wieder Impulse kommen (Schaub,Özcan, Thielmann, Jubelix uswusf...), dann scheint das ne entspannte Saison zu werden. Wobei, und das meine ich ganz ohne Ironie: man kann sich auch an Freiburg orientieren. Bayern, Dortmund und Leverkusen scheinen noch zu stark ... nach hinten ist jedenfalls erstmal Ruhe und son bißchen Spannung bleibt uns ja noch, wenn man die Abstände nach oben mit denen nach unten vergleicht.
Und wenn es ne Reihe schwächere Spiele geben wird, dann ist es mir auch egal. War nicht so 100-prozentig von Baumgart überzeugt und traue dem Braten weiterhin nicht so richtig. Hauptsache, dieses unterirdische, ängstliche Antifußballgekicke ist erstmal vorbei. Bis wieder einer vorbeikommt und erklärt, dass es nur so unterirdisch geht mit dem elenden Kader...das wird jetzt erstmal dauern. Gut so!
Joergi, Hector hatte die meiste Zeit, die linke Seite alleine abzuarbeiten. Etwas viel wenn er auch noch die Linie rauf und runter marschierte und Skhiri konnte da auch nicht alles zu laufen.
Da fehlte es einfach an Abstimmung, die hatten ja vorher noch nie so gespielt.
Lernprozess, bekommt SB auch noch hin, wenn Thielmann wieder drin ist, sind beide Positionen mit ihm und Kainz besetzt.
Zitat von Bacardi im Beitrag #160Joergi, Hector hatte die meiste Zeit, die linke Seite alleine abzuarbeiten. Etwas viel wenn er auch noch die Linie rauf und runter marschierte und Skhiri konnte da auch nicht alles zu laufen.
Da fehlte es einfach an Abstimmung, die hatten ja vorher noch nie so gespielt.
Lernprozess, bekommt SB auch noch hin, wenn Thielmann wieder drin ist, sind beide Positionen mit ihm und Kainz besetzt.
Der Gisdol hat über Monate versucht, die AV in das Offensivspiel einzubinden. Das Chaos der 5er Kette ist ja bekannt. Jetzt kommt der Baumgart um die Ecke und bekommt das nach Wochen hin, ohne dass die Abwehr ein Trümmer ist. Mit dem selben Personal. Dass es ab und zu Löcher gibt, ist klar bei der Spielweise (und diesen Spielern).
Schon erstaunlich.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Bacardi, das meine ich ja! Thielmann machte schon immer in der Defensive mit, mein ehemaliger "Star" Kainz hat es schon vor Baumgart erlernt! Jetzt müssen es mein neuer "Star" Uth und auch Duda erlernen! Bei Duda hat man letzte Saison zumindest teilweise gesehen, das er Grätschen kann!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Nicht falsch verstehen Joergi, sowohl Uth als auch Duda haben für mich ein gutes Spiel gemacht. Beide sind aber keine Sechser oder Aussenspieler. Kainz war mal links und mal rechts und hat dort auch sowohl Schmitz als auch Hector unterstützt.
Beide waren aber auch in der ersten halben Stunde im absoluten Niemandsland, hier stimmte die Abstimmung nicht, das müssen beide Spieler regeln wenn die zusammen auf dem Platz sind, ich weiß allerdings nicht wie deren Aufgaben sein sollte und ob SB hier ein Risiko einkalkuliert hatte.
Ist auch müßig denn die Mannschaft hat es dann geregelt und hinbekommen.
Highlights Sportsudio: 1. FC Köln - Greuther Fürth 3:1 Köln dreht Spiel gegen Greuther Fürth
Zum Auftakt des 7. Spieltags konnte der 1. FC Köln am Freitagabend seinen dritten Saisonsieg einfahren. Vor 40.000 Zuschauern setzten sich die Rheinländer zuhause mit 3:1 (0:1) gegen Tabellen-Schlusslicht SpVgg Greuther Fürth durch. Die Baumgart-Elf konnte das Spiel nach der Pause drehen. In der zweiten Hälfte ging es deutlich schneller in die Spitze. Nach starker Vorarbeit von Schmitz stand FC-Angreifer Andersson goldrichtig und glich aus (50.). Kurz danach drehte die Baumgart-Elf das Spiel: Skhiri drückte einen Eckball über die Linie (55.). Die Begegnung blieb aber offen, da Fürth weiterhin immer wieder gefährlich wurde. Nach einem Konter über den eingewechselten Schaub machte Skhiri aber schließlich alles klar für die Kölner (89.). Aufsteiger Fürth wurde für eine gute Leistung nicht belohnt und wartet mit nur einem Punkt weiter auf den ersten Sieg in der 1. Bundesliga. Köln spielt dagegen weiter oben mit.
Zitat von Bacardi im Beitrag #160Joergi, Hector hatte die meiste Zeit, die linke Seite alleine abzuarbeiten. Etwas viel wenn er auch noch die Linie rauf und runter marschierte und Skhiri konnte da auch nicht alles zu laufen.
Da fehlte es einfach an Abstimmung, die hatten ja vorher noch nie so gespielt.
Lernprozess, bekommt SB auch noch hin, wenn Thielmann wieder drin ist, sind beide Positionen mit ihm und Kainz besetzt.
Der Gisdol hat über Monate versucht, die AV in das Offensivspiel einzubinden. Das Chaos der 5er Kette ist ja bekannt. Jetzt kommt der Baumgart um die Ecke und bekommt das nach Wochen hin, ohne dass die Abwehr ein Trümmer ist. Mit dem selben Personal. Dass es ab und zu Löcher gibt, ist klar bei der Spielweise (und diesen Spielern).
Schon erstaunlich.
Dasselbe Personal stimmt nicht ganz. Gisdol hatte keinen MS und die meiste Zeit auch keinen Kainz und keinen Hector. Außerdem keinen Uth. Da kann man jetzt natürlich offensiv ganz anders agieren, was auch den Defensivverbund entlastet.
Aber selbstverständlich spielen wir unter Baumgart jetzt insgesamt viiieeel besser - keine Frage!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Und unseren neuen Österreicher hatte er auch nicht.
Wenn also immer gesagt wird, dass hier die gleiche Mannschaft wie zum Vorjahr besteht, stimmt dies nur weitgehend mit der Payroll überein.
Die Spielweise ist auch nicht ganz so neu denn die hatte die Mannschaft, letztes Jahr bereits in Kiel gezeigt und teilweise in Augsburg.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass SB die Mannschaft gefragt hatte, wie sie spielen möchte und hat dann darauf hin die Vorbereitung so gesetzt.
Das würde zu dem passen, dass die Mannschaft bedingungslos dem Trainer folgt und ihre Spielweise korrigiert wenn sie in alte Muster zurück fällt.
Uns kann es egal sein, denn wir sind erfolgreich was die Punkte betrifft und es ist für uns etwas was wir ewig nicht von unserer Elf gesehen haben, wir schnalzen die Zunge und reiben uns jeden Spieltag verwundert die Augen und möchten noch sehr lange in diesem Traum verbleiben.
Irgendwann hoffe ich für mich, dass auch meine letzten Synapsen realisieren, dass ich nicht träume sondern das alles Realität ist.
Zitat von Bacardi im Beitrag #160Joergi, Hector hatte die meiste Zeit, die linke Seite alleine abzuarbeiten. Etwas viel wenn er auch noch die Linie rauf und runter marschierte und Skhiri konnte da auch nicht alles zu laufen.
Da fehlte es einfach an Abstimmung, die hatten ja vorher noch nie so gespielt.
Lernprozess, bekommt SB auch noch hin, wenn Thielmann wieder drin ist, sind beide Positionen mit ihm und Kainz besetzt.
Der Gisdol hat über Monate versucht, die AV in das Offensivspiel einzubinden. Das Chaos der 5er Kette ist ja bekannt. Jetzt kommt der Baumgart um die Ecke und bekommt das nach Wochen hin, ohne dass die Abwehr ein Trümmer ist. Mit dem selben Personal. Dass es ab und zu Löcher gibt, ist klar bei der Spielweise (und diesen Spielern).
Schon erstaunlich.
Dasselbe Personal stimmt nicht ganz. Gisdol hatte keinen MS und die meiste Zeit auch keinen Kainz und keinen Hector. Außerdem keinen Uth. Da kann man jetzt natürlich offensiv ganz anders agieren, was auch den Defensivverbund entlastet.
Aber selbstverständlich spielen wir unter Baumgart jetzt insgesamt viiieeel besser - keine Frage!
Gisela war 1,5 Jahre da. Er hatte Bornauw (!!) Modeste, Schaub, Rex und auch Uth. Auch den Schmitz gab es, ebenso Kainz und Hector (bis auf die Verletzungen). Dazu sogar noch den Wolf, der jetzt inzwischen auch eine Rolle beim BVB hat. Einzig Ljubicic, der war noch nicht da.
In Wirklichkeit ist der Kader nominell doch keinen Millimeter besser als letzte Saison. Nur die störenden Schnitzel sind zum Glück weg.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Bacardi im Beitrag #160Joergi, Hector hatte die meiste Zeit, die linke Seite alleine abzuarbeiten. Etwas viel wenn er auch noch die Linie rauf und runter marschierte und Skhiri konnte da auch nicht alles zu laufen.
Da fehlte es einfach an Abstimmung, die hatten ja vorher noch nie so gespielt.
Lernprozess, bekommt SB auch noch hin, wenn Thielmann wieder drin ist, sind beide Positionen mit ihm und Kainz besetzt.
Der Gisdol hat über Monate versucht, die AV in das Offensivspiel einzubinden. Das Chaos der 5er Kette ist ja bekannt. Jetzt kommt der Baumgart um die Ecke und bekommt das nach Wochen hin, ohne dass die Abwehr ein Trümmer ist. Mit dem selben Personal. Dass es ab und zu Löcher gibt, ist klar bei der Spielweise (und diesen Spielern).
Schon erstaunlich.
Dasselbe Personal stimmt nicht ganz. Gisdol hatte keinen MS und die meiste Zeit auch keinen Kainz und keinen Hector. Außerdem keinen Uth. Da kann man jetzt natürlich offensiv ganz anders agieren, was auch den Defensivverbund entlastet.
Aber selbstverständlich spielen wir unter Baumgart jetzt insgesamt viiieeel besser - keine Frage!
Gisela war 1,5 Jahre da. Er hatte Bornauw (!!) Modeste, Schaub, Rex und auch Uth. Auch den Schmitz gab es, ebenso Kainz und Hector (bis auf die Verletzungen). Dazu sogar noch den Wolf, der jetzt inzwischen auch eine Rolle beim BVB hat. Einzig Ljubicic, der war noch nicht da.
In Wirklichkeit ist der Kader nominell doch keinen Millimeter besser als letzte Saison. Nur die störenden Schnitzel sind zum Glück weg.
System, Taktik, In-game-coaching und vor allem Motivation - für mich ist SB auch der eindeutig bessere Coach. Könnte ein Glücksfall werden, wie man ihn selten antrifft, wenn er das Niveau hält! Geht offenbar auch hervorragend auf die Mannschaft und ihre Fähigkeiten ein. Schmitz ist für mich das beste Beispiel für diese Entwicklung ...
Von der gleichen Kaderqualität zu sprechen, bleibt für mich allerdings trotzdem Unfug! Kainz, Hector, Modeste, Andersson hatten wir, wie Bacardi schrieb, auf der Payroll, aber selten auf dem Platz. Uth war auf Schalke, Schaub verliehen. Der einzige vernünftige OM war Duda. Wir hatten keinen gesunden MS! Und Ljubicic stellt bislang Wolf oder Rex doch wohl klar in den Schatten ...
Es kommt also sehr wohl auch auf das (verfügbare) Spielermaterial an. Nur mit den Jungspunden würden wir mit Baumgarts Spielweise wahrscheinlich (leider) mit fliegenden Fahnen ins Verderben rennen.
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Gisdol musste auch vor leeren Rängen spielen! Er hatte mit vielen Widrigkeiten zu kämpfen, für die er nichts konnte. Dennoch halte ich auch Baumgart für den besseren Trainer.
Ist es euch gar nicht aufgefallen, dass wir einen ganz anderen Fußball unter Baumgart spielen, unabhängig vom verfügbaren Personal? Hier liest es sich fast, als ob Gisdol mit dem jetzigen Personal genau so spielen lassen würde und die gleiche Punktzahl geholt hätte. Ich verstehe das nicht ganz. Das wird zwar jetzt nicht eindeutig so geschrieben, aber die Tendenz bei einigen Beiträgen geht dahin.
Yo, seh ich genauso! Außerdem hatte ein Gisdol einen Dennis, der komischerweise jetzt, wo Er weg ist, gut spielt und trifft! Und Das Gisdol kein Modestefreund ist, hat Er schon in Hoffenheim bewiesen! Die Spielweise ist doch eine gänzlich Andere! Edit: Ich hätte Dennis und Meyer gerne unter SB gesehen
Es ist ja nicht so, das er keine Möglichkeiten hatte. MG hatte z.B einen Seb Anderson! Warum kann der auf einmal wieder laufen wie ein junger Gott? Anthony Modeste, auch der ist nicht wieder zu erkennen Bullen Benno ist noch so ein Beispiel!!
Natürlich hatte er auch Probleme die Hausgemacht oder Pandemie abhängig waren, Allerdings hat er aus den Möglichkeiten wenig bis nichts gemacht!
Zitat von Bacardi im Beitrag #160Joergi, Hector hatte die meiste Zeit, die linke Seite alleine abzuarbeiten. Etwas viel wenn er auch noch die Linie rauf und runter marschierte und Skhiri konnte da auch nicht alles zu laufen.
Da fehlte es einfach an Abstimmung, die hatten ja vorher noch nie so gespielt.
Lernprozess, bekommt SB auch noch hin, wenn Thielmann wieder drin ist, sind beide Positionen mit ihm und Kainz besetzt.
Der Gisdol hat über Monate versucht, die AV in das Offensivspiel einzubinden. Das Chaos der 5er Kette ist ja bekannt. Jetzt kommt der Baumgart um die Ecke und bekommt das nach Wochen hin, ohne dass die Abwehr ein Trümmer ist. Mit dem selben Personal. Dass es ab und zu Löcher gibt, ist klar bei der Spielweise (und diesen Spielern).
Schon erstaunlich.
Dasselbe Personal stimmt nicht ganz. Gisdol hatte keinen MS und die meiste Zeit auch keinen Kainz und keinen Hector. Außerdem keinen Uth. Da kann man jetzt natürlich offensiv ganz anders agieren, was auch den Defensivverbund entlastet.
Aber selbstverständlich spielen wir unter Baumgart jetzt insgesamt viiieeel besser - keine Frage!
Gisela war 1,5 Jahre da. Er hatte Bornauw (!!) Modeste, Schaub, Rex und auch Uth. Auch den Schmitz gab es, ebenso Kainz und Hector (bis auf die Verletzungen). Dazu sogar noch den Wolf, der jetzt inzwischen auch eine Rolle beim BVB hat. Einzig Ljubicic, der war noch nicht da.
In Wirklichkeit ist der Kader nominell doch keinen Millimeter besser als letzte Saison. Nur die störenden Schnitzel sind zum Glück weg.
System, Taktik, In-game-coaching und vor allem Motivation - für mich ist SB auch der eindeutig bessere Coach. Könnte ein Glücksfall werden, wie man ihn selten antrifft, wenn er das Niveau hält! Geht offenbar auch hervorragend auf die Mannschaft und ihre Fähigkeiten ein. Schmitz ist für mich das beste Beispiel für diese Entwicklung ...
Von der gleichen Kaderqualität zu sprechen, bleibt für mich allerdings trotzdem Unfug! Kainz, Hector, Modeste, Andersson hatten wir, wie Bacardi schrieb, auf der Payroll, aber selten auf dem Platz. Uth war auf Schalke, Schaub verliehen. Der einzige vernünftige OM war Duda. Wir hatten keinen gesunden MS! Und Ljubicic stellt bislang Wolf oder Rex doch wohl klar in den Schatten ...
Es kommt also sehr wohl auch auf das (verfügbare) Spielermaterial an. Nur mit den Jungspunden würden wir mit Baumgarts Spielweise wahrscheinlich (leider) mit fliegenden Fahnen ins Verderben rennen.
Uth war in der RR in Köln. Schaub wurde von Gisdol aussortiert.
Kein Unfug, sondern Fakt.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Nochmal: Es glaubt doch wirklich ernsthaft niemand, das wir jetzt unter Gisdol den gleichen Fußball spielen würden, das wir jetzt 12 Punkte hätten, das Modeste Stammspieler wär, das Benno explodieren würde, das wir in ganz Deutschland für unseren Fuppes gefeiert worden wären! Mann Mann Mann! Wenn Gisela soo geil war, warum hat Er dann keinen neuen Job? Gisdol war eine VollNull! Ein typischer Feuerwehrmann!! Aufbauen kann der Nix! Und ja, ist nur meine Meinung; der, der keine Ahnung von Fuppes hat
Gisela hat mit einer völlig verunsicherten Mannschaft eine Siegesserie hingelegt und mit Glück und viel Einsatz den Klassenerhalt hingelegt, wir wissen nicht ob dies unter SB auch so geklappt hätte.
Gisela hat anschließend vor leeren Rängen die Truppe nicht mehr wie vorher zum Erfolg führen können, wie es unter SB gewesen wäre, wissen wir nicht.
Die Vorbereitung war suboptimal und ging mit einigen Verletzungen einher, Hector verletzte sich früh, Andersen konnte erst unter funkel teilweise wieder spielen, ebenso Kainz und hector.
Wie wäre es unter SB wohl gelaufen?
Hätte SB ebenfalls die Klasse halten können wie Funkel?
Dies alles wissen wir nicht und werden es auch nie erfahren.
Weder die Truppe noch die Situation, heute und letztes Jahr, sind vergleichbar.
SB passt einfach, zu den Jungs, er passt zum Umfeld, er lässt die Truppe so spielen das er uns begeistert und träumen lässt.
Genießen wir es jetzt einfach denn es kann sich auch schnell wieder drehen, was wir aber nicht hoffen und im Moment auch nicht wahrhaben wollen.