Alleine wenn man als Zuschauer die Konferenz schaut, das ist doch grauenhaft. "TOR in Buxtehude", es wird umgeschaltet, 3 Minuten hin und her geschaut und dann heißt es Pustekuchen, doch kein Tor Nase Abseits, wir schalten zurück
Ja , das nervt - offensichtliche Fehlentscheidungen früher aber auch. Die "gute, alte Zeit" verklären wir gerne. Was habe ich mich aufgeregt, wenn ein Spieler per Hand gegen uns ein Tor gemacht oder verhindert hat - und es gab keinen VAR, der diesen offensichtlichen Irrtum des Schiris verhindern konnte. Ob sich das im Laufe einer Saison ausgeglichen hat? Oliver Helds Handspiel z.B. hat uns in die 2.Liga gebracht.
Zitat von fidschi im Beitrag #127Ja , das nervt - offensichtliche Fehlentscheidungen früher aber auch. Die "gute, alte Zeit" verklären wir gerne. Was habe ich mich aufgeregt, wenn ein Spieler per Hand gegen uns ein Tor gemacht oder verhindert hat - und es gab keinen VAR, der diesen offensichtlichen Irrtum des Schiris verhindern konnte. Ob sich das im Laufe einer Saison ausgeglichen hat? Helds Handspiel z.B. hat uns in die 2.Liga gebracht.
Wie oft ist denn so ein Andreasen, Helmer oder Kießling Tor vorgekommen? Alle Jubeljahre! Und da hätte es eigentlich auch jeder sehen können oder via TV beweisen können. Dafür braucht's nicht diesen Riesenaufwand mit Keller und kalibrierten Pseudolinien!
Wir haben in Mainz auch schon trotz oder wegen Videokeller wegen einer glasklaren de Blasis Schwalbe einen Elfer und dadurch Niederlage erlebt! Das konnte eigentlich auch jeder erkennen nur der Videofritze nicht!
Wohl noch nie war der Metschbörd-Titel so passend wie an diesem Spieltag. Denn genau so war es! 40.000 + 11 bzw. 16! Die Fürther waren nach der Pause dem Druck des FC und der sagenhaften Kulisse im RES nicht mehr gewachsen, bekamen deutlich die Flatter, kamen nicht mehr in die Zweikämpfe, die sie in der ersten Hz noch weitestgehend für sich entscheiden konnten. Ich kann mich, selbst in der Euro-Saison, nicht an eine solche Symbiose von Publikum und Mannschaft, eine solch - über alle Tribünen - "dichte" Kulisse, eine derart laut und inbrünstig geschmetterte Hymne, einen solchen "Roar" erinnern. Auch da zeigt sich deutlich die veränderte Spielausrichtung, die nur eine Richtung kennt, nach vorne, und die veränderte Mentalität, ein nach solchen Attributen ausgehungertes Publikum "mitzunehmen", dessen Leidenschaft und Begeisterungsfähigkeit viele Jahre unter einem großen Deckel gehalten wurde, der jetzt weggeflogen scheint.
Als um 19.23 Uhr ein Mensch mit heller Kappe den Platz betrat, um kniend den Rasen zu touchieren, brandete bereits, mehr als eine Stunde vor Spielbeginn, erster Jubel auf. Lautstarke Gesänge zum Abschluss der Aufwärmphase erlebt man wohl auch eher selten in deutschen Fußballstadien. In der ersten Hz, in der das Geschehen auf dem Platz wohl nicht nur mich an überwunden gehoffte Spielzeiten erinnerte, war die Unterstützung da. Bis auf Shakira und (für mich) Mere haben da alle enttäuscht, neben spielerischer Einfallslosigkeit fehlte über weite Strecken auch die Leidenschaft, die diese neue Mannschaft doch auszeichnen sollte. Da hat man nur mit viel Dusel einen höheren Rückstand vermeiden können, eigene klare Chancen waren Mangelware.
Bereits die Rückkehr der Mannschaft auf den Platz, die gefühlte 5 Minuten vor dem Gegner wieder parat stand, ließ erhoffen, dass nun alles anders werden würde und so kam es ja dann auch! Auf einmal schienen wieder alle überall auf dem Platz zu sein, die Kulisse drehte noch weiter auf und der Gegner war sichtlich beeindruckt. So gehen Heimspiele! Ich muss gestehen, die vielen Wechsel bei knapper Führung habe ich nicht ganz verstanden. Ich habe mir und anderen das dann so erklärt, dass Baumgart wieder demonstrieren wollte, dass er auf alle Spieler setzt und das durch Einsatzzeiten untermauert. Ist ja letztlich auch gutgegangen!
Positiv herausragend habe ich von den Einzelspielern v.a. Shakira wahrgenommen (der hat wirkliche Klasse!) und auch Mere, was aber auch daran gelegen haben mag, dass ich auf ihn besonders geachtet habe. Er ist, zumal für einen Abwehrspieler, ein feiner Fußballer mit Übersicht und tollen Diagonalpässen. Wenn er in Laufduelle muss, wirkt er ein wenig "pummelig", trotzdem macht er mir aufgrund seiner fußballerischen Fähigkeiten viel Spaß. Die linke Abwehrseite wirkte gestern, v.a. in Hz 1, vogelfrei, da sollte man noch mal nachjustieren. Jonas wirkte auf mich, auch in seinen Offensivaktionen, etwas unglücklich, ständig (das ist aber nix neues) diese halbhohen Flanken in aussichtsreichen Positionen, da wünschte ich mir ein wenig mehr Mut, auch mal 1 gegen 1 zu gehen, um so noch mehr Raum für die angedachten Adressaten dieser Flanken zu schaffen. An eine ähnlich offensive Aufstellung wie gestern kann ich mich auch nicht erinnern. Da war schon ne Menge offensiver Qualität auf dem Platz, ohne dass es indes, v.a. in der ersten Hz, zu spielerischen Lösungen kam. Die Wende kam erst wieder über die Leidenschaft, die gewonnenen Zweikämpfe, die Wucht. Trotzdem bin ich froh, solche guten Fußballer in unseren Reihen zu haben, weil es je nach "Gegnerbeschaffenheit" unsere Möglichkeiten erweitert.
Fazit des gestrigen Flutlichtabends: Viel Emotion, heisere Stimme. Mit diesem Willen, dieser Leidenschaft und diesem Bündnis zwischen Platz und Rängen können die Heimspiele auch künftig viel Spaß machen. Dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen, hat indes v.a. die 1. Hz gezeigt. Und so ist unserem Trainer beizupflichten, dass man noch einen weiten Weg vor sich hat. Trotzdem darf man sich als FC-Fan an der "Momentaufnahme" erfreuen!
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #129Wir haben in Mainz auch schon trotz oder wegen Videokeller wegen einer glasklaren de Blasis Schwalbe einen Elfer und dadurch Niederlage erlebt! Das konnte eigentlich auch jeder erkennen nur der Videofritze nicht!
Ja, der Video-Fritze stammte aus Wiesbaden und war O5-Fan. Der hätte eigentlich nicht im Keller sitzen dürfen. Er war gewollt blind bei dieser Szene.
Zitat von fidschi im Beitrag #127Ja , das nervt - offensichtliche Fehlentscheidungen früher aber auch. Die "gute, alte Zeit" verklären wir gerne. Was habe ich mich aufgeregt, wenn ein Spieler per Hand gegen uns ein Tor gemacht oder verhindert hat - und es gab keinen VAR, der diesen offensichtlichen Irrtum des Schiris verhindern konnte. Ob sich das im Laufe einer Saison ausgeglichen hat? Oliver Helds Handspiel z.B. hat uns in die 2.Liga gebracht.
Bei der Ratte Oliver Held darf man nicht vergessen, dass der Schiri ihn zu der Situation sogar befragt hat.
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #130Wohl noch nie war der Metschbörd-Titel so passend wie an diesem Spieltag. Denn genau so war es! 40.000 + 11 bzw. 16! Die Fürther waren nach der Pause dem Druck des FC und der sagenhaften Kulisse im RES nicht mehr gewachsen, bekamen deutlich die Flatter, kamen nicht mehr in die Zweikämpfe, die sie in der ersten Hz noch weitestgehend für sich entscheiden konnten. Ich kann mich, selbst in der Euro-Saison, nicht an eine solche Symbiose von Publikum und Mannschaft, eine solch - über alle Tribünen - "dichte" Kulisse, eine derart laut und inbrünstig geschmetterte Hymne, einen solchen "Roar" erinnern. Auch da zeigt sich deutlich die veränderte Spielausrichtung, die nur eine Richtung kennt, nach vorne, und die veränderte Mentalität, ein nach solchen Attributen ausgehungertes Publikum "mitzunehmen", dessen Leidenschaft und Begeisterungsfähigkeit viele Jahre unter einem großen Deckel gehalten wurde, der jetzt weggeflogen scheint.
Als um 19.23 Uhr ein Mensch mit heller Kappe den Platz betrat, um kniend den Rasen zu touchieren, brandete bereits, mehr als eine Stunde vor Spielbeginn, erster Jubel auf. Lautstarke Gesänge zum Abschluss der Aufwärmphase erlebt man wohl auch eher selten in deutschen Fußballstadien. In der ersten Hz, in der das Geschehen auf dem Platz wohl nicht nur mich an überwunden gehoffte Spielzeiten erinnerte, war die Unterstützung da. Bis auf Shakira und (für mich) Mere haben da alle enttäuscht, neben spielerischer Einfallslosigkeit fehlte über weite Strecken auch die Leidenschaft, die diese neue Mannschaft doch auszeichnen sollte. Da hat man nur mit viel Dusel einen höheren Rückstand vermeiden können, eigene klare Chancen waren Mangelware.
Bereits die Rückkehr der Mannschaft auf den Platz, die gefühlte 5 Minuten vor dem Gegner wieder parat stand, ließ erhoffen, dass nun alles anders werden würde und so kam es ja dann auch! Auf einmal schienen wieder alle überall auf dem Platz zu sein, die Kulisse drehte noch weiter auf und der Gegner war sichtlich beeindruckt. So gehen Heimspiele! Ich muss gestehen, die vielen Wechsel bei knapper Führung habe ich nicht ganz verstanden. Ich habe mir und anderen das dann so erklärt, dass Baumgart wieder demonstrieren wollte, dass er auf alle Spieler setzt und das durch Einsatzzeiten untermauert. Ist ja letztlich auch gutgegangen!
Positiv herausragend habe ich von den Einzelspielern v.a. Shakira wahrgenommen (der hat wirkliche Klasse!) und auch Mere, was aber auch daran gelegen haben mag, dass ich auf ihn besonders geachtet habe. Er ist, zumal für einen Abwehrspieler, ein feiner Fußballer mit Übersicht und tollen Diagonalpässen. Wenn er in Laufduelle muss, wirkt er ein wenig "pummelig", trotzdem macht er mir aufgrund seiner fußballerischen Fähigkeiten viel Spaß. Die linke Abwehrseite wirkte gestern, v.a. in Hz 1, vogelfrei, da sollte man noch mal nachjustieren. Jonas wirkte auf mich, auch in seinen Offensivaktionen, etwas unglücklich, ständig (das ist aber nix neues) diese halbhohen Flanken in aussichtsreichen Positionen, da wünschte ich mir ein wenig mehr Mut, auch mal 1 gegen 1 zu gehen, um so noch mehr Raum für die angedachten Adressaten dieser Flanken zu schaffen. An eine ähnlich offensive Aufstellung wie gestern kann ich mich auch nicht erinnern. Da war schon ne Menge offensiver Qualität auf dem Platz, ohne dass es indes, v.a. in der ersten Hz, zu spielerischen Lösungen kam. Die Wende kam erst wieder über die Leidenschaft, die gewonnenen Zweikämpfe, die Wucht. Trotzdem bin ich froh, solche guten Fußballer in unseren Reihen zu haben, weil es je nach "Gegnerbeschaffenheit" unsere Möglichkeiten erweitert.
Fazit des gestrigen Flutlichtabends: Viel Emotion, heisere Stimme. Mit diesem Willen, dieser Leidenschaft und diesem Bündnis zwischen Platz und Rängen können die Heimspiele auch künftig viel Spaß machen. Dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen, hat indes v.a. die 1. Hz gezeigt. Und so ist unserem Trainer beizupflichten, dass man noch einen weiten Weg vor sich hat. Trotzdem darf man sich als FC-Fan an der "Momentaufnahme" erfreuen!
Freudige Grüße aus dem Westerwald!
Mir ist es gestern ebenso ergangen und ich habe es auch so erlebt. Mein Bruder konnte gestern nicht zum Spiel und ich habe seine Dauerkarte ergattert. Nach langer Zeit durfte ich im Stadion wieder dabei sein und war geplättet von dieser Stimmung. Nach dem Spiel ging die Südkurve noch lange nicht nach Hause. Ich habe sie auf dem Rückweg durch den Grüngürtel zum Auto noch eine Viertelstunde lang singen gehört.
Jetzt träume ich weiter von einem vollen 75 000-Zuschauer-Stadion mit dieser Stimmung!
Stimmt WWJ, Skhiri ist (für mich) das Beste, was seit Jahren in Köln gespielt hat. Beobachtet mal die Entstehung des 3:1, unglaublich der Typ. 89. Minute, Sprint vom 16er zu 16er, der überholt alle Nebenspieler und schlenzt ihn in Seelenruhe ins Tor. Nix 15 Mio. Der ist unbezahlbar.
Bei uns war vor dem Spiel und bis zur Pause eine seltsame Stimmung, man kennt doch diesen Kackverein. Und dann stehen die da nach der Halbzeit und zeigen den Fürthern, dass die Trauben im RES für die Gäste wieder höher hängen. Ich hätte hingehen können, wollte mir die Ernüchterung aber ersparen und dann wird da wieder ne Art Action-Hit in Kinoqualität (SZ) mit Happy End geboten. Pech gehabt, aber Geld gespart...
Hier mal ein Radiomitschnitt vom 3-1, einfach nach unten scrollen :
Ich freue mich wie alle Anderen hier über den aktuell sehr guten Lauf unserer Mannschaft mir gefällt das Spektakel im Grunde auch gut, dennoch sind all diese Dinge für mich noch lange kein Grund in Euphorie zu verfallen.
Es kann sich auch ganz schnell wieder Vieles zum Negativen wenden.
Die erste Halbzeit war gestern ein Rückfall in die vielen schwachen Spiele der letzten Saison. Zudem bin ich mir ziemlich sicher das die Mannschaft diesen Powerfußball nicht sehr lange durchhalten wird.
Im Moment kann man die Leistungen wirklich genießen, allein ich traue "diesem Frieden" noch nicht.
Bei aller Klasse im Offensivspiel überzeugt mich bei Skhiri auch die Arbeit im Defensivbereich. Wieviele Angriffe der Fürther hat er wieder unterbunden? Ich weiß es nicht, es waren aber eine Menge. Für mich ist Skhiri Kopf und Motor der Mannschaft. Ich habe lange auf einen so überzeugenden Spieler gewartet.
Zitat von sauerland im Beitrag #136Bei aller Klasse im Offensivspiel überzeugt mich bei Skhiri auch die Arbeit im Defensivbereich. Wieviele Angriffe der Fürther hat er wieder unterbunden? Ich weiß es nicht, es waren aber eine Menge. Für mich ist Skhiri Kopf und Motor der Mannschaft. Ich habe lange auf einen so überzeugenden Spieler gewartet.
Shakira ist einfach überall, wo es brennt. Auch bei der Chance von Uth, hatte er zuvor brillant verteidigt und war gleichzeitig bei Uth's Schuss schon wieder vorne dabei und anspielbereit! Uth war da mal wieder zu eigensinnig. Das ist der Einzige beim Effzeh mit dem ich weiterhin nicht warm werde.
Zitat von derpapa im Beitrag #134... Ich hätte hingehen können, wollte mir die Ernüchterung aber ersparen ...
So habe ich das auch oft gehalten: Wenn wir verlieren, habe ich die weite Anreise gespart, und wenn wir gewinnen, freue ich mich ja auch so mit Fernsehbildern. Aber dann kommt man so selten ins FC-Stadion.
Zitat von HoherNorden im Beitrag #135 Ich freue mich wie alle Anderen hier über den aktuell sehr guten Lauf unserer Mannschaft mir gefällt das Spektakel im Grunde auch gut, dennoch sind all diese Dinge für mich noch lange kein Grund in Euphorie zu verfallen.
Es kann sich auch ganz schnell wieder Vieles zum Negativen wenden.
Die erste Halbzeit war gestern ein Rückfall in die vielen schwachen Spiele der letzten Saison. Zudem bin ich mir ziemlich sicher das die Mannschaft diesen Powerfußball nicht sehr lange durchhalten wird.
Im Moment kann man die Leistungen wirklich genießen, allein ich traue "diesem Frieden" noch nicht.
Ich stimme dir in allen Punkten zu, jedoch sehe ich nach 7 Spielen 12 Punkte auf der „haben Seite“. Mir reicht es diese Saison vollkommen aus wenn wir ganz entspannt nix mit dem Abstieg zu tun haben, und dazu stehen die Zeichen nicht sooo schlecht.
Zitat von HoherNorden im Beitrag #135 Ich freue mich wie alle Anderen hier über den aktuell sehr guten Lauf unserer Mannschaft mir gefällt das Spektakel im Grunde auch gut, dennoch sind all diese Dinge für mich noch lange kein Grund in Euphorie zu verfallen.
Es kann sich auch ganz schnell wieder Vieles zum Negativen wenden.
Die erste Halbzeit war gestern ein Rückfall in die vielen schwachen Spiele der letzten Saison. Zudem bin ich mir ziemlich sicher das die Mannschaft diesen Powerfußball nicht sehr lange durchhalten wird.
Im Moment kann man die Leistungen wirklich genießen, allein ich traue "diesem Frieden" noch nicht.
Du wirst immer Situationen haben, in denen der Gegner ein besseren Zugriff auf das Spiel hat. Du dein eigenes System nicht entfalten kannst. Wo du nicht in die Zweikämpfe kommst. Das kann dir gegen die Bayern passieren, das kann dir aber auch gegen Tabellenletzten passieren.
Aus der ersten Halbzeit jetzt eine Herleitung zur verkorksten letzten Saison zu ziehen halte ich für arg übertrieben. Zumal wir in der letzten Saison nie noch einen oben drauf legen konnten, wenn wir eine Halbzeit schlecht gespielt haben. Gestern haben wir die Fürther in der zweiten Halbzeit an die Wand gespielt und drei Tore geschossen. Sowas gabs unter Gisdol so nicht.
Zitat von HoherNorden im Beitrag #135 Ich freue mich wie alle Anderen hier über den aktuell sehr guten Lauf unserer Mannschaft mir gefällt das Spektakel im Grunde auch gut, dennoch sind all diese Dinge für mich noch lange kein Grund in Euphorie zu verfallen.
Es kann sich auch ganz schnell wieder Vieles zum Negativen wenden.
Die erste Halbzeit war gestern ein Rückfall in die vielen schwachen Spiele der letzten Saison. Zudem bin ich mir ziemlich sicher das die Mannschaft diesen Powerfußball nicht sehr lange durchhalten wird.
Im Moment kann man die Leistungen wirklich genießen, allein ich traue "diesem Frieden" noch nicht.
Hm - vielleicht kommt die LS-Pause jetzt gar nicht so verkehrt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Und zum VAR - das darf natürlich so nicht weiter gehen! Wenn man das wirklich durchziehen will, muss das viel sparsamer eingesetzt werden - so dass man tatsächlich nur so Handreassen- oder Held- Szenen erwischt und nicht jeden 11er minutenlang hinterfragt!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #130Wohl noch nie war der Metschbörd-Titel so passend wie an diesem Spieltag. Denn genau so war es! 40.000 + 11 bzw. 16! Die Fürther waren nach der Pause dem Druck des FC und der sagenhaften Kulisse im RES nicht mehr gewachsen, bekamen deutlich die Flatter, kamen nicht mehr in die Zweikämpfe, die sie in der ersten Hz noch weitestgehend für sich entscheiden konnten. Ich kann mich, selbst in der Euro-Saison, nicht an eine solche Symbiose von Publikum und Mannschaft, eine solch - über alle Tribünen - "dichte" Kulisse, eine derart laut und inbrünstig geschmetterte Hymne, einen solchen "Roar" erinnern. Auch da zeigt sich deutlich die veränderte Spielausrichtung, die nur eine Richtung kennt, nach vorne, und die veränderte Mentalität, ein nach solchen Attributen ausgehungertes Publikum "mitzunehmen", dessen Leidenschaft und Begeisterungsfähigkeit viele Jahre unter einem großen Deckel gehalten wurde, der jetzt weggeflogen scheint. [...]
Danke Jupp,
hattest mich gerade mal gefühlsmäßig mit nach Müngersdorf genommen. Deinem Bericht nach hattest Du gestern ein ähnliches Wow-Erlebnis, wie ich es gegen RBL erleben durfte.
Der User "TheLawyer" sprach in "Himmel und Hölle"-Thread schon die "spielbezogene Stimmung" an, die er so geil fand. Dem kann ich mich nur anschließen! Man meint zu spüren, dass das die Tribünen aus Stahl und Beton atmen. Und wenn es mal gegen RB für 2 oder 3 Minuten etwas leiser war, dann war der darauf folgende "Roar" um so lauter und intensiver. Dieses "Auf und Ab", der extreme Lautstärkenwechsel von "wie kurz erstarrt" bis zur "totalen Ekstase", der wirkt wie ein Knall. DAS beeindruckt den Gegner, nicht der Support-Dauer-Brei der Ultras, der sich über 90 Minuten + wie ein monotoner Dauerklangteppich über das Stadion legt.
Liebe Grüße in den Westerwald & allen einen schönen Sonntag!
Was mich am meisten fasziniert, WW Jupp schrobs auch, ist diese offensiv orientierte Spielausrichtung. Dieses sofortige Erkennen der jeweiligen Situation und dann dieses offensive und direkte Umschalten in den Angriffsmodus. Ich bin immer noch geflasht über soooooviel Fussball SPIELEN. Die Jungs attackieren wie die Stiere, und schalten dann bei Ballgewinn sofort um auf Sturm und Drang. Was waren das für Trainer vor Baumgart??? Wieso konnten die das nicht vermitteln?? Wieso wurde da erst 10 x hinten quer und zurück gespielt?? Man könnte Seiten darüber mit Fragen füllen. Die müssen sich doch verschämt die Augen reiben und hinterfragen. Wieso kann ich das nicht??? Naja, zum Glück Schnee von gestern. Das es so nicht durchgehend bleibt ist wahrscheinlich, das noch Niederlagen kommen ist sicher. Aber, sicher ist auch, mit dem Abstieg werden wir nichts zu tun haben. Und damit verstummt auch dieses elende und peinliche Dauergequatsche und Rumgeheule..... Unser Ziel ist es irgendwie drin zu bleiben, Oooooooh, wir haben ja solch eine Angst und die Hosen sooo voll, ohhhhh...... Wie habe ich das gehasst, dieses devote auf Knien bettelnde Gesabber und Bitten um Klassenerhalt. Und wenn's nicht klappt, jaaa, bitte, Vergebung, wir haben's ja schon immer befürchtet. Mann du, was für Hosenscheisser
Wenn man denn andere spiele sieht…..z.b. Bielefeld gegen Union….. Wirkt das so, als hätten die keine Lust und langweilen da rum…. Man was für glückliche Momente ….. Hoffentlich wird das aufwachen nicht wieder so hammerhart……aber wenn es Realität ist und gar kein Traum…….wir steuern Richtung Fußballverein
papa,schade ich war da und zwar sehr früh!Das ganze ging mir freitag gewaltig unter die Haut.Erst Wiedersehensfeiern mit diversen anderen DK-Besitzern,weil viele freitag das erste Mal wieder im Stadion waren,so auch ich,der endlich wieder auf seinem angestammten Platz sitzen durfte.Dann die Stimmung.Ich glaube,ich hab nach 20 Monaten der Enthaltung selbst noch nie so laut die Hymne gesungen,aber irgendwie mussten Gefühle und Andrenalin raus. Erste HZ war enttäuschend nicht nur wegen des Rückstandes,nein auch oder gerade wegen der Spielweise.Vorne einfallslos,hinten ohne jedwede Konzentration.Übrigens das Führungstor der Fürther laste ich nicht Czichos an,sondern unserem Kapitän,der ziellos in der Gegend rumirrte.Als die Fürther dann danach in der einen Situation 2x den Innenpfosten trafen und der Ball jedes Mal wieder raussprang,hab ich zu meinem Nachbarn gesagt: "Pass mal auf,meine einzige Hoffnung ist,dass wenn dir so was passiert,verlierst du noch das Spiel."Zu dem Zeitpunkt war die Spielweise nämlich indiskutabel. Tja und so kam es dann auch.Kaum standen die Fürther auf dem Platz,hatten sie auch schon ruckzuck zwei drin.Mein Nachbar zollte mir angesichts meiner Weisheit grossen RespektNa ja bis zur 70.Min.lief dann Angriff auf Angriff aufs Fürther Tor und die Stimmung im Stadion wurde immer besser und grotesker.Baumgart zum Kanzler und der FC in Mailand.Also wenn die Republik schon meint,der gemeine FC-Fan sei größenwahnsinnig,dann sollen sie es gefälligst auch hören und sehen. Nach der 70. steigerte sich dann Fürth wieder,ohne jedoch allzu grossen Schaden anzurichten.Ne 100%ige von denen hab ich nicht mehr wahrgenommen.Durch die Hereinnahme des unaussprechlichen aus Österreich schien mir die Defensive wieder besser organisiert.Und dann der Konter quasi in der letzten der 90 Min. ein Wettrennen über den gesamten Platz zwischen Schaub und Skhiri,ein punktgenaues Zuspiel und ein Skhiri der trotz seines Spurtes den Überblick behielt und den Ball locker über den Torwart hob und den Ball ins Netz setzte. Dann konnten die Feierlichkeiten endlich beginnen.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.