Veto, Joga! Wir haben auch einen Shkiri, Modeste, Hector oder Ljubicic. Warum, verdammt noch mal, ist der Club nicht in der Lage, schon seit vielen Jahren einen besseren TW zu finden? Natürlich nicht auf Neuer-Niveau, aber besser als Horn? Warum schaffen unsere Scouts das nicht?
Wahrscheinlich zahlt sein Friseur dem FC irgendwelche Schmiergelder.
Veto, Joga! Wir haben auch einen Shkiri, Modeste, Hector oder Ljubicic. Warum, verdammt noch mal, ist der Club nicht in der Lage, schon seit vielen Jahren einen besseren TW zu finden? Natürlich nicht auf Neuer-Niveau, aber besser als Horn? Warum schaffen unsere Scouts das nicht?
Die Antwort: Weil man sich vor einigen Jahren dazu entschieden hat in der sportlichen Führung des 1. FC Köln, den Vertrag mit Horn zu für diesen recht guten Konditionen bis 2023 zu verlängern. Damit war dann klar, dass Horn als gut genug bis dahin bewertet wurde.
Dass das vielleicht eine ziemlich schlechte Entscheidung war damals - mag sein. Sie war so und die aktuell handelnden Personen müssen mit genau diesem Kader auskommen und werden auch nächsten Sommer sehr, sehr große Mühe haben, die Qualität dieses Kaders nicht gravierend zu verschlechtern. Wir werden nach der nächsten Transferperiode also schlechter dastehen als aktuell, weil wir arm wie ne Kirchenmaus sind.
Ansonsten haben die Scouts doch einen (im Vergleich zu Kessler besseren) 2. Torwart gefunden, der doch nah dran sein soll an Horn und diesen vielleicht auch irgendwann beerbt.
Joga hat ja grundsätzlich recht, durch kluge Leihen, verbessertes scouting usw. sollte der Kader aber dennoch verstärkt werden können. Der FC wird wieder interessanter für junge Talente und auch für gestandene Profis, die sich wieder ins Blickfeld spielen möchten. Ich bin da etwas zuversichtlicher. Dennoch, finanziell am Arsch sind wir schon ziemlich!!
Zitat von HoherNorden im Beitrag #180 Moin Joga, lese ich Deine Beiträge hier noch länger werde ich depressiv. Drohende Insolvenz, in den nächsten Jahren ein noch schwächerer Kader, schlechte Fans, sinkendes Niveau im Forum, uneinsichtige User hier usw. usw.
Wenn Du es nicht schon länger so tun würdest würde ich es auf den tristen November schieben, aber so ?
Ich hoffe Du hast ansonsten noch Freude am Leben, ich gönne es Dir von ganzem Herzen, wirklich!
Danke - mir geht es blendend. Soo wichtig ist mir der FC erstens nun auch nicht, ernsthaft. Am Spieltag bin ich schon mal gefrustet, das war's dann aber. Zweitens werde ich depressiv, wenn ich über Jahre eine Erwartung hege und die wird entäuscht und die wird enttäuscht und die wird enttäuscht und die wird enttäuscht usw. Wenn ich weiß, was die finanziellen Rahmenbedingungen des FC sind und dass da einfach ein Transferplus nächsten Sommer sein muss - dann ist es halt so.
Zitat von DUKIE im Beitrag #181Joga hat ja grundsätzlich recht, durch kluge Leihen, verbessertes scouting usw. sollte der Kader aber dennoch verstärkt werden können. Der FC wird wieder interessanter für junge Talente und auch für gestandene Profis, die sich wieder ins Blickfeld spielen möchten. Ich bin da etwas zuversichtlicher. Dennoch, finanziell am Arsch sind wir schon ziemlich!!
Inhaltlich stimme ich zu, würde es aber nicht so krass ausdrücken. Am Arsch und so.
Es kommen eiskalte Zeiten finanzieller Art nicht nur auf den Effzeh zu. Den gesamten Profifußball. An 50+1 wird gerüttelt werden (müssen)
Veto, Joga! Wir haben auch einen Shkiri, Modeste, Hector oder Ljubicic. Warum, verdammt noch mal, ist der Club nicht in der Lage, schon seit vielen Jahren einen besseren TW zu finden? Natürlich nicht auf Neuer-Niveau, aber besser als Horn? Warum schaffen unsere Scouts das nicht?
Die Antwort: Weil man sich vor einigen Jahren dazu entschieden hat in der sportlichen Führung des 1. FC Köln, den Vertrag mit Horn zu für diesen recht guten Konditionen bis 2023 zu verlängern. Damit war dann klar, dass Horn als gut genug bis dahin bewertet wurde.
Dass das vielleicht eine ziemlich schlechte Entscheidung war damals - mag sein. Sie war so und die aktuell handelnden Personen müssen mit genau diesem Kader auskommen und werden auch nächsten Sommer sehr, sehr große Mühe haben, die Qualität dieses Kaders nicht gravierend zu verschlechtern. Wir werden nach der nächsten Transferperiode also schlechter dastehen als aktuell, weil wir arm wie ne Kirchenmaus sind.
Ansonsten haben die Scouts doch einen (im Vergleich zu Kessler besseren) 2. Torwart gefunden, der doch nah dran sein soll an Horn und diesen vielleicht auch irgendwann beerbt.
Wieso soll der Kader schlechter werden, dieses Jahr ist er doch auch besser als vorher - trotz Finanzproblemen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Veto, Joga! Wir haben auch einen Shkiri, Modeste, Hector oder Ljubicic. Warum, verdammt noch mal, ist der Club nicht in der Lage, schon seit vielen Jahren einen besseren TW zu finden? Natürlich nicht auf Neuer-Niveau, aber besser als Horn? Warum schaffen unsere Scouts das nicht?
Die Antwort: Weil man sich vor einigen Jahren dazu entschieden hat in der sportlichen Führung des 1. FC Köln, den Vertrag mit Horn zu für diesen recht guten Konditionen bis 2023 zu verlängern. Damit war dann klar, dass Horn als gut genug bis dahin bewertet wurde.
Dass das vielleicht eine ziemlich schlechte Entscheidung war damals - mag sein. Sie war so und die aktuell handelnden Personen müssen mit genau diesem Kader auskommen und werden auch nächsten Sommer sehr, sehr große Mühe haben, die Qualität dieses Kaders nicht gravierend zu verschlechtern. Wir werden nach der nächsten Transferperiode also schlechter dastehen als aktuell, weil wir arm wie ne Kirchenmaus sind.
Ansonsten haben die Scouts doch einen (im Vergleich zu Kessler besseren) 2. Torwart gefunden, der doch nah dran sein soll an Horn und diesen vielleicht auch irgendwann beerbt.
Wieso soll der Kader schlechter werden, dieses Jahr ist er doch auch besser als vorher - trotz Finanzproblemen ...
Sollte Skhiri uns aus finanziellen Gründen verlassen, wäre das schon eine deutliche Schwächung. Das hat man in den letzten Spielen (kein FC-Sieg mehr) gesehen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Veto, Joga! Wir haben auch einen Shkiri, Modeste, Hector oder Ljubicic. Warum, verdammt noch mal, ist der Club nicht in der Lage, schon seit vielen Jahren einen besseren TW zu finden? Natürlich nicht auf Neuer-Niveau, aber besser als Horn? Warum schaffen unsere Scouts das nicht?
Die Antwort: Weil man sich vor einigen Jahren dazu entschieden hat in der sportlichen Führung des 1. FC Köln, den Vertrag mit Horn zu für diesen recht guten Konditionen bis 2023 zu verlängern. Damit war dann klar, dass Horn als gut genug bis dahin bewertet wurde.
Dass das vielleicht eine ziemlich schlechte Entscheidung war damals - mag sein. Sie war so und die aktuell handelnden Personen müssen mit genau diesem Kader auskommen und werden auch nächsten Sommer sehr, sehr große Mühe haben, die Qualität dieses Kaders nicht gravierend zu verschlechtern. Wir werden nach der nächsten Transferperiode also schlechter dastehen als aktuell, weil wir arm wie ne Kirchenmaus sind.
Ansonsten haben die Scouts doch einen (im Vergleich zu Kessler besseren) 2. Torwart gefunden, der doch nah dran sein soll an Horn und diesen vielleicht auch irgendwann beerbt.
Ja, da ist sicher was dran. Wir haben ihn bis 2023 an der Backe und müssen uns seine Leistungen schönreden. Sollte Timos Vertrag verlängert werden, verstehe ich die Welt nicht mehr.
Er kann dann zu reduzierten Bezügen gerne den Kessler geben, um von der folgenden Nr1 zu lernen. Ich hoffe auf einen keeper Wechsel bis spätestens zur Rückrunde.
Veto, Joga! Wir haben auch einen Shkiri, Modeste, Hector oder Ljubicic. Warum, verdammt noch mal, ist der Club nicht in der Lage, schon seit vielen Jahren einen besseren TW zu finden? Natürlich nicht auf Neuer-Niveau, aber besser als Horn? Warum schaffen unsere Scouts das nicht?
Die Antwort: Weil man sich vor einigen Jahren dazu entschieden hat in der sportlichen Führung des 1. FC Köln, den Vertrag mit Horn zu für diesen recht guten Konditionen bis 2023 zu verlängern. Damit war dann klar, dass Horn als gut genug bis dahin bewertet wurde.
Dass das vielleicht eine ziemlich schlechte Entscheidung war damals - mag sein. Sie war so und die aktuell handelnden Personen müssen mit genau diesem Kader auskommen und werden auch nächsten Sommer sehr, sehr große Mühe haben, die Qualität dieses Kaders nicht gravierend zu verschlechtern. Wir werden nach der nächsten Transferperiode also schlechter dastehen als aktuell, weil wir arm wie ne Kirchenmaus sind.
Ansonsten haben die Scouts doch einen (im Vergleich zu Kessler besseren) 2. Torwart gefunden, der doch nah dran sein soll an Horn und diesen vielleicht auch irgendwann beerbt.
Wieso soll der Kader schlechter werden, dieses Jahr ist er doch auch besser als vorher - trotz Finanzproblemen ...
Sollte Skhiri uns aus finanziellen Gründen verlassen, wäre das schon eine deutliche Schwächung. Das hat man in den letzten Spielen (kein FC-Sieg mehr) gesehen.
Klar, wenn Skhiri geht ...
Wenn wir keinen passenden Ersatz finden ...
Und wenn XY auf anderen Positionen passiert oder nicht ...
Aber weder das eine noch das andere steht ja jetzt schon schon fest. Das wurde ja so dargestellt, als dass wir sicher oder wahrscheinlich einen schlechteren Kader hätten ...
Ist mir zuviel "wenn" dabei ...
Und den Abgang von Bornauw haben wir auch verkraftet ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #190Dass wir so von Skhiri und Modeste abhängig sind, ist ein Problem. Da kommt auf den neuen Spodi viel Arbeit zu.
In der Tat! Dejan war immerhin schon mal ein Zeichen, in welche Richtung es in Sachen Transfers gehen könnte. Ebenso die Erfolge bei unseren U‘s. Kostengünstig, innovativ, nachhaltig, muss (und kann nur) m.E. die Maxime lauten: Ein Trainerstab kostet deutlich weniger als eine auch nur annähernd vergleichbare Menge an Spielern, kann aber à la Freiburg oder Union Potenziale freisetzen. Bei den Scouts oder besser noch fundierten und wohl strukturierten (glokal/alters-/positionsorientiert p.p.) Scouting-Abteilungen sieht es genauso aus. „Scally kannte keiner“ … um auch mal den kicker zu zitieren.
Dafür bedarf es aber auch – neben einer umfassend denkend und agierenden sportlichen Führung – auch adäquater Rahmen-/Ausbildungsbedingungen:
¡¡¡ Wir brauchen Gelände !!!
Profis und Nachwuchs gehören m.M.n. direkt vernetzt. Das fängt bei der Interaktion von Trainerstäben und Scoutingabteilungen oder der Trainigsdurchlässigkeit zwischen Profis und U’s ja gerade erst an …
Patenschaften, glokale Relocater, sozial-emotionale Betreuung und Förderung … Ein Verein wie unserer, mit der überregionalen Strahlkraft (wenn auch erlischend) und einem nicht unerheblichen ›Einzugsgebiet‹ — sowie den hart erarbeiteten finanziellen Dornen – muss und kann nur in diesen Bereichen den Hebel ansetzen.
Mir deucht: Wir könnten auch als deutsches Paradebeispiel taugen — von wegen: wenig Nachwuchs, zu forcierende, viel Zielgruppen orientiertere (s. Gaming vs. Playing) Attraktivität als ›Ausbildungbereich‹, politisch vernachlässigte Rahmenbedingungen usw usf.
Wir ›kaufen‹ die Frauenmannschaft aus Brauweiler weg, lassen aber ein Mega-Talent im Herrenbereich aus selbem Örtchen für ümme ziehen. Das ist unser Einzugsgebiet – und letzten Endes unser Fundament (s. Tünn oder Poldi). Zur Not müssen wir mit einem professionell-nachhaltigen Trainingszentrum eben dahin ausweichen …
Ich ›will‹ eine echte Nachwuchsakademie. Eine deutsche Metropole (oder ihr Umland) sollte, nein, muss adäquate Rahmenbedingungen bieten können. Dann sähe ich blühende Landschaften à la Ajax, oder zumindest irgendwo zwischen Freiburg und Ajax (die sogar noch zusätzlich das Renommee der Stadt heben würden) … Ansonsten drohen joga‘eske Visionen …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Ich verstehe die Logik nicht. Horn ist teuer und soll deshalb spielen? Das Gegenteil macht doch Sinn. Da die Verträge der Profis stark Leistungsbezogen sind, würde Horn weniger verdienen, wenn er nicht spielt. Das aber heißt, auf der Bank kostet Horn weniger Geld, weniger Punktverluste und weniger Nerven. Das nenne ich eine win win win Situation. Wie den Verein aber einschätze, hat Horn eine Stammplatzgarantie bis zum Karriereende mit Abschließendem Job als Torwarttrainer im Vertrag stehen.