Österreich gar nicht dabei. Die Schweizer zerlegt, die Japaner raus, die Deutschen schon länger daheim. Was haben die alle gemeinsam? Die Mannschaften bestehen hauptsächlich aus Bundesligaspielern.
Zitat von l#seven im Beitrag #666 Echt schade nach der geplanten Niederlage gegen Japan. Egal wie das Spiel war - hochverdientes ausscheiden :))))
Ich denke nicht, dass das geplant war. Ich denke, dass Spanien schlicht keine Weltklasse mehr darstellt und unsere Gruppe eine der einfacheren insgesamt war. Wäre Deutschlands Nationalelf so gut, wie sie sich selbst gesehen haben, hätten sie Spanien besiegt. Die sind gut, aber eben nicht so gut wie Brasilien, Argentinien, Frankreich oder sogar England.
Ich würde England durch Portugal ersetzen. Die Engländer waren vor dem Viertelfinale in ner ähnlichen Krise wie wir. Und nach dem Viertelfinale sieht's wieder aus wie vorher.
Den Spaniern nehme ich das einfach nicht ab. Die hatten null Druck, durchgewechselt und kein Interesse an Platz 1. Zumindest werde ich mir das bis an mein Lebensende einbilden.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #676Österreich gar nicht dabei. Die Schweizer zerlegt, die Japaner raus, die Deutschen schon länger daheim. Was haben die alle gemeinsam? Die Mannschaften bestehen hauptsächlich aus Bundesligaspielern.
...von denen die meisten regelmäßig das CL Halbfinale gebucht haben. (Deutschland)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Kann man so sehen. Aber das gilt ja für alle CL teams. Die wenigsten sind "einheimische" Spieler. Auf dem Niveau geht's nicht mehr. Die Zeiten n des FC Bayern Nationalmannschaft sind auch lange vorbei..
Zitat von DUKIE im Beitrag #680Kann man so sehen. Aber das gilt ja für alle CL teams. Die wenigsten sind "einheimische" Spieler. Auf dem Niveau geht's nicht mehr. Die Zeiten n des FC Bayern Nationalmannschaft sind auch lange vorbei..
Dann hast du wohl nicht "gelesen" wie viele Nationalspieler der Bayern bei der WM in der Startelf standen... Wenn man sich dann die 90er oder 2000er ansieht, sieht's nochmal ganz anders aus.
Eher ist also das Gegenteil der Fall.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Aber nicht mehr erfolgreich. Das ist vorbei. Und richtig, tatsächlich habe ich alles nur gelesen. Ohne Anführungszeichen. 😊 Ob ihr oder du es "gesehen"habt/ hast, ist mir allerdings wurscht. :-)
ich glaube, CR7 schiebt nun unglaublichen Frust. Der richtige Zeitpunkt, einen sehr sehr stark leistungsbezogenen Vertrag beim FC zu unterschreiben
Neun Punkte gegen Bremen, frustrierte und im Loch befindliche Bayern und schlußendlich gegen Schalke. Danach darf es ihm auch wieder zu kalt sein und von Dannen schreiten...
WM-Aus in Katar Bayern-Block spaltete die Nationalmannschaft
Wenn es dem FC Bayern gut geht, geht es auch der deutschen Nationalmannschaft gut. Über Jahrzehnte galt diese Maßgabe. Bei den drei enttäuschenden Großveranstaltungen zuletzt ist das DFB-Team aber stets mit großem Bayern-Block untergegangen. In Katar soll er sogar ein Grund für das Scheitern gewesen sein. Wie Sport Bild berichtet, sorgte der große Fokus von Hansi Flick auf die Spieler seines Ex-Vereins intern für eine gewisse Zerrissenheit. Demnach fühlten sich nicht alle 26 für den WM-Kader nominierten Profis gleichwertig behandelt, weil der Bundestrainer im Zweifel stets auf die Kicker setzte, die er selbst in München trainiert hatte. Passenderweise wuchs die Zahl der Bayern-Profis in der deutschen Startelf von fünf gegen Japan auf sieben gegen Costa Rica. Hinzu zählt das Magazin auch Niklas Süle. Die Mannschaft soll schon in Katar Bedarf für eine Krisensitzung gesehen haben. "Wir müssen ab sofort alle zusammenhalten", soll dabei ein Bayern-Profi gesagt haben. Den Riss in der DFB-Auswahl konnte diese Aussprache aber offenkundig nicht mehr kitten.
Das Ausscheiden hat, für mich, nichts mit einzelnen Spielern zu tun, ob vom FCB oder anderen. Das war und ist Sache des DFB und der DFL ! In Punkto Saisonplanung und Belastungssteuerung haben DIE versagt. Bei erfolgreichen Tunieren waren immer 3 Wochen Urlaub vorher, und dann 3 Wochen Aufbautraining vorher, und jetzt ? Die Spieler wurden aus einer fast beendeten Halbsaison herraus gerissen, die konnten ja keine geistige Frische aufbauen ! Also Schuld von Hopfen, Watzke, Bierhoff ? Oder doch wegen den Fernsehgeldern ?
Zitat von Charlysk im Beitrag #686Das Ausscheiden hat, für mich, nichts mit einzelnen Spielern zu tun, ob vom FCB oder anderen. Das war und ist Sache des DFB und der DFL ! In Punkto Saisonplanung und Belastungssteuerung haben DIE versagt. Bei erfolgreichen Tunieren waren immer 3 Wochen Urlaub vorher, und dann 3 Wochen Aufbautraining vorher, und jetzt ? Die Spieler wurden aus einer fast beendeten Halbsaison herraus gerissen, die konnten ja keine geistige Frische aufbauen ! Also Schuld von Hopfen, Watzke, Bierhoff ? Oder doch wegen den Fernsehgeldern ?
Naja, das gilt ja für die anderen (zumindest für die anderen Europäer bzw. in Europa spielende Spieler) auch ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #687Wenn es so war trägt die Schuld daran Flick, der hat schließlich die Aufstellung gemacht.
Und solche Dinge sollten einem Nationaltrainer nicht passieren, der müßte Wissen das er damit für schlechte Stimmung sorgt.
Flick hat auf jeden Fall seinen Anteil. Man sollte ihn auch auswechseln, wenn ein vernünftiger Trainer zu haben ist - das wäre ein sauberer Schnitt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #687Wenn es so war trägt die Schuld daran Flick, der hat schließlich die Aufstellung gemacht.
Und solche Dinge sollten einem Nationaltrainer nicht passieren, der müßte Wissen das er damit für schlechte Stimmung sorgt.
Flick MUSS mit den Terminen die ihm der DFB / DFL vorgeben zurecht kommen, naja die dafür nötige Belastungssteuerung müssen dafür die Heimtrainer und Vereine leisten. Ob der FC Bayern Bus ausgereicht hätte ? wegen Wohlbefinden, keine Ahnung.
Nach WM-Debakel und DFB-Krisengipfel Flick bleibt Bundestrainer!
Die Entscheidung ist gefallen! Sechs Tage nach dem blamablen WM-Aus in Katar steht nun fest: Hansi Flick bleibt Bundestrainer. Das ist das Ergebnis eines rund zweieinhalb stündigen Krisen-Gipfels mit der DFB-Spitze um Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Hans-Joachim Watzke am Mittwoch. Neuendorf erklärte in einer Pressemitteilung: „Wir sind gemeinsam der Überzeugung, dass die EM 2024 im eigenen Land eine große Chance für den Fußball in Deutschland darstellt. Unser Ziel ist es, dieses Turnier sportlich erfolgreich zu gestalten. Wir haben volles Vertrauen in Hansi Flick, dass er diese Herausforderung gemeinsam mit seinem Team meistern wird. Hinsichtlich der Nachfolge von Oliver Bierhoff haben wir uns darauf verständigt, zunächst innerhalb des DFB über die künftige Struktur dieses Aufgabenbereichs zu beraten, um anschließend eine Personalentscheidung zu treffen.“
Er soll jetzt also autoritärer und konsequenter werden.... ne Lachnummer. Er ist so wie er ist, daran wird sich nichts ändern. Soviel verbiegen geht garnicht, soll er jetzt böser kucken wenn sie nicht nach seiner Pfeife tanzen, zur Strafe 2 Runden mehr laufen , oder die neuen die jetzt automatisch nachrücken von vornherein platt machen und zur Schau stellen.... kuckt mal, ich bin jetzt der autoritäre Hansi.... Lächerlich, und wie gehabt. Alle Verantwortlichen ziehn mal wieder die Schwänze ein..... Und warum, weil es ihnen an Autorität fehlt, und gerade diese fordern sie jetzt vom Bundeshansi ein. Es war, ist und bleibt höchst peinlich
Zitat von nobby stiles im Beitrag #696Er soll jetzt also autoritärer und konsequenter werden.... ne Lachnummer. Er ist so wie er ist, daran wird sich nichts ändern. Soviel verbiegen geht garnicht, soll er jetzt böser kucken wenn sie nicht nach seiner Pfeife tanzen, zur Strafe 2 Runden mehr laufen , oder die neuen die jetzt automatisch nachrücken von vornherein platt machen und zur Schau stellen.... kuckt mal, ich bin jetzt der autoritäre Hansi.... Lächerlich, und wie gehabt. Alle Verantwortlichen ziehn mal wieder die Schwänze ein..... Und warum, weil es ihnen an Autorität fehlt, und gerade diese fordern sie jetzt vom Bundeshansi ein. Es war, ist und bleibt höchst peinlich
Zitat von nobby stiles im Beitrag #696Er soll jetzt also autoritärer und konsequenter werden.... ne Lachnummer. Er ist so wie er ist, daran wird sich nichts ändern. Soviel verbiegen geht garnicht, soll er jetzt böser kucken wenn sie nicht nach seiner Pfeife tanzen, zur Strafe 2 Runden mehr laufen , oder die neuen die jetzt automatisch nachrücken von vornherein platt machen und zur Schau stellen.... kuckt mal, ich bin jetzt der autoritäre Hansi.... Lächerlich, und wie gehabt. Alle Verantwortlichen ziehn mal wieder die Schwänze ein..... Und warum, weil es ihnen an Autorität fehlt, und gerade diese fordern sie jetzt vom Bundeshansi ein. Es war, ist und bleibt höchst peinlich
Wie aber hat er es in München geschafft?
Aixbock
Da hatte er nen fertigen " Mittelstürmer" zur Vefügung. Keinen möchtegern Neuner der in der PL immer für das 1 : 0 zuständig ist. Also könnte sich der FC über einen zukünftigen Nationalstürmer freuen, Dietz und Tigges passen doch in das Anforderungsprofil, Mittelstürmer ? Dazu kommt Tikki Takka können beide nicht.
Szenen sorgen für Verwunderung bei Mitarbeitern "Urlaubs-Feeling" in Katar beim DFB-Team?
Krachend ist die deutsche Nationalmannschaft bereits nach der Gruppenphase bei der WM in Katar ausgeschieden. Nun wurden weitere Missstände rund um das DFB-Team enthüllt. Wie die "Bild" berichtet, sei im Teamhotel der Nationalmannschaft "Urlaubs-Feeling" aufgekommen. Demnach weilten die Spielerfrauen zwei Tage am Pool und beschäftigen sich damit, Selfies zu machen. Die Profis dagegen spielten in der Zeit mit ihren Kindern. Ein Szenario, das dem Bericht zufolge nicht bei allen Spielern gut angekommen ist. Bei DFB-Mitarbeitern, die das Zulal Wellness-Resort besucht haben, sollen die Szenen für Verwunderung gesorgt haben. Intern hätten sich kritische Stimmen gemehrt, hieß es. Denn: Nicht alle DFB-Stars hatten ihre Familien in Katar bereits vor Ort. Diejenigen, die erst im weiteren Turnierverlauf auf die Unterstützung der Angehörigen gesetzt hatten, seien "verärgert" über den frühzeitigen Besuch gewesen. Dass eine zweite Nacht erlaubt wurde, sei aber des Guten zu viel gewesen. In Kai Havertz, der keinen Besuch bekommen hatte, versuchte ein Nationalspieler zumindest die Wogen zu glätten.