Zitat von fidschi im Beitrag #624Für die Hertha-Misere ist Bobic aber mitverantwortlich! Ich will den nicht beim DFB. Dann lieber Sammer.
Vielleicht könnte Watzke seinen Spezi Klopp zum DFB lotsen? Das wäre meine favorisierte Lösung, Tuchel ginge auch. Bitte nicht wieder irgendeinen Nachwuchstrainer aus dem DFB-Stall.
Falls der "sympathische" Sammer neuer DFB-Sportdirektor wird, kommt vermutlich bald überhaupt kein Fan mehr zu den Spielen der N11.
Ich finde das wichtigste wird sein sich wieder auf den Sport zu konzentrieren- Bierhoff hat aus der NATIONALmannschaft eine reine Marketing Maschine gemacht. Kohle für den DFB wurde in den Vordergrund gestellt - auch für dieses Turnier war wieder eine Doku geplant, die aber durch das frühe Ausscheiden gestorben ist.
Klopp wäre der Beste, wird es aber garantiert nicht. Welcher deutsche Trainer wäre ansonsten geeignet? Ausser Baumgart? 😊 Tuchel? Der tut sich das nicht an und keiner will ihn... Wer allerdings den manager posten bekleiden sollte...? Keiner der bisher verdächtigen Personen, denke ich. Oder wirklich Sammer als Motzki??? Der ist zumindest nicht harmoniesüchtig. Inwieweit er mittlerweile auch nur noch ein satter Funktionär wäre... Keine Ahnung...
Aber klopp Vertrag bis 26..? Oder?? Tuchel ist ein guter Trainer, aber die Herren des DFB und tuchel? Und klopp wäre ebenfalls massiv unbequem. Was gut wäre... Aber realistisch? Am Ende wird es Loddar 😂
Zitat von Bergische Jung im Beitrag #627Schlimmer geht immer, besser wird es eher selten.
Als Bierhoff-Nachfolger geistern neben Sammer, Rangnick und Bobic jetzt auch noch Namen wie Thomas Hitzlsperger, Benedikt Höwedes, Per Mertesacker, Bastian Schweinsteiger, Hannes Wolff, Freiburgs Sportchef Klemens Hartenbach, Peter Knäbel (Schalke) und der arbeitslose Horst Heldt durch die Gazetten.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wärend der Bierhoffzeit ist die Akzeptanz der National Mannschaft ständig gefallen. Warum jetzt hier eine Trainerdiskussion stattfindet, wer will oder nicht will ? Warum soll es unbedingt ein ehemaliger Nationalspieler sein ? Bisschen über den Tellerrand schauen, auch bei den Amateuren gibt es fähige Leute.
Zitat von Bergische Jung im Beitrag #627Schlimmer geht immer, besser wird es eher selten.
Als Bierhoff-Nachfolger geistern neben Sammer, Rangnick und Bobic jetzt auch noch Namen wie Thomas Hitzlsperger, Benedikt Höwedes, Per Mertesacker, Bastian Schweinsteiger, Hannes Wolff, Freiburgs Sportchef Klemens Hartenbach, Peter Knäbel (Schalke) und der arbeitslose Horst Heldt durch die Gazetten.
Sportteil oder Unterhaltung?
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Charlysk im Beitrag #634Wärend der Bierhoffzeit ist die Akzeptanz der National Mannschaft ständig gefallen. Warum jetzt hier eine Trainerdiskussion stattfindet, wer will oder nicht will ? Warum soll es unbedingt ein ehemaliger Nationalspieler sein ? Bisschen über den Tellerrand schauen, auch bei den Amateuren gibt es fähige Leute.
Das stimmt zwar, aber wem willst du einen fähigen Amateurtrainer vermitteln, wenn nichtmal fähige Profi Trainer aus dem Ausland in Frage kommen? Es geht doch immer um vermeintliche Reputation.
Zitat von Charlysk im Beitrag #634Wärend der Bierhoffzeit ist die Akzeptanz der National Mannschaft ständig gefallen. Warum jetzt hier eine Trainerdiskussion stattfindet, wer will oder nicht will ? Warum soll es unbedingt ein ehemaliger Nationalspieler sein ? Bisschen über den Tellerrand schauen, auch bei den Amateuren gibt es fähige Leute.
Das stimmt zwar, aber wem willst du einen fähigen Amateurtrainer vermitteln, wenn nichtmal fähige Profi Trainer aus dem Ausland in Frage kommen? Es geht doch immer um vermeintliche Reputation.
Es heht um einen Managerposten ! Der Trainerposten ist noch besetzt ! Mir wäre ein Typ Watzke, lieber als ein Typ Hoeness. Also keinen ehemaligen Spieler, es dürfte auch ein Einzelhandelskaufmann sein,. so einen wie Horstmann, dem Caspers auf die Fingergeschaut, da war er noch gut. Als er alles Mänäschen wollte hat es aufgehört, des gleichen mit Werle und Spinner.
Ok, Missverständnis. Beim managerposten gebe ich dir absolut recht Da sind im amateurbereich sicher einige zu finden, die das sehr wohl mehr als gut drauf hätten.!!
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #640Genauso bei der Trainersuche, warum kein Ausländer, es gibt doch nichts was dagegen spricht.
Was dagegen sprechen könnte, ist ein eventuelles Verständigungsproblem. Der gewünschte ausländische Top-Trainer sollte also deutsch sprechen können, was die Auswahl schon einmal erheblich einschränken dürfte.
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #640Genauso bei der Trainersuche, warum kein Ausländer, es gibt doch nichts was dagegen spricht.
Was dagegen sprechen könnte, ist ein eventuelles Verständigungsproblem. Der gewünschte ausländische Top-Trainer sollte also deutsch sprechen können, was die Auswahl schon einmal erheblich einschränken dürfte.
Das ist aber auch das einzige, und verständigen können muß ja nicht unbedingt perfektes Deutsch sein.
Für mich paßt das auch nicht, auf der einen Seite gibt man sich ein Weltoffenes Image, aber ein ausländischer Trainer geht gar nicht.
In Deutschland ist der Nationaltrainer eine Heilige Kuh, die aus Deutschland stammen muss. Ich habe das nie verstanden. Im vereinsfussball funktioniert die Verständigung trotz diverser Nationalitäten. Wenn kein deutscher top Trainer da ist, muss eben ein anderer ran. Klopp hat keinen Bock, da bin ich sicher. Tuchel hat keine lobby im DFB, auch wenn er wollte, wird er es nicht, der ist denen zu jung und unbequem, oder 5ausche ich mich..
Mit Spanien ist heute der erste Favorit im Achtelfinale gescheitert. Marokko hat sensationell und zugleich verdient im Elfmeterschießen gewonnen. Dies zeigt nochmals wie schwach die Mannschaften in der deutschen Gruppe waren. Keine Mannschaft ist über das Achtelfinale hinaus gekommen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."