Ohne Korruption und Schacherei wäre die WM in Katar gar nicht möglich gewesen. Da haben sich so einige Funktionäre der FIFA mal wieder so richtig schön die Taschen voll gemacht. Und auch Kaiser Franz war vorher nicht nur einmal da hinten.
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #77Ohne Korruption und Schacherei wäre die WM in Katar gar nicht möglich gewesen. Da haben sich so einige Funktionäre der FIFA mal wieder so richtig schön die Taschen voll gemacht. Und auch Kaiser Franz war vorher nicht nur einmal da hinten.
Warum sollen die Kataris etwas anders machen als der DFB ? Oder meinst du der Beckenbauer hat bei seinen Rundreisen nur Aachener Printen verteilt ?
Eher ja. "Landschaftspflege" geht da eher vom Gastgeber aus. Die wertvollen Uhren, mit denen Rummenigge am Zoll erwischt wurde, kamen vom Gastgeberland. Ich bin sicher, dass er denen nichts vergleichbar wertvolles mitgebracht hat.
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #77Ohne Korruption und Schacherei wäre die WM in Katar gar nicht möglich gewesen. Da haben sich so einige Funktionäre der FIFA mal wieder so richtig schön die Taschen voll gemacht. Und auch Kaiser Franz war vorher nicht nur einmal da hinten.
Warum sollen die Kataris etwas anders machen als der DFB ? Oder meinst du der Beckenbauer hat bei seinen Rundreisen nur Aachener Printen verteilt ?
Ich fürchte auch, dass Korruption bei jeder Vergabe im Spiel ist. Willst du die WM im eigenen Land, musst du einigen FIFA-Funktionären etwas bieten, damit sie dafür stimmen.
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #77Ohne Korruption und Schacherei wäre die WM in Katar gar nicht möglich gewesen. Da haben sich so einige Funktionäre der FIFA mal wieder so richtig schön die Taschen voll gemacht. Und auch Kaiser Franz war vorher nicht nur einmal da hinten.
Warum sollen die Kataris etwas anders machen als der DFB ? Oder meinst du der Beckenbauer hat bei seinen Rundreisen nur Aachener Printen verteilt ?
Ich fürchte auch, dass Korruption bei jeder Vergabe im Spiel ist. Willst du die WM im eigenen Land, musst du einigen FIFA-Funktionären etwas bieten, damit sie dafür stimmen.
Im nächsten Leben werde ich auch FIFA-Funktionär.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Der Tag der Wahrheit bei der deutschen Nationalmannschaft! Am heutigen Donnerstag hat Bundestrainer Hansi Flickseinen Kader für die WM 2022 in Katar bekannt geben. Neben zahlreichen Stars, die ihren Platz schon sicher hatten, gab es auf vielen Positionen beim DFB auch noch Fragezeichen und Wackelkandidaten. Die letzten offenen Personalien sind inzwischen aber ausgeräumt. „Wir haben uns das Ganze nicht einfach gemacht“, sagte der Bundestrainer über die Entscheidung für seine 26 Spieler.
Der WM-Kader:
Tor: Manuel Neuer (FC Bayern München), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
Abwehr: Armel Bella Kotchap (FC Southampton), Matthias Ginter, Christian Günter (beide SC Freiburg), Thilo Kehrer (West Ham United), Lukas Klostermann, David Raum (beide RB Leipzig), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Niklas Süle, Nico Schlotterbeck (beide Borussia Dortmund)
Mittelfeld/Angriff: Julian Brandt, Karim Adeyemi (beide Borussia Dortmund), Leon Goretzka, Joshua Kimmich, Jamal Musiala, Serge Gnabry, Leroy Sané, Thomas Müller (alle FC Bayern), Ilkay Gündogan (Manchester City), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Mario Götze (Eintracht Frankfurt), Kai Havertz (FC Chelsea), Niclas Füllkrug (Werder Bremen), Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund)
Flick hat sie nicht für Katar nominiert Das sind die großen Verlierer
Die Würfel sind gefallen. Bundestrainer Hansi Flick (57) hat seinen finalen Kader für die Katar-WM benannt. Aus seiner ursprünglichen 55er-Liste blieben 26 Profis übrig, die Flick mit in die Wüste nimmt. Das deutsche Auftaktspiel gegen Japan steigt in 13 Tagen. Bedeutet auch: Die WM-Träume einiger Stars sind geplatzt. Sie müssen das Turnier vom Fernseher aus verfolgen. Das sind Flicks große Verlierer:
Torhüter: Hoffenheims Oliver Baumann und England-Legionär Bernd Leno (Fulham/2021 noch bei der EM dabei) mussten dem Trio Neuer/ter Stegen/Trapp den Vortritt lassen.
Abwehr: In der Defensive entschied sich Flick gegen Weltmeister Mats Hummels. Der BVB-Verteidiger absolvierte sein letztes Länderspiel im Achtelfinale der EM 2020 (0:2 gegen England), überzeugte zuletzt mit starken Leistungen, doch für seine dritte WM-Nominierung reichte es nicht. Überraschend zudem die Nicht-Nominierung von Inter-Star Robin Gosens, der bei der EM im letzten Jahr noch für Furore gesorgt hatte. Auch Benjamin Henrichs (Leipzig), Robin Koch (Leeds) und Jonathan Tah (Leverkusen) müssen zu Hause bleiben. Genau wie Außenverteidiger Luca Netz (Gladbach), der es überraschend auf die 55er-Liste geschafft hatte.
Mittelfeld/Angriff: Nach seinem im März erlittenen Kreuzbandriss arbeitete Florian Wirtz an seinem Comeback, wollte noch rechtzeitig fit werden, trainierte zuletzt wieder voll. Doch Flick entschied sich gegen eine Nominierung des Leverkuseners. Ebenfalls nicht dabei: Anton Stach (Mainz), Union-Abräumer Rani Khedira, BVB-Profi Emre Can, Wolfsburg-Kapitän Maximilian Arnold und das Gladbach-Duo Christoph Kramer und Julian Weigl. Verletzungsbedingt keine Chance auf eine Nominierung hatten darüber hinaus Marco Reus (BVB), Timo Werner (Leipzig), Lukas Nmecha (Wolfsburg) und Florian Neuhaus (Gladbach).
Deutschlands WM-Kader für das Turnier steht. Heute gab Bundestrainer Hansi Flick sein Katar-Aufgebot bekannt. Ein Name fehlte dabei, auf den nicht wenige Fans gesetzt hatten: Dortmunds Mats Hummels (33) wird nicht bei der WM dabei sein! Der BVB-Star reagierte schnell auf die Flick-Entscheidung, schrieb zwei Sätze in einem Post bei Instagram: „Wenig überraschend ist das eine der größeren Enttäuschungen meiner Karriere. Ich drücke der Mannschaft die Daumen bei der WM und werde die Zeit nutzen, um wie jedes Mal mit harter Arbeit auf eine solche Erfahrung zu reagieren.“ Ohne Hummels fährt somit Deutschland zur WM. Obwohl der BVB-Profi zuletzt im Klub mit starken Leistungen geglänzt hatte. Das erkannte auch Bundestrainer Flick an.
Habe mir gestern die 4 teilige Doku in der ARD angesehen . Die Vergabe an diesen Schurkenstaat ist für mich jetzt noch unfassbarer und ich hoffe , dass ich es schaffe , kein Spiel zu sehen .
Zitat von Quogeorge im Beitrag #86Habe mir gestern die 4 teilige Doku in der ARD angesehen . Die Vergabe an diesen Schurkenstaat ist für mich jetzt noch unfassbarer und ich hoffe , dass ich es schaffe , kein Spiel zu sehen .
Der Wille ist da !
Aber wie der ZDF-Mann am Ende der Doku sagte, sitzen die eigentlichen Verantwortlichen in Europa, die sich haben kaufen lassen und auch die Winter-WM mitgetragen haben. Was die arabischen Staaten zu Themen wie Schwulsein sagen, war schon vorher bekannt. In Deutschland war Homosexualität übrigens auch noch bis 1994 verboten und strafbar. Ich möchte zudem nicht wissen, wie viele Deutsche noch so über Schwule denken ("geistiger Schaden") wie der Sportfunktionär der Kartaris. Und wie wir alle wissen, musste auch Beckenbauer die WM 2004 in Deutschland kaufen. Die Schurken sitzen im Welt-Fußball überall.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Dass sich kein aktiver Profi in Europa outet, sagt doch alles. Die wenigen, die dies taten, haben es bitter bereut. Statistisch spielt in jeder Herrenmannschaft mindestens ein homosexueller Profi. Hier im Forum wurde ja sogar D. Hayali als Moderatorin des Sortstudios als Gammellesbe bezeichnet. Soviel dazu.
Mit Senegal und Mané Ismail Jakobs erfüllt sich WM-Traum
Der 1. FC Köln wird voraussichtlich nur einen Spieler zur WM 2022 nach Katar entsenden. Ellyes Skhiri gilt als sicherer Kandidat für das tunesische Aufgebot. Nun aber hat ein ehemaliger FC-Spieler den Sprung zur WM geschafft: Ismail Jakobs steht im Kader Senegals für das umstrittene WM-Turnier. Es ist ein großer Erfolg für das Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Köln: Mit Ismail Jakobs fährt ein Eigengewächs der Geißböcke in der kommenden Woche nach Katar zur WM 2022. Jakobs spielt inzwischen für den AS Monaco und wurde von Nationaltrainer Aliou Cissé in den 26-Mann-Kader des Senegal berufen. Jakobs spielte von seiner Jugend bis 2021 für den 1. FC Köln und bestritt insgesamt 47 Pflichtspiele für die FC-Profis (vier Tore, vier Vorlagen). Im vergangenen Sommer kam dann der Wechsel nach Monaco zustanden, wo er in den Fokus des senegalesischen Verbands rückte, weil sein Vater aus dem Senegal kommt.
Die aktuelle öffentliche Diskussion um die WM empfinde auch ich als scheinheilig und nervig. Ich werde mir auch erst die Spiele ab dem Viertelfinale anschauen, am liebsten nicht einmal die, bin mir aber nicht sicher, ob ich das schaffe. Ich habe eine DVD vom EM-Halbfinale 72 D-Eng, die werde ich mit Freunden und einem Pittermännchen als Konkurrenz während der WM anschauen…
Und ich bekenne: ob die in Katar die Menschenrechte einhalten oder nicht, das finde ich nicht schlimmer als in Russland oder China oder in 75 % der Länder dieser Welt, da müssen wir uns nichts vormachen. Wer sich Bilder von Doha anschaut, dem sollte klar sein, dass in Katar schon immer Menschen auf Baustellen unterbezahlt starben. Das wird auch nach der WM genauso weitergehen. Warum sich also nun darüber aufregen, dass das nicht nur beim Bau von Wolkenkratzern sondern auch beim Bau der Stadien geschah??!!
Menschenrechte finde ich essentiell und selbstverständlich, aber da sehen wir Westeuropäer uns ziemlich alleine auf dieser Charta. Und die Zustände in der fleischverarbeitenden Industrie kennen wir auch alle…
Mich stört vielmehr die ökologische Seite dieser WM und das ist ein ziemliches Desaster. Die UEFA ließ anlässlich der EM in 10 Staaten halb Europa durch die Gegend fliegen, das war schon obszön. Für geschätzt 1.5 Mio Besucher (was sind das für Irre???) stehen in Katar wohl 30000 Betten zur Verfügung, der Rest wird in Arabien (das ist echt groß) „ìnhaftiert“. Tgl werden 168 Flugzeuge allein aus Arabien mit „Fans“ nach Doha fliegen, das muss man sich mal vorstellen. Nach den Spielen fliegen die sofort wieder zurück! Toll für die Stimmung!!
Der Strom für die auf 21° heruntergekühlten hochtechnisierten Stadien (3000 Kameras allein für die Überwachung der Zuschauer pro Stadion), die nach dem Turnier für nichts mehr gut sind oder zurückgebaut werden (dabei werden wieder Menschenleben draufgehen) , stammt aus Gaskraftwerken, Sonnenstrom gibt es in dem Land nicht. Katar hat den größten CO2-Verbrauch pro Kopf der Welt, der Anteil an erneuerbaren Energien liegt bei 0,26 %, das so ein Land mit einer WM belohnt wird, empfinde ich schlimmer als die Menschenrechtsverletzungen, die es wie gesagt überall gibt.
Insgesamt zeigt die Angelegenheit, dass alle, die beruflich mit Fußball zu tun haben, von FanKULTUR nicht den blassesten Schimmer haben.
Ich habe auf WM/EM-Turnieren schon so tolle Begegnungen erlebt, so wunderbare Abende in Trikot und mit Bier in der Hand gehabt, habe mit Iren, Dänen, Brasilianern usw geschunkelt und gefeiert, das gehört für mich zu einem solchen Turnier dazu. Und das kann ich mir in Katar nun wirklich nicht vorstellen. Den fetten krawattentragenden Fußballfunktionären geht das natürlich alles ab, die kennen das ja gar nicht, die wissen gar nicht, was eine WM für die Völkerverständigung bewirken kann. Die verlegen eine WM nach Katar ohne sich irgendeinen Kopf zu machen, Hauptsache die Kohle stimmt. Dann wird halt der Spielplan in den Ligen auf den Kopf gestellt, so dass alle Spieler einen Horrorrhythmus durchmachen, sich verletzen oder auf der letzten Rille in die Wüste fliegen.
Ich weiß nicht, wieviele Milliarden von der GEZ zur Fifa wandern, ich hätte mir gewünscht, dass man diese WM nur über Bezahlsender empfangen kann, als ein deutliches Zeichen an die FIFA, dass es so nicht weitergehen kann.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Dreht es, wie ihr wollt. Schaltet niemand ein, wird es so eine WM nie mehr geben. Da aber wieder einmal Millionen Menschen die Finger nicht von der Fernbedienung lassen können, rechne ich zwar mit nur halb so hohen Quoten, für die Werbenden wird es noch reichen. Freut euch schon auf eine WM im Himalaya, China bezahlt
Eigentlich müssten sich die Hauptsponsoren wie Adidas, McDonalds, Nutella etc. Gedanken machen, ob sie mit solch einem Gesindel wie der FIFA gut fahren…
Lese gerade: die Dänen dürfen nicht in einem Shirt TRAINIEREN, auf dem „Menschenrechte für alle „ steht. Das ist ja vollkommen absurd. Warum beantragen die denn überhaupt bei der FIFA, müssen sie wohl…, in welchem Outfit die trainieren??? Bei mir gehört das zu den Menschenrechten, dass ich anziehen darf, was ich will, solange ich damit niemanden zu nahe trete…
Alle so verrückt!!!
Liebe Dänen: tragt bitte diese Trikots beim Training!!! Was soll denn passieren???
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von DUKIE im Beitrag #92Dreht es, wie ihr wollt. Schaltet niemand ein, wird es so eine WM nie mehr geben. Da aber wieder einmal Millionen Menschen die Finger nicht von der Fernbedienung lassen können, rechne ich zwar mit nur halb so hohen Quoten, für die Werbenden wird es noch reichen. Freut euch schon auf eine WM im Himalaya, China bezahlt
So ist es, nur interessiert es die wenigsten, also wird es wohl leider so laufen wie du es schreibst, hier wird definitiv nichts davon geguckt.
Zitat von Rehbock im Beitrag #93Eigentlich müssten sich die Hauptsponsoren wie Adidas, McDonalds, Nutella etc. Gedanken machen, ob sie mit solch einem Gesindel wie der FIFA gut fahren…
Lese gerade: die Dänen dürfen nicht in einem Shirt TRAINIEREN, auf dem „Menschenrechte für alle „ steht. Das ist ja vollkommen absurd. Warum beantragen die denn überhaupt bei der FIFA, müssen sie wohl…, in welchem Outfit die trainieren??? Bei mir gehört das zu den Menschenrechten, dass ich anziehen darf, was ich will, solange ich damit niemanden zu nahe trete…
Alle so verrückt!!!
Liebe Dänen: tragt bitte diese Trikots beim Training!!! Was soll denn passieren???
Dann müssen sie aus dem Verbund der FIFA austreten- solange sie dort Mitglied sind haben sie sich an die Statuten zu halten. Aber das macht ja kein Land weil sie alle die dicke Kohle von der FIFA kassieren, wurde doch schön in Qatar Doku erklärt. Solange das Geld schön weiter fließt wird da keiner richtig Aufmucken, alles nur scheinheiliges Getue vor der WM von ALLEN Verbänden. Sondertrikots, spezielle Kapitänsbinden bla bla bla….geschlossen nicht antreten wäre ein Zeichen, aber das liebe Geld !!
Kölner Clubchef rät Jugendfußball statt WM-Spiele in Katar
Der 1. FC Köln will die anstehende Fußball-WM in Katar öffentlich anders begleiten, als bei den vergangenen Turnieren. Statt die Spiele zu schauen und in den Vereinsmedien darüber zu berichten, werde es unter anderem "über unsere Kanäle alternative Veranstaltungshinweise für Köln und Umgebung geben", sagte Vereinspräsident Werner Wolf in einem gemeinsamen Interview mit Sportchef Christian Keller auf der Homepage des Bundesligisten. Und Wolf kündigte an: "Wir werden unsere Reichweite nutzen, um über Interviews kritischen Stimmen eine Plattform zu bieten." Wolf kritisierte Katar als WM-Austragungsort scharf, warf der FIFA Profitgier vor: "Man kann den professionellen Fußball insgesamt kritisch sehen, aber so dreist wie bei diesem Turnier wurden die Interessen der weltweiten Fußballgemeinschaft noch nie ignoriert." Es werde aber keinen Boykott-Aufruf geben, sagte Keller.
Ich werde den Fernseher definitiv nicht einschalten ……….. Am Ende werde ich zwar trotzdem den werbenden Firmen als Zuschauer untergejubelt der zugesehen hat ………….. und auch deswegen wird sich nichts ändern. Weil da 1.000 Reciever in Altenheimen stehen um die Zuschauerzahlen zu ermitteln …………. Wer betriebswirtschaftlich damit bereits zu tun hatte, wird wissen was ich meine ………….