Ist zwar 1 Jahr zu spät aber dafür stehen wir jetzt auch mit 1 Bein in der 2. Liga. Das was ich vor einem Jahr schrieb, diese Positionsftemden Wechsel, die zwischenzeitlich sogar nochmal gut gegangen sind, sind letztendlich der Untergang.
Baumgart war für mich nie ein Super-Trainer, dazu ist er zu einfach und eindimensional gestrickt. Ich bezweifle, dass sich seine Fußball-Idee erfolgreich über viele Jahre umsetzen läßt. Dazu müsste er sich vielleicht einen Club suchen, der ihm Jahr für Jahr die erforderlichen Spieler verpflichten kann.
Auch für mich war Baumgart zu eindimensional gestrickt, völlig ideenlos, prollig gegenüber (anders) Denkenden, zum Teil ausfallend gegenüber den Unparteiischen zum Nachteil des Vereins. Leider ließen die Club-Obersten den FC mit dem ehemaligen Übungsleiter sehenden Auges in den Tabellenkeller stürzen. Die Ablösung von Baumgart kam viel zu spät und Timo Schultz muss nun die Versäumnisse des Vorstandes ausbaden. Wie auch immer das ausgehen wird, wir sollten nicht mehr die Augen vor einem Investor verschließen, sonst werden wir noch von ganz anderen Vereinen überholt.
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #283Auch für mich war Baumgart zu eindimensional gestrickt, völlig ideenlos, prollig gegenüber (anders) Denkenden, zum Teil ausfallend gegenüber den Unparteiischen zum Nachteil des Vereins. Leider ließen die Club-Obersten den FC mit dem ehemaligen Übungsleiter sehenden Auges in den Tabellenkeller stürzen. Die Ablösung von Baumgart kam viel zu spät und Timo Schultz muss nun die Versäumnisse des Vorstandes ausbaden. Wie auch immer das ausgehen wird, wir sollten nicht mehr die Augen vor einem Investor verschließen, sonst werden wir noch von ganz anderen Vereinen überholt.
Er ist kein Trainer von internationalem Format, kein Trainer für Spitzenteams, kein Alonso - stimmt. Aber für Klubs wie den FC war er ein Segen, ein Glücksfall - nicht, weil er als Trainer so überragend ist oder war (er hat daneben ja auch noch ein Trainerteam und er ist da immer sehr positiv mit seinen Mitarbeitern umgegangen, war eine der vielen Stärken von ihm!), sondern weil er als Typ mitreißend war bzw. ist und genau das in Köln sooooo viel besser passt als z.B. der jetzige Trainer. Ich finde zudem, dass du nicht nur den Trainer Baumgart sehr negativ beschreibst (fidschi hat die Kritik "eindimensional" geknüpft an den Trainer, du hast es verallgemeinert auf Baumgart), sondern den Menschen ("für mich war Baumgart", "prollig" ...), was ich anmaßend finde, weil du ihn kaum beurteilen kannst. Man kann seine Spielidee kritisieren oder falsch finden, keine Frage. Aber damit hört es dann schon auf, finde ich. Er war immer extrem engagiert, ist mir aber auch immer als fairer Sportsmann aufgefallen, auch im Umgang mit Schiedsrichtern. Kurz und gut: Ich teile deine Sichtweise nicht und finde sie überzogen bis unfair.
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #283Auch für mich war Baumgart zu eindimensional gestrickt, völlig ideenlos, prollig gegenüber (anders) Denkenden, zum Teil ausfallend gegenüber den Unparteiischen zum Nachteil des Vereins. Leider ließen die Club-Obersten den FC mit dem ehemaligen Übungsleiter sehenden Auges in den Tabellenkeller stürzen. Die Ablösung von Baumgart kam viel zu spät und Timo Schultz muss nun die Versäumnisse des Vorstandes ausbaden. Wie auch immer das ausgehen wird, wir sollten nicht mehr die Augen vor einem Investor verschließen, sonst werden wir noch von ganz anderen Vereinen überholt.
Bevor Baumgart beim FC angefangen hat, hatte das, was der FC da auf den Rasen gezaubert hat, so eigentlich gar nichts mit Fußball zu tun. Baumgart hat das aus dem Kader herausgeholt, zur Freude aller und wohl auch zur Überraschung einiger, was ging. Das hat uns immerhin mal bis nach Europa gespült, nicht nur durch die Schwächephasen anderer Teams, sondern auch mit Angriffsfußball, Laufintensivität, hohem Pressing. Der Niedergang fing an, als Modeste, Özcan (und Wolf als Leihspieler) weggingen, dazu eine Saison später noch Skhiri und Hector wegfielen. Der Kader wurde, anstatt sukzessive verbessert oder zumindest die Qualität einigermaßen stabil gehalten, total ausgeblutet und dem Trainer vorgesetzt, eine Einschätzung unserer Protagonisten in der Vereinsführung, allesamt scheinbar Fußballlegastheniker, die komplett abgestraft wurde. Die anschließenden Baumgartschen Notfallpläne waren natürlich suboptimal und so ist, meiner Meinung nach, Baumgart nicht richtig zu bewerten, zumal er bei seinen Stationen vorher, ja auch eher mit überschaubarer Spielerqualität gesegnet war.
Ob und wie der FC noch die Klasse halten kann, keine Ahnung, ich würde es mir wünschen. Aber die Legastheniker in der Führung, die müssen schnellstens weg.
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #283Auch für mich war Baumgart zu eindimensional gestrickt, völlig ideenlos, prollig gegenüber (anders) Denkenden, zum Teil ausfallend gegenüber den Unparteiischen zum Nachteil des Vereins. Leider ließen die Club-Obersten den FC mit dem ehemaligen Übungsleiter sehenden Auges in den Tabellenkeller stürzen. Die Ablösung von Baumgart kam viel zu spät und Timo Schultz muss nun die Versäumnisse des Vorstandes ausbaden. Wie auch immer das ausgehen wird, wir sollten nicht mehr die Augen vor einem Investor verschließen, sonst werden wir noch von ganz anderen Vereinen überholt.
Bevor Baumgart beim FC angefangen hat, hatte das, was der FC da auf den Rasen gezaubert hat, so eigentlich gar nichts mit Fußball zu tun. Baumgart hat das aus dem Kader herausgeholt, zur Freude aller und wohl auch zur Überraschung einiger, was ging. Das hat uns immerhin mal bis nach Europa gespült, nicht nur durch die Schwächephasen anderer Teams, sondern auch mit Angriffsfußball, Laufintensivität, hohem Pressing. Der Niedergang fing an, als Modeste, Özcan (und Wolf als Leihspieler) weggingen, dazu eine Saison später noch Skhiri und Hector wegfielen. Der Kader wurde, anstatt sukzessive verbessert oder zumindest die Qualität einigermaßen stabil gehalten, total ausgeblutet und dem Trainer vorgesetzt, eine Einschätzung unserer Protagonisten in der Vereinsführung, allesamt scheinbar Fußballlegastheniker, die komplett abgestraft wurde. Die anschließenden Baumgartschen Notfallpläne waren natürlich suboptimal und so ist, meiner Meinung nach, Baumgart nicht richtig zu bewerten, zumal er bei seinen Stationen vorher, ja auch eher mit überschaubarer Spielerqualität gesegnet war.
Ob und wie der FC noch die Klasse halten kann, keine Ahnung, ich würde es mir wünschen. Aber die Legastheniker in der Führung, die müssen schnellstens weg.
Wenn ich darf, würde ich das 1 zu 1 so unterschreiben.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von nobby stiles im Beitrag #287Ja klar, aber es wäre mal interessant zu sehn was Baumgart zB beim BvB bewirken könnte
Richtig ist: Baumgart hatte bei uns keinen wirklichen Plan B. Bei Teams wie dem BVB braucht es diesen aber auch eher selten. Hier sind die Voraussetzungen komplett andere. Er hätte dort anderes/besseres Spielermaterial bzw. bekommt Sommer für Sommer (und zumindest zum Teil auch im Winter) neue potentielle Stammspieler dazu. Letztlich wollte oder will der FC für einen bestimmten Fußball stehen. Wenn dem so ist, muss man eben auch Widrigkeiten abkönnen.
Wie hier bereits beschrieben steht, ist Baumgart final daran gescheitert, dass der Kader über die letzten Jahre zu sehr geschwächt wurde. Von der sportlichen Leitung hätte entweder mehr in den Kader investiert werden müssen oder aber, man hätte von der Spielidee abweichen müssen.
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #283Auch für mich war Baumgart zu eindimensional gestrickt, völlig ideenlos, prollig gegenüber (anders) Denkenden, zum Teil ausfallend gegenüber den Unparteiischen zum Nachteil des Vereins. Leider ließen die Club-Obersten den FC mit dem ehemaligen Übungsleiter sehenden Auges in den Tabellenkeller stürzen. Die Ablösung von Baumgart kam viel zu spät und Timo Schultz muss nun die Versäumnisse des Vorstandes ausbaden. Wie auch immer das ausgehen wird, wir sollten nicht mehr die Augen vor einem Investor verschließen, sonst werden wir noch von ganz anderen Vereinen überholt.
Bevor Baumgart beim FC angefangen hat, hatte das, was der FC da auf den Rasen gezaubert hat, so eigentlich gar nichts mit Fußball zu tun. Baumgart hat das aus dem Kader herausgeholt, zur Freude aller und wohl auch zur Überraschung einiger, was ging. Das hat uns immerhin mal bis nach Europa gespült, nicht nur durch die Schwächephasen anderer Teams, sondern auch mit Angriffsfußball, Laufintensivität, hohem Pressing. Der Niedergang fing an, als Modeste, Özcan (und Wolf als Leihspieler) weggingen, dazu eine Saison später noch Skhiri und Hector wegfielen. Der Kader wurde, anstatt sukzessive verbessert oder zumindest die Qualität einigermaßen stabil gehalten, total ausgeblutet und dem Trainer vorgesetzt, eine Einschätzung unserer Protagonisten in der Vereinsführung, allesamt scheinbar Fußballlegastheniker, die komplett abgestraft wurde. Die anschließenden Baumgartschen Notfallpläne waren natürlich suboptimal und so ist, meiner Meinung nach, Baumgart nicht richtig zu bewerten, zumal er bei seinen Stationen vorher, ja auch eher mit überschaubarer Spielerqualität gesegnet war.
Ob und wie der FC noch die Klasse halten kann, keine Ahnung, ich würde es mir wünschen. Aber die Legastheniker in der Führung, die müssen schnellstens weg.
Nun sind die "Protagonisten in der Vereinsführung" nicht in erster Linie dafür verantwortlich, einen wettbewerbsfähigen Kader zusammenzustellen. Das ist die Aufgabe Kellers.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #283Auch für mich war Baumgart zu eindimensional gestrickt, völlig ideenlos, prollig gegenüber (anders) Denkenden, zum Teil ausfallend gegenüber den Unparteiischen zum Nachteil des Vereins. Leider ließen die Club-Obersten den FC mit dem ehemaligen Übungsleiter sehenden Auges in den Tabellenkeller stürzen. Die Ablösung von Baumgart kam viel zu spät und Timo Schultz muss nun die Versäumnisse des Vorstandes ausbaden. Wie auch immer das ausgehen wird, wir sollten nicht mehr die Augen vor einem Investor verschließen, sonst werden wir noch von ganz anderen Vereinen überholt.
Bevor Baumgart beim FC angefangen hat, hatte das, was der FC da auf den Rasen gezaubert hat, so eigentlich gar nichts mit Fußball zu tun. Baumgart hat das aus dem Kader herausgeholt, zur Freude aller und wohl auch zur Überraschung einiger, was ging. Das hat uns immerhin mal bis nach Europa gespült, nicht nur durch die Schwächephasen anderer Teams, sondern auch mit Angriffsfußball, Laufintensivität, hohem Pressing. Der Niedergang fing an, als Modeste, Özcan (und Wolf als Leihspieler) weggingen, dazu eine Saison später noch Skhiri und Hector wegfielen. Der Kader wurde, anstatt sukzessive verbessert oder zumindest die Qualität einigermaßen stabil gehalten, total ausgeblutet und dem Trainer vorgesetzt, eine Einschätzung unserer Protagonisten in der Vereinsführung, allesamt scheinbar Fußballlegastheniker, die komplett abgestraft wurde. Die anschließenden Baumgartschen Notfallpläne waren natürlich suboptimal und so ist, meiner Meinung nach, Baumgart nicht richtig zu bewerten, zumal er bei seinen Stationen vorher, ja auch eher mit überschaubarer Spielerqualität gesegnet war.
Ob und wie der FC noch die Klasse halten kann, keine Ahnung, ich würde es mir wünschen. Aber die Legastheniker in der Führung, die müssen schnellstens weg.
Nun sind die "Protagonisten in der Vereinsführung" nicht in erster Linie dafür verantwortlich, einen wettbewerbsfähigen Kader zusammenzustellen. Das ist die Aufgabe Kellers.
Aixbock
Wenn die Vereinsführung auch nur etwas Ahnung von Fußball hätte, hätte diese sicherlich in irgendeiner Form interveniert oder mal nachgefragt, was da passiert. Mit dem Trainer werden die sicherlich auch mal gesprochen haben. Sie haben sich auf den Weg des Falschen verlassen bzw. diese wirken lassen.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #287Ja klar, aber es wäre mal interessant zu sehn was Baumgart zB beim BvB bewirken könnte
Richtig ist: Baumgart hatte bei uns keinen wirklichen Plan B. Bei Teams wie dem BVB braucht es diesen aber auch eher selten. Hier sind die Voraussetzungen komplett andere. Er hätte dort anderes/besseres Spielermaterial bzw. bekommt Sommer für Sommer (und zumindest zum Teil auch im Winter) neue potentielle Stammspieler dazu. Letztlich wollte oder will der FC für einen bestimmten Fußball stehen. Wenn dem so ist, muss man eben auch Widrigkeiten abkönnen.
Wie hier bereits beschrieben steht, ist Baumgart final daran gescheitert, dass der Kader über die letzten Jahre zu sehr geschwächt wurde. Von der sportlichen Leitung hätte entweder mehr in den Kader investiert werden müssen oder aber, man hätte von der Spielidee abweichen müssen.
Ich hätte jetzt gesagt, dass du gerade beim BVB Plan B und C brauchst. Für die Spiele gegen Bochum, Darmstadt und den FC eher nicht, aber da entscheiden doch die Spiele gegen die Topteams über Erfolg oder Misserfolg.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von nobby stiles im Beitrag #287Ja klar, aber es wäre mal interessant zu sehn was Baumgart zB beim BvB bewirken könnte
Richtig ist: Baumgart hatte bei uns keinen wirklichen Plan B. Bei Teams wie dem BVB braucht es diesen aber auch eher selten. Hier sind die Voraussetzungen komplett andere. Er hätte dort anderes/besseres Spielermaterial bzw. bekommt Sommer für Sommer (und zumindest zum Teil auch im Winter) neue potentielle Stammspieler dazu. Letztlich wollte oder will der FC für einen bestimmten Fußball stehen. Wenn dem so ist, muss man eben auch Widrigkeiten abkönnen.
Wie hier bereits beschrieben steht, ist Baumgart final daran gescheitert, dass der Kader über die letzten Jahre zu sehr geschwächt wurde. Von der sportlichen Leitung hätte entweder mehr in den Kader investiert werden müssen oder aber, man hätte von der Spielidee abweichen müssen.
Ich hätte jetzt gesagt, dass du gerade beim BVB Plan B und C brauchst. Für die Spiele gegen Bochum, Darmstadt und den FC eher nicht, aber da entscheiden doch die Spiele gegen die Topteams über Erfolg oder Misserfolg.
Na ja, aber Baumgart lässt aber doch ähnlich spielen wie Klopp es seit jeher auch macht = aggressives Pressing. Das bis zum erbrechen. Mit dem richtigen Spielermaterial brauchst du keinen anderen Plan - die setzen das einfach um. Und bei Widrigkeiten wissen solch bessere Spieler sich meist auch entsprechend umzustellen bzw. anzupassen.
Das sieht nach viel mehr Struktur im Spiel aus. Zur Ehrenrettung von Baumgart muss man aber auch loben, wie fit die Mannschaft körperlich ist. Wenn ich allein sehe, wie sich der Thielmann oder Kainz, Martel, Huseinbasic die Lunge aus dem Hals rennen über 90 plus ... Minuten.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #294Das sieht nach viel mehr Struktur im Spiel aus. Zur Ehrenrettung von Baumgart muss man aber auch loben, wie fit die Mannschaft körperlich ist. Wenn ich allein sehe, wie sich der Thielmann oder Kainz, Martel, Huseinbasic die Lunge aus dem Hals rennen über 90 plus ... Minuten.