Ich denke doch mal das wir alle die den FC lieben größter Trainerfan sind. Das heißt aber nicht das man nicht auch kritisieren darf. Und es gibt immer mehr zu kritisieren.
So sieht's aus. Wie ich nebenan schon schrieb, mein Baumgart'scher Zauber nimmt ab. Nicht nur das er gestern mit Hector auf der 10er Position schon wieder einen Fehler gemacht hat, mMn einen katastrophalen und höchstwahrscheinlich spielentscheidenden Fehler. Und zudem weiß ich jetzt das ihm die Pokalwettbewerbe auf den Sack geh'n, sonst kann man nicht so spielen lassen. Das ist FC unwürdig!!!!! Das geht soooo nicht Herr Baumgart, hab ich ja noch nie erlebt das man Spiele so dermaßen leichtsinnig abschenkt. Und wenn man dann noch kritisiert wird dieses mit.... das geht mir auf die Eier.... abtut. Das ist, bei aller abnehmenden Liebe, zuviel.
Ja aber was folgt daraus? Es war doch absehbar, dass dieser " Zauber" spätestens nach 3 Niederlagen verfliegt würde. SB hat binnen einer Woche mächtig auf die Fresse gekriegt und in der PK nach dem gestrigen Spiel habe ich ihn auch ungewohnt kleinlaut wahrgenommen. Auch die mehrfache Betonung des individuellen Aussetzers von Hübers war eher untypisch für ihn. Der Mann wirkt, wie die Mannschaft, angeschlagen. Auch er lebt vom Einsatz, von der Mentalität, hat diese ja auch vorgelebt und bis neulich auf die Mannschaft übertragen. Ihn jetzt mit Liebesentzug zu bestrafen und im RES wieder das große Murren einziehen zu lassen, ist m. E. nicht zielführend, sondern verstärkt und beschleunigt die Negativdynamik. Bei aller Leere, die ich im Moment auch verspüre, war mir doch klar, dass dieser Moment kommen würde, in der die Stabilität der, auch hier noch vor 10 Tagen umjubelten, Entwicklung einem Stesstest unterzogen werden wird. Wenn wir den FC unter Baumgart wirklich wieder ach so lieben, dann sollten wir daraus tunlichst die richtigen Schlüsse ziehen. Das hieße für mich: Sachliche Kritik ja, aber nicht wieder diese selbstzerstörerische Freude am Untergang. Dafür umso mehr Unterstützung, jetzt erst recht. Aufbauen und nicht den Abriss beschleunigen, damit wir unsere vorrangigen Ziele doch noch erreichen und das wird schwer genug. Gruß aus dem Westerwald!
Nach den vielen Verletzten sieht man, dass unser Kader für eine Doppelbelastung (Bundesliga und Europa) zu klein ist und nur über begrenzte Qualität verfügt. Wenn mehrere Stammkräfte fehlen, läuft bei uns nicht viel. Viele unserer jungen Spieler sind kräftemäßig noch Pussies und nicht abgezockt genug, um richtig dagegen zu halten. Das sieht z.B. bei Freiburg ganz anders aus (vier El-Spiele und vier Siege). Im Sommer hätten wir besser einen erfahrenen Mittelstürmer geholt, den wir jetzt gut gebrauchen könnten. Adamyan ist leider ein totaler Fehleinkauf, weil er in der Offensive nichts richtig kann. Schlimm, dass wir ihn nun vier Jahre am Hals haben. Für die derzeitige Talfahrt, die sicherlich noch bis zur Winterpause weitergehen und in den Tabellenkeller führen wird, trägt aber nicht der Trainer mit seinen notwendigen Rotationen schuld. Es ist vielmehr der kleine Kader mit der überschaubaren Qualität. Aus Scheiße kann man eben kein Gold machen. Baumgart ist für mich der einzige Lichtblick. Wir sollten weiter froh sein, dass er bei uns Trainer ist.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Das sind wir ja auch, und natürlich gibt der Kader eigentlich nur Platz 12 - ? her. Geblendet hat uns das erste Jahr unter Baumgart, dieses sensationelle erste Jahr!!!!!! Und natürlich hat uns Tony's Abgang ins Mark getroffen. Dietz, Tigges, Adamyan, das ist was für ne Thekenmannschaft, aber nicht für Buli etc. Wie man darauf kommt letzterem einen 4 Jahresvertrag zu geben.... kann mir das einer erklären ??
Ich weiß nicht was ihr immer mit Adamyan habt. Er reißt keine Bäume aus okey, aber ich finde er hat auch helle Momente. Und dann erinnert euch bitte mal an das erste Jahr von Cordoba. Oder habt ihr das alles verdrängt?
Könnte mir vorstellen - und hoffe - er kommt noch besser in Tritt. Das dauert bei Offensiven ja manchmal etwas länger. Das Beispiel Cordoba wurde ja schon genannt. Novakovic würde mir da auch noch einfallen. Anlagen hat Adamyan ja ....
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Nobby Dietz, Tigges, Adamyan, das ist was für ne Thekenmannschaft, aber nicht für Buli etc. Wie man darauf kommt letzterem einen 4 Jahresvertrag zu geben.... kann mir das einer erklären ??
Genau so sehe ich das auch zu 100%
PS Baumgart ist für mich der beste Trainer seit langer langer Zeit mir wird schon schlecht wenn ich zum Beispiel an Gisdol denke und selbst Peter der grosse war für für mich furchtbar denn solchen Fussball will ich nicht sehen.Hoffentlich bleibt uns Baumgart noch sehr lange erhalten.
Wir müssen in der Winterpause dringend einen MS holen egal wie alt . Wie alt ist eigentlich Justin Diehl denn der weiss wo das Tor steht und es gibt genug Clubs die 17jährige einsetzen.
Zitat von kölnsturm im Beitrag #214Ich weiß nicht was ihr immer mit Adamyan habt. Er reißt keine Bäume aus okey, aber ich finde er hat auch helle Momente. Und dann erinnert euch bitte mal an das erste Jahr von Cordoba. Oder habt ihr das alles verdrängt?
Die hellen Momente hat er leider nur auf der Ersatzbank.
Ps. Cordoba war seinerzeit wie Tigges und Dietz noch ein junger Mittelstürmer. Die müssen erst mal lernen, bevor sie häufiger treffen. Das gestehe ich jungen Leuten zu. Aber Adamyan ist mit 29 Jahren ein erfahrener und fertiger Spieler. Trotzdem kommt von ihm in den meisten Spielen so gut wie nichts. Sonst würde er auch nicht regelmäßig so schlechte Noten erhalten. Aber mangels Alternativen muss Baumgart ihn weiter einsetzen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Dietz, kuck Dir seine Grundschnelligkeit an, da ist gar nichts, und das ist mit das entscheidende. Bei Tigges ist's nicht viel besser. Das wird man auch nicht mehr antrainieren können. Auch technisch sind sie nicht auf Buli Niveau
Diese fehlende Zielperson im Strafraum wirkt sich nach meinem Dafürhalten sehr negativ auf unser gesamtes Offensivspiel aus. Da fehlt seit Tonys Abgang die Selbstverständlichkeit, dass meine Flanken irgendwann ihren Abnehmer finden. Ein Kreativer wie Kainz oder auch unsere AV müssen erfahren, dass sie Flanken können, bis dass ihnen die Füße qualmen, aber nix dabei raus kommt. Ganz abgesehen davon, dass die gegnerischen Verteidiger ebenfalls einen relativ entspannten Nachmittag verbringen können und nicht, wie bei Tony, ständig auf der Hut sein müssen. Die ganze Statik des Spiels verändert sich, der FC ist mtlw. zu leicht zu verteidigen. Da wir trotzdem weiter so spielen, als sei da noch ein Abnehmer, ist unser Spiel sehr ineffektiv und für die Vorbereiter mehr und mehr frustrierend. Das sorgt neben dem körperlichen auch für mentalen Verschleiß. Ich hatte in den beiden Belgrad- Spielen nie die geringste Hoffnung auf ein eigenes Tor. Wenn man dann auch noch auf mindestens eine Slapstickaktion unserer Abwehr wetten kann, die der Gegner , wie Partizan, konsequent zu nutzen weiß, dann hast du eine ganz schwierige Spieldramaturgie mit einem absurden Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag. Vielleicht sollte man es mal mit Uth als falscher 9 und Adamyan als mehr spielende Stürmer versuchen, die mehr aus dem Rückraum kommen. Außerdem sollte man m.E. mehr auf die Schnelligkeit von Maina setzen und ihm einimpfen, den direkten Weg zum Tor zu suchen, um auch gute, zentralere, Freistoßsituationen zu ziehen. Gruß aus dem Westerwald!
Wenn Du vorne absoluten Stillstand hast bzw Du weißt eigentlich bringt es nichts in die, wie man heute mMn bescheuert sagt.. in die Box () zu spielen, dann fehlt Dir der nötige Druck und die Spannung es zu tun, weil Du weißt... bringt sowieso nichts. Und tatsächlich war's gegen Partizan schon peinlich wie einfach Dietz abgekocht wurde. Zu Maina, er ist vorne der einzige außer Kainz der 1:1 kann, mMn muss der spielen, und zwar von Anfang an.