Ich erwische mich immer wieder, daß ich nach dem Verein in dem ich als Wuppi spielte, schaue. Schon sehr, sehr lange her. Schon lange keinen Bezug mehr zu dem Club. Schon lange abgestürzt in die C-Klasse. Aber die schönen Erinnerungen, auch noch vorhandene emotionale Verbundenheit. Gerade wieder 8:1 verloren, Spielabbruch, weil nach 75 Minuten nur noch 7 Spieler auf dem Platz standen.
Zum FC . Z.B. das Pokalaus in Regensburg. Hab mich gerade über Baumgart tierisch aufgeregt, das Ding wäre mit voller Kapelle nicht verloren worden. Dennoch sage ich, er ist gerade jetzt der Richtige.
Bin ja zufrieden. Mit dem jetzigen Spielermaterial, die Bundesliga halten. Mehr ist nicht machbar. Dennoch, wir vor dem Derby träumt man mal kurz. Die Realität (und Limitiertheit halt) holt einen ein. Über das 2:5 darf man sich nicht beschweren.
Auch nicht Donberstag über eine Klatsche in Belgrad. Alles andere wäre natürlich wunderbar.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #145So ist das doch bei allen Fans, da wollen wir uns mal nicht in ne besondere Position bringen, alle Fans auf der Welt jubeln und sind happy wenn ihr Club positive Schlagzeilen produziert, und sind zu Tode betrübt wenn das Gegenteil eintritt. Das sind nicht nur wir !!!!!!!
So ist es. Das ist das Normalste auf der Welt. Kein Fan eines Fußballvereins scheidet gerne sang- und klanglos aus allen Pokalwettbewerben aus und will sich dann noch anhören, er habe gleich zu viel erwartet. Das ist Fußball, Sport, Wettbewerb und kein Makramee. Es kommt nicht allein darauf an, dabei zu sein, sondern man muß gewinnen wollen. Und daraus resultiert nun mal ganz natürlich Enttäuschung, Unruhe, Kritik. Wem das zuviel ist, der sollte viellecht wirklich darüber nachdenken, Fan eines Handarbeitsclubs zu werden.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #145So ist das doch bei allen Fans, da wollen wir uns mal nicht in ne besondere Position bringen, alle Fans auf der Welt jubeln und sind happy wenn ihr Club positive Schlagzeilen produziert, und sind zu Tode betrübt wenn das Gegenteil eintritt. Das sind nicht nur wir !!!!!!!
So ist es. Das ist das Normalste auf der Welt. Kein Fan eines Fußballvereins scheidet gerne sang- und klanglos aus allen Pokalwettbewerben aus und will sich dann noch anhören, er habe gleich zu viel erwartet. Das ist Fußball, Sport, Wettbewerb und kein Makramee. Es kommt nicht allein darauf an, dabei zu sein, sondern man muß gewinnen wollen. Und daraus resultiert nun mal ganz natürlich Enttäuschung, Unruhe, Kritik. Wem das zuviel ist, der sollte viellecht wirklich darüber nachdenken, Fan eines Handarbeitsclubs zu werden.
Aixbock
Korrekt, aber bitte nicht alles gleich in Frage stellen darum geht es mir...einfach nicht das Positive außer Acht lassen und damit meine ich nicht Dich persönlich ;-) Es geht mir grundsätzlich um den Erhalt dieser positiven Einstellung.
Mir geht es nicht um den eingeschlagenen Weg. Der ist auch für mich alternativlos und richtig. Mir geht es darum, wie Baumgart zum Beispiel gegen Patizan so eine Riesenchance wegwirft. Sein wir doch mal ehrlich. Jeder der die Aufstellung vorm Spiel gesehen hat, wußte doch sowas in die Hose geht. Ich wäre am liebsten vorm Spiel wieder nach Hause gefahren, wenn es nicht 260 Km wären. Manchmal denke ich Baumgart will allen zeigen wo der Hammer hängt.
Ja, das dürfen wir. Und er darf Fehler machen, finde ich.
Steffen Baumgart sieht sich als Trainer des 1. FC Köln in Bezug auf die Doppelbelastung mit Bundesliga und Europacup weiterhin als Lernender. "Ich bin in den Phasen kein erfahrener Trainer, sondern ich setze klar so an, dass ich meine Erfahrungen mit der Mannschaft machen werde und bin froh, dass die Mannschaft das dementsprechend mitträgt", sagte der 50-Jährige im Interview der "ran Bundesliga-Webshow". Baumgart spielt mit den Kölnern als Trainer erstmals in einem internationalen Wettbewerb. In der Conference League stehen für die Rheinländer nach drei Spielen je ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage zu Buche. "Dass ich nicht alles richtig mache und nicht jede Entscheidung zu hundert Prozent passt, hat man ja die letzten beiden Spiele gesehen", sagte Baumgart. Er stehe für eine klare Philosophie und aus seiner Sicht für einen klaren Gedankengang, aber nicht dafür, alles richtig zu machen.
Der Typ ist aus meiner Sicht einfach ein absolut angenehmer und kluger Mensch, der mir gefällt. Der darf Fehler machen und ich verzeihe sie ihm, weil er lernt und sich entwickelt. Fertige, perfekte Trainer - gibt es auch. Aber nicht beim 1. FC Köln - wenn schon die Bayern ein Talent nehmen, dann merkt man, dass das nicht so einfach ist mit den perfekten Trainern. Und was der Baumgart beim FC und im Umfeld des FC erreicht hat - Hut ab, da gibt es nicht viele, die das hinbekommen.
Natürlich ist er der richtige Mann für uns, trotzdem könnte oder hätte ich ihm letztes Jahr nach diesem unsäglichen Aus gegen den HSV in die Fr.... hauen, ersatzweise auf den Mond schießen können. Dann soll er nicht solche Sprüche machen wie ... unser Ziel kann nur Berlin heißen Er will, ungeachtet der Kritik von außen beweisen das es keine B11 gibt, sondern nur eine erste. Mein lieber Cheftrainer, da kannst Du noch des öfteren 7x wechseln, das Ergebnis wird immer das gleiche sein... nämlich ausscheiden bzw verlieren. Und irgendwann muss dann mal Schluss sein mit diesem..... euch werd ich es beweisen
Jeder Mensch macht Fehler, auch Baumgart, ist nun mal so.
Rotation hin, Rotation her, Spielsystem hin, Spielsystem her, stellt sich Erfolg ein ist er Größte, wenn nicht wird sein Handeln in Frage gestellt.
Damit muss auch ein Steffen Baumgart umgehen können.
Er sollte sich besser gegenüber der Öffentlichkeit, den Medien etwas zurück nehmen denn nun fallen ihm einige, für mich unbedachte Aussagen schon mal vor die Füße, z.B. wir haben einen absolut ausgeglichenen Kader.
Ein "sturer Mecklenburgischer Dickschädel" der er nunmal ist hält sich in Sachen unbedachter Aussagen eigentlich eher zurück.
Trotzdem ist er ein klasse Trainer der es bisher ja auch weit über die Erwartungen hinaus gut gemacht hat.
Hoffentlich fällt ihm seine eigene Sturheit nicht irgend- wann einmal vor die Füße und er einfach hinschmeißt wenn es ihm im Umfeld nicht mehr gefällt und nicht alles nach seiner Nase geht, denn stur, dickköpfig und konsequent sind sie nunmal, die Mecklenburger.
Nehmt mal als Beispiel den Klopp. In Mainz hochgearbeitet, dort sehr gute Arbeit geleistet. Dann hat Dortmund ihn geholt, weiter verbessert.
Dann die Erfolgsstory in Liverpool. Aktuell? Wenn die Reds die Woche in der CL nix bringen und am WOE von City/Haaland zerrissen werden (möglich), sind seine Tage gezählt.
Merke: der Trainer ist immer eine arme Sau. Nur mal so in die Zukunft geschaut. Oder er wird für 25 Mio. aus dem Vertrag gekauft, wie JN letzte Saison.
Ich bin mit SB sehr zufrieden, seit er beim FC ist macht das zuschauen wieder Spaß- meistens. Und natürlich muss auch er noch dazulernen, ABER eine Frage stellt sich mir da schon: Letzte Saison Pokal Aus gegen den HSV, diese Saison gegen Regensburg und zuletzt Niederlage gegen Partizan - alle 3 Partien vergeigt wegen exzessiver Rotation !! Sorry, aber als Profi hätte ihm da schon ein Licht nach dem HSV Spiel aufgehen müssen. Oder er soll klar sagen das DFB Pokal und Conf. League keine Rolle für den FC spielen, das wir keinen ausgeglichenen Kader haben wissen die Spieler auch. Denen muss man nix von „alle sind gleich stark“ erzählen.
Zitat von Rosski im Beitrag #161Nehmt mal als Beispiel den Klopp. In Mainz hochgearbeitet, dort sehr gute Arbeit geleistet. Dann hat Dortmund ihn geholt, weiter verbessert.
Dann die Erfolgsstory in Liverpool. Aktuell? Wenn die Reds die Woche in der CL nix bringen und am WOE von City/Haaland zerrissen werden (möglich), sind seine Tage gezählt.
Merke: der Trainer ist immer eine arme Sau. Nur mal so in die Zukunft geschaut. Oder er wird für 25 Mio. aus dem Vertrag gekauft, wie JN letzte Saison.
Klopps Liverpool-Geschichte läuft doch nicht unähnlich zu seiner Dortmund-Geschichte. Wahrscheinlich wird er irgendwann wieder selbst das Handtuch werfen. Trainer verbrauchen sich, auch Spitzentrainer. Deswegen erhalten sie keine Rentenverträge.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #162Ich bin mit SB sehr zufrieden, seit er beim FC ist macht das zuschauen wieder Spaß- meistens. Und natürlich muss auch er noch dazulernen, ABER eine Frage stellt sich mir da schon: Letzte Saison Pokal Aus gegen den HSV, diese Saison gegen Regensburg und zuletzt Niederlage gegen Partizan - alle 3 Partien vergeigt wegen exzessiver Rotation !! Sorry, aber als Profi hätte ihm da schon ein Licht nach dem HSV Spiel aufgehen müssen. Oder er soll klar sagen das DFB Pokal und Conf. League keine Rolle für den FC spielen, das wir keinen ausgeglichenen Kader haben wissen die Spieler auch. Denen muss man nix von „alle sind gleich stark“ erzählen.
Ganz genau so ist es. Im alten Forum gab es mal ein Unterschreib-Smiley-Symbol; das wünschte ich mir hier.
Dann sollte er auch mal aus seinen Fehlern lernen. HSV - Aus nach übertriebener Rotation. Glück gegen Slovako nach übertriebener Rotation. Und jetzt gegen Partizan. Dann bin ich mal gespannt, ob er etwas daraus gelernt hat. Immerhin war die Rotation doppelt sinnlos, denn gegen Kackbach war trotzdem Flasche leer.
Zitat von Graupe im Beitrag #165Dann sollte er auch mal aus seinen Fehlern lernen. HSV - Aus nach übertriebener Rotation. Glück gegen Slovako nach übertriebener Rotation. Und jetzt gegen Partizan. Dann bin ich mal gespannt, ob er etwas daraus gelernt hat. Immerhin war die Rotation doppelt sinnlos, denn gegen Kackbach war trotzdem Flasche leer.
Wir haben letzte Saison auch mal 3 Spiele verloren oder gegen Hoffenheim Haue bekommen - ganz ohne Rotation. Es gab auch Niederlagen ohne Rotation, schwächere Spiele mit der gleichen Startelf wie zuvor. Wir haben mit unserer besten Elf im Pokal diese Saison das Spiel gegen einen Zweitligisten verloren - ohne Rotation.
Daher: Niederlagen sind Teil des Fußballs, zumindest für Klubs unterhalb von Bayern oder Dortmund. Wir gewinnen mal, wir verlieren mal. So ist das halt - und nicht immer ist Rotation der Grund. Gegen Gladbach war es die gleiche Startelf wie gegen Dortmund, wenn ich nicht irre - wie kann so etwas sein? Ganz einfach: "Fußball" heißt das Spiel.
@ Joga hast ja auch zum Teil recht, aaaaber, einige Spielsituationen müssen halt eingespielt werden. Ich erinnere z.B. an Hector und Kainz in der vorigen Saison. Diese Zusammenspiel findet in dieser Saison in " keinem " Mannschaftsteil statt. Warum wohl ? Weil die Teile auseinander diffidiert werden, im Sinne der Entwicklung ? Wie soll ein Spieler ein Vertrauensverhältnis aufbauen, wenn da ein anderer ist, der nicht auf meine Ideen eingeht ? Also ja
So lange Freiburg 6x hintereinander in der gleichen Besetzung auftritt erledigt sich diese Diskussion hier. Und ich glaub die stehn sogar ziemlich weit oben
Zitat von nobby stiles im Beitrag #169So lange Freiburg 6x hintereinander in der gleichen Besetzung auftritt erledigt sich diese Diskussion hier. Und ich glaub die stehn sogar ziemlich weit oben
Die sind nur Zweiter - Union rotiert auch ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Im Europa-Pokal war die Belastung früher geringer, da es die Gruppenphase nicht gab. Der Spielplan ist aufgebläht und es muss häufiger gespielt werden.
Zitat von Rosski im Beitrag #168Mal ne Frage zwischendrinnen. "Belastungssteuerung/Rotation" habe ich hier öfters gelesen, gestern Abend auch mehrfach im Fan-Talk gehört,
Ist das neu? Oder erst, seit Fußballer in Watte gepackt werden und Baströckchen anhaben?
Früher war Fuppes besser und interessanter....für die Spieler und Zuschauer sowieso.
Früher war alles besser, nicht nur der Fuppes. Da soll es auch nen Spieler gegeben haben der mit nem Wadenbeinbruch über den Platz gehumpelt ist, Wolfgang Weber. Der mußte weiterspielen weil keiner Watte dabei hatte ! Und dann das Schnitzel war noch aus Fleisch, die Panade darum haben wir den Wienern zu verdanken.
Zitat von Rosski im Beitrag #168Mal ne Frage zwischendrinnen. "Belastungssteuerung/Rotation" habe ich hier öfters gelesen, gestern Abend auch mehrfach im Fan-Talk gehört,
Ist das neu? Oder erst, seit Fußballer in Watte gepackt werden und Baströckchen anhaben?
Früher war Fuppes besser und interessanter....für die Spieler und Zuschauer sowieso.
Früher war alles besser, nicht nur der Fuppes. Da soll es auch nen Spieler gegeben haben der mit nem Wadenbeinbruch über den Platz gehumpelt ist, Wolfgang Weber. Der mußte weiterspielen weil keiner Watte dabei hatte ! Und dann das Schnitzel war noch aus Fleisch, die Panade darum haben wir den Wienern zu verdanken.
Er ist auf dem Platz geblieben, weil zu dieser Zeit noch nicht gewechselt werden durfte. Hat er übrigens selbst mal als Katastrophe bezeichnet, da mit jedem anderen Spieler die Chance zu gewinnen größer gewesen wäre. Er stand fast über die komplette 2. Halbzeit vorne rum.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #169So lange Freiburg 6x hintereinander in der gleichen Besetzung auftritt erledigt sich diese Diskussion hier. Und ich glaub die stehn sogar ziemlich weit oben
Die sind nur Zweiter - Union rotiert auch ...
Aber keine 7 Spieler
Aber mal im Ernst. Rotieren ist ja auch sinnvoll wenn man es nicht übertreibt. Ein gewisses Spielergerüst sollte schon regelmäßig in der Startaufstellung spielen.
Wenn man vielleicht 2 anstatt 7 rotiert, dann kann man im Spiel noch 5 mal wechseln. Das sind dann auch 7 Spieler die nicht die vollen 90 Minuten rackern müssen, aber es wird dadurch nicht von Spieltag zu Spieltag die ganze Mannschaft auseinander gerissen.