Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #50Ich fürchte wenn wir jetzt das ( vor 4 Wochen noch distanzlos gefeierte) "System Baumgart" anzweifeln, sind wir völlig am Arsch. SB hat immer deutlich gemacht, dass es mit ihm nur diesen Weg gibt und wohl auch deswegen auf langfristige Vertragsbindung verzichtet, weil er wohl erahnen konnte, was in einer veritablen Krise wie der aktuellen beim FC los sein wird. Den vorhandenen, auf Intensität und Atacke geschulten, Kader 10 Spieltage vor Schluss taktisch umpolen zu wollen, dürfte kaum für die noch benötigten Punkte sorgen, sondern eher zu noch mehr Verunsicherung führen und das Selbstbewusstsein weiter schrumpfen lassen. Der Trend ist klar gegen uns. Während die Konkurrenz in der entscheidenden Phase ihre Form findet und, wie Schalke, mit der Wucht und Unterstützung des Traditionsvereins den finalen Abstuegskampf ausrufen und von unten aufholen kann, kommen wir von oben aus einer vermeintlich gesicherten Mittelfeldposition.Das ist auch psychologisch ein Nachteil, plötzlich umswitchen zu müssen, das gilt für Team und Publikum. Da unser Team mehr als andere von Mut, Moral, Motivation, Glaube an sich selbst und der Unterstützung von außen lebt und diese Ressourcen irgendwie erschöpft erscheinen, halte ich einen erneuten Abstieg für alles andere als unwahrscheinlich. Für Team und Umfeld heißt es, jetzt den Schalter auf Abstiegskampf umzulegen und sich nicht länger in längst verbrauchte Phrasen wie die von der guten Leistung bei schlechtem Ergebnis oder der unentwegt lernenden Mannschaft zu flüchten. Und wenn der Schalter nicht mehr rechtzeitig umgelegt werden kann und es uns doch erwischt, würde ich mit SB auch in die 2. Liga gehen, da ich seine Philosophie vom Fußball, zumal für einen Traditionsverein wie den FC, weiterhin für wegweisend ansehe. Gruß aus dem Westerwald!
Moin Jupp,
die Philosophie vom baumgartschen Fußball ist ja prinzipiell absolut in Ordnung, augenscheinlich funktioniert das zuletzt allerdings gar nicht mehr. Einhergehend ist natürlich das für diesen Fußball unabdingbare Selbstvertrauen verloren gegangen, gepaart mit den fußballerischen Defiziten kommen nun diese schlimmen Vorstellungen dabei heraus.
Ich meine schon das Baumgart zumindest ein weiteres taktisches Konzept zur Hand haben sollte, ansonsten geht es unweigerlich weiter den Bach herunter. Gegen spielstarke, konterstarke Mannschaft rennst Du so vorhersehbar weiter ins offene Messer.
Wichtig wird es sein wieder das notwendige Selbstvertrauen aufzubauen, was nur durch Erfolgserlebnisse gewonnen werden kann. Von daher ist in der jetzigen Situation doch offensichtlich mehr Sicherheit von Nöten, ich glaube da ist der "Hurra-Stil" nicht unbedingt immer der richtige Weg. Wenn angebracht gerne sicher weiter immer "vorne drauf" aber bitte nicht gegen jeden Gegner, da sollte man schon etwas flexibler agieren.
Wenn die spielerische Klasse nicht vorhanden ist und die Fehlerquote wahnsinnig hoch ist dann nützen die schönsten Taktischen Pläne nichts.Die Mannschaft hat auch an Power und Selbstvertrauen verloren.Das gestrige Spiel war nur eine Bestätigung der letzten erfolglosen Vorstellungen.Mit Phrasendrescherei wird Professor Baumgart diese limitierte Truppe nicht mehr in die Erfolgsspur bringen können.Aber dieses Spiel kennen wir ja aus den letzten 30 Jahren.
Das hat doch wenig mit Selbstvertrauen zu tun. Unser Spiel ist auf bedingungslosen Kampf ausgerichtet. Laufen werden sie ja wohl noch können. Wovon sind die eigentlich so platt?
Ich war damals auch ein Konditionswunder und bin jeden Sonntag gelaufen wie ein Großer. Ich war ja auch nicht platt. Und wo ist der Unterschied in der Sache zwischen Bezirksklasse und Bundesliga. Die Bundesliga hat natürlich viel höhere Intensität. Aber das sind ja auch Profis und machen nichts anderes.
Baumgart kann jetzt beweisen, dass er ein großer Trainer ist, der nicht nur motivieren kann. Weil Trainer, die nur über die Motivation kommen, nutzen sich schnell ab. Das werden in der Regel dann "Feuerwehrmänner" a la der schönen Bruno, Neuruhrer usw.
Zitat von Graupe im Beitrag #53Das hat doch wenig mit Selbstvertrauen zu tun. Unser Spiel ist auf bedingungslosen Kampf ausgerichtet. Laufen werden sie ja wohl noch können. Wovon sind die eigentlich so platt?
Die Laufleistung ist doch OK - da führen wir die BuLi Tabelle an und waren diesen Spieltag Zweiter. Dortmund allerdings nur 2 km dahinter Dritter, das erklärt's vielleicht - die laufen auch viel und sind spielerisch 'ne ganz andere Nummer ...
Ich seh' eher formschwache Leistungsträger als Problem - Hector, Kainz, Ljubicic, Schwäbe und gestern stand auch Chabot neben den Schuhen. Da wirken einige eher mental ausgepowert, gerannt wird immer noch. Und natürlich die Sturmschwäche, aber da steckt in Selke vielleicht ein Fünkchen Hoffnung. Der war gestern nicht nur wegen seines Tores die einzige erträgliche Erscheinung. Liegt aber vielleicht auch daran, dass die Erwartungen an ihn gleich Null sind ...
Die Länderspielpause sollte uns eigentlich helfen. Leider müssen Kainz und Ljubi zu den Ösis. Tunesien hat kein Länderspiel, wenn ich das richtig sehe ...
Baumgart würde ich tatsächlich auch bei Abstieg - an den ich nicht glaube - behalten, der entwickelt Spieler. Wird in Köln aber wohl leider nicht möglich sein ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Man hat gestern (leider erwartbar) deutlich verloren. Joga wird jetzt hier sicherlich schreiben, dass wir eben zum unteren Regal der Liga gehören, wirtschaftlich auf dem Zahnfleisch gehen und personell eben mit Mannschaften wie dem BVB wenn alles normal läuft, einfach überfordert und unterlegen sind. Dem würde ich grundsätzlich nicht widersprechen, ist aber in meinen Augen nicht die Begründung für den Leistungsabfall der vergangenen Wochen. Wer sich in Ruhe mit den Gegentoren von gestern beschäftigt, sieht, dass wir kein Systemproblem haben, sondern dass offenbar ein Großteil der Mannschaft gerade im Defensivverbund in ein Leistungsloch gefallen ist. Einfachste Abläufe und Zuordnungen klappen nicht (siehe vor allem das 3:0 von Reus), die viel benannte mentale Frische scheint momentan zu fehlen, man trifft häufig die falsche Entscheidung oder ist einfach unaufmerksam. Komisch ist, dass man eigentlich von außen keine Verunsicherung feststellen kann, wie es häufig in Negativphasen sichtbar wird. Auch körperlich sehe ich (noch) keine eklatanten Defizite. Ich vertraue da weiter auf Steffen Baumgart, alles andere wäre völliger Unsinn. Und: Selke kommt! Hatte es ja nach dem Bochum und im Matchbird BVB geschrieben, dass ich hier nach vergangener Woche durchaus Hoffnung habe. Er könnte ein Faktor werden.
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von SPÜRBAR ANDERS im Beitrag #56Man hat gestern (leider erwartbar) deutlich verloren. Joga wird jetzt hier sicherlich schreiben, dass wir eben zum unteren Regal der Liga gehören, wirtschaftlich auf dem Zahnfleisch gehen und personell eben mit Mannschaften wie dem BVB wenn alles normal läuft, einfach überfordert und unterlegen sind. Dem würde ich grundsätzlich nicht widersprechen, ist aber in meinen Augen nicht die Begründung für den Leistungsabfall der vergangenen Wochen. Wer sich in Ruhe mit den Gegentoren von gestern beschäftigt, sieht, dass wir kein Systemproblem haben, sondern dass offenbar ein Großteil der Mannschaft gerade im Defensivverbund in ein Leistungsloch gefallen ist. Einfachste Abläufe und Zuordnungen klappen nicht (siehe vor allem das 3:0 von Reus), die viel benannte mentale Frische scheint momentan zu fehlen, man trifft häufig die falsche Entscheidung oder ist einfach unaufmerksam. Komisch ist, dass man eigentlich von außen keine Verunsicherung feststellen kann, wie es häufig in Negativphasen sichtbar wird. Auch körperlich sehe ich (noch) keine eklatanten Defizite. Ich vertraue da weiter auf Steffen Baumgart, alles andere wäre völliger Unsinn. Und: Selke kommt! Hatte es ja nach dem Bochum und im Matchbird BVB geschrieben, dass ich hier nach vergangener Woche durchaus Hoffnung habe. Er könnte ein Faktor werden.
Was den Defensivverbund hast Du recht, aber der ist mit zwei 6ern einfach stabiler. Die anderen kommen so weniger unter Druck und sind damit weniger fehleranfällig. Also Systemfragen spielen hier auch 'ne Rolle ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich finde Baumgart alternativ los im Moment! Das schützt ihn allerdings nicht vor Kritik.
Das System Baumgart hat uns viel Spaß und im Vergleich zu den anderen Trainern relativ wenig Leid gebracht.
Allerdings ist er mir ein bisschen zu stur hier! Die Mannschaft muss etwas flexibler werden, taktisch variabler! Das ist sie (noch) nicht, und das wird seine Aufgabe sein. Eine weitere Sache die mich ein wenig stört ist seine Dünnhäutigkeit.
Wenn verloren wird, kann man als Journalist bei ihm keine richtige Frage stellen, er fühlt sich schnell angegriffen. Das hat er im Übrigen mit dem jüngeren Klopp gemein, der war genauso!
Würde mich freuen, wenn er eine ähnliche Entwicklung macht wie Klopp, da hätten wir alle was davon…
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von SPÜRBAR ANDERS im Beitrag #56Man hat gestern (leider erwartbar) deutlich verloren. Joga wird jetzt hier sicherlich schreiben, dass wir eben zum unteren Regal der Liga gehören, wirtschaftlich auf dem Zahnfleisch gehen und personell eben mit Mannschaften wie dem BVB wenn alles normal läuft, einfach überfordert und unterlegen sind. Dem würde ich grundsätzlich nicht widersprechen, ist aber in meinen Augen nicht die Begründung für den Leistungsabfall der vergangenen Wochen. Wer sich in Ruhe mit den Gegentoren von gestern beschäftigt, sieht, dass wir kein Systemproblem haben, sondern dass offenbar ein Großteil der Mannschaft gerade im Defensivverbund in ein Leistungsloch gefallen ist. Einfachste Abläufe und Zuordnungen klappen nicht (siehe vor allem das 3:0 von Reus), die viel benannte mentale Frische scheint momentan zu fehlen, man trifft häufig die falsche Entscheidung oder ist einfach unaufmerksam. Komisch ist, dass man eigentlich von außen keine Verunsicherung feststellen kann, wie es häufig in Negativphasen sichtbar wird. Auch körperlich sehe ich (noch) keine eklatanten Defizite. Ich vertraue da weiter auf Steffen Baumgart, alles andere wäre völliger Unsinn. Und: Selke kommt! Hatte es ja nach dem Bochum und im Matchbird BVB geschrieben, dass ich hier nach vergangener Woche durchaus Hoffnung habe. Er könnte ein Faktor werden.
Was den Defensivverbund hast Du recht, aber der ist mit zwei 6ern einfach stabiler. Die anderen kommen so weniger unter Druck und sind damit weniger fehleranfällig. Also Systemfragen spielen hier auch 'ne Rolle ...
Ähm,wir haben in den Spielen zuvor mit 2 6ern gespielt und auch billige Gegentore bekommen. Die Systemfrage scheint mir momentan zweitrangig. Neben einer stabileren Defensive, müssen wir vorne endlich wieder zielstrebiger werden. Hier liegt in meinen Augen der Hase im Pfeffer.
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Puhhh, bin immer noch bedient !!! Ne 6:1-Klatsche auf ne fette Erkältung hallt doppelt nach; erst recht bei der Tabellensituation 😱
Für Frustwut fehlt mir die Kraft. Versuche mich irgendwie an ner Analühse 😉🥺
"Platt" scheint mir die Truppe nicht, wie die km-Leistung belegt. Heißt im Umkehrschluss (gestern womöglich nicht ganz, wie die BvB-Leistung zeigt), dass die km falsch investiert sind …
Ein anderer Faktor sind die Sprints, der effektive Antritt im Defensiv- wie Offensivverhalten. Habe hier keine Daten – aber das Gefühl, dass es uns hier abgeht: Antizipieren, vorchecken, nachsetzen auf der einen Seite, Räume annehmen und für Pässe anbieten auf der anderen … Empfinde gerade hier das Problem: Trotz oder gerade wegen unserer spielerischen Limitiertheit entsteht hier ein altbekanntes gruseliges Bild: Wer den Ball hat, sieht am dämlichsten aus … Eine fatale Geschichte für das eh schon ergebnistechnisch angeschlagene Selbstbewusstsein …
Nur: Woran liegt's?!
Worüber sprechen wir eigentlich beim Baumgart-System?
a) Taktisch favorisiert er einen 6er und zwei MS – hat uns aber über zwei 6er (Skhiri/Özcan) stabilisiert und im Sturm variabel mal mit zwei, mal einem Stürmer agiert … In dieser Saison haben wir keine Torgarantie auf der 9, die wir über einen zweiten MS oder eine HS in Szene setzen könnten – geschweige denn über das System "Eine-Flanke-wird-schon-ankommen(-und-verwertet)" …
b) Gnadenloses Pressing (ggf. dem Gegner entsprechend verschoben) sowie der möglichst hohe Ballgewinn, um auch bei minderer spielerischer Qualität ein (in dieser Saison sogar noch wichtigere) hohe Anzahl an Torchancen zu kreieren …
Im Grunde genommen das einzig gangbare System bei einem komplett herunter gewirtschafteten Verein wie unserem … Klar ginge auch die Stöger-Taktik (respektive der ausgerufene Notfall Fight or Fight à la S04 und Bochum) – aber davon hatten die Fans und damit unser letzter Faustpfand die Nase voll …
Für "kontrollierte Offensive" bedarf es einer Qualität, die sich in der heutigen BuLi nur noch Wolfsburg, Gladbach oder Leverkusen leisten können (und zu dementsprechenden Platzierungen führt; von Möchte-gern-Großen wie Hertha oder Hoffenheim zudem noch Augsburg und in Ansätzen Stuttgart mal abgesehen). In diese Gilde gehören wir finanziell leider definitiv nicht.
Was lief also schief bzw. hat uns in dieser Saison das Leben deutlich schwerer gemacht (und hierbei möchte ich nicht über eine Dreifachbelastung reden; die wir im Übrigen ziemlich cool – trotz Verletzungen – gemeistert haben)?
Für ein wie-auch-immer-geartetes System bedarf es eines mehr oder minder geeigneten Kaders:
Ja, wir haben mit Huseinbasic ein echtes Talent verpflichtet – als Ersatz für einen leider nur zu einem geringen Preis abzugebenden Öczan. Vielleicht noch nicht mit derselben Spielintelligenz, dafür mit mehr Torgefahr. Ja, wir haben mit Martel ein echtes Talent verpflichtet – der als Ansatz für einen abwandernden Skhiri aufgebaut werden sollte. Zwar mit einer ähnlichen Laufleistung, aber noch lange nicht mit derselben Spielintelligenz, geschweige denn denn einer ähnlichen Torgefahr. Ja, wir haben mit Maina einen (end)schnellen, entwicklungsfähigen Spieler verpflichtet – der einen Schindler auf RA überflüssig macht, aber gegen tief stehende Gegner kaum Wirkung entfaltet, sobald sein Odonkor-Faktor nicht mehr zum Tragen kommt.
Alles im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten und durchaus versprechend (sprich: um einigermaßen den Tabellenplatz zu erhalten) …
Meines Erachtens immer noch eine gute Idee: Tigges, der als ausweichender MS mit nachgewiesener Torqualität Potenzial für einen langsamen Ein-/Aufstieg im Verlauf der Saison geboten hätte (zumal als Ersatz für Mo).
Ein nachvollziehbarer Risikotransfer: Adamyan. Auch wenn hier die Vertragslänge immer wieder zu Hohn und Spott führt: Potenzial hat er in erster wie zweiter Liga gezeigt. Hoffnung bestand (auch bei mir). Um die 1,5 Millionen (unser Maximum an Ablösezahlungen) irgendwie realisieren zu können, also nur über vier Jahre (= pro Jahr minus 400.000 Belastung) "absetzbar".
Über Soldo brauchen wir nicht sprechen: Not am Mann. Last Minute. Auf Kante gestrickt …
Womit wir beim Hauptproblem wären:
!? "Sportlich kaputt sparen" ?!
Dieser Vorwurf erinnert mich verdammt an Bankenkrisen und andere Unternehmensinsolvenzen. Ja, selbst wir Linken reden über notwendige "Vorausinvestitionen" … Aber ist ein Unternehmen am Arsch, führen Investitionen – geschweige denn ohne Investor – nur ins Desaster … Milchjungenrechnung …
Entsprechend:
Mit dem Schweden (von dem ich mir ehrlich gesagt viel, viel mehr erhofft hatte) auf der Payroll, nur schwer zu kalkulierenden Einnahmen aus der ECL (-Kosten plus Fans, Prämien) und dem fetten Rot auf'm Konto, war wohl nicht ein Cent übrig um vielleicht doch noch einen Diaby oder Kolo Muani zu verpflichten …
Und jetzt?
Weiter motzen über die Abgabe eines Modeste, der sich noch einmal zu Höherem berufen gefühlt hat? Der im Rahmen aller finanziellen Möglichkeiten gerade noch durchbringbaren Verpflichtung einer neuen 27?
Es ist und bleibt wohl eine "Systemfrage", die zurück zu den und damit SB72s Wurzeln führt: Klare Struktur, zwei 6er (wobei Skhiri Martel hinter sich weis, um seine Torgefahr auszuspielen) und eine Offensiv- sowie Pressingausrichtung, die sich am Gegner ausrichtet …
Wir sind zumindest nicht schlechter als Bochum und Schalke, auch nicht unbedingt als Stuttgart – aber auf spielerische Fähigkeiten kommt es jetzt nur noch bedingt an … Schalter umlegen ✊🏽
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Die Mannschaft ist nicht platt im Sinne von mangelnder Kondition, sondern sie sind im Kopf platt und leer. Wenn man sich nochmals den aggressiven Pressingfussball anschaut der gespielt wurde, davon ist nichts mehr zu sehn. Und es geht nur so, uns fehlen die spielerischen Mittel um den Gegner zu bespielen. Das hat uns stark gemacht, und ist jetzt nicht mehr da
Zitat von SPÜRBAR ANDERS im Beitrag #56Man hat gestern (leider erwartbar) deutlich verloren. Joga wird jetzt hier sicherlich schreiben, dass wir eben zum unteren Regal der Liga gehören, wirtschaftlich auf dem Zahnfleisch gehen und personell eben mit Mannschaften wie dem BVB wenn alles normal läuft, einfach überfordert und unterlegen sind. Dem würde ich grundsätzlich nicht widersprechen, ist aber in meinen Augen nicht die Begründung für den Leistungsabfall der vergangenen Wochen. Wer sich in Ruhe mit den Gegentoren von gestern beschäftigt, sieht, dass wir kein Systemproblem haben, sondern dass offenbar ein Großteil der Mannschaft gerade im Defensivverbund in ein Leistungsloch gefallen ist. Einfachste Abläufe und Zuordnungen klappen nicht (siehe vor allem das 3:0 von Reus), die viel benannte mentale Frische scheint momentan zu fehlen, man trifft häufig die falsche Entscheidung oder ist einfach unaufmerksam. Komisch ist, dass man eigentlich von außen keine Verunsicherung feststellen kann, wie es häufig in Negativphasen sichtbar wird. Auch körperlich sehe ich (noch) keine eklatanten Defizite. Ich vertraue da weiter auf Steffen Baumgart, alles andere wäre völliger Unsinn. Und: Selke kommt! Hatte es ja nach dem Bochum und im Matchbird BVB geschrieben, dass ich hier nach vergangener Woche durchaus Hoffnung habe. Er könnte ein Faktor werden.
Was den Defensivverbund hast Du recht, aber der ist mit zwei 6ern einfach stabiler. Die anderen kommen so weniger unter Druck und sind damit weniger fehleranfällig. Also Systemfragen spielen hier auch 'ne Rolle ...
Ähm,wir haben in den Spielen zuvor mit 2 6ern gespielt und auch billige Gegentore bekommen. Die Systemfrage scheint mir momentan zweitrangig. Neben einer stabileren Defensive, müssen wir vorne endlich wieder zielstrebiger werden. Hier liegt in meinen Augen der Hase im Pfeffer.
Mal so, mal so - aber in den defensiv stabilen Spielen nach der WP waren's immer zwei. Und da haben wir dann auch gepunktet ....
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von nobby stiles im Beitrag #60Schon klar, Baumgart ist alternativlos, keine Frage. Ein Wechsel dürfte auch bei einem evtl Abstieg kein Thema sein
Wir haben in den letzten 20 oder sogar 30 Jahren fast in jeder Saison mindestens einmal manchmal auch öfter den Trainer gewechselt. Hat es uns weiter gebracht? Nein!
Also sollten wir es vielleicht mal mit der anderen Strategie probieren und die heißt KONTINUITÄT
Zitat von nobby stiles im Beitrag #60Schon klar, Baumgart ist alternativlos, keine Frage. Ein Wechsel dürfte auch bei einem evtl Abstieg kein Thema sein
Wir haben in den letzten 20 oder sogar 30 Jahren fast in jeder Saison mindestens einmal manchmal auch öfter den Trainer gewechselt. Hat es uns weiter gebracht? Nein!
Doch. Es hat uns immer wieder kurzfristig weitergebracht, oft haben wir so die Liga halten oder aufsteigen können. Langfristig kann man das natürlich nicht sagen. Aber langfristig hätte es uns auch nichts gebracht, an den Trainern jeweils festzuhalten. Das Trainer-Bundesligageschäft ist nicht zufällig so wie es ist. Trainer können etwas bewegen, manche kürzer, manche länger, aber irgendwann ist immer die Luft raus und die Trennung unvermeidlich. Daß es bei Baumgart schon soweit ist, will ich damit aber nicht gesagt haben. Gut möglich, daß es noch einmal bergauf geht, das hoffen wir alle. Ein Trainer für die Ewigkeit wird er aber nicht, einen Trainer für die Ewigkeit gibt es nicht.
Natürlich ist ein Baumgart nicht alternativlos, jetzt am Wochenende nach der 1:6 Niederlage in Dortmund widmete er sich Gedanken über die Pyrotechnik, also darum sollten sich andere im Verein kümmern, Baumgart hat eigentlich genug mit den zum Teil desolaten Vorstellungen der Mannschaft zu tun. Bei der PK oder einem Presseinterview wies Baumgart darauf hin, dass trotz der hohen Niederlage in Dortmund jeder Spieler bis zum Abpfiff sein bestes gegeben hat. Ich habe mir das Spiel ausschnittsweise noch einmal angeschaut, auch hier liegt der Trainer falsch, in der Abwehr wirkten die FC-Kicker nicht nur total überfordert, sondern zum Teil sogar interessenlos; unmöglich ein Spiel in Dortmund nur mit einem 6er zu beginnen und in der Offensive...Freistöße, Eckbälle, so etwas kann man im Training üben. Auch wenn es schon lange her ist, ich höre immer meinen Trainer in der B-Jugend brüllen, Einer an den kurzen Pfosten, Einer an den langen und den 9er sowie den 10er vorne in Manndeckung. Baumgart hat für mich seine Karten ausgereizt, rien ne vas plus, da wird nicht mehr viel kommen.
Hector hat doch mit dem Fußball abgeschlossen. Komplett außer Form und die größte Enttäuschung der Rückrunde. Wenn schon der beste Spieler und Kapitän Katastrophe ist was will man Dann von den anderen erwarten. Irgendwie die Klasse und Baumgart halten, dann bin ich mir sicher das wir trotz Abgang von Hector und Skhiri nächste Saison einen besseren FC sehen werden. Jetzt alle mal schön zusammenhalten dann bin ich mir sicher das wir das auch Packen.
Wenn Baumgart sagt, dass jeder sein Bestes gegeben habe, dann kann einem schon anders werden. Gegen Gladbach muss eine mehr als deutliche Leistungssteigerung her, wenn man da was holen will. Wie soll das gehen, wenn das jetzt schon das Beste war?
Kölnsturm , Kontinuität funktioniert nur mit den richtigen Trainern. Ich hoffe, Baumgart gehört dazu. Mit Trainern, wie Anfang, Gisdol etc. gibt es keine Kontinuität.
Jeder andere Trainer wäre nach so einer Leistung schon weg. Da hat Baumgart noch mehr Kredit als ihn andere hatten. Über die komische Aufstellung ist ja schon genug gesagt worden. Man hätte eigentlich nach dem 2:0 Schadensbegrenzung betreiben müssen. Sinnlos ins Verderben rennen ist kein Konzept! Warum dann nicht mal Lemperle oder Down länger bringen, damit sie sich beweisen können. Spiel war ja eh durch. Dann lieber Adamyan
Baumgart sollte sich im eigenen Interesse ganz schnell Gedanken machen. Das Experiment mit Olesen und Skhiri in der Zentrale ist schon am 22. Spieltag beim 0:2 gegen die Wölfe ganz fürchterlich in die Hose gegangen. Es passt halt einfach nicht. In der Vergangenheit hat er auch schon auf Andersson und Modeste gemeinsam im Sturmzentrum gesetzt, auch das mehrmals ein Schuss in den Ofen. Ich frage mich, warum immer und immer wieder Adamyan Chancen erhält? Warum nicht mal Lemperle über ein längere Zeit? Warum nicht mal Diehl oder Downs?
Zitat von FC Pirat im Beitrag #71Jeder andere Trainer wäre nach so einer Leistung schon weg. Da hat Baumgart noch mehr Kredit als ihn andere hatten. Über die komische Aufstellung ist ja schon genug gesagt worden. Man hätte eigentlich nach dem 2:0 Schadensbegrenzung betreiben müssen. Sinnlos ins Verderben rennen ist kein Konzept! Warum dann nicht mal Lemperle oder Down länger bringen, damit sie sich beweisen können. Spiel war ja eh durch. Dann lieber Adamyan
Baumgart hat bislang sehr viel richtig gemacht, aber natürlich nicht alles. Warum aber vor allem Lemperle nicht mehr Spielzeit bekommt, erschließt sich mir auch nicht.
Andererseits wird er (hoffentlich) seine Gründe haben und muss diese natürlich nicht in den Medien breit treten...
Das Spiel wurde nicht im Sturm verloren. Also egal wer da vorne spielt oder gespielt hätte. Also nicht von Adamian noch Selke oder Tigges, das Spiel wurde mitte und hinten verloten. Ein Lemperle kann keine Wunder. Das was geändert werden muss, sind wir uns einig. Über das wie kann man gegenteiliger Meinung sein. Mir falle so aus dem Stehgreif zwei ein, die den Abwärtstrend umgekehrt haben. Weisweiler mit dem Wechsel von Topalovic zu Schumacher, Beckenbauer wechsel von Immel auf Ilgner. Damit haben diese gezeigt das sie was ändern wollen. Ein haltbares und ein verhinderbares Tor gehen auf den Torwart. Bei dem verhinderbaren hat sicher wieder der Schindler den Kopf eingezogen.
Zitat von Graupe im Beitrag #53Das hat doch wenig mit Selbstvertrauen zu tun. Unser Spiel ist auf bedingungslosen Kampf ausgerichtet. Laufen werden sie ja wohl noch können. Wovon sind die eigentlich so platt?
Die Laufleistung ist doch OK - da führen wir die BuLi Tabelle an und waren diesen Spieltag Zweiter. Dortmund allerdings nur 2 km dahinter Dritter, das erklärt's vielleicht - die laufen auch viel und sind spielerisch 'ne ganz andere Nummer ...
Ich seh' eher formschwache Leistungsträger als Problem - Hector, Kainz, Ljubicic, Schwäbe und gestern stand auch Chabot neben den Schuhen. Da wirken einige eher mental ausgepowert, gerannt wird immer noch. Und natürlich die Sturmschwäche, aber da steckt in Selke vielleicht ein Fünkchen Hoffnung. Der war gestern nicht nur wegen seines Tores die einzige erträgliche Erscheinung. Liegt aber vielleicht auch daran, dass die Erwartungen an ihn gleich Null sind ...
Die Länderspielpause sollte uns eigentlich helfen. Leider müssen Kainz und Ljubi zu den Ösis. Tunesien hat kein Länderspiel, wenn ich das richtig sehe ...
Baumgart würde ich tatsächlich auch bei Abstieg - an den ich nicht glaube - behalten, der entwickelt Spieler. Wird in Köln aber wohl leider nicht möglich sein ...
Unsere Laufleistung war O.K? Hä? Was? Im Dauerlauf irgendwo rumlaufen ist nicht O.K. Fußballerisch hatten und haben wir gar nichts drauf. Wir haben von unserer Agressivität, den Gegner auf den Sack gehen gelebt. Was wir jetzt spielen ist auch nicht formschwach, sonder sieht aus wie bockloses Pussygespiele. Es sieht so aus, als ob Baumgart unsere Spieler nicht mehr motivieren kann. Wir können keine Ecken Flanken, Freistöße. Es sei denn Modeste steht in der Mitte und macht aus nichts Tore.
Sollten wir zu unserer Agressivität zurückfinden, können wir den Klasenerhalt schaffen. Wir brauchen wahrscheinlich nur noch 6/7 Punkte. Aber das wird schwer genug. Baumgart ist gefragt. Jetzt muß er beweisen, dass er keine Eintagsfliege ist.