Zitat von fidschi im Beitrag #1074Drop, "Dreckspolitiker" oder "Drecksgrüne" ist Banane.
Der FC hat scheinbar wieder seine Hausaufgaben nicht gemacht. Wenn Plan A nicht umsetzbar ist, muss ich langsam Plan B angehen. Die Alternative Marsdorf fände ich so übel nicht. Dort könnte man ein tolles NLZ hinstellen - und das in absehbarer Zeit.
Zu einem (eventuell) gescheiterten Projekt mit benötigten Genehmigungen gehören iaR immer zwei oder gleich mehrere Seiten,keine Frage!
Scheinbar haben die Anwälte vom FC keine wasserdichten Abschlüsse vorweisen können sonst hätten die Drecksgrünen ja keinerlei Chancen im Nachhinein mit ihren Klagen weiterhin sabotieren zu können.
Fest steht indes dass der FC im Grüngürtel ausbauen möchte,das haben sie schon mehrmals durchblicken lassen(Quelle?).
Der FC soll es einfach "drauf ankommen lassen" inwieweit diese scheiss Partei noch gehen will mit ihrer Kräherei und in kürze den ersten Bagger anrollen lassen.
Dieses Festhalten am Grüngürtel ist für mich auch so ein typisches FC-Ding. Wenn das nicht geht, wohl eher gar nicht?! So kommt man auch sehr gut keinen Schritt weiter...
Ach, wir sollten jetzt kein Drama daraus machen. Ich kann auch die Menschen verstehen, die gegen einen Ausbau im Grüngürtel sind. Keiner will dem FC was, man sorgt sich um das Grün.
Marsdorf wäre gar nicht so übel und noch auf Kölner Gebiet, gerade mal 2 km vom GBH entfernt. In Hürth oder Frechen gibt es keinen Platz mehr und nach Wesseling wäre es viel weiter.
Zitat von fidschi im Beitrag #1074Drop, "Dreckspolitiker" oder "Drecksgrüne" ist Banane.
Der FC hat scheinbar wieder seine Hausaufgaben nicht gemacht. Wenn Plan A nicht umsetzbar ist, muss ich langsam Plan B angehen. Die Alternative Marsdorf fände ich so übel nicht. Dort könnte man ein tolles NLZ hinstellen - und das in absehbarer Zeit.
Zu einem (eventuell) gescheiterten Projekt mit benötigten Genehmigungen gehören iaR immer zwei oder gleich mehrere Seiten,keine Frage!
Scheinbar haben die Anwälte vom FC keine wasserdichten Abschlüsse vorweisen können sonst hätten die Drecksgrünen ja keinerlei Chancen im Nachhinein mit ihren Klagen weiterhin sabotieren zu können.
Fest steht indes dass der FC im Grüngürtel ausbauen möchte,das haben sie schon mehrmals durchblicken lassen(Quelle?).
Der FC soll es einfach "drauf ankommen lassen" inwieweit diese scheiss Partei noch gehen will mit ihrer Kräherei und in kürze den ersten Bagger anrollen lassen.
Würdest du noch zehn Jahre abwarten und am Ende doch scheitern? Bis dahin steht ein NLZ in Marsdorf. Der FC hätte gerne alle Teams auf einem Gelände. Geht scheinbar nicht. Bayer hat auch ein NLZ auf einem anderen Gelände , Am Kurtekotten, und es funktioniert prima.
Ja, wie Donald Trump: "Eigentlich dürften wir im Grüngürtel bauen, doch die kommunistischen Grünen, die jüdischen Weltverschwörer und Bill Gates haben es mit schmutzigen Methoden verhindert! Nach Marsdorf gehen wir nicht - lieber in die 3.Liga".
Zitat von fidschi im Beitrag #1074Drop, "Dreckspolitiker" oder "Drecksgrüne" ist Banane.
Der FC hat scheinbar wieder seine Hausaufgaben nicht gemacht. Wenn Plan A nicht umsetzbar ist, muss ich langsam Plan B angehen. Die Alternative Marsdorf fände ich so übel nicht. Dort könnte man ein tolles NLZ hinstellen - und das in absehbarer Zeit.
Zu einem (eventuell) gescheiterten Projekt mit benötigten Genehmigungen gehören iaR immer zwei oder gleich mehrere Seiten,keine Frage!
Scheinbar haben die Anwälte vom FC keine wasserdichten Abschlüsse vorweisen können sonst hätten die Drecksgrünen ja keinerlei Chancen im Nachhinein mit ihren Klagen weiterhin sabotieren zu können.
Fest steht indes dass der FC im Grüngürtel ausbauen möchte,das haben sie schon mehrmals durchblicken lassen(Quelle?).
Der FC soll es einfach "drauf ankommen lassen" inwieweit diese scheiss Partei noch gehen will mit ihrer Kräherei und in kürze den ersten Bagger anrollen lassen.
Würdest du noch zehn Jahre abwarten und am Ende doch scheitern? Bis dahin steht ein NLZ in Marsdorf. Der FC hätte gerne alle Teams auf einem Gelände. Geht scheinbar nicht. Bayer hat auch ein NLZ auf einem anderen Gelände , Am Kurtekotten, und es funktioniert prima.
Es geht ja nicht darum was ICH will,ich bewerte lediglich das Vorhaben/-gehen des FC sowie das Klagen der Grünen.
Zitat von smokie im Beitrag #1081@fidschi Der FC verzichtet dann lieber, heult irgendwann allen die Ohren voll und teilt mit, wer alles Schuld hatte. Man selbst natürlich nicht.
Ich denke eher dass jeder erkennt welche Fehler der FC JETZT schon im Kampf um den Ausbau gemacht hat.
Was man bei dir immer so alles bemerken soll, bemerkt außer deiner Wenigkeit niemand. :-)
Und jetzt entschuldige mich bitte, ich ziehe es vor, mich um einen Wasserschaden in der Küche kümmern, da trittst du mit deinem fetten, aufgeblasenen Ego mal in den Hintergrund. Zur Begriffserklärung: Hintergrund, das ist ein Ort an dem du dich hier noch nicht mal eine Planck-Zeit lang aufgehalten hast. Es sei denn, auch dazu hast du etwas schadenfrohes oder hämisches anzumerken.
Und?
Ist der Wasserschaden schon erfolgreich behoben worden?
Zitat von smokie im Beitrag #1081@fidschi Der FC verzichtet dann lieber, heult irgendwann allen die Ohren voll und teilt mit, wer alles Schuld hatte. Man selbst natürlich nicht.
Ich denke eher dass jeder erkennt welche Fehler der FC JETZT schon im Kampf um den Ausbau gemacht hat.
Das sollte so sein, ich habe jedoch meine Zweifel. Zumal die Fehler ja in der VERGANGENHEIT liegen, es also null Sinn macht, da jetzt noch Schuldige zu suchen oder blöd rumzumosern. Klar, man kann das tun, wenn man sich danach irgendwie besser fühlt oder wenn man einen Schuldigen braucht, nur bewegt man sich dadurch eben kein Stück nach vorne. Und da denke ICH mir: Wenn wir schon keine Fussball-Kompetenz im Vorstand haben, sondern diese eher kaufmännisch gelagert ist, sollte denen das doch klar sein?! Scheinbar aber nicht so wirklich. Zumindest macht es für mich nicht den Eindruck....
Man darf wohl davon ausgehen, daß es eine Zusage seitens der Stadt bzw. einiger verantwortlicher Politiker gegeben hat. Das diese nicht rechtsverbindlich ist, zeigt vor allem die Verlässlichkeit der Stadt Köln. Denn ohne diese Zusage, die ja wohl Voraussetzung für die Baugenehmigung war, hätte man gar nicht erst einen Antrag stellen brauchen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Dieses ganze Verfahren läuft von Anfang an in Abstimmung mit der Stadt Köln. Baudezernent Greitemann wollte die Planung so hinbekommen, dass sie "wasserdicht" ist. Scheinbar hat doch jemand etwas übersehen, das den Grünen nun die Möglichkeit geben könnte, das Vorhaben zu kippen.
Wie gesagt, das wäre für mich kein Beinbruch. Ich hielte auch ein NLZ in Marsdorf für eine gute Lösung. Der FC könnte vielleicht sogar großzügiger bauen. Da wäre mehr Platz vorhanden, auch für zukünftige Erweiterungen - falls wir mal regelmäßig in der CL spielen!
Mensch,hör auf mit Wirtz!Der soll hingehen,wo der Pfeffer wächst,warte mal ab,wo der in 5 Jahren spielt,bestimmt nicht in Madrid oder Liverpool.Völlig überschätzt,von sich selbst und von Rudi,der jetzt mit Bayern gleichziehen möchte und sein Pokalspiel auch verlegen will.Ich seh ihn schon wieder rumheulen,wenn das nicht klappen sollte.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Kein Pachtvertrag! Wird die AfD zum Schlüssel beim GBH-Ausbau?
Droht dem 1. FC Köln das Aus aller Pläne für den Ausbau am Geißbockheim?Dass dem 1. FC Köln die angedrohten Klagen einen Strich durch die Ausbau-Pläne am Geißbockheim machen könnten, war bekannt. Dass jedoch ein weiterer Beschluss im Stadtrat vonnöten ist, in dem es nun keine Mehrheit mehr für das Vorhaben der Geißböcke gibt, ist neu. Der FC braucht für den Bau der Kunstrasenplätze einen Pachtvertrag für die Gleueler Wiesen – doch der liegt noch nicht vor. Ihn gäbe es nur mit einem neuen Ratsbeschluss. Und da fehlen dem FC die Stimmen. Stimmen, die ausgerechnet die AfD liefern könnte. Nun stellt sich auch die Frage, ob die Rolle des Pachtvertrags noch in der letzten Legislaturperiode hätte geklärt werden müssen und ob man beim FC zu blauäugig war.
Kritik an Wehrle Grüner wirft dem 1. FC Köln „Missachtung der Justiz“ vor
Der Lindenthaler Grünen-Ratsherr Ralf Unna wirft dem 1. FC Köln im Zusammenhang mit den zu erwartenden Gerichtsklagen gegen den geplanten Ausbau des Geißbockheims eine „Missachtung der Justiz“ vor. „Es wird ein Verfahren vor dem Verwaltungsgericht geben, dessen Ergebnis hat man abzuwarten“, sagte Unna, der sich in seinem angrenzenden Wahlbezirk als Direktkandidat durchsetzte. Ihn störe "das hartnäckige Ignorieren unserer Gewaltenteilung", dass sich in Äußerungen Wehrles ausdrücke. Der FC sei gut beraten auf die Erweiterung zu verzichten und stattdessen nach Marsdorf zu ziehen. Dort ließe sich "erheblich schneller bauen". Im Gürtel werde das vermutlich nie passieren. Selbst wenn die Klagen scheitern würden, fehle der Pachtvertrag und den werde es nicht für den FC geben. Der Club sieht derweil keine eigenen Fehler. Im städtebaulichen Vertrag sei auch die Absicht geregelt, einen Pachtvertrag für die Wiese abzuschließen.
Ich würde mir beim FC eine Deadline setzen. Sollte nicht abzusehen sein, ob und wann der Ausbau am GBH stattfinden könnte, müsste man eben Plan B angehen. So übel finde ich Marsdorf nicht.
Zitat von fidschi im Beitrag #1079Ach, wir sollten jetzt kein Drama daraus machen. Ich kann auch die Menschen verstehen, die gegen einen Ausbau im Grüngürtel sind. Keiner will dem FC was, man sorgt sich um das Grün.
Marsdorf wäre gar nicht so übel und noch auf Kölner Gebiet, gerade mal 2 km vom GBH entfernt. In Hürth oder Frechen gibt es keinen Platz mehr und nach Wesseling wäre es viel weiter.
Wo ist der Ironie Button? Man sorgt sich um das Grün Ich sorge mich um den FC. Grünflächen hat Kölle genug, aber nur einen FC, dem einzig verbliebenen bekannten Sportklub und Werbeträger Kölns.