Zitat von fidschi im Beitrag #1326So einfach ist das nicht. Auch in Hürth sucht man händeringend Bauland. In Frechen, Pulheim etc. ist es wohl ähnlich.
Ja, aber die Bereitschaft und die Unterstützung der Stadt Hürth sind ganz bestimmt völlig anders gelagert.
Versuchen könnte man es ja, statt noch ewig zu warten und den Anschluss zu verlieren. In Köln, mit seinen 4o5 km2, lässt sich natürlich nichts finden....
Mit leeren Kassen und einem nicht mehr zeitgemäßen Trainingsgelände wird es schwierig, einen vernünftigen Spodi zu finden.
Vielleicht würde es Eindruck machen wenn mal 100000 Mitglieder und mehr ihrem Ärger Luft machen und eine Vielzahl von ihnen demonstriert gerne vom Rathaus bis zum Stadion und zurück…… Und das jeden …….Samstag wenn kein Heimspiel ist….. Varianten des zugweges sind denkbar…
Zitat von ewert im Beitrag #1329Vielleicht würde es Eindruck machen wenn mal 100000 Mitglieder und mehr ihrem Ärger Luft machen und eine Vielzahl von ihnen demonstriert gerne vom Rathaus bis zum Stadion und zurück…… Und das jeden …….Samstag wenn kein Heimspiel ist….. Varianten des zugweges sind denkbar…
Du wirst nicht alle 14 Tage 100.000 Mitglieder nach Deutz ans Rathaus bekommen. Ein nicht unwesentlicher Anteil wohnt weit weg von Köln quer durch die Republik und auch im Ausland.
Zitat von Zimbo II im Beitrag #1332Selbst wenn der FC im direkten Umland ein passendes Gelände fände, würde sich sofort eine Bürgerinitiative gründen und gegen die Pläne klagen.
Das glaube ich nicht. Wer schmückt sich nicht gerne mit einem Club wie dem FC (außer Köln selbst natürlich) ?
Zitat von Zimbo II im Beitrag #1332Selbst wenn der FC im direkten Umland ein passendes Gelände fände, würde sich sofort eine Bürgerinitiative gründen und gegen die Pläne klagen.
Das glaube ich nicht. Wer schmückt sich nicht gerne mit einem Club wie dem FC (außer Köln selbst natürlich) ?
.
Man muss nur einmal die Steuereinnahmen betrachten, alleine von daher würde sich das Umland freuen. Die Pillen haben sich ja auch schon in Stammheim ein Gelände gesichert, vll sollte man einen Tausch erwägen damit könnten die Levkis mehr Freikarten verschenken, dennoch blieb das Stadion leeeeeeer
@ Topalovic und Paul Steiner: Für eine Kommune wäre es sicher interessant, den FC in seinen Stadtgrenzen zu beherbergen. Aber man kennt das doch mittlerweile in Deutschland: Kaum wird irgendwo was geplant schon sind Wutbürger am Start, demonstrieren und klagen. Das läuft dann bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag, und wenn der FC nach acht Jahren und über vier Instanzen Recht bekommen hat, kann man erst so richtig mit Planungen beginnen, Genehmigungen einholen und mit dem Bau anfangen. Ich glaube nicht, dass ich noch ein neues oder ein renoviertes altes GBH erleben werde.
@ Sleazy: Ist ein und der selbe Zimbo, der eine vom privaten PC, Zimbo II (ausnahmsweise) vom Firmen-PC
Wäre es wirklich so interessant, den FC zu beherbergen? Was bringen einer Kommune etliche Trainingsplätze an Einnahmen? Auf dieser Fläche könnte man Wohnungen oder Gewerbebetriebe bauen. Das bringt dem Stadtsäckel sicherlich mehr.
Es könnte für beide Seiten, Club und Kommune, eine Gewinnsituation sein. Der Club kann günstiger bauen (dazu ohne Störfaktoren wie Wutbürger und "Umweltaktivisten", schätze ich), die Kommune kann den Club für ihre Zwecke einbinden und mit ihm werben.
In Hürth gibt es große Gewerbeflächen in Efferen (1,5 km vom GBH), wo die Filmstudios sind und in Knapsack auf dem ehemaligen Chemie-Gelände. Den Status kenne ich allerdings nicht.
Jedenfalls sollte der FC endlich Rückgrat und Stolz zeigen und damit aufhören, bei der Stadt Köln und bei den maßgebenden Parteien zu Kreuze zu kriechen. Unerträglich ist das mittlerweile, unwürdig für einen der größten Clubs Europas mit Strahlkraft weit über Deutschland hinaus.
Zitat von ewert im Beitrag #1329Vielleicht würde es Eindruck machen wenn mal 100000 Mitglieder und mehr ihrem Ärger Luft machen und eine Vielzahl von ihnen demonstriert gerne vom Rathaus bis zum Stadion und zurück…… Und das jeden …….Samstag wenn kein Heimspiel ist….. Varianten des zugweges sind denkbar…
Das könnte nur klappen, wenn man die Ultras wie die Wilde Horde einspannt. Sie könnten z.B. als Protestaktion die Stadt mit entsprechenden Graffitis und Plakaten zukleistern und vor dem Haus des einen oder anderen Ratsmitgliedes Pyros abbbrennen. Das würde sicherlich Eindruck in der Kommunalpolitik machen und den Druck erhöhen. Aber will man das?
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Im Interview mit dem KStA beklagt sich unser Präsident Wolf darüber, dass der FC weiter hingehalten wird. Man hat inzwischen auf zwei geplante Kunstrasenplätze verzichtet - es tut sich dennoch nichts. Vielleicht sollten sich die FC-Mitglieder massiv bei der Stadt Köln beschweren und so Druck machen. Köln feiert sich als "Sportstadt" - es fehlen aber weiterhin Hallen und Plätze für den Spitzen-und Breitensport. Dafür wird der "Betonklotz Oper" für eine Wahnsinnssumme saniert.
Zitat von fidschi im Beitrag #1340Im Interview mit dem KStA beklagt sich unser Präsident Wolf darüber, dass der FC weiter hingehalten wird. Man hat inzwischen auf zwei geplante Kunstrasenplätze verzichtet - es tut sich dennoch nichts. Vielleicht sollten sich die FC-Mitglieder massiv bei der Stadt Köln beschweren und so Druck machen. Köln feiert sich als "Sportstadt" - es fehlen aber weiterhin Hallen und Plätze für den Spitzen-und Breitensport. Dafür wird der "Betonklotz Oper" für eine Wahnsinnssumme saniert.
Das Beklagen bringt den FC nicht weiter. Der Club wird doch ganz offensichtlich nicht ernst genommen.
Hier müssen größere Geschütze aufgefahren werden, nämlich andernorts zu verhandeln und in konkrete Planung zu gehen.
Zitat von fidschi im Beitrag #1340Im Interview mit dem KStA beklagt sich unser Präsident Wolf darüber, dass der FC weiter hingehalten wird. Man hat inzwischen auf zwei geplante Kunstrasenplätze verzichtet - es tut sich dennoch nichts. Vielleicht sollten sich die FC-Mitglieder massiv bei der Stadt Köln beschweren und so Druck machen. Köln feiert sich als "Sportstadt" - es fehlen aber weiterhin Hallen und Plätze für den Spitzen-und Breitensport. Dafür wird der "Betonklotz Oper" für eine Wahnsinnssumme saniert.
Und du willst gar nicht wissen, was bei der Oper abgeht :))
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von fidschi im Beitrag #1343Angeblich müssen auch die Philharmonie und das Museum Ludwig saniert werden......
Es wird befürchtet, dass auch das wieder eine klitzekleine Milliarde kosten könnte.
Bei dieser Summe könnte man wahrscheinlich beide abreißen und tolle Neubauten errichten - für weniger Geld.
Für so etwas wie Sporthallen und Sportplätze bleibt da natürlich kein Geld mehr übrig.
Die Stadt muss meines Wissens nach für den FC kein Geld in die Hand nehmen, der FC finanziert voll.
Geld ist ohnehin kein Problem. Es wurden z.B. skandalöse Mietverträge mit dem Oppenheim-Esch-Fonds für Messehallen und Deutzer Rathaus geschlossen. Aber was soll es ? Die Steuergelder fließen.
Grüne und CDU wollen Platz für den 1. FC Köln in Marsdorf schaffen
Grüne und CDU als größte Fraktionen im Stadtrat wollen dem 1. FC Köln einen zusätzlichen Anreiz schaffen, neue Sportplätze und ein Leistungszentrum in Marsdorf zu bauen. Die beiden Fraktionen haben beantragt, das neue Frischezentrum, das als Ersatz für den Großmarkt im Kölner Süden auf einer Ackerfläche in Marsdorf entstehen soll, deutlich zu verkleinern. Auf diese Weise könnte im Gegenzug ein Teil der Fläche freibleiben, so dass für den 1. FC Köln mehr Platz für ein neues Trainingsgelände am westlichen Stadtrand entstehen würde. Grüne und CDU möchten gerne alle zufrieden stellen und ein seit Jahren köchelndes Thema vom Feuer holen. Der Beschluss soll nächsten Dienstag im Stadtrat durchgeprügelt werden. Der FC bekommt dann 14 Hektar. Doch irgendetwas ist wohl schief gegangen. Der FC klingt nicht wirklich zufrieden. Die Händler am Großmarkt sind schier entsetzt. Die Stadtverwaltung ist sauer.
Der FC lässt sich nach wie vor zum Spielball der Politik machen, statt auf die gemachten Zusagen von Reker & Co. zu pochen. Traurig, wie man sich vorführen lässt.
Zitat von fidschi im Beitrag #1348Der FC beharrt ja weiterhin auf dem Rats-Beschluss, doch es passiert weiter wenig.
Was soll der FC tun?
Dienstfahrräder in ruut un wiess anschaffen ? Die haben aber im Mom. auch Lieferschwierigkeiten, wegen den verbauten Chips für die elektrischen Fensterheber.