Geißbockheim: Köln-Boss Wolf poltert gegen Politiker Vorschlag von Grünen und CDU sei nur „ein hilfloser Versuch“
Der 1. FC Köln und die Stadt-Politik. Das passt auch weiter nicht wirklich zusammen. Jetzt gibt's den nächsten Zoff rund um die FC-Pläne, das Trainingsgelände am Geißbockheim zu erweitern. Hintergrund: Während der eigentliche Plan, direkt vor Ort im Grüngürtel zu bauen, bis zum Frühjahr auf Eis und vor Gericht liegt, machten Grüne und CDU dem FC jetzt den Vorschlag, doch noch in Marsdorf zu bauen. Das dort geplante Frischezentrum soll demnach auf elf Hektar begrenzt werden. Dadurch wäre Platz für eine (Teil-)Verlagerung der bisher beim Geißbockheim geplanten Erweiterungsbauten des 1. FC Köln. Für den FC ist das „Angebot“ ein Witz. Klub-Präsident Werner Wolf tobt: „Der neue Marsdorf-Vorschlag von Grünen und CDU ist ein weiterer hilfloser Versuch, auf Zeit zu spielen. Alle wissen, dass durch die Verknüpfung mit dem Frischezentrum und dem Zukunftsprojekt Parkstadt-Süd eine schnelle Lösung vollkommen unmöglich wird. Wir können nicht noch einmal sechs oder sieben Jahre warten.“
Zitat von fidschi im Beitrag #1348Der FC beharrt ja weiterhin auf dem Rats-Beschluss, doch es passiert weiter wenig.
Was soll der FC tun?
Wenn es einvernehmlich nicht geht, muss man wohl die Justiz bemühen.
.
Aber die Sache wird ja schon vor dem OVG verhandelt, weil die Umweltverbände gegen die Ausbaupläne des FC im Grüngürtel geklagt haben. Bis zu einer endgültigen Entscheidung kann es noch lange dauern.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Heute soll der Stadtrat auf Antrag der Grünen und der CDU darüber abstimmen, ob der Großmarkt und der FC sich das vorgesehene Gelände in Marsdorf teilen sollen. Die Anwohner dort sind für eine Verkleinerung des Großmarktes und des Lieferverkehrs.
Die Markthändler sehen das Areal dann für eine große Stadt wie Köln als zu klein an und sind gegen die Verkleinerung. Der FC möchte da eigentlich nicht hin und pocht auf die Umsetzung des Ratsbeschlusses zum Ausbau im Grüngürtel. Den wollen die Grünen mit aller Macht nicht ausführen lassen.
Erinnert irgendwie an Schilda - ist mittlerweile aber nicht mehr lustig, sondern nur noch eine Politposse zu Lasten des 1.FC Köln.
Zitat von fidschi im Beitrag #1353Heute soll der Stadtrat auf Antrag der Grünen und der CDU darüber abstimmen, ob der Großmarkt und der FC sich das vorgesehene Gelände in Marsdorf teilen sollen. Die Anwohner dort sind für eine Verkleinerung des Großmarktes und des Lieferverkehrs.
Die Markthändler sehen das Areal dann für eine große Stadt wie Köln als zu klein an und sind gegen die Verkleinerung. Der FC möchte da eigentlich nicht hin und pocht auf die Umsetzung des Ratsbeschlusses zum Ausbau im Grüngürtel. Den wollen die Grünen mit aller Macht nicht ausführen lassen.
Erinnert irgendwie an Schilda - ist mittlerweile aber nicht mehr lustig, sondern nur noch eine Politposse zu Lasten des 1.FC Köln.
Es zeigt, wohin der Weg führt in dieser Republik. Größere Projekte sind praktisch nicht mehr umzusetzen oder wenn, dann nur unter gewaltigen Anstrengungen, inklusive Bemühung der Justiz, und mit einem sehr großen Zeitfenster.
Skandalös ist natürlich, dass man sich auf politische Beschlüsse nicht mehr verlassen kann und das Wort eines OB wertlos ist.
Zitat von fidschi im Beitrag #1353Heute soll der Stadtrat auf Antrag der Grünen und der CDU darüber abstimmen, ob der Großmarkt und der FC sich das vorgesehene Gelände in Marsdorf teilen sollen. Die Anwohner dort sind für eine Verkleinerung des Großmarktes und des Lieferverkehrs.
Die Markthändler sehen das Areal dann für eine große Stadt wie Köln als zu klein an und sind gegen die Verkleinerung. Der FC möchte da eigentlich nicht hin und pocht auf die Umsetzung des Ratsbeschlusses zum Ausbau im Grüngürtel. Den wollen die Grünen mit aller Macht nicht ausführen lassen.
Erinnert irgendwie an Schilda - ist mittlerweile aber nicht mehr lustig, sondern nur noch eine Politposse zu Lasten des 1.FC Köln.
Es zeigt, wohin der Weg führt in dieser Republik. Größere Projekte sind praktisch nicht mehr umzusetzen oder wenn, dann nur unter gewaltigen Anstrengungen, inklusive Bemühung der Justiz, und mit einem sehr großen Zeitfenster.
Skandalös ist natürlich, dass man sich auf politische Beschlüsse nicht mehr verlassen kann und das Wort eines OB wertlos ist.
.
Das kannst du getrost auf die öffentliche Hand reduzieren. Im privaten Sektor werden BV sogar fristgerecht fertig.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Der Antrag von Grünen und der CDU bekam im Stadtrat eine Mehrheit (EXPRESS). Das Gelände des geplanten Großmarktes soll verkleinert und dem FC ein größeres Gelände angeboten werden.
Laut CDU-Chef Petelkau will man damit für den Großmarkt und den FC Planungssicherheit schaffen. Petelkau ist der Meinung, dass der 1.FC Köln in Marsdorf wohl eher bauen könne als im Grüngürtel. Selbst wenn der FC für den Ausbau am GBH sein Placet bekäme, würden Klagen dagegen die Realisierung auf unabsehbare Zeit verschieben, falls der Club vor Gericht überhaupt Recht bekäme.
Da könnte Petelkau sogar richtig liegen. Ich würde es mir als 1.FC Köln gut überlegen. Marsdorf liegt um die Ecke. Man müsste darauf drängen, dass Planung und Realisierung nicht zehn Jahre dauern. Man kennt ja die Kölner Verwaltung......
Glaubt denn hier jemand, in Marsdorf würde keine seltene Tierart zu Hause sein, die Durchlüftung Lindenthal wäre nach Stadionbau noch gewährleistet? Ich nicht.
Es geht ja nicht um zusätzliche Fläche, sondern um bereits genehmigte Fläche des Grossmarktes. Wenn der genehmigt wurde, wird es da wohl keine Probleme geben. Denke ich zumindest.
Umweltschützer, genervte Anwohner. Da werden sich genug Leute finden.
Dukie, ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was der Großmarkt damit zu tun hat. Soll der auch nach Marsdorf und was sagen die Händler dazu? Sorry, davon höre ich das erste mal, Großmarkt/1.FC Köln.
Davon ab würde ich der Stadt das Stadion abkaufen, keine Ahnung was dagegen spricht.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von derpapa im Beitrag #1361Umweltschützer, genervte Anwohner. Da werden sich genug Leute finden.
Dukie, ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was der Großmarkt damit zu tun hat. Soll der auch nach Marsdorf und was sagen die Händler dazu? Sorry, davon höre ich das erste mal, Großmarkt/1.FC Köln.
Davon ab würde ich der Stadt das Stadion abkaufen, keine Ahnung was dagegen spricht.
Das Gelände sollte komplett an den Großmarkt / Frischemarkt gehen. Das ist längst beschlossen. Nun wollen sie den Frischemarkt um die Fläche für den FC verkleinern, so das niemand mehr zufrieden ist...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #1362Ich muss da morgen nochmal am Gelände vorbeifahren, ich meine da letzte Woche ne kleine Hufeisennase gesehen zu haben....
Ob du es glaubst oder nicht, ich habe hier schon (hoch geheime) Diskussionsrunden verfolgt, in denen genau sowas vorgeschlagen wurde. Son Viech einfach ansiedeln. Die Runde dachte, ich sei ein Umweltschützer.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #1362Ich muss da morgen nochmal am Gelände vorbeifahren, ich meine da letzte Woche ne kleine Hufeisennase gesehen zu haben....
Ob du es glaubst oder nicht, ich habe hier schon (hoch geheime) Diskussionsrunden verfolgt, in denen genau sowas vorgeschlagen wurde. Son Viech einfach ansiedeln. Die Runde dachte, ich sei ein Umweltschützer.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Kneipe. Ich stand da mit nem Freund am selben Tisch und ich kannte ein paar von denen vom sehen. Inzwischen werde ich gemieden, genau wie hier. Meine wahre Gesinnung war nicht mehr länger zu verbergen.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #1362Ich muss da morgen nochmal am Gelände vorbeifahren, ich meine da letzte Woche ne kleine Hufeisennase gesehen zu haben....
1. FC Köln: Stadtrat stimmt für Vorschlag Marsdorf
Es ging hoch her im Stadtrat. Am Rednerpult, wie in den Reihen. Immer wieder Zwischenrufe, lautstarke Proteste – diese Sitzung war „spürbar anders“, als so manche davor. Thema war ja schließlich auch der 1. FC Köln, der im Äußeren Grüngürtel expandieren möchte. Ebenso ist der geplante Umzug des Großmarkts aus der Innenstadt nach Marsdorf seit Jahren eine Hängepartie. Soll dieser so genannte Frischemarkt im Kölner Westen nun verkleinert werden, um dort Platz für ein Trainingsgelände des 1. FC Köln zu schaffen? Das sah ein Antrag von CDU und Grünen vor. 84 anwesende Ratsmitglieder inklusive der Oberbürgermeisterin nahmen dann an der geheimen Abstimmung teil. Das mit Spannung erwartete Ergebnis verkündete Henriette Reker kurz nach 19 Uhr: 4 Enthaltungen, 44 Ja-Stimmen, 36 Nein-Stimmen. Damit hat der Antrag von Grünen und CDU eine Mehrheit gefunden.
CDU-Chef Petelkau meint heute in der Kölnischen Rundschau, dass der FC bis 2025 sein NLZ in Marsdorf fertig haben könne. Sehr optimistische Aussage! Beharre der FC auf dem Ausbau am GBH und ginge bei Klagen durch alle Instanzen, könne es bis 2028 dauern.
Dabei hat der FC natürlich keine Garantie, dass die letzte Instanz den Ausbau auch genehmigt. Weitere Jahre könnten verplempert werden.
Der Petelkau ist ne Flachpfeiffe und argumentiert aus Wolkenkuckucksheim.
Die nun angedachte Fläche für den Großmarkt in Marsdorf ist den Händlern zu klein. Ursprünglich waren für die neue Fläche mal 17 Hektar vorgesehen, für Großmarkt und die Gewerke drumherum. Jetzt haben die "Fachleute" bei Grünen und CDU beschlossen 5 Hektar plus eventuellen Zugriff auf 5 weitere Hektar reichen doch. Warum die das glauben weiß der Geier, mit den Händlern drüber gesprochen haben sie in jedem Fall nicht. Auf die restlichen 7 Hektar soll der FC. Man glaubt damit den gordischen Knoten zerschlagen zu haben, hat aber in einem grenzlosen Anfall von Besserwisserei und Arroganz, insbesondere der Grünen, alle vor den Kopf gestoßen. Der FC will nicht nach Marsdorf (warum auch, für den Grüngürtel gibt es einen gültigen Ratsbeschluss), den Händlern ist die Fläche zu klein und gleichzeitig hat man auch das Bauvorhaben Parkstadt Süd weit in die Zukunft geschoben.
Zitat von fidschi im Beitrag #1371CDU-Chef Petelkau meint heute in der Kölnischen Rundschau, dass der FC bis 2025 sein NLZ in Marsdorf fertig haben könne. Sehr optimistische Aussage! Beharre der FC auf dem Ausbau am GBH und ginge bei Klagen durch alle Instanzen, könne es bis 2028 dauern.
Dabei hat der FC natürlich keine Garantie, dass die letzte Instanz den Ausbau auch genehmigt. Weitere Jahre könnten verplempert werden.
Was tun?
Mal ganz davon abgesehen was die Großhändler für Zusagen der Stadt Köln schon erhalten haben was die Größe der Fläche betrifft.
Man kann doch davon ausgehen dass die Großhändler schon viel eher mit der Stadt über die Ortschaften verhandelt haben oder gar schon schriftliche Verträge bestehen.
Denn dann darf man von weiteren Klagen seitens der Großhändler davon ausgehen schon eventuelle Zusagen der Stadt Köln einzuklagen.
.....ne neverending Story scheint da auch für Marsdorf vorprogrammiert zu sein.