Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #98Das alles spricht doch dafür, dass Funkel mit seiner ganzen Aura und Erfahrung diese Mannschaft allein durch Ansprache erreicht hat, durch was sonst?
Eben. Und das reicht vielleicht für zwei bis vier Spiele. Aber ich wage ich es doch schwer zu bezweifeln dass das auf Dauer ausreicht.
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #98Das alles spricht doch dafür, dass Funkel mit seiner ganzen Aura und Erfahrung diese Mannschaft allein durch Ansprache erreicht hat, durch was sonst?
Eben. Und das reicht vielleicht für zwei bis vier Spiele. Aber ich wage ich es doch schwer zu bezweifeln dass das auf Dauer ausreicht.
Vielleicht auch was länger, aber als längere Lösung hätte ich auch Zweifel und ich möchte ungern, dass Funkel verbrannt wird beim FC. Andere Position, beratend, sehr gern!!! Bis ein neuer vernünftiger Trainer da ist, auch sehr gern. Er sollte jetzt, mit Kessler, den passenden Kandidaten finden und auch seine Einschätzungen hinsichtlich des Kaders und neuen Spielern einfließen lassen.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #103Ich würde einer Konstellation mit Funkel in beratender Funktion, zB auch im Scouting und evtl Fisherman als Trainer, zustimmen
Wäre auf jeden Fall mal ein guter Weg. Meine Zweifel an Fischer wegen seiner passiven Spielweise (meine Fehlerinnerung?) lege ich beiseite. Fischer könnte passen, wenn nicht irgendwelche größenwahnsinnigen Fußballlegastheniker wieder anfangen zu blockieren.
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #98Von den " Gremien" die angeblich gegen Funkel sind, wüsste ich gern mal deren Argumente.Kontinuietät, nachhaltig was aufbauen klingt zwar schön, ist aber bisher keinem gelungen. Den Trainer, der eine solche, kontinuierlich positive nachhaltige, Entwicklung zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit garantieren könnte, gibt es schlichtweg nicht. Ich persönlich habe auch genug von irgendwelchen 5- Jahresplänen und Visionen und orientiere mich lieber am Istzustand. Funkel hat es, wie wir alle mit Erstaunen gesehen haben, geschafft eine tote Mannschaft wieder ans Laufen zu bringen. Spieler wie Kainz, Thielmann, Waldschmitt waren quasi über Nacht nicht mehr wiederzuerkennen. In den beiden entscheidenden Spielen war plötzlich Wille und Einstellung und sogar Spielfreude da. Das alles spricht doch dafür, dass Funkel mit seiner ganzen Aura und Erfahrung diese Mannschaft allein durch Ansprache erreicht hat, durch was sonst? Die Mannschaft ist ihm gefolgt und dem Vernehmen nach will sie ihm auch weiter folgen. Ebenfalls dem Vernehmen nach will der neue Sportchef ebenfalls Funkel. Aus vg. Gründen wäre für mich in der aktuellen Situation Funkel die beste aller sich darstellenden Optionen. Und für den FC kann ich nur hoffen, dass endlich die Kommunikation, nach innen zwischen den ganzen Gremien und nach außen, besser wird, um nicht gleich wieder beschädigt in die neue Saison zu gehen.
Funkel hat seine Mission beim 1. FC Köln erfüllt. Für die kommende Bundesliga-Saison könnte ein Coach mit Champions-League-Erfahrung übernehmen. .... Neuer Favorit auf den Trainer-Posten ist Urs Fischer. Informationen vom „Kölner Stadt-Anzeiger“ decken sich mit denen anderer Medien. Die Kölner Verantwortlichen sind offenbar angetan, was der ruhige Schweizer in über fünf Jahren aus Union Berlin gemacht hat. Fischer, der im Juli 2018 seinen Job an der Alten Försterei antrat, stieg mit den „Eisernen“ nicht nur in die Bundesliga auf, sondern formte aus Union sogar einen Champions-League-Teilnehmer.
Sky und die Bild haben gestern auch schon berichtet, dass Urs Fischer der Favorit für den Trainerpostenbeim beim FC sein soll. Es fragt sich allerdings, ob ein ruhiger Typ wie Fischer mit seinem extremen Defensivfußball wirklich zum "lauten" und "unruhigen" FC mit seinen verrückten Fans und der Karnevalsstadt passt.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Zitat von Heupääd im Beitrag #107Sky und die Bild haben gestern auch schon berichtet, dass Urs Fischer der Favorit für den Trainerpostenbeim FC sein soll. Es fragt sich allerdings, ob ein ruhiger Typ wie Fischer mit seinem extremen Defensivfußball wirklich zum "lauten" und "unruhigen" FC mit seinen verrückten Fans und der Karnevalsstadt passt.
Nein, das fragt sich nicht. In einem unruhigen Umfeld ist gerade ein ruhiger Trainer gefragt. Doppelt unruhig muß es nicht gerade werden.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Bei Funkel scheint die Entscheidung endgültig zu sein. Finanz-Boss Philipp Türoff (49) ließ schon bei der Saisonabschluss-Party am Montag aufhorchen, als er sagte: „Die Aufgabe war, die Mannschaft für zwei Spieltage da durchzubringen und den Aufstieg sicherzustellen. Was die Mannschaft und der 1. FC Köln jetzt braucht, ist eine ganz andere Aufgabenstellung.“
Der ein oder andere Verantwortliche bei den Kölnern soll klar in Richtung Neuanfang tendieren. Fischer, der wieder dazu bereit ist, einen Job anzunehmen, soll deswegen besonders im Fokus stehen. Er könnte auch einen echten, ekligen Fußball spielen, einen Fußball, der quasi prädestiniert für den Abstiegskampf ist. Mit Union hat er einen solchen Fußball schon spielen lassen, legte viel Wert auf Kompaktheit und ruhende Bälle. Ein Modell, das womöglich auch in Köln eine Zukunft hat.
Zitat von seppelfricke im Beitrag #113... trotzdem ist Kessler nun eine lame Duck
Ach was, Kesslers Unterschrift ist doch selbst noch nicht richtig trocken. Wir brauchen jemanden, der beim FC etwas Neues aufbaut und keinen Interimstrainer für ein Jahr.
Aixbock.
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Heupääd im Beitrag #107Sky und die Bild haben gestern auch schon berichtet, dass Urs Fischer der Favorit für den Trainerpostenbeim FC sein soll. Es fragt sich allerdings, ob ein ruhiger Typ wie Fischer mit seinem extremen Defensivfußball wirklich zum "lauten" und "unruhigen" FC mit seinen verrückten Fans und der Karnevalsstadt passt.
Nein, das fragt sich nicht. In einem unruhigen Umfeld ist gerade ein ruhiger Trainer gefragt. Doppelt unruhig muß es nicht gerade werden.
Aixbock
Also, ich habe keinen großen Bock auf den Schlafwagenfußball von Fischer. Der Defensivfußball von Union war in der Fischerzeit äußerst unansehnlich. Allerdings war der Fußball in den ersten Jahren relativ erfolgreich. Später hatten die Gegner den Fischer-Code geknackt und er musste nach einer längeren Niederlagenserie gehen. Eigentlich wird beim FC ja Offensiv-Fußball für die Zukunft gewünscht. Oder nicht?
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Zitat von Heupääd im Beitrag #107Sky und die Bild haben gestern auch schon berichtet, dass Urs Fischer der Favorit für den Trainerpostenbeim FC sein soll. Es fragt sich allerdings, ob ein ruhiger Typ wie Fischer mit seinem extremen Defensivfußball wirklich zum "lauten" und "unruhigen" FC mit seinen verrückten Fans und der Karnevalsstadt passt.
Nein, das fragt sich nicht. In einem unruhigen Umfeld ist gerade ein ruhiger Trainer gefragt. Doppelt unruhig muß es nicht gerade werden.
Aixbock
Also, ich habe keinen großen Bock auf den Schlafwagenfußball von Fischer. Der Defensivfußball von Union war in der Fischerzeit äußerst unansehnlich. Allerdings war der Fußball in den ersten Jahren relativ erfolgreich. Später hatten die Gegner den Fischer-Code geknackt und er musste nach einer längeren Niederlagenserie gehen. Eigentlich wird beim FC ja Offensiv-Fußball für die Zukunft gewünscht. Oder nicht?
Ich fürchte der ansehnliche Offensiv-Fußball bleibt ein feuchter Traum... wir sind Aufsteiger, da kann es nur darum gehen die Klasse zu halten. Und das gelingt am ehesten durch eine solide Defensive.
Offensiven Fußball, würde ich auch gerne sehn, allerdings haben wir in Liga zwei 53 Tore gemacht. In Worten..... Dreiundfünfzig Und bald spielen wir in Liga 1, da werden wir mit offensivem Fußball nicht viel ausrichten. Sei denn wir holen Mbappe und den Yamal
Fischer ist bei Union gescheitert und gegangen worden . Jetzt soll der unseren FC weiter bringen . Also , kann doch wohl nicht wahr sein ! So einen wie Hitzfeld , Daum usw . brauchen wir ! Sucht mal schön , Keller ist doch fort .
Thomas Kessler wurde heute offiziell zum Sportdirektor und Keller-Nachfolger bis 2027 befördert. Der neue Vorstand soll dann im Herbst entscheiden, ob er auch Geschäftsführer wird. Seine dringlichste Aufgabe ist es jetzt, den neuen Trainer zu finden. Danach geht es an den Kader.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #12210 Mio, in der heutigen Zeit zuviel zum sterben, zuwenig zum Leben. Allein ein Buli tauglicher 9er kostet wenigstens mal 10 Mio
Christian, bist du es? :)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Heupääd im Beitrag #121Thomas Kessler wurde heute offiziell zum Sportdirektor und Keller-Nachfolger bis 2027 befördert. Der neue Vorstand soll dann im Herbst entscheiden, ob er auch Geschäftsführer wird. Seine dringlichste Aufgabe ist es jetzt, den neuen Trainer zu finden. Danach geht es an den Kader.
Wenn Kessler, wie es irgendwo zu lesen war, im Sportlichen die alleinige Entscheidungsbefugnis hat, kann er ja jetzt seinen (und meinen) präferierten Trainer FF verpflichten.
Wollen wir beim FC etwas aufbauen oder eine kurzfristige Lösung?
Fischer war bei Union fünf Jahre sehr erfolgreich. Er hat die Köpenicker in die 1.Liga geführt, dort gehalten und sogar sensationell die CL erreicht. Fischer ist 59 und könnte auch beim FC längerfristig etwas gestalten.
Friedhelm Funkel ist 71 und wäre eher eine kurzfristige Lösung. Der FC will doch angeblich Kontinuität - mit mittelmäßigen oder zu alten Mitarbeitern erreicht man das nicht.