Ich weiß ja daß er es nicht so meint, warum sollte man einen Trainer feuern der gute Arbeit leistet. Und der Herr Dr. Keller hat auch gute Arbeit geleistet. Mein Gott, bin ich froh das die weg sind
Ich bin der Meinung mit Funkel als Trainer und Kessler als sportlichen Leiter weitermachen. Diese Personalentscheidung muss/sollte dem neuen Vorstand überlassen werden. Allerdings sehe ich bei der jetzigen Transferperiode Probleme auf uns zu kommen. Solange der Herr Wettich Finanzvorstand ist sehe ich kene vernünftige Einkäufe. Mir hallt immer noch sein Spruch "finanziell können wir auch eine zweite Saison 2. Liga überstehen", durchs Ohr. also könnte es im Kellerschen Stil weitergehen. Hauptsache Preiswert. Also was ich im Fazzebuch gelesen habe " der 1.FC Köln ist an Öcan dran", allein mir fehlt der Glaube bei den Handelnden Personen.
Kessler kann ich nicht beurteilen. Vielleicht könnte er ein guter Spodi werden, vielleicht auch nicht. War er an den vielen Flop-Transfers beteiligt? Fand er die Verpflichtung von Timo Schultz gut?
Unter Keller konnte sich scheinbar niemand entfalten, wurde im Keim erstickt. Oder halt entlassen. Es wird sich jetzt zeigen, wie Kessler performt. Natürlich auch, mit wem er sich austauscht um einen Kader zusammen zubekommen und welche Mittel ihm zur Verfügung gestellt werden. Es würde mich freuen, wenn er es packt. Kein Schaumschläger, kein Sprücheklopfer (wenigstens bisher ). Ich bin gespannt und hoffe er packt es für den FC und ihn selbst.
Also Skepsis ist auf jeden Fall angebracht . Thomas Kessler hat sich immer mit der Nummer 2 zufrieden gegeben . Ehrgeiz sieht anders aus . Zudem konnte er sich für eine Vertragsverlängerung von Justin von der Hitz leider nicht durchsetzen. Hoffen wir das Beste !
Zitat von puchallo5 im Beitrag #79Ich bin der Meinung mit Funkel als Trainer und Kessler als sportlichen Leiter weitermachen. Diese Personalentscheidung muss/sollte dem neuen Vorstand überlassen werden. Allerdings sehe ich bei der jetzigen Transferperiode Probleme auf uns zu kommen. Solange der Herr Wettich Finanzvorstand ist sehe ich kene vernünftige Einkäufe. Mir hallt immer noch sein Spruch "finanziell können wir auch eine zweite Saison 2. Liga überstehen", durchs Ohr. also könnte es im Kellerschen Stil weitergehen. Hauptsache Preiswert. Also was ich im Fazzebuch gelesen habe " der 1.FC Köln ist an Öcan dran", allein mir fehlt der Glaube bei den Handelnden Personen.
Entschuldigung, Ich meinte nicht Wettich sonder Türoff mit dem Spruch
Zitat von fidschi im Beitrag #80Kessler kann ich nicht beurteilen. Vielleicht könnte er ein guter Spodi werden, vielleicht auch nicht. War er an den vielen Flop-Transfers beteiligt? Fand er die Verpflichtung von Timo Schultz gut?
Zumindest war Kessler schon mal gegen einen Verkauf von von der Hitz. Allein das macht den Unterschied zu seinem Vorgänger aus.
Bin mal gespannt, wer Trainer wird, wenn es Funkel nicht wird. Kwasniok oder Titz sind Wundertüten ohne Erstligaerfahrung. Steffen kann mit Elversberg noch aufsteigen und ist Ex-Gladbacher. Fischer will man scheinbar nicht. Keller würde sicherlich, nach wissenschaftlichen Kriterien, einen ungeeigneten Übungsleiter finden. Finden seine Nachfolger einen geeigneten?
Wie Sky Sport aus direkten Kölner Klubkreisen erfuhr, soll Friedhelm Funkel nicht als Trainer weitermachen. Der Aufstiegscoach hatte sich bereits in Stellung gebracht für eine Weiterbeschäftigung. Die Kölner sind dem 71-Jährigen, der für die letzten beiden Spiele nach der Entlassung von Gerhard Struber eingesprungen war, zu großem Dank verpflichtet. In den Gremien gibt es sicherlich auch Pro-Funkel-Personen. Die überwiegende Mehrheit ist allerdings für einen neuen Trainer, der frische Impulse gibt. Gespräche mit potentiellen Kandidaten sollen nun aufgenommen werden.[/
Wenn es Funkel nicht wird, stellt sich für mich die Frage wer den Trainer verpflichtet? Wer berät den Verpflichter? Ist die Ablehnung von Funkel dem Alter geschuldet? Jetzt schon Trumpsche Verhältnisse am Geissbockheim? Wenn denn irgendwann ein Nobody aus dem Hut gezaubert wird, ob da nicht der Keller Aktien dran hatte?
Kölns Aufstiegs-Trainer befindet sich weiter im im Wartestand. Während der FC Friedhelm Funkel zappeln lässt, taucht plötzlich dieser Name auf! Bild erfuhr: Vereinsintern ist auch Unions Ex-Coach Urs Fischer (59/vereinslos) ein Kandidat für den Trainerposten. Einige Bosse sollen demnach viel von Fischer halten und eher gegen eine Funkel-Zukunft sein. Fischer war nach Informationen der Bild auch Thema beim FC, bevor am Ende Ex-Coach Gerhard Struber im Sommer eingestiegen war. Dass Köln nach Funkels erfolgreichem Kurz-Comeback mit zwei Siegen und dem geglückten Aufstieg trotzdem über eine Alternative nachdenkt, hat offenbar auch mit einem Richtungsstreit innerhalb des Klubs zu tun. Während der neue Sportchef Thomas Kessler, der Funkel zuletzt zurückholte, ein klares Votum für den Aufstiegstrainer abgegeben haben soll, zeigen sich andere Entscheider skeptischer. Konkret heißt das: Der Verein sucht womöglich nach einer langfristigen Lösung und in diesem Kontext kommt Fischer als erfahrener Bundesliga-Coach ins Spiel, der bei Union Berlin Kontinuität und Entwicklung verkörperte. Auch beim Effzeh gilt Kontinuität als strategisches Ziel.
Natürlich muss man langfristig planen, was denn sonst. Bei Funkel hab ich was von einem Jahr gelesen in den letzten Tagen, wäre nicht die 1a Lösung. Man sollte sich auch nicht von der Euphorie der vergangenen Tage anstecken lassen sondern unabhängig davon denken und auch dann handeln
Zitat von seppelfricke im Beitrag #92Man ernennt Kessler zum Sportdirektor und grätscht ihn dann um
Fraglich, ob Funkel da in irgendeiner Form weiterarbeitet :-(
Als Option ab dem 30. Spieltag der nächsten Saison fänd ich ihn auch nicht schlecht.
Ganz ehrlich: Fischer als Trainer wäre doch top. Der hat bewiesen, dass er Spieler besser machen kann. Schlecht lief es für ihn doch erst, als Union völlig größenwahnsinnig wurde.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Ich will nicht natürlich sagen, aber Fischer scheint doch einer der guten zu sein und noch relativ unverbraucht. Kein Breitenreiter, Labbadia, Anfang, Rose etc pp. Ich denke es gibt schlimmere bzw schlechtere. Was der bei Union geleistet hat, da muss man schon den Hut ziehen
Ja, ich möchte in Köln als Trainer auch keinen Breitenreiter, keinen Labbadia, keinen Anfang, aber auch schon garkeinen Rose sehen. Und wenn ich zwischen dem One-Hit- oder No-Hit-Wonder, zwischen Fischer und Titz zu wählen hätte, dann käme für mich nur Funkel in Frage.
Von dem was Fischer in Berlin geschafft hat, können wir ja nur träumen. Er hat es auch geschafft junge Spieler einzubauen, und das ist ja eigentlich unser Kapital.
Von den " Gremien" die angeblich gegen Funkel sind, wüsste ich gern mal deren Argumente.Kontinuietät, nachhaltig was aufbauen klingt zwar schön, ist aber bisher keinem gelungen. Den Trainer, der eine solche, kontinuierlich positive nachhaltige, Entwicklung zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit garantieren könnte, gibt es schlichtweg nicht. Ich persönlich habe auch genug von irgendwelchen 5- Jahresplänen und Visionen und orientiere mich lieber am Istzustand. Funkel hat es, wie wir alle mit Erstaunen gesehen haben, geschafft eine tote Mannschaft wieder ans Laufen zu bringen. Spieler wie Kainz, Thielmann, Waldschmitt waren quasi über Nacht nicht mehr wiederzuerkennen. In den beiden entscheidenden Spielen war plötzlich Wille und Einstellung und sogar Spielfreude da. Das alles spricht doch dafür, dass Funkel mit seiner ganzen Aura und Erfahrung diese Mannschaft allein durch Ansprache erreicht hat, durch was sonst? Die Mannschaft ist ihm gefolgt und dem Vernehmen nach will sie ihm auch weiter folgen. Ebenfalls dem Vernehmen nach will der neue Sportchef ebenfalls Funkel. Aus vg. Gründen wäre für mich in der aktuellen Situation Funkel die beste aller sich darstellenden Optionen. Und für den FC kann ich nur hoffen, dass endlich die Kommunikation, nach innen zwischen den ganzen Gremien und nach außen, besser wird, um nicht gleich wieder beschädigt in die neue Saison zu gehen.
Ich hoffe im Zuge der Neuausrichtung ordnen sich alle Institutionen, die beim FC etwas zu quaken haben, der allgemeinen Erfolgsausrichtung unter und setzen ihre persönlichen Eitel- und Befindlichkeiten zurück. Allein, wenn man schon wieder liest, wer sich da wieder ins operative Geschäft einmischt, läßt leise Zweifel in mir aufkeimen, dass dies zustande kommt. Aber, die Hoffnung stirbt (mal wider) zuletzt.
Ganz ehrlich: Fischer als Trainer wäre doch top. Der hat bewiesen, dass er Spieler besser machen kann. Schlecht lief es für ihn doch erst, als Union völlig größenwahnsinnig wurde.