Pääd, Sind wir ja wieder mal einer Meinung. Laut WDR 4 ist Funkel verpflichtet. Hoffen wir mal das Beste, der spielt ja leider in Freiburg. Selbst wenn es reicht, das was an Geld zur Verfügung ist, wird nicht reichen zum Erhalt der 1. Bundesliga. Hoffe nur das Martel, Finkgräfe, Downs und Maina uns erhalten bleiben.
Zitat von Heupääd im Beitrag #25 Ich gehe davon aus, dass nach dem Saisonende ein neuer Geschäftsführer Sport kommt, der dann auch den neuen Trainer aussucht. Kessler ist wegen dem Dunstkreis zu Keller nach meiner Meinung auf Dauer ungeeignet.
Das sehe ich genau so. Es konnten ja auf die Schnelle auch nur kurzfristige Übergangslösungen sein. Ohne ausreichende Überlegung und kritische Prüfung jetzt schon längerfristige Lösungen zu präsentieren, hätte ja fast schon zwangsläufig in die nächsten Katastrophen geführt. Wir brauchen einen Sportdirektor mit Perspektive, der auch ein Sensorium für gute Trainer hat. Das findet man selten von heute auf morgen. Vielleicht hat man aber auch schon vorsorglich das Feld sondiert, die Gerüchte über Boldt lassen ja so etwas vermuten...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Es kommt doch auch kein Trainer, der nicht weiß wer der Spodi ist. Also gilt es nun 2 Wochen zu warten die Gespräche zu führen (wer auch immer das machen wird) und dann ab dem 19.05.2025 Entscheidungen zu treffen, die uns hoffentlich wieder zurück in die Erfolgsspur bringen werden
Zitat von Paul Steiner im Beitrag #28Es kommt doch auch kein Trainer, der nicht weiß wer der Spodi ist. Also gilt es nun 2 Wochen zu warten die Gespräche zu führen (wer auch immer das machen wird) und dann ab dem 19.05.2025 Entscheidungen zu treffen, die uns hoffentlich wieder zurück in die Erfolgsspur bringen werden
Also einen Trainer finden ist erstmals nicht das Problem. Wir haben da in der Jugend fähige z.b. Rutemöller. Nur wer den Geschäftsführer Sport instalieren muss ist also vorerst der nicht entlastete Vorstand, dessen Wiederwahl wohl nicht wahrscheinlich ist. Welcher Sportvorstand unterschreibt denn einen Vertrag bis Sep./ Okt. um danach arbeitslos zu sein? Wenn der "Neue" Vorstand eigene Vorstellungen hat, sind die Transferfenster vorbei.
Du meinst sicherlich Ruthenbeck? Der möchte gar nicht Profi-Trainer werden.
Was habt ihr alle mit Jonas Boldt als Spodi? Er hat es in vielen Jahren beim HSV nicht geschafft, in die 1.Liga aufzusteigen. Jetzt, da Boldt weg ist, scheint es dem HSV zu gelingen.
Unser Vorstand kann also auch vernünftige Entscheidungen treffen - hoffentlich nicht zu spät. Die fehlenden Punkte gegen Real Regensburg könnten uns noch sehr weh tun.
Hätte unser Präsidium auf Dr. Keller verzichtet, wäre uns jede Menge Murks erspart geblieben.
Du meinst sicherlich Ruthenbeck? Der möchte gar nicht Profi-Trainer werden.
... und er hat es auch 17/18 eher suboptimal gemacht. Ich glaube, der ist ganz gut an der Stelle, wo er gerade ist. Und er soll/will ja auch mit der U19 noch Deutscher Meister werden. Ich denke, Funkel ist für diese kuriose Situation genau der Richtige.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Du meinst sicherlich Ruthenbeck? Der möchte gar nicht Profi-Trainer werden.
... und er hat es auch 17/18 eher suboptimal gemacht. Ich glaube, der ist ganz gut an der Stelle, wo er gerade ist. Und er soll/will ja auch mit der U19 noch Deutscher Meister werden. Ich denke, Funkel ist für diese kuriose Situation genau der Richtige.
Ja. War unter Ruthenbeck nicht das Schnee-Spiel gegen Freiburg 3:4?
Zitat von fidschi im Beitrag #30 Was habt ihr alle mit Jonas Boldt als Spodi? Er hat es in vielen Jahren beim HSV nicht geschafft, in die 1.Liga aufzusteigen. Jetzt, da Boldt weg ist, scheint es dem HSV zu gelingen.
Nur sicherheitshalber: Ich wollte keineswegs für Boldt als Spodi plädieren. Aber die Tatsache, dass dieses Gerücht auftauchte, könnte ein Hinweis sein, dass man sich im Vorfeld schon mal mit dem Thema Keller-Nachfolge beschäftigt hat. Was ja nicht schlecht wäre...😉
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Hat schon mal einer den Namen Jonas Hector ins Spiel gebracht? BWL studiert, Fußball Sachverstand, das Herz am richtigen Fleck und intelligent. Als Spodi sicher keine schlechte Lösung oder? Urs Fischer als Trainer würde auch gut passen. Sollte der FC den Aufstieg nicht vermasseln, wäre das ein gutes Gespann.
Zitat von Tequila im Beitrag #34Hat schon mal einer den Namen Jonas Hector ins Spiel gebracht? BWL studiert, Fußball Sachverstand, das Herz am richtigen Fleck und intelligent. Als Spodi sicher keine schlechte Lösung oder?
Das wäre eine Traumlösung, und meinetwegen learning by doing.
Der Vorstand des 1. FC Köln hat mit Zustimmung des Gemeinsamen Ausschusses entschieden, Geschäftsführer Sport Christian Keller und Cheftrainer Gerhard Struber mit sofortiger Wirkung von ihren Aufgaben zu entbinden. Thomas Kessler übernimmt als Sportdirektor die sportliche Leitung. Neuer Cheftrainer wird Friedhelm Funkel. Er erhält einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Spielzeit. „Unsere Entscheidung ist das Ergebnis einer eingehenden Analyse der sportlichen Entwicklung in den letzten Wochen. Angesichts der noch immer großen Chance auf den direkten Wiederaufstieg müssen wir alles daransetzen, diese Chance auch zu nutzen“, begründet Präsident Werner Wolf. „Wir können uns nicht auf die Ergebnisse der Konkurrenz verlassen. Das Team muss sich für die letzten beiden Spiele auf die eigene Stärke besinnen. Es braucht dafür jetzt neue Impulse. Die haben wir nicht mehr gesehen. Deswegen haben wir uns nach sorgfältiger Abwägung mit dem Kompetenzteam Sport als Vorstand zu diesem Schritt entschieden.“
Christian Keller hatte sein Amt als Geschäftsführer Sport im April 2022 beim 1. FC Köln angetreten. Nach dem Abstieg im Sommer 2024 verpflichtete er Gerhard Struber als neuen Cheftrainer mit der Aufgabe, den FC zurück in die Bundesliga zu führen. Nun wurden Keller und Struber von ihren Aufgaben entbunden. Aus dem Trainerstab wurde zudem Co-Trainer Bernd Eibler freigestellt. Keller sagt zur Entscheidung des Vorstands: „Ich wünsche dem gesamten FC, allen voran unserer Mannschaft und allen unseren Mitarbeitenden nur das Allerbeste und bin überzeugt, dass der Aufstieg in die 1. Bundesliga gelingen wird. Mit dem Rückenwind des Aufstiegs wird ersichtlich werden, dass der Grundstein für eine nachhaltigere FC-Zukunft auf zahlreichen Ebenen gelegt wurde. Eine kurzfristige Änderung auf der Trainerposition konnte und wollte ich in diesem Kontext aber nicht mittragen, da diese nicht meinen Überzeugungen und Werten entsprochen hätte. Sehr wichtig ist mir noch, mich bei den zahlreichen FC-Fans zu bedanken, die mich während meiner FC-Zeit trotz teils unruhiger Phasen stets unterstützt und mich das FC-Gefühl haben spüren lassen.“
Gerhard Struber sagt: „Ich habe im Laufe der Saison oft von einem Marathon gesprochen, den wir gemeinsam zu gehen haben. Wie hart dieses Rennen für alle Mannschaften ist, zeigt die Tabellensituation. Jetzt, da die Ziellinie vor Augen ist und wir noch dazu aussichtsreich dabei sind, tut die Entscheidung besonders weh. Ich wünsche dem Team und dem gesamten Club für die verbleibenden Spiele maximalen Erfolg." Werner Wolf dankt Christian Keller und Gerhard Struber für ihren Einsatz: „Christian Keller hat den Verein in den vergangenen drei Jahren durch herausfordernde Zeiten geführt und maßgeblich an der strukturellen und finanziellen Gesundung des FC mitgewirkt. Gerhard Struber hat seit seinem Amtsantritt im Juli 2024 mit großem Engagement versucht, die Mannschaft auf Kurs zu bringen und dafür gesorgt, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch im Aufstiegsrennen dabei sind. Dafür gebührt beiden unsere Wertschätzung.“
Wolf zu Kessler und Funkel: „Zwei absolute FC-Kenner“
Zur neuen Konstellation sagt Wolf: „Mit Thomas Kessler und Friedhelm Funkel übergeben wir die sportliche Leitung nun an zwei absolute FC-Kenner. Thomas ist nicht nur mit ganzem Herzen ein Kölner, er war auch in sämtliche Abläufe der Kaderplanung eingebunden und kann dementsprechend alle Gespräche nahtlos fortführen. In Friedhelm gewinnen wir einen äußerst erfahrenen Trainer, der den FC und solche Drucksituationen bestens kennt. Er hat bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass er Mannschaften in entscheidenden Phasen stabilisieren und zum Erfolg führen kann, beispielsweise bei seiner erfolgreichen FC-Rettung 2021. Wir sind überzeugt, dass er der richtige Mann ist, um das Team mit seiner Ruhe und Expertise in den letzten beiden Spielen zum Aufstieg zu führen.“ Thomas Kessler, bislang Bereichsleiter Lizenzfußball, übernimmt die sportliche Leitung als Sportdirektor an der Seite von Geschäftsführer Philipp Türoff. Kessler sagt: „Ich danke Christian Keller für die vertrauensvolle Zusammenarbeit über die letzten Jahre. Auch Gerhard Struber und Bernd Eibler gilt mein Dank für ihren engagierten Einsatz in dieser Saison. Für meine neue verantwortungsvolle Aufgabe verspüre ich sowohl ein hohes Verantwortungsgefühl als auch eine große Motivation, gemeinsam mit allen Beteiligten rund um unsere Mannschaft alles dem gemeinsamen Ziel unterzuordnen.“
Kessler: „Friedhelm brennt für die Aufgabe"
Über Friedhelm Funkel sagt Kessler: „Wir sind sehr froh, dass wir Friedhelm Funkel in der aktuellen Situation für uns gewinnen konnten. Seine Qualitäten gepaart mit seiner Erfahrung machen ihn zu unserer Wunschlösung für die anstehenden Aufgaben. Darüber hinaus kennt Friedhelm den Club und das Umfeld bestens. Ab dem ersten Augenblick unserer Gespräche war für mich spürbar, dass er für die bevorstehende Aufgabe brennt." Für Friedhelm Funkel ist es eine Rückkehr an eine vertraute Wirkungsstätte. Der 71-jährige Fußballlehrer war bereits von Februar 2002 bis Oktober 2003 Cheftrainer des 1. FC Köln und führte den Club damals zum Aufstieg in die Bundesliga. Im Frühjahr 2021 übernahm er den FC erneut und sicherte in den letzten sechs Saisonspielen sowie der anschließenden Relegation den Klassenerhalt in der Bundesliga. Nun kehrt er für die entscheidende Phase im Aufstiegskampf zurück. Als Co-Trainer bringt er Matthias Lust mit, mit dem er bereits 2024 in Kaiserslautern erfolgreich zusammengearbeitet hat. Friedhelm Funkel freut sich über seine Rückkehr: „Der FC ist und bleibt eine Herzensangelegenheit für mich. Es geht ab jetzt darum, in den verbleibenden zwei Spielen alles zu mobilisieren, den Glauben an die eigene Stärke wiederzufinden und den Aufstieg gemeinsam zu schaffen. Ich freue mich auf die Aufgabe und bin überzeugt davon, dass wir unser Ziel erreichen.“
Zitat von Tequila im Beitrag #34Hat schon mal einer den Namen Jonas Hector ins Spiel gebracht? BWL studiert, Fußball Sachverstand, das Herz am richtigen Fleck und intelligent. Als Spodi sicher keine schlechte Lösung oder?
Das wäre eine Traumlösung, und meinetwegen learning by doing.
Ja, das wäre sicher eine schöne Lösung. "Learning by doing" haben die Pillen ja mit Rolfes auch gemacht. Und sind gut damit gefahren. Da braucht es aber auch erfahrene Mentoren, die das Learning unterstützen können. Die sind beim FC wohl eher spärlich gesät. Dafür gibt es einige, von denen Jonas besser nichts lernen sollte...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Quogeorge im Beitrag #39Habe gerade gelesen , dass schon Gespräche mit Urs Fischer stattgefunden haben und er beim Aufstieg kommen will . Stand im Gesichtsbuch , obs stimmt ?
Wo steht das? Also einfach nur als Kommentar von irgendwem??
Zitat von Quogeorge im Beitrag #39Habe gerade gelesen , dass schon Gespräche mit Urs Fischer stattgefunden haben und er beim Aufstieg kommen will . Stand im Gesichtsbuch , obs stimmt ?
Wo steht das? Also einfach nur als Kommentar von irgendwem??
Nein , aber ich finde es nicht wieder . Es war ein Bericht , aber wie gesagt , obs stmmt ? Rose ist auch frei , Bo Svensson , oder Edin Terzic . Für mich Namen , die ich beim FC wohl sehen möchte.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #39Habe gerade gelesen , dass schon Gespräche mit Urs Fischer stattgefunden haben und er beim Aufstieg kommen will . Stand im Gesichtsbuch , obs stimmt ?
Wo steht das? Also einfach nur als Kommentar von irgendwem??
Nein , aber ich finde es nicht wieder . Es war ein Bericht , aber wie gesagt , obs stmmt ? Rose ist auch frei , Bo Svensson , oder Edin Terzic . Für mich Namen , die ich beim FC wohl sehen möchte.
Angeblich schon zugesagt, unter der Voraussetzung das der Aufstieg klappt.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Zitat von Quogeorge im Beitrag #39Habe gerade gelesen , dass schon Gespräche mit Urs Fischer stattgefunden haben und er beim Aufstieg kommen will . Stand im Gesichtsbuch , obs stimmt ?
Wo steht das? Also einfach nur als Kommentar von irgendwem??
Nein , aber ich finde es nicht wieder . Es war ein Bericht , aber wie gesagt , obs stmmt ? Rose ist auch frei , Bo Svensson , oder Edin Terzic . Für mich Namen , die ich beim FC wohl sehen möchte.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #39Habe gerade gelesen , dass schon Gespräche mit Urs Fischer stattgefunden haben und er beim Aufstieg kommen will . Stand im Gesichtsbuch , obs stimmt ?
Wo steht das? Also einfach nur als Kommentar von irgendwem??
Nein , aber ich finde es nicht wieder . Es war ein Bericht , aber wie gesagt , obs stmmt ? Rose ist auch frei , Bo Svensson , oder Edin Terzic . Für mich Namen , die ich beim FC wohl sehen möchte.
In der Pressekonferenz hat Wolf gesagt , dass Keller unseren unfähigen Trainer nicht entlassen wollte und nur deshalb wurde auch er gefeuert . Was für ein Glück!