Ich hoffe, Lautern ist so schlecht, dass auch der Trainer Lieberknecht bei denen nur versagen kann. Sie spielen dann von Anfang an wie unter Anfang und sodann sind wir an Ragnar Ache dran.
Aufstieg im 7. Anlauf? HSV mit leichtestem Restprogramm
Der Aufstiegskampf in der 2. Liga verheißt Spannung bis zum Schluss. Zehn Vereine können theoretisch bei noch vier ausstehenden Spielen auf den ersten beiden Rängen landen. Beste Karten auf diese Plätze haben aktuell der 1. FC Köln und der HSV, die aber auch immer mal wieder wackeln, wie auch andere im oberen Tabellendrittel. Aber auch am anderen Ende des Tableaus ist noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Transfermarkt gibt einen Überblick über das Restprogramm der Zweitligisten. „Wenn wir jedes Spiel richtig überzeugend gespielt hätten, wären wir jetzt vielleicht schon aufgestiegen. Das war nicht der Fall, es bleibt super eng und kann mit dem nächsten Spieltag wieder anders aussehen“, sagte Timo Hübers nach dem 3:1-Sieg gegen Münster und warnte seine Teamkollegen, jetzt nicht mehr nachzulassen – auch nicht gegen scheinbar einfachere Gegner. Denn ein Blick auf die kommenden Wochen verrät: Die Domstädter haben das zweitleichteste Restprogramm der Top-10 mit Hannover 96, Jahn Regensburg, dem 1. FC Nürnberg und dem 1. FC Kaiserslautern, die einen durchschnittlichen Tabellenrang von 10,75 haben.
Vermeintlich noch besser meint es der Spielplan nur mit dem HSV (13,00), der im siebten Anlauf endlich aufsteigen will, mit Duellen gegen den Karlsruher SC, Darmstadt 98, den SSV Ulm und die SpVgg Greuther Fürth. Doch das 2:2 bei Schalke 04 war ein erneuter Dämpfer, nachdem zuvor bereits gegen Eintracht Braunschweig verloren hatte. „Sie fangen wieder an zu zittern. Das hat man so ein bisschen gespürt“, meinte auch Schalkes Ron Schallenberg bei „Sky“. Bis zu Hannover auf Platz zehn ist für Magdeburg, Elversberg, Paderborn, Düsseldorf, Kaiserslautern, Nürnberg und den KSC noch ein Einlaufen auf den ersten beiden Plätzen möglich. Relegationsrang drei könnten zudem noch Hertha BSC, das derzeit formstärkste Team, Schalke und Darmstadt erreichen. Aus diesem Kreis haben gemessen an den Durchschnittsrängen der Gegner Hannover, Hertha und Darmstadt mit einem Wert von je 10,75 das einfachste Programm. Auch die Kontrahenten Elversbergs (10,25) bewegen sich in diesem Bereich. Am schwersten wird es dagegen für Nürnberg (6,50) und Paderborn (7,25).
Im Rennen um den Klassenerhalt hat Jahn Regensburg kaum noch Aussicht auf eine Rettung. Elf Punkte beträgt der Rückstand auf den 15. Braunschweig, dazu kommt das zweitschwerste Restprogramm (9,25) im Tabellenkeller mit einem Duell gegen unter anderem Köln. Aber auch die davor liegenden Ulm und Münster müssten für einen sicheren Verbleib in der 2. Liga sieben bzw. fünf Zähler auf den BTSV aufholen, der dazu derzeit eine der formstärksten Mannschaften im Unterhaus ist. Eine kleine Hoffnung könnten die übrigen Gegner machen, auf die Ulmer und die Münsteraner wartet mit Durchschnittsrängen von 10,50 und 10,75 ein etwas leichteres Restprogramm als auf die Braunschweiger (9,00).
Eine ähnlich weise Entscheidung fällte einst schon Armin Veh.
Aixbock
Armin Veh war für mich genauso eine Pflaume wie Sportchef Keller. Auch ohne seine weise Entscheidung stand der Aufstieg schon wenige Tage nach Anfangs Rauswurf (wegen der Pleiten der Konkurrenz) am Sonntagabend fest (6 Punkte und 24 Tore Vorsprung für die letzten beiden Spieltage)., ohne dass der FC nochmals gegen den Ball treten musste. Der Kicker schreibt heute, dass Anfang bei Lautern letztlich wegen seinem Erfolg (Ziel war eigentlich nur der sichere Klassenerhalt) und den dadurch gestiegenen Ansprüchen gescheitert ist. Anfang soll nun bei Schalke 04 hoch im Kurs stehen, die auch jede Saison mindestens einen neuen Trainer brauchen.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Wenn du nach vier Minuten 0:2 hinten liegst, dann denkst du schon: Puh, das kann ja ein netter Nachmittag werden. Steffen Baumgart (als Trainer beim SC Paderborn), November 2019, nach 3:2 Niederlage gegen RB Leipzig -
Zitat von Stralsunder im Beitrag #17903Ich hoffe, Lautern ist so schlecht, dass auch der Trainer Lieberknecht bei denen nur versagen kann. Sie spielen dann von Anfang an wie unter Anfang und sodann sind wir an Ragnar Ache dran.
Hannover ohne Breitenreiter? Na, das wird ja mal wieder heiter. Es übernimmt Herr Barlemann, zum Glück nicht Lottner, der kommt dann.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #17903Ich hoffe, Lautern ist so schlecht, dass auch der Trainer Lieberknecht bei denen nur versagen kann. Sie spielen dann von Anfang an wie unter Anfang und sodann sind wir an Ragnar Ache dran.
Hannover ohne Breitenreiter? Na, das wird ja mal wieder heiter. Es übernimmt Herr Barlemann, zum Glück nicht Lottner, der kommt dann.
Poeta laureatus 2025! Herzlichen Glückwunsch.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Stralsunder im Beitrag #17903Ich hoffe, Lautern ist so schlecht, dass auch der Trainer Lieberknecht bei denen nur versagen kann. Sie spielen dann von Anfang an wie unter Anfang und sodann sind wir an Ragnar Ache dran.
Hannover ohne Breitenreiter? Na, das wird ja mal wieder heiter. Es übernimmt Herr Barlemann, zum Glück nicht Lottner, der kommt dann.
Ach nee, der Dirk ist schon dabei, Und auch Herr Schulz, die sind gleich drei. Für Lars und Dirk und Christian fängt's also ohne Heimsieg an. Vielmehr der Start wird ohne Frage: Hannoveraner Niederlage.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #17903Ich hoffe, Lautern ist so schlecht, dass auch der Trainer Lieberknecht bei denen nur versagen kann. Sie spielen dann von Anfang an wie unter Anfang und sodann sind wir an Ragnar Ache dran.
Hannover ohne Breitenreiter? Na, das wird ja mal wieder heiter. Es übernimmt Herr Barlemann, zum Glück nicht Lottner, der kommt dann.
Ach nee, der Dirk ist schon dabei, Und auch Herr Schulz, die sind gleich drei. Für Lars und Dirk und Christian fängt's also ohne Heimsieg an. Vielmehr der Start wird ohne Frage: Hannoveraner Niederlage.
Schalke 04 trennt sich wohl von van Wonderen nach der Saison.
Auch "Aufstiegsexperte" Funkel hat sich gestern wieder sehr ausführlich geäußert. Er sieht HSV und FC als direkte Aufsteiger und erwartet ein enges Rennen um die Relegation. Er kann sich gut vorstellen, dass es am letzten Spieltag zu einen "Endspiel" um den dritten Platz zwischen Düsseldorf und Magdeburg kommt:
Wäre ja wirklich schön, wenn es so käme. Und auch für die Liga selbst wäre es eine enorme Bereicherung, wenn mit dem FC, dem HSV und Düsseldorf drei fanstarke und traditionsreiche Clubs zurückkämen. Zudem würde es der Liga drei zusätzliche hoch attraktive Derbys bescheren (ich geh jetzt mal davon aus, dass Pauli drin bleibt).
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Sieht so aus, als müsse der FC nächste Woche nur noch gegen Regensburg gewinnen um aufzusteigen. 57 Punkte dürften bei dieser "Konkurrenz" tatsächlich reichen ...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Stralsunder im Beitrag #17920Auch? In dieser Saison hatten wir gegen Düsseldorf nur Unentschieden.
Das "auch" bezieht sich auf "ich will". Wenn es in dieser Saison nicht geklappt hat, will ich es dennoch auch weiterhin. Aber dafür müssen die Düsseldorfer eben aufsteigen. Und wir natürlich auch.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021