Amtsantritt am Geißbockheim. Um 16.15 Uhr empfingen FC-Präsident Werner Wolf (63) und seine Vize Jürgen Sieger (67) und Eckhard Sauren (47) gestern mit etwas Verspätung die Klub-Mitarbeiter zu einer ersten An- und Aussprache. Ab sofort warten dann weitaus brisantere Aufgaben auf den Vorstands-Boss, der angefangen beim Stadion-Projekt über den Zoff mit den Ultras und die Satzung bis hin zum Klub-Motto („Spürbar anders“) scheinbar so ziemlich alles beim FC auf den Prüfstand stellen will. Dass Kölns wichtigster Sport-Verantwortlicher mit einem auslaufenden Vertrag in die Saison ging, ist an sich schon ein Unding. Auch Wolfs Ankündigung, dass bis Weihnachten nun Klarheit herschen soll, verfehlt allerdings die Brisanz der Personalie. Es geht schließlich schon jetzt um mögliche Winter-Transfers, die Zukunftsausrichtung, um Vertrags-Verlängerungen wie im Fall Churlinov und auch um die Kaderplanung im kommenden Sommer. Da kann man als Bundesligist nicht Ende Dezember plötzlich zu dem Ergebnis kommen, dass der verantworliche Sportboss im Sommer weg ist und man flugs einen neuen braucht.
Medienbericht prophezeit "großen Knall" Veh beim 1. FC Köln offenbar vor dem Aus
Armin Veh ist seit bald zwei Jahren als Geschäftsführer Sport hauptverantwortlich beim 1. FC Köln tätig. Die Zukunft des 58-Jährigen beim Bundesliga-Rückkehr ist allerdings angeblich äußerst unsicher. Laut "Sport Bild" darf angenommen werden, dass Veh und die neuen Klub-Bosse Werner Wolf, Jürgen Sieger und Eckhard Sauren überhaupt nicht zueinander passen. Das Blatt prophezeit einen "großen Knall" in der Führungsetag des Effzeh. Dieser werde "wahrscheinlich zu Vehs Abgang führen", heißt es weiter. Doch warum besteht plötzlich so viel Konfliktpotenzial bei den Domstädtern? Dem ehemaligen Trainer Veh passt es dem Vernehmen nach nicht, dass mit Erich Rutemöller ein weiterer Berater installiert werden soll, der laut Vize-Präsident Sauren "auf Augenhöhe" mit dem Sportchef sprechen soll. Wie sich die Atmosphäre zwischen dem neuen Kölner Präsidium und Veh tatsächlich entwickeln wird, bleibt noch abzuwarten. Klar ist aber, dass sich der gebürtige Augsburger nicht in seine tägliche Arbeit hereinreden lassen will.
Logischerweise wird Wolf erst kurz vor Weihnachten mit Veh über den Vertrag sprechen, wenn er bis Weihnachten Klarheit haben will. Meine Fresse was ein Bullshit.
Wenn dem Veh sein Spinnerbashing noch um die Ohren fliegt ist es mir recht, sowas geht gar nicht. Und wenn er sich in diesen Fragen nicht zurücknimmt wird er auch nicht mehr lange beim FC in Verantwortung sein.
Ich hoffe doch sehr, daß Veh noch ein paar Jährchen bleibt. Endlich haben wir nen guten Spodi, ich möchte nicht wieder nen Herzen, zumal das dann wieder ne Wundertüte wird. Was die Vergangenheit betrifft: Das ist mir sowas von egal, zumal Spinner die letzte Zeit ohne Bodenhaftung nach Gutsherrenart gehandelt hat. Bashing war das in meinen Augen nicht, Veh hat sich gewehrt, sonst nix. Und der MR ist auch nicht hinten wie vorne, wie man in den letzten Wochen feststellen konnte.
Ich halte das auch erstmal nur für dumme Journalisten-Langeweile. Ein "auf Augenhöhe" ist für mich komplett absurd, weil ich mir dann auch mindestens einen, wenn nicht zwei Posten direkt mal sparen kann. Zumal die ECHTEN Aussagen von Veh UND neuem Vorstand für mich nicht ansatzweise negativ wertend klingen, sondern recht sachlich und normal.
Ich denke Veh ist in seiner Art relativ "muffig",d.h. ihm reicht es wohl schon vollkommen aus,dass er sich mit Wehrle abspricht wenn es um Transfers geht.
Bei größeren Summen wird dann der Vorstand involviert,dass wird ihm schon ein kleines Greuel sein.
Wenn dann noch der neue Vorstand von "Vollamateuren" gestellt wurde,nun von den "Amateurmitgliedern" gewählt wurde geht ihm das mal so richtig auf den Sack!
Als "Sahnehäubchen" wird ihm nun ein alternder Mitstreiter Ruthemöller "beiseite" gestellt um zusätzliche Konversationen führen zu müssen.....
Resultierend aus dem Ganzen wird Veh seinen Vertrag nicht verlängern wollen,das meine Prognose.
Zitat von kume1 im Beitrag #382Ich sage dazu:BILD das Sprachrohr vom Tünn und Ritterbach!!!
Nach der Kritik des Vorstandes in der Mitgliederversamlung an der Vorberichterstattung in Bild und Kicker hatte ich schon mit einer Retourkutsche gerechnet, um weitere Unruhe in den Club zu bringen. Mit Details zu künftigen Transfers dürfte es für die beiden Blätter nach dem Ausscheiden von Schumacher wohl erst mal vorbei sein.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
@drop Ich hoffe mal einfach, dass du nicht Recht hast. Letztlich ist die Frage, was genau die Berater in welchem Bereich genau für eine Funktion haben. Veh musste ja für diese Periode auch schon durch die Gremien, da war ja von Ärger auch von KEINEM Schundblatt was zu lesen.
@powerandi Wenn der Tünn wirklich Informant war, war er aber ein schlechter. Gab ja reichlich Fehlschüsse in Sachen Transfers. Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Zitat von smokie im Beitrag #385 @powerandi Wenn der Tünn wirklich Informant war, war er aber ein schlechter. Gab ja reichlich Fehlschüsse in Sachen Transfers. Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Die Trefferquote von Bild und Kicker war in den letzten Jahren schon beachtlich. Dafür braucht man einen Informanten in gehobener Position im Verein. Aber nachweisen kann man das ohnehin nicht.
Bild, Express, Stadtanzeiger und die Stuttgarter Nachrichten haben ja schon im Frühjahr berichtet, daß nach internen FC-Quellen Veh seinen Vertrag nicht verlängern wird. Auch Aehlig soll ja angeblich nächsten Sommer zu den Dosen zurückkehren. Bis Ende des Jahres werden wir wohl wissen, was an diesen Gerüchten und mutmaßlichen Quellen wirklich dran ist. Aus den Aussagen in den letzten Interviews mit Veh habe ich eigentlich geschlossen, daß er zunächst mit dem neuen Vorstand sprechen und danach erst eine Entscheidung treffen will.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Es wäre sehr schade, wenn Veh ginge. Kontinuität ist wichtig, um Erfolg zu haben. Wenn man fähige Leute hat, sollte man sie auch halten. Ich fürchte, dass wir als Veh-Nachfolger wieder irgendeine Wurst verpflichten könnten. So kämen wir aus dem Fahrstuhl nicht heraus.
Sollte Sauren wirklich von "Augenhöhe" gesprochen haben, ist von dem wenig zu erwarten.....
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #383Ich denke Veh ist in seiner Art relativ "muffig",d.h. ihm reicht es wohl schon vollkommen aus,dass er sich mit Wehrle abspricht wenn es um Transfers geht.
Bei größeren Summen wird dann der Vorstand involviert,dass wird ihm schon ein kleines Greuel sein.
Wenn dann noch der neue Vorstand von "Vollamateuren" gestellt wurde,nun von den "Amateurmitgliedern" gewählt wurde geht ihm das mal so richtig auf den Sack!
Als "Sahnehäubchen" wird ihm nun ein alternder Mitstreiter Ruthemöller "beiseite" gestellt um zusätzliche Konversationen führen zu müssen.....
Resultierend aus dem Ganzen wird Veh seinen Vertrag nicht verlängern wollen,das meine Prognose.
setzen wir mal voraus es kommt so wie du es befürchtest ! fänd ich richtig schade , Veh hat recht ordentlich gearbeitet ! den ein od anderen rohrkrepierer hat wohl jeder spodi mal drin ! andererseits kann ich aber auch seine eitelkeit nicht immer nachvollziehen ! Rute kann doch beratend zur seite stehen , machen die scouts doch ähnlich , aber die letztendliche entscheidungsgewalt , ob der spieler passt , ob der finanzierbar ist haben Baierlorzer , Veh u Werle , oder bin ich da falsch ? so what ???
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Vielleicht ist Veh ja sogar ganz froh über nen fachlich kompetenten Ansprechpartner
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Wenn das tatsächlich stimmt, das Veh bereits Geschichte sein soll, dann ist es doch offensichtlich. Die Stimmen bei der Wahl wurden gekauft. Der FC braucht rein zufälligerweise einen neuen Geschäftsführer, der keine Fragen stellt, der kein Hochkaräter ist und selber nie aktiv Bundesliga gespielt hat und nicht weiß, welche Spieler und Trainer einen Verein sportlich verbessern. Schwups sind die 38 Millionen Eigenkapital, die Schumacher mit seinem Team mühsam aufgebaut haben, wieder weg! Erkennen werden wir dieses Szenario daran, das sportliche Kompetenz aus der Geschäftsführung/Sportdirektor entnommen werden und wieder jemand in die Geschäftsführung kommt, der a ) keine Ahnung vom Fußball hat und b) bloß nicht Bundesliga gespielt hat. Der Neuanfang 8.1 ist praktisch vorprogrammiert, wenn eine Fußball Fachkompetenz wie Armin Veh vom Hof gejagt werden sollte und nicht durch einen anderen Hochkaräter ersetz wird, klingeln bei mir die Alarmglocken. So würde es üblicherweise beim FC tatsächlich ablaufen. Doch unser neues Präsidium, ist ja wie Medial berichtet wurde, pro FC und alle drei seit klein auf FC Fans. Abwarten, ich sag euch nur eins. Sollte Veh verjagt werden, grundlos, dann werden die 38 Millionen bald ganz unauffällig verschwinden. Dann weiß ich auch, warum die drei neuen, mit aller Macht an die Spitze des Vereins wollten. Korruption war unter Schumacher nicht möglich. Sonst hätte der FC keine 70 Millionen Euro erwirtschaftet in der Zeit wo Spinner, Schumacher und Ritterbach anwesend waren. Doch um so einen Plan durchzuziehen, brauchst du einen Korrupten Sport Geschäftsführer wie es Horstmann zu seiner Zeit war. Möchte keine böse Absicht unterstellen, nur wer Schumacher vom FC verdrängt, kann es aus meiner Sicht nicht gut mit dem Verein meinen, oder er hat wirklich einen guten Plan, den Verein richtig nach vorne zu bringen. Ich tendiere zu dem ersten von mir genannten Fall, weil Rutemöller als Berater zu integrieren heißt so viel wie: "Herr Veh, schön das sie da sind, doch so ganz brauchen wir sie nicht, sie haben zu viel Ahnung, eigentlich stören sie, es wäre schön wenn sie gehen, bitte gehen Sie!" Die 38 Millionen sind dann doch zu verlockend. Für den einen oder anderen wird das pure Spinnerei sein, doch ich erinnere nochmals an den Fall " Die verschwundenen Hässler Millionen " und "die 35 Millionen Schulden die Horstmann als Geschäftsführer hinterlassen hat." Wo sind diese Gelder wirklich hin? Es gab damals auch schon einen Vorstand und Mitgliederrat und dennoch wurde soviel Geld veruntreut. Das geht nur, wenn mehrere sich zusammen tun. Das Argument das da alles überprüft wird, zieht da nicht mehr. Sollten die 3 jetzt Unruhe in den Verein bringen, weiss ich Bescheid. Doch so ganz kann ich es mir doch nicht vorstellen. Doch befürchte es halt. So ist der FC immer, wenn Fachkompetenz abgesägt und Anti Fußballer in der Geschäftsführung landen. Die sind halt Korrupter als ehemaliger National und Bundesligaspieler, die Ziele im Leben haben und den sportlichen Erfolg im Vordergrund sehen.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Chekcer, der Tünn hat dem FC keinen müden €uro in die Kasse gespült. Der ist jetzt nur beleidigt, weil er ein gut bezahltes Hobby nicht mehr in gewohnter Form ausüben soll.
Wem der Tünn finanziell geholfen hat, ist nur ein paar KM weiter angesiedelt. Schau dir am Wochenende nur mal die Trikots der Klepper an. Ohne den Tünn würde es den Schriftzug auf der Brust, der sogar erheblich höher als das REWE Logo honoriert wird, nicht geben. Das es dem FC finanziell besser geht, haben wir lediglich der Arbeit von Wehrle zu verdanken, der Tünn hat lediglich das Spesenkonto belastet.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #391Chekcer, der Tünn hat dem FC keinen müden €uro in die Kasse gespült. Der ist jetzt nur beleidigt, weil er ein gut bezahltes Hobby nicht mehr in gewohnter Form ausüben soll.
Wem der Tünn finanziell geholfen hat, ist nur ein paar KM weiter angesiedelt. Schau dir am Wochenende nur mal die Trikots der Klepper an. Ohne den Tünn würde es den Schriftzug auf der Brust, der sogar erheblich höher als das REWE Logo honoriert wird, nicht geben. Das es dem FC finanziell besser geht, haben wir lediglich der Arbeit von Wehrle zu verdanken, der Tünn hat lediglich das Spesenkonto belastet.
Was genau meinst du damit, das das Logo der Klepper ohne Schumacher nicht auf der Brust wäre? Ich will dich ja jetzt nicht öffentlich abgrätschen. Nur es war Toni Schumacher der schmadtke zum FC geholt hat. Schmadtke hat im Audi Talk selber gesagt, das er sonst nie beim FC gelandet wäre. Das sind genau die Kontakte, von denen hier immer gesprochen wird, die ehemalige Spitzenfußballer nun einmal haben. Schumacher hat ihn ziemlich lange bearbeitet bis er dann zugesagt hat. Auch wenn schmadtke im letzten Jahr, warum auch immer, kein Bock mehr hatte und meiner Meinung nach, den FC bewusst mit gefühlt 9 Verteidiger vollgestopft und ohne richtigen Stürmer in die Saison geschickt hat, weil er wahrscheinlich schon wusste das er nach Wolfsburg geht, hat trotz allem eben dieser schmadtke, einen Modeste verpflichtet und durch seinen Verkauf haben wir heute dieses Eigenkapital. Also verstehe ich deine Argumente ehrlich gesagt nicht. Ohne Schumacher kein schmadtke, ohne schmadtke kein Modeste, ohne Modeste keine Eigenkapital von 38 Millionen. So und nur so kann der FC Geld generieren. Wehrle verwaltet das Geld ja doch er bringt es nicht ein. Wir sind nicht die Bayern die 25 Top Firmen der Welt als Sponsor haben. Bei uns läuft Geld machen über Spieler Entwicklung und Zuschauer Einnahmen plus Mitglieds Beiträge.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #391Chekcer, der Tünn hat dem FC keinen müden €uro in die Kasse gespült. Der ist jetzt nur beleidigt, weil er ein gut bezahltes Hobby nicht mehr in gewohnter Form ausüben soll.
Wem der Tünn finanziell geholfen hat, ist nur ein paar KM weiter angesiedelt. Schau dir am Wochenende nur mal die Trikots der Klepper an. Ohne den Tünn würde es den Schriftzug auf der Brust, der sogar erheblich höher als das REWE Logo honoriert wird, nicht geben. Das es dem FC finanziell besser geht, haben wir lediglich der Arbeit von Wehrle zu verdanken, der Tünn hat lediglich das Spesenkonto belastet.
Wenn es nicht gewisse Berufsverpflichtungen gäbe ..........
Hallo, denke wenn Veh wirklich geht landet Held in Köln. Da er auf dem Markt ist und Stall geruchb hat denke ich gibt man auch nicht alles um Veh, der meist nach 2-3 Jahren geht, zu hakten.
Sach mal Chekcer, du nimmst doch eigentlich zwei einigermaßen brauchbare Sätze aus deinem Repertoir, schmeißt diese mit ner ganzen Menge Müll in einen Mixer und schaust was bei raus kommt, oder?
Ich habe Veh zu Beginn seiner Amtszeit sehr für seinen Umgang mit den aktuellen und vergangenen Trainern (Stöger, Ruthenbeck, Anfang) kritisiert. Da fehlte Kinderstube. Mittlerweile ist er nach meinem Empfinden neben Wehrle die wichtigste Säule beim FC. Der Vorstand sollte alles, aber auch wirklich alles dafür tun, solchen Leuten den Rücken zu stärken. Wenn es zu Kompetenzgerangel zwischen Vorstand/Rutemöller auf der einen und Veh auf der anderen Seite kommt, verlieren wir einen richtig guten GF Sport. Vehs Abgang wäre ein herber Verlust.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Ich schrobs ja schonmal das mir die Verpflichtung vom Erich vollkommen unklar ist. Ist der neue Vorstand wirklich dermaßen ahnungslos was die sportlichen Belange angeht? Anscheinend ist er's. Aber dafür ist doch Veh im Verein in verantwortlicher Position, oder hab ich was verpasst??????? Oder ziert man sich ihn dsbzgl als Ansprechpartner zu sehn????? Ich befürchte jedenfalls größte Differenzen, die, und das ist dann wieder FC Tagesgeschäft, uns den Bach runter geh'n lassen. Wäre Ich Veh, würd ich mir jedenfalls denken, LmaA
Zitat von nobby stiles im Beitrag #397Ich schrobs ja schonmal das mir die Verpflichtung vom Erich vollkommen unklar ist. Ist der neue Vorstand wirklich dermaßen ahnungslos was die sportlichen Belange angeht? Anscheinend ist er's. Aber dafür ist doch Veh im Verein in verantwortlicher Position, oder hab ich was verpasst??????? Oder ziert man sich ihn dsbzgl als Ansprechpartner zu sehn????? Ich befürchte jedenfalls größte Differenzen, die, und das ist dann wieder FC Tagesgeschäft, uns den Bach runter geh'n lassen. Wäre Ich Veh, würd ich mir jedenfalls denken, LmaA
Das neue Präsidium hat ein Fan-Gen,wie wir alle, masst sich allerdings nicht an, über Fachkompetenz auf dem Gebiet des Profifußballs zu verfügen. Die Fachkompetenz in sportlichen Belangen ist keine notwendige Voraussetzung, um im Präsidium erfolgreiche Arbeit abzuliefern. Die Aufgabenstellung ist nämlich eine andere. Die Fachkompetenz fürs sportliche Geschehen wird durch Veh abgedeckt. Quasi per Amt, als Geschäftsführer Sport. Das Präsidium ist per Satzung verpflichtet, die Geschäftsführer zu kontrollieren. Damit Veh den Herren kein X für ein U verkauft, haben sie sich einen "Berater" geholt, der dank seiner Vita mit Veh auf Augenhöhe diskutieren kann. Rutemöller berät das Präsidium, er ist nicht der Vorgesetze des Geschäftsführers. Das Präsidium entscheidet, wie bisher auch. Im alten Vorstand hieß der Rutemöller "Toni" und bekleidete ein Amt, inklusive Aufwandsentschädigung. Ob Rutemöller überhaupt eine Aufwandsentschädigung erhält kann ich derzeit nicht sagen.
Das ist alles klar, uns allen, aber....... Veh nicht. Wahrscheinlich wird er es inhaltlich verstehen, aber ich glaube, und damit steh ich nicht allein, ist er dafür zu eitel um es umzusetzen
Zitat von nobby stiles im Beitrag #399Das ist alles klar, uns allen, aber....... Veh nicht. Wahrscheinlich wird er es inhaltlich verstehen, aber ich glaube, und damit steh ich nicht allein, ist er dafür zu eitel um es umzusetzen
Nobby, du stehst nie allein Wir können alle aber dem Veh nur vor den Kopf schauen und lesen, was andere Leute glauben, in seinem Kopf dechiffriert zu haben. Gemischt mit einer persönliche Sympa- oder Antipathie entstehen Meinungen und Schlussfolgerungen denen jeder faktische Bezug fehlt. Bei den Gesprächen ist doch niemand dabei, der Thread Titel ist an sich schon tendenziös und doch hat der Veh bislang einen guten Job gemacht. Er hat Verantwortung übernommen, als viele sich wegduckten. Die Entlassung Anfangs habe ich dabei im Sinn. Er hat zwar hier im Forum dafür viel Beifall erhalten, dass war aber in der Republik eher nicht der Fall. Er hat uns in dieser Saison zielgerichtet neue Spieler besorgt, die tatsächlich auf ihren angestammten Positionen eingesetzt werden. Nach 3 Spieltagen ist eine abschließende Beurteilung sicher noch nicht angebracht, aber derzeit ist bei allen Neuzugängen nachvollziehbar, wieso sie beim FC auflaufen sollen.
Das ist kein Werk der Heinzelmännchen. Wieso sollte jemand, der in seinem gesamten Leben nach Erfolg strebte und stets Herausforderungen angenommen hat, nicht Spaß an der Entwicklung des FC haben. Natürlich will niemand in seinem beruflichen Schaffen permanent in Konflikte verwickelt werden. Es steht aber doch überhaupt nicht fest, dass es dazu in unangemessener Art und Weise überhaupt kommt. Seine Prognosen auf irgendwelche Phrasen wie z.B. "zu eitel" zu stützen, ist unterhaltsam, aber will mir was sagen? Der Chekcer könnte mir die Frage bestimmt beantworten, aber für mich ist Veh in den Belangen des Profifußballs kein Amateur. Rutemöller auch nicht. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich Veh und Rutemöller sogar besser verstehen, als viele andere in der Administration. Netterweise hast du explizit geschrieben, dass sich deine Meinung auf Glauben gründet. Ich gebe zu, ich wäre nicht überrascht, wenn es tatsächlich in Bälde zu Trennung käme. Nicht weil ich davon wirklich überzeugt bin, ich glaube ich lese hier zu viel mit