Zitat von smokie im Beitrag #551Ok, wenn ich es nur nach dem Interview werte UND Veh gehen möchte: Holen.
Ja, der Stoffelshaus kann sich gut verkaufen. Sein ehemaliger Chefscout macht ja auch gute Arbeit beim FC. Die Neuzugänge im Sommer haben mir jedenfalls gefallen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Geht Veh - gut, bleibt er, kann er zeigen, dass die letzten Verpflichtungen keine Eintagsfliegen waren.
Für mich hat er eine gemischte Bilanz, sein Auftreten ist FC-Unwürdig, aber wenn er fahlich überzeugt, sehe ich darüber hinweg. Fachlich überzeugt hat er mich noch nicht. Seine Entscheidungen halten sich für mich in der Waage. Das haben sie unter Rettig allerdings auch getan. Sagen wir es so - wenn er sich zum FC bekennt, sage ich nicht nein. Vielleicht nimmt er irgendwann den Stock aus dem Popo, aber das ist kein Zwang.
Ja, lass es uns mit ihm noch 2 Jahre versuchen. Die Ansprüche der Verantwortung kann ich nachvollziehen, würde ich ähnlich sehen. Aber dann soll er das offen kommunizieren. Auch wenn und vor allem dann, wenn es scheitern sollte. Ich will doch meinen neuen Vorstand kennen lernen ;)
Selbstverständlich hat der Geschäftsführer Sport das Sagen. Wenn da ein Vorstand......, dann Vorstand raus !
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Der neue Vorstand hat den ersten Fehler gemacht, als er öffentlich verkündete, mit Veh verlängern zu wollen. Das scheint diesem aber nicht zu reichen. Der möchte sie im Büßergewand und auf Knien sehen, wobei sie ihm alle Schlüssel des FC überreichen. Wenn Veh bleiben wollte, könnte er zumindest die Bereitschaft signalisieren, im Zweifelsfall abhängig von zu klärenden Punkten, die nicht unbedingt öffentlich kommuniziert werden müssen. Aber das Theater, was er jetzt veranstaltet, kommt überhaupt nicht gut, das soll er in Augsburg in der Puppenkiste veranstalten.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Die Frage nach der Veh-Zukunft: Unruhe zur Unzeit für den 1. FC Köln!
Die neu entfachte Diskussion um die Zukunft von Armin Veh kommt für den 1. FC Köln zur Unzeit. Das sollte auch den Entscheidern am Geißbockheim deutlich zu denken geben. Betrachtet man nur das Sportliche, läuft es für den 1. FC Köln derzeit fast unerwartet gut: Nach schwachem Saisonstart holten die „Geißböcke“ vier Punkte aus den letzten beiden Spielen, besiegten den SC Paderborn mit einer guten Leistung ungefährdet mit 3:0, hüpften von den Abstiegsplätzen und stehen damit vor einer wichtigen Englischen Woche mit drei Auswärtsspielen gegen auf dem Papier machbare Gegner. Doch ausgerechnet die beiden Geschäftsführer verfolgten dieser Tage ihre eigene Agenda und torpedieren so die so oft beschworene konzentrierte Arbeitsatmosphäre rund ums Geißbockheim. Erst lehnte sich Finanzchef Alexander Wehrle letzte Woche in der Diskussion um einen Stadionausbau einmal mehr weit aus dem Fenster, schlug grundsätzlich andere Töne als der Rest des Vereines an und testete auf diese Weise offensichtlich, wie weit er unter dem neuen Vorstand gehen kann. Diese Woche war dann Armin Veh an der Reihe. Der Sportchef der Kölner setzte sich am Montag zu Jörg Wontorra und plauderte mit dem Moderator auf eine Art, die nur Männer beherrschen, welche von sich beanspruchen, eine der wenigen Figuren zu sein, die das Fussball–Business verstehen. Eines der besprochenen Themen: Die Vertragsverlängerung des Geschäftsführers Sport. Der neue Vorstand wünschte diese sich bereits öffentlich mit der Begründung, dass Veh gute Arbeit geleitetet habe und man ein großer Freund von Kontinuität sei. Dieses öffentliche Angebot zur Verlängerung war ein großer Vertrauensvorschuss und ein ausgerollter roter Teppich.
Veh hätte diesen überschreiten und die ausgestreckte Hand des neuen Vorstands ergreifen können. Oder dankend, für alle Seiten gesichtswahrend und mit persönlichen Motiven begründet die Vertragsverlängerung ablehnen. Beides wäre legitim und in der Kommunikation nicht kritikwürdig gewesen. Veh dachte bei Wontorra im Fernsehstudio allerdings nicht einmal daran, die Umgarnungsversuche von Werner Wolf zu erwidern und den Vertrauensvorschuss positiv zu erwidern. Immerhin weiß man nun, dass eine Vertragsverlängerung eher unwahrscheinlich ist. In Folge kamen Spekulationen zu möglichen Nachfolgern vor dem wichtigen Spiel gegen Mainz natürlich schnell auf, sogar Namen möglicher Nachfolger geisterten durch die Gazetten. Ein gänzlich unnötig eröffneter Nebenkriegsschauplatz, den der FC derzeit wirklich nicht gebrauchen kann. Er lenkt ab, er bringt potentiell Unruhe rein, er nervt. Nicht nur Beierlorzer, der auf der Spieltagspressekonferenz auf Veh angesprochen sehr deutlich zum Ausdruck brachte, dass ihn das Thema nicht interessiere. Vehs Aussagen in der Vergangenheit und auch diese Woche bei Wontorra zeigen ironischerweise wenig von der Professionalität, die er sich gerne selbst anheftet. Im Gegenteil sind sie Ausdruck einer One-Man-Show, die jedoch heutzutage so nicht mehr gefragt ist. Der Vorstand wollte mit Veh verlängern, Kontinuität war dabei ein enorm wichtiges Argument. Kontinuität hat Veh in Köln tatsächlich bewiesen, leider ist es eher eine des selbstverliebten Querschießens. Der Vorstand sollte unabhängig von Vehs Entscheidungsfindung und seiner sportlichen Bilanz noch einmal reflektieren, ob der Experte Armin Veh zum 1. FC Köln passt – und einen Plan B für den sich bitten lassenden Sportchef parat haben.
Den ganzen Text hätten die Verfasser sich sparen können, wenn sie einfach Plakate und Zaun-Schmuck mit der Aufschrift "Wehrle raus" und "Veh raus" im Fan lock präsentierten. Aus jeder Zeile trieft die Abneigung gegen Veh. Es fehlt nur noch das übliche "Kaschmir-Armin". Und Wehrle wird langsam auch zur person non grata geschrieben.
@KB Es war genau SO zu erwarten. Selbst WENN ich die Meinungen zugrunde lege, die Veh seine Ausdrucksweise vorwerfen, habe ich es auch ohne diese erwartet. Ich finde es ja nichtmal unlogisch, da man ja als Kritiker des alten Vorstands durchaus auch die GF negativ sehen kann. Schließlich haben diese ja zusammengearbeitet und waren in viele Dinge GEMEINSAM involviert und haben sich nicht gegenseitig von bestimmten Vorgängen distanziert. Insofern war schon der Wehrle-Artikel bzgl. Stadion kein bisschen überraschend für mich.
Was ich mich frage: Wo genau findet eigentlich diese vielbeschworene "Unruhe" statt? Ich bekomme davon nämlich irgendwie nichts mit. Naja, vielleicht bin ich einfach nicht nah genug dran.....
Zitat von smokie im Beitrag #557@KB Es war genau SO zu erwarten. Selbst WENN ich die Meinungen zugrunde lege, die Veh seine Ausdrucksweise vorwerfen, habe ich es auch ohne diese erwartet. Ich finde es ja nichtmal unlogisch, da man ja als Kritiker des alten Vorstands durchaus auch die GF negativ sehen kann. Schließlich haben diese ja zusammengearbeitet und waren in viele Dinge GEMEINSAM involviert und haben sich nicht gegenseitig von bestimmten Vorgängen distanziert. Insofern war schon der Wehrle-Artikel bzgl. Stadion kein bisschen überraschend für mich.
Was ich mich frage: Wo genau findet eigentlich diese vielbeschworene "Unruhe" statt? Ich bekomme davon nämlich irgendwie nichts mit. Naja, vielleicht bin ich einfach nicht nah genug dran.....
Ich denke, daß die Leute von effzeh.com im Grunde nichts gegen Wehrle haben. Die können nur das Wort "Stadionausbau" nicht mehr hören, weil ein solches Vorhaben nach der öffentlichen Ablehnung durch die Kölner Kommunalpolitik (Rekers und Co. wegen Klimanotstand) wohl nicht mehr umzusetzen ist. Zu Veh gab es gestern einen ähnlichen Kommentar von einem Kölner Reporter (ähnlich wie der Post von Grottenhennes), der das öffentliche Rumgeeiere wegen der damit verbundenen Unruhe auch nicht nachvollziehen konnte. Er gab Veh den Rat, sich erst wieder zu seinem Vertrag zu äußern, wenn er eine endgültige Entscheidung getroffen hat. So ist es ja eigentlich bei Managern auch üblich (siehe letzte Vertragsverlängerung von Wehrle, die im Stillen stattfand). Du kannst den Leuten von effzeh.com ja mal auf ihrer Seite direkt einen Kommentar schicken.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
@powerandi Wie ich schon schrob: Diese ominöse "Unruhe" im Verein habe ich bisher nicht wahrgenommen.
Was den "Stadion-Ausbau" betrifft: Wenn du Recht hast, wäre es schön gewesen, den Kommentar dahingehend zu formulieren, dass denen das Thema auf den Sack geht. Ansonsten bleibt zu sagen: Dinge, die schwierig umzusetzen sind, sollte man nicht bei Widerstand zu den Akten legen. Zumal mir nach wie vor nicht so ganz bewusst ist, welchen Schaden Wehrle mit seinen Aussagen angerichtet hat oder wen er in irgendeiner Weise diskreditiert haben soll. Nochmal: Dass er "seine Grenzen ausloten" wollte ist so ein dermaßener Zündel-Schwachsinn, da fehlen mir die Worte.
Und was einen Kommentar auf effzeh.com betrifft: Ich hab das schon gemacht. Manuelle Zensur von Kommentaren und das Erscheinen dieses Kommentars Stunden später sind aber nicht so meine Sache. Zumal auch mal ein Kommentar von mir nicht gepostet wurde und ich würde eine eidesstattliche Versicherung darauf ablegen, dass ich mich in keiner Richtung beleidigend geäußert habe. Seitdem lasse ich es. Ist mir einfach dann zu blöd.
Zitat von smokie im Beitrag #560@powerandi Wie ich schon schrob: Diese ominöse "Unruhe" im Verein habe ich bisher nicht wahrgenommen.
Was den "Stadion-Ausbau" betrifft: Wenn du Recht hast, wäre es schön gewesen, den Kommentar dahingehend zu formulieren, dass denen das Thema auf den Sack geht. Ansonsten bleibt zu sagen: Dinge, die schwierig umzusetzen sind, sollte man nicht bei Widerstand zu den Akten legen. Zumal mir nach wie vor nicht so ganz bewusst ist, welchen Schaden Wehrle mit seinen Aussagen angerichtet hat oder wen er in irgendeiner Weise diskreditiert haben soll. Nochmal: Dass er "seine Grenzen ausloten" wollte ist so ein dermaßener Zündel-Schwachsinn, da fehlen mir die Worte.
Und was einen Kommentar auf effzeh.com betrifft: Ich hab das schon gemacht. Manuelle Zensur von Kommentaren und das Erscheinen dieses Kommentars Stunden später sind aber nicht so meine Sache. Zumal auch mal ein Kommentar von mir nicht gepostet wurde und ich würde eine eidesstattliche Versicherung darauf ablegen, dass ich mich in keiner Richtung beleidigend geäußert habe. Seitdem lasse ich es. Ist mir einfach dann zu blöd.
Wenn kritische Kommentare bei effzeh.com gelöscht werden, hätte ich auch keine Lust mehr, dort etwas zu posten. Wenn du hin und wieder im effzeh-forum oder fc-tresen lesen würdest, könntest du sehen, daß den meisten Usern das Thema "Stadion-Ausbau" ebenfalls auf den Sack geht. Ich persönlich habe nichts dagegen, daß sich Wehrle mit möglichen Zukunftsprojekten beschäftigt. Aber ich wäre angesichts der Kölner Verhältnisse schon froh, wenn wenigstens die GBH-Erweiterung im Grüngürtel klappen würde. Ansonsten würde ich dem FC empfehlen, sich in den umliegenden Kommunen von Köln umzusehen. In kleineren Kommunen hast du in der Regel auch bei größeren Projekten in 6 bis 8 Monaten deine Baugenehmigung.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
"In kleineren Kommunen hast du in der Regel auch bei größeren Projekten in 6 bis 8 Monaten deine Baugenehmigung."
Ja, siehe Kackbach.
Für MICH ist der Ausbau am GBH schon abgehakt. Das wird nichts und ich hab auch nicht die geringste Lust, mich da noch drüber aufzuregen. Ich bin zwar nach wie vor dafür, dass Wehrle sich (BEIDE Projekte betreffend!) engagiert, aber wirklich Hoffnung habe ich nicht.
Zu effzeh.com: Ein Urteil, ob der nicht veröffentlichte Kommentar ein Zensur-Thema war, steht mir nicht zu. Ich weiss, dass bei manuell geführten Kommentar-Spalten auch mal passieren kann, dass Kommentare einfach untergehen. Fehler sind und bleiben menschlich. Und ich muss auch einräumen, dass ich dort natürlich schon kritische Kommentare gesehen habe, auch von mir verfasste. Nur ist durch die manuelle Freischaltung dort auch eine Diskussion schwer, was mir dann einfach die Lust verhagelt. Da überschneidet sich einfach zuviel und du musst ständig nachschauen, was in der Zwischenzeit online erschienen ist.
Was ich mich frage: Wo genau findet eigentlich diese vielbeschworene "Unruhe" statt? Ich bekomme davon nämlich irgendwie nichts mit. Naja, vielleicht bin ich einfach nicht nah genug dran.....
Unruhe ist ein medialer Mythos wie Klimawandel. Wo sie stattfindert? In der Presse. Wer darauf anspringt, hat schon verloren. Veh haut nicht ab, sondern erfüllt seinen Vertrag. Was danach ist, interessiert jetzt im Grunde niemanden außer ein paar Spninnern, die etwas zu schreiben haben wollen, wodurch sie sich wichtig vorkommen.
@Aix Auch wenn ich den Klimawandel nicht für einen Mythos halte, allenfalls drum herum gesponnene Szenarien, finde ich den Ausdruck bzgl. des Veh-Themas geil
Was ich mich frage: Wo genau findet eigentlich diese vielbeschworene "Unruhe" statt? Ich bekomme davon nämlich irgendwie nichts mit. Naja, vielleicht bin ich einfach nicht nah genug dran.....
Unruhe ist ein medialer Mythos wie Klimawandel. Wo sie stattfindert? In der Presse. Wer darauf anspringt, hat schon verloren. Veh haut nicht ab, sondern erfüllt seinen Vertrag. Was danach ist, interessiert jetzt im Grunde niemanden außer ein paar Spninnern, die etwas zu schreiben haben wollen, wodurch sie sich wichtig vorkommen.
Aixbock
Lieber Aixbock Muss da leiider widersprechen. Vehs Position im Verein ist für mich neben dem Trainer die wichtigste, daher muß es uns interessieren wie es da weitergeht. Diese Unruhe kommt zur unzeit,daß die Geier der Presse darauf anspringen ist und war klar, genau das werfe ich Veh vor der genau weiß welche Lawine da ins rollen kommt Gruß Gerry
@Gerry Du widersprichst doch gar nicht?! Nur ist eben die Frage, ob auch nur irgendjemanden am GBH dieses Thema unruhig werden lässt. Für meine Begriffe sollte es einen professionellen FC-Mitarbeiter einen Scheissdreck interessieren, was die Presse dazu schreibt. Wenn es um den Trainer ginge, könnte ich noch ansatzweise nachvollziehen, wenn es Spieler beschäftigt. Kann ich mir beim GF Sport allerdings weniger vorstellen....
Zitat von smokie im Beitrag #566@Gerry Du widersprichst doch gar nicht?! Nur ist eben die Frage, ob auch nur irgendjemanden am GBH dieses Thema unruhig werden lässt. Für meine Begriffe sollte es einen professionellen FC-Mitarbeiter einen Scheissdreck interessieren, was die Presse dazu schreibt. Wenn es um den Trainer ginge, könnte ich noch ansatzweise nachvollziehen, wenn es Spieler beschäftigt. Kann ich mir beim GF Sport allerdings weniger vorstellen....
Lieber Smokie Es ging beim widersprechen darum das es lediglich ein paar Spinnern der schreibenden interessiert
Ob Veh Unruhe in den Verein bringt? Zumindest hier im Forum ist sein Auftritt bei Wontorra scheinbar interessanter als das tägliche Geschehen rund um die Mannschaft, zu sehen im Early Bird für das Mainz-Spiel. Interessant wäre es zu wissen, wie z. Zt. der Umgang mit seinen Ansprechpartnern auf Vorstandsseite ist. Eiert er auch dort rum, oder kann er sich wenigstens den Verantwortlichen gegenüber klar definieren? Es wird auch andere Leute geben, die wissen wollen, wer in Zukunft ihr Ansprechpartner sein wird. Wenn z. B. Gespräche mit Betreuern der Spieler nicht von Veh geführt werden müssen, wenn die Kaderplanung von Aehlig und Verträge von Wehrle gemacht werden, brauchen wir Veh dann überhaupt? Man sollte ihm klar machen, daß man beim FC nicht unbedingt von ihm abhängig ist, man trotzdem gerne den Vertrag verlängern möchte, ihm vertraut, aber auch ab Tag X sich nach einem Nachfolger umsehen wird.
Zu Wehrle, natürlich ist es löblich, sich um die Zukunft des Vereins Gedanken zu machen. Ein Zeichen, daß man auch als Verantwortlicher langfristig plant. Ob seine letzten Äußerungen vor dem Hintergrund der GBH Diskussionen für die Entscheidungsfindung förderlich sind, wird die Zukunft zeigen. Vielleicht wäre es sinnvoller, den Ausbau am GBH zum Maßstab für die Planung mit der Stadt Köln zu nehmen. Wird ein Ausbau abgelehnt, sollte man umgehend nicht nur Trainingsgelände, Verwaltung und damit Steuern ausserhalb der Stadtgrenze ansiedeln, sondern dort auch ein neues Stadion planen
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Klar ist doch mittlerweile das es nicht mehr um den 1. FC Köln geht, sondern nur noch um Armin Veh. Er ist selbstverliebt, teilweise arrogant und ignorant. Und, was ganz wichtig ist, er scheint kein Teamplayer zu sein. Und auf solche Mitarbeiter ist kein Verlass, wer weiss welche Laus ihm in naher Zukunft über die Leber läuft, dann fängt das ganze wieder von vorne an
@Grottenhennes Ich GLAUBE, dass Veh ganz normal seinen beruflichen Aufgaben nachkommt. Jetzt genauso wie bisher. Das Thema, ob man ihn braucht, ist MIR zu umfangreich. Letztlich könnte ich aber diese Frage dann in jedem Unternehmen stellen. Mein GF beispielsweise macht nichts, was dem Unternehmen im Tagesgeschäft Geld in die Kasse spült. Muss er aber auch nicht. Er hat die Richtlinien für das Tagesgeschäft erstellt und entsprechend delegiert, hat entsprechend den Überblick UND trägt die Verantwortung. Das sollte aus meiner Sicht reichen in einem Unternehmen, unterm Strich ist dies der FC auch. Und ich GLAUBE nicht, dass Veh gegenüber dem Vorstand Aussgen tätigt wie bei Wontorra. Wieso auch.
Im Grunde ist es für unsere GF innerhalb der KG ganz einfach geregelt. Der Aufsichtsrat ist zuständig für die Kontrolle und diesem müssen die Beiden Rede und Antwort stehen, hinzu kommt der Gemeinsame Ausschuss wenn Entscheidungen anstehen die über den Limits liegen. Eine normale und nachvollziehbare Regelung die überall so gehandhabt wird und den GF die Möglichkeit gibt eigenverantwortlich die Geschäfte zu führen. Dafür bekommen sie ihr nicht gerade geringes Gehalt ( bei einem Verein wie unserem dürfte da auch noch ein Anteil Schmerzensgeld beinhaltet sein) Und wie überall ist es normal das an den Stühlen gesägt wird und es einige gibt die der Meinung sind es besser machen zu können (allerdings auch wie überall, den Beweis will keiner antreten). Wenn also bei uns die Strukturen so geregelt sind und man die GF diesbezüglich auch so arbeiten lassen würde, könnte ich mir vorstellen das ein Veh seinen Vertrag verlängert und das bereits aufgebaute erweitern und festigen möchte. Bei uns scheint dies aber nicht der Fall zu sein und alle möglichen Leute (Gremien) wollen den GF in ihre Arbeit reinreden. Dies dürfte Grundthema bei den Gesprächen mit dem Vorstand gewesen zu sein und da hier positive Signale anschließend verkündet wurden haben die 3 Herren dies auch verstanden. Und auch gebilligt. Nur ist ein Veh ja nicht auf den Kopf gefallen und wird dies in seinem Vertrag schriftlich fixiert haben wollen und hier dürfte es an der Umsetzung wohl ein paar Hürden geben über die es gilt zu springen oder sich zu trennen. Ich sehe die Zeichen daher auf Trennung, würde mich aber freuen wenn er seine begonnene Arbeit fortsetzen würde.
Zitat von smokie im Beitrag #570 Und ich GLAUBE nicht, dass Veh gegenüber dem Vorstand Aussgen tätigt wie bei Wontorra. Wieso auch.
Meinst du, daß sich Veh intern schon erklärt hat?
Puh, gute Frage. Keine Ahnung. Veh ist wie sein Vorgänger ja jemand, der sich schwer in die Karten schauen lässt bzw. ich habe oft den Eindruck, dass das Gegenteil der Fall ist: Er stiftet bewusst etwas Verwirrung. Und da ich sowas ja ziemlich cool finde, zumal es aus meiner Sicht null Resonanz auf wichtige Personen beim FC hat, sondern lediglich auf Presse und Foren, kann ich auch schwerlich was vermuten. Ehrlich, keine Ahnung. In jedem Fall GLAUBE ich, dass es zwischen Veh und Vorstand eine ganz klare Kommunikation gibt. Natürlich ist es möglich, dass alles schriftlich fixiert wurde und es noch an Unterschriften fehlt, eben WEIL sich eine der Parteien sträubt, alles so zuzulassen. Wäre doch das Normalste der Welt oder? Bei 90% meiner Arbeitsverträge wurde nicht der erste Entwurf unterschrieben.
Ich fänd es nach wie vor richtig gut, wenn er bleibt. Und wenn er bleibt, wie er ist. Falls nicht: Den FC wird es weiter geben. Und vielleicht im Fall der Fälle sogar mit einem besseren auf dieser Position. Wer weiß das alles schon?