Zitat von Don Camillo im Beitrag #599Entweder geht Veh nun zum Vorstand und sagt klipp und klar, daß er bleibt und Bayerlooser feuert, oder aber
er geht zum Vorstand und sagt, "er wolle eh nach der Saison aufhören.." und stellt sein Amt zur Verfügung mit der Begründung, Platz für einen neuen Spodi zu machen, der auch die Tranierfrage sofort entscheidet.
Ich denke es läuft genau darauf aus.
Heldt und Labbadia willkommen!
Heldt muss es aber nicht gerade sein. Dann kann auch Veh weitermachen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Don Camillo im Beitrag #599Entweder geht Veh nun zum Vorstand und sagt klipp und klar, daß er bleibt und Bayerlooser feuert, oder aber
er geht zum Vorstand und sagt, "er wolle eh nach der Saison aufhören.." und stellt sein Amt zur Verfügung mit der Begründung, Platz für einen neuen Spodi zu machen, der auch die Tranierfrage sofort entscheidet.
Ich denke es läuft genau darauf aus.
Heldt und Labbadia willkommen!
Schön wäre das. Logisch wäre das. Verantwortungsbewusst wäre das. Klug wäre das. Das Vorgehen bei einem feinen Klub wäre das.
Nur: Du redest über den 1. FC Köln. Daher ist das alles sehr weit weg von dem, was dort passieren wird.
"Ich bin maßlos enttäuscht. So kann es nicht weitergehen." Das sagt der Trainer Beierlorzer. Immerhin. Am Sonntag werden wir sehen, wie es weitergeht. Er wird sein Amt wohl kaum zur Verfügung stellen. Heldt und Labbadia wären genau meine Wahl - beide hatten eine gute Zeit beim FC, beide haben vielfach nachgewiesen, dass sie ne Menge können und stressresistent sind, also für einen Klub wie den FC geeignet.
Zitat von Don Camillo im Beitrag #599Entweder geht Veh nun zum Vorstand und sagt klipp und klar, daß er bleibt und Bayerlooser feuert, oder aber
er geht zum Vorstand und sagt, "er wolle eh nach der Saison aufhören.." und stellt sein Amt zur Verfügung mit der Begründung, Platz für einen neuen Spodi zu machen, der auch die Tranierfrage sofort entscheidet.
Ich denke es läuft genau darauf aus.
Heldt und Labbadia willkommen!
Heldt muss es aber nicht gerade sein. Dann kann auch Veh weitermachen.
Ich habe explizit nicht gesagt, Veh solle gehen, sondern er solle von sich aus gehen, wenn er eh aufhören möchte.
Zitat von fidschi im Beitrag #600Würde ich nehmen - aber wer weiß schon, worauf es beim 1.FC Köln hinausläuft?
Wir werden das übliche Prozedere sehen. Vorstand und Spodi stellen sich geschlossen hinter den Trainer - bis es nicht mehr geht. Wertvolle Zeit wird verloren und der 1.FC Köln landet wieder in der 2.Liga.
Was können wir vom neuen Vorstand erwarten? Die sind unerfahren. Was verstehen die von Fußball? Sind die in der Lage, einen brauchbaren Spodi und Trainer für den FC zu finden? Welche Rolle spielen Jakobs und Rutemöller?
Der 1.FC Köln ist schon sehr unterhaltsam- aber leider in der Sparte "Drama".
Ich halte Jakobs und Ruthemöller schon für geeignete Fachleute, um einen guten Trainer und ggf. Spodi zu finden. Aber ich kann mir wie du noch nicht vorstellen, daß sich unser unerfahrener Vorstand das schon traut.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Don Camillo im Beitrag #599Entweder geht Veh nun zum Vorstand und sagt klipp und klar, daß er bleibt und Bayerlooser feuert, oder aber
er geht zum Vorstand und sagt, "er wolle eh nach der Saison aufhören.." und stellt sein Amt zur Verfügung mit der Begründung, Platz für einen neuen Spodi zu machen, der auch die Tranierfrage sofort entscheidet.
Ich denke es läuft genau darauf aus.
Heldt und Labbadia willkommen!
Heldt muss es aber nicht gerade sein. Dann kann auch Veh weitermachen.
Sicher? Möchtest du Arabi oder Stoffelshaus? Hättest du einen anderen Vorschlag? Irgendwo wurde der Name "Rangnick" genannt. Den würde ich als Spodi oder Trainer sofort nehmen - aber leider ist er u.a. bei den Bayern im Gespräch als neuer Trainer oder Spodi.
Jacobs und Rutemöller sind erfahrene Hasen. Wenn die den Vorstand nicht beraten ODER der Vorstand ihnen keine Beachtung schenkt, kann man diese Position auch gleich auflösen.
Zitat von smokie im Beitrag #606Jacobs und Rutemöller sind erfahrene Hasen. Wenn die den Vorstand nicht beraten ODER der Vorstand ihnen keine Beachtung schenkt, kann man diese Position auch gleich auflösen.
Ich denke, daß der neue Vorstand genau so eine Situation als worst Case befürchtet hat und die Beiden genau deswegen als Berater verpflichtet hat
Zitat von fidschi im Beitrag #600Würde ich nehmen - aber wer weiß schon, worauf es beim 1.FC Köln hinausläuft?
Wir werden das übliche Prozedere sehen. Vorstand und Spodi stellen sich geschlossen hinter den Trainer - bis es nicht mehr geht. Wertvolle Zeit wird verloren und der 1.FC Köln landet wieder in der 2.Liga.
Der 1.FC Köln ist schon sehr unterhaltsam- aber leider in der Sparte "Drama".
Habe nichts dagegen, wenn sich alle hinter den Trainer stellen. Stand nicht auch Brutus hinter Cäsar?
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Was können wir vom neuen Vorstand erwarten? Die sind unerfahren. Was verstehen die von Fußball? Sind die in der Lage, einen brauchbaren Spodi und Trainer für den FC zu finden? Welche Rolle spielen Jakobs und Rutemöller?
.
Mir wäre jetzt jedenfalls der alte Vorstand lieber.
Zitat von fidschi im Beitrag #612Die Neuen kann man schlecht einschätzen - aber manchmal erwische ich mich schon bei dem Gedanken, dass wir uns nicht verbessert haben.
Naja also ich hab jetzt nicht laut gejubelt über die Neuen, aber so ein BISSCHEN sollte man schon Vertrauen haben, finde ich. Letztlich ist der Weg mit den sportlichen Beratern ja keine schlechte Idee per se, einer davon (Jacobs) ist jemand, der nicht durch schlechte Entscheidungen beim FC aufgefallen ist und wenn sowas schon installiert wird, wird man sich ja wohl auch der Expertise bedienen?! Alles andere wäre das genaue Gegenteil von halbwegs sinnvoll....
Zitat von fidschi im Beitrag #612Die Neuen kann man schlecht einschätzen - aber manchmal erwische ich mich schon bei dem Gedanken, dass wir uns nicht verbessert haben.
Naja also ich hab jetzt nicht laut gejubelt über die Neuen, aber so ein BISSCHEN sollte man schon Vertrauen haben, finde ich. Letztlich ist der Weg mit den sportlichen Beratern ja keine schlechte Idee per se, einer davon (Jacobs) ist jemand, der nicht durch schlechte Entscheidungen beim FC aufgefallen ist und wenn sowas schon installiert wird, wird man sich ja wohl auch der Expertise bedienen?! Alles andere wäre das genaue Gegenteil von halbwegs sinnvoll....
Und Ruthe hat beim DFB die meisten Trainer ausgebildet.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fidschi im Beitrag #612Die Neuen kann man schlecht einschätzen - aber manchmal erwische ich mich schon bei dem Gedanken, dass wir uns nicht verbessert haben.
Das sehe ich anders. Die Neuen sind zwar noch völlig unerfahren, aber an der jetzigen Situation tragen sie keine Schuld. Hinsichtlich der Versäumnisse des alten Vorstands erinnere ich nur an die Abstiegssaison 2017/18 und die miesen Intrigen im Zusammenhang mit dem Rücktritt von Spinner. Also der neue Vorstand samt sportlicher Berater hat erst mal unser Vertrauen verdient. Ob er diesem Anspruch auch gerecht wird, muss man abwarten.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fidschi im Beitrag #600Würde ich nehmen - aber wer weiß schon, worauf es beim 1.FC Köln hinausläuft?
Wir werden das übliche Prozedere sehen. Vorstand und Spodi stellen sich geschlossen hinter den Trainer - bis es nicht mehr geht. Wertvolle Zeit wird verloren und der 1.FC Köln landet wieder in der 2.Liga.
Was können wir vom neuen Vorstand erwarten? Die sind unerfahren. Was verstehen die von Fußball? Sind die in der Lage, einen brauchbaren Spodi und Trainer für den FC zu finden? Welche Rolle spielen Jakobs und Rutemöller?
Der 1.FC Köln ist schon sehr unterhaltsam- aber leider in der Sparte "Drama".
Das ist auch meine größte Sorge. Schließlich kann das kein Verein besser als der FC! Leider werden sie dann nicht nur viele alteingesessene Fans verlieren, sondern nähern sich auch bedrohlich dem Zeitpunkt, an dem sie den Weg von Kaiserslautern, 1860 oder einem anderen Traditionsverein einschlagen. Irgendwann führt Dilettantismus ins Verderben!
Na na, so schnell werden wir nicht untergehen. Das schaffen sogar die verantwortlichen Dilettanten nicht. Cordoba für 17 Mio zu kaufen war zwar ein ziemlich starkes Stück, oder Modeste einen 5-Jahresvertrag zu geben ebenso. Aber dritte Liga, niemals.
Übrigens verwirren mich die ganzen Raus-threads, das nimmt Überhand.
Zitat von derpapa im Beitrag #617Na na, so schnell werden wir nicht untergehen. Das schaffen sogar die verantwortlichen Dilettanten nicht. Cordoba für 17 Mio zu kaufen war zwar ein ziemlich starkes Stück, oder Modeste einen 5-Jahresvertrag zu geben ebenso. Aber dritte Liga, niemals.
Übrigens verwirren mich die ganzen Raus-threads, das nimmt Überhand.
Zitat von fidschi im Beitrag #600Würde ich nehmen - aber wer weiß schon, worauf es beim 1.FC Köln hinausläuft?
Wir werden das übliche Prozedere sehen. Vorstand und Spodi stellen sich geschlossen hinter den Trainer - bis es nicht mehr geht. Wertvolle Zeit wird verloren und der 1.FC Köln landet wieder in der 2.Liga.
Was können wir vom neuen Vorstand erwarten? Die sind unerfahren. Was verstehen die von Fußball? Sind die in der Lage, einen brauchbaren Spodi und Trainer für den FC zu finden? Welche Rolle spielen Jakobs und Rutemöller?
Der 1.FC Köln ist schon sehr unterhaltsam- aber leider in der Sparte "Drama".
Das ist auch meine größte Sorge. Schließlich kann das kein Verein besser als der FC! Leider werden sie dann nicht nur viele alteingesessene Fans verlieren, sondern nähern sich auch bedrohlich dem Zeitpunkt, an dem sie den Weg von Kaiserslautern, 1860 oder einem anderen Traditionsverein einschlagen. Irgendwann führt Dilettantismus ins Verderben!
Schnell vielleicht nicht, aber die Richtung wird langsam eingeschlagen. Wenn der FC es schafft, seine richtigen Fans zu verlieren, verliert er auch viel Geld. Das könnte schon einen Einfluss auf die weitere Entwicklung haben und irgendwann nimmt auch kein Spieler diesen Verein mehr ernst. Welcher auch nur halbwegs ambitionierte Spieler will denn noch nach Köln? Da gibt es doch lukrativere und sportlich sicherere Adressen.
Zitat von Aixbock im Beitrag #620Wann macht Veh die Flatter? Das könne bald schon sein, nur flattert er dann nicht nach Augsburg, sondern auf die Trainerbank. Man darf gespannt sein.
Aixbock
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Veh hat mehrmals erklärt, daß er nicht mehr auf die Trainerbank zurückkehren wird. Außerdem müsste er dann in seinem Alter noch das Arbeiten anfangen. Da wird er lieber Labbadia holen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fidschi im Beitrag #609smokie, ich kenne Erik Stoffelshaus zwar nicht aber meine Ferndiagnose lässt den auch als interessant erscheinen. Leider ist er in der PL im Gespräch.
Rangnick wäre super - aber......siehe oben.
Heidel wäre ja auch noch zu haben. Hatte zuletzt aber geschwächelt.
Der 1. FC Köln befindet sich nach dem Pokal-Aus gegen Saarbrücken tief in der Krise. Nun scheint obendrein die sportliche Führung zu erodieren: Sportchef Armin Veh hat keine Zukunft in der Domstadt und jene von Trainer Achim Beierlorzer hängt am seidenen Faden. Ein Nachfolger soll schon bereitstehen. Die Gerüchte über einen Ausstieg von Armin Veh beim 1. FC Köln werden sich allem Anschein nach bewahrheiten. Nach Informationen des ‚kicker‘ wartet die Entscheidung 58-Jährigen, das Geißbockheim nach Vertragsende im Sommer 2020 zu verlassen, „nur noch auf ihre Verkündung.“ Laut der Bild hat er schon das Präsidium des FC informiert. Demzufolge soll es die letzte Saison sein, die Veh als Geschäftsführer Sport in Köln verbringen wird. Der langjährige Bundesliga-Trainer kann sich als größten sportlichen Erfolg die Bundesliga-Rückkehr des Effzeh auf die Fahne schreiben, seine Amtszeit wurde jedoch auch von vereinsinternen Querelen begleitet. Darüber hinaus durchleben die Domstädter derzeit eine schwere Krise mit dem Pokal-Aus gegen den 1. FC Saarbrücken (2:3) als vorläufigem Tiefpunkt.
Das heißt, der sitzt jetzt noch seine Zeit ab und geht dann im Sommer. Mir wär lieber er würde sofort freigestellt. Was will er denn jetzt noch bei uns??????