Warum denn nicht Lothar ? Er hat Sachverstand und Leuchtkraft. Ihm macht niemand etwas vor. Mittlerweile ist er auch konzilianter geworden. Es wäre ein echter Coup.
Zitat von Topalovic im Beitrag #826Warum denn nicht Lothar ? Er hat Sachverstand und Leuchtkraft. Ihm macht niemand etwas vor. Mittlerweile ist er auch konzilianter geworden. Es wäre ein echter Coup.
.
liegt wahrscheinlich daran, dass Loddar ein Dampfplauderer vor dem Herrn ist, der noch nirgends was gerissen hat außer als Spieler. das wäre dann wirklich der Grund ssofort auszutreten
Vom Konkurrenten Mainz 05 Köln hat Favoriten auf Veh-Nachfolge
Armin Veh und der 1. FC Köln gehen ab dem kommenden Kalenderjahr getrennte Wege - so viel ist bereits bekannt. Nun sickert allmählich durch, wen der Aufsteiger als Nachfolger für den Posten des Sportvorstands favorisiert. Nach einem Bericht der "Sport Bild" hat Kölns Präsident Werner Wolf klare Vorstellungen von der neuen Führungspersönlichkeit beim Geißbock-Klub: Führungsstark, gut vernetzt und krisenerprobt soll er bitte sein! Wie das Sportblatt weiter berichtet, sollen die Kölner daher den derzeitigen Mainzer Sportvorstand Rouven Schröder als Veh-Nachfolger favorisieren. Problem: Der 1. FSV Mainz 05 denkt bisher gar nicht daran, seinen Sportchef schon Ende Dezember an einen direkten Konkurrenten in der Bundesliga abzugeben. Die Verantwortlichen des FC müssen sich daher darauf einstellen, dass die präferierte Lösung nicht verfügbar sein wird. In diesem Falle steht Ex-Schalke-Manager Horst Heldt auf dem Zettel weit oben. Auch Jan Schindelmeiser oder Thomas Eichin, die ebenfalls schon über reichlich Erfahrung im Bundesliga-Geschäft verfügen, werden in Köln weiter gehandelt. Wer auch immer den Sportvorstandsposten bei den Domstädtern übernimmt: Allzu viel Zeit will sich Präsident Wolf bei der Suche nicht mehr lassen.
Zitat von Powerandi im Beitrag #830Vom Konkurrenten Mainz 05 Köln hat Favoriten auf Veh-Nachfolge
Armin Veh und der 1. FC Köln gehen ab dem kommenden Kalenderjahr getrennte Wege - so viel ist bereits bekannt. Nun sickert allmählich durch, wen der Aufsteiger als Nachfolger für den Posten des Sportvorstands favorisiert. Nach einem Bericht der "Sport Bild" hat Kölns Präsident Werner Wolf klare Vorstellungen von der neuen Führungspersönlichkeit beim Geißbock-Klub: Führungsstark, gut vernetzt und krisenerprobt soll er bitte sein! Wie das Sportblatt weiter berichtet, sollen die Kölner daher den derzeitigen Mainzer Sportvorstand Rouven Schröder als Veh-Nachfolger favorisieren. Problem: Der 1. FSV Mainz 05 denkt bisher gar nicht daran, seinen Sportchef schon Ende Dezember an einen direkten Konkurrenten in der Bundesliga abzugeben. Die Verantwortlichen des FC müssen sich daher darauf einstellen, dass die präferierte Lösung nicht verfügbar sein wird. In diesem Falle steht Ex-Schalke-Manager Horst Heldt auf dem Zettel weit oben. Auch Jan Schindelmeiser oder Thomas Eichin, die ebenfalls schon über reichlich Erfahrung im Bundesliga-Geschäft verfügen, werden in Köln weiter gehandelt. Wer auch immer den Sportvorstandsposten bei den Domstädtern übernimmt: Allzu viel Zeit will sich Präsident Wolf bei der Suche nicht mehr lassen.
Rouven Schröder wäre eine gute, aber auch sehr teure Lösung (Abfindung). Vielleicht möchten ja in Mainz einige Leute den Heidel wieder haben.
Mir unverständlich. Der hat doch die Fußstapfen seines Vorgängers nie füllen können. Mainz ist seit Heidels Weggang zur grauen Maus geworden und könnte 2020 auch absteigen.
Zitat von smokie im Beitrag #834@Aix Danke. Sehe ich genauso.
Und was die Quelle betrifft, hoffe ich sehr, dass @Ewert da Recht hat
Auch das sehe ich anders. Mainz ist trotz begrenzter Möglichkeiten nicht in den letzten Jahren abgestiegen und hat zuletzt sehr gute Transferüberschüsse erzielt. Bei uns war es genau anders herum. Die eigentliche Quelle ist ja die Sportbild vom Dienstag.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokie im Beitrag #834@Aix Danke. Sehe ich genauso.
Und was die Quelle betrifft, hoffe ich sehr, dass @Ewert da Recht hat
Auch das sehe ich anders. Mainz ist trotz begrenzter Möglichkeiten nicht in den letzten Jahren abgestiegen und hat zuletzt sehr gute Transferüberschüsse erzielt. Bei uns war es genau anders herum. Die eigentliche Quelle ist ja die Sportbild vom Dienstag.
Ob Überschüsse erzielt wurden, weiß ich nicht. Schon möglich. Dann: Bravo. Aber das Sportliche interessiert mich, und hier ist Mainz nach Heidel stetig zurückgegangen und gehört in dieser Saison zu den Topfavoriten auf den Abstieg. Der Mann mag dort bleiben und diesen managen. Vielleicht lassen sich dabei weitere Überschüsse erzielen.
Zitat von smokie im Beitrag #834@Aix Danke. Sehe ich genauso.
Und was die Quelle betrifft, hoffe ich sehr, dass @Ewert da Recht hat
Auch das sehe ich anders. Mainz ist trotz begrenzter Möglichkeiten nicht in den letzten Jahren abgestiegen und hat zuletzt sehr gute Transferüberschüsse erzielt. Bei uns war es genau anders herum. Die eigentliche Quelle ist ja die Sportbild vom Dienstag.
Ob Überschüsse erzielt wurden, weiß ich nicht. Schon möglich. Dann: Bravo. Aber das Sportliche interessiert mich, und hier ist Mainz nach Heidel stetig zurückgegangen und gehört in dieser Saison zu den Topfavoriten auf den Abstieg. Der Mann mag dort bleiben und diesen managen. Vielleicht lassen sich dabei weitere Überschüsse erzielen.
Aixbock
Schröder hat damals sogar unserem Super-Manager Schmadtke 17 Mio. € für Cordoba abgeknöpft. Ich habe nicht gesagt, daß wir ihn unbedingt holen sollten. Aber er versteht zumindest sein Handwerk und wäre mir lieber als z.B. ein Horst Heldt. Mich würde lediglich die Ablöse stören. Im Übrigen gehört Mainz immer zu den Topfavoriten auf den Abstieg (mit oder ohne Heidel).
Wenn ihr immer zu allen Gerüchten was zu motzen habt. Wen würdet ihr denn holen?
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokie im Beitrag #834@Aix Danke. Sehe ich genauso.
Und was die Quelle betrifft, hoffe ich sehr, dass @Ewert da Recht hat
Auch das sehe ich anders. Mainz ist trotz begrenzter Möglichkeiten nicht in den letzten Jahren abgestiegen und hat zuletzt sehr gute Transferüberschüsse erzielt. Bei uns war es genau anders herum. Die eigentliche Quelle ist ja die Sportbild vom Dienstag.
Ob Überschüsse erzielt wurden, weiß ich nicht. Schon möglich. Dann: Bravo. Aber das Sportliche interessiert mich, und hier ist Mainz nach Heidel stetig zurückgegangen und gehört in dieser Saison zu den Topfavoriten auf den Abstieg. Der Mann mag dort bleiben und diesen managen. Vielleicht lassen sich dabei weitere Überschüsse erzielen.
Aixbock
Schröder hat damals sogar unserem Super-Manager Schmadtke 17 Mio. € für Cordoba abgeknöpft. Ich habe nicht gesagt, daß wir ihn unbedingt holen sollten. Aber er versteht zumindest sein Handwerk und wäre mir lieber als z.B. ein Horst Heldt. Mich würde lediglich die Ablöse stören. Im Übrigen gehört Mainz immer zu den Topfavoriten auf den Abstieg (mit oder ohne Heidel).
Wenn ihr immer zu allen Gerüchten was zu motzen habt. Wen würdet ihr denn holen?
Das stimmt nicht. Unter Heidel hatten sie eine bessere Mannschaft und mit dem Abstieg wenig zu tun. Ich verstehe eben nicht, warum man nicht gleich Heidel holt, der gezeigt hat, daß er es besser kann als sein Nachfolger. Aber gut wahrscheinlich ist es doch eine Ente.
Zitat von smokie im Beitrag #834@Aix Danke. Sehe ich genauso.
Und was die Quelle betrifft, hoffe ich sehr, dass @Ewert da Recht hat
Auch das sehe ich anders. Mainz ist trotz begrenzter Möglichkeiten nicht in den letzten Jahren abgestiegen und hat zuletzt sehr gute Transferüberschüsse erzielt. Bei uns war es genau anders herum. Die eigentliche Quelle ist ja die Sportbild vom Dienstag.
Ob Überschüsse erzielt wurden, weiß ich nicht. Schon möglich. Dann: Bravo. Aber das Sportliche interessiert mich, und hier ist Mainz nach Heidel stetig zurückgegangen und gehört in dieser Saison zu den Topfavoriten auf den Abstieg. Der Mann mag dort bleiben und diesen managen. Vielleicht lassen sich dabei weitere Überschüsse erzielen.
Aixbock
Schröder hat damals sogar unserem Super-Manager Schmadtke 17 Mio. € für Cordoba abgeknöpft. Ich habe nicht gesagt, daß wir ihn unbedingt holen sollten. Aber er versteht zumindest sein Handwerk und wäre mir lieber als z.B. ein Horst Heldt. Mich würde lediglich die Ablöse stören. Im Übrigen gehört Mainz immer zu den Topfavoriten auf den Abstieg (mit oder ohne Heidel).
Wenn ihr immer zu allen Gerüchten was zu motzen habt. Wen würdet ihr denn holen?
Das stimmt nicht. Unter Heidel hatten sie eine bessere Mannschaft und mit dem Abstieg wenig zu tun. Ich verstehe eben nicht, warum man nicht gleich Heidel holt, der gezeigt hat, daß er es besser kann als sein Nachfolger. Aber gut wahrscheinlich ist es doch eine Ente.
Aixbock
Heidel soll zwar gesagt haben, daß er gesundlich wieder fit ist. Aber vor drei Monaten hat er noch einen Schlaganfall gehabt. Es wäre mal wieder ein Risiko. Und die Schalker waren mit ihm überhaupt nicht zufrieden. (noch unzufriedener als mit Heldt).
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Stoffelshaus habe ich bislang nur in dem Interview kennengelernt. Da hat er mir sehr gut gefallen. Aber der Veh-Nachfolger soll laut Medien ja jemand werden, der über viel Erfahrung in der Bundesliga verfügt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokie im Beitrag #834@Aix Danke. Sehe ich genauso.
Und was die Quelle betrifft, hoffe ich sehr, dass @Ewert da Recht hat
Auch das sehe ich anders. Mainz ist trotz begrenzter Möglichkeiten nicht in den letzten Jahren abgestiegen und hat zuletzt sehr gute Transferüberschüsse erzielt. Bei uns war es genau anders herum. Die eigentliche Quelle ist ja die Sportbild vom Dienstag.
Ob Überschüsse erzielt wurden, weiß ich nicht. Schon möglich. Dann: Bravo. Aber das Sportliche interessiert mich, und hier ist Mainz nach Heidel stetig zurückgegangen und gehört in dieser Saison zu den Topfavoriten auf den Abstieg. Der Mann mag dort bleiben und diesen managen. Vielleicht lassen sich dabei weitere Überschüsse erzielen.
Aixbock
Schröder hat damals sogar unserem Super-Manager Schmadtke 17 Mio. € für Cordoba abgeknöpft. Ich habe nicht gesagt, daß wir ihn unbedingt holen sollten. Aber er versteht zumindest sein Handwerk und wäre mir lieber als z.B. ein Horst Heldt. Mich würde lediglich die Ablöse stören. Im Übrigen gehört Mainz immer zu den Topfavoriten auf den Abstieg (mit oder ohne Heidel).
Wenn ihr immer zu allen Gerüchten was zu motzen habt. Wen würdet ihr denn holen?
Das stimmt nicht. Unter Heidel hatten sie eine bessere Mannschaft und mit dem Abstieg wenig zu tun. Ich verstehe eben nicht, warum man nicht gleich Heidel holt, der gezeigt hat, daß er es besser kann als sein Nachfolger. Aber gut wahrscheinlich ist es doch eine Ente.
Aixbock
Heidel soll zwar gesagt haben, daß er gesundlich wieder fit ist. Aber vor drei Monaten hat er noch einen Schlaganfall gehabt. Es wäre mal wieder ein Risiko. Und die Schalker waren mit ihm überhaupt nicht zufrieden. (noch unzufriedener als mit Heldt).
Tja, aber inzwischen haben die Schalker einen gute Mannschaft, und da sind noch zahlreiche Heidel-Verpflichtungen darunter. Aber wie dem auch sei, ich schrieb ja bereits, daß Heidel vermutlich das Geld in Schalke nicht bekommen ist; in Mainz hat er gezeigt, daß er es mit wenig Geld sehr gut kann. Das wäre wohl auch eher unsere Anforderung. Seinen Mainzer Nachfolger indes will ich nicht.
Rouven schröder kann nichts!!! Wenn ich schon höre das der neue GF Kriesenerprobt sein soll, dann sagt der neue Präsident doch damit aus, das er auf Kriesen steht. Also für mich ist der jetzt schon kein geeigneter Präsident. Ich dachte die wollen den Fc nach oben führen und nicht von einer Kriese zur nächsten Kriese. Ich rate von Schröder ab. Seit der in Mainz ist, spielen die ausschließlich nur um den Abstieg und werden es auch irgendwann nicht mehr schaffen die Klasse zu halten . So mega Spieler kauft der gar nicht ein. Wenn ja welcher Spieler soll so gut sein den er eingekauft hat und wieso steht Mainz seit Schröder da ist durchschnittlich gefühlt, permanent auf dem 15. Platz, um es mal ironisch auszudrücken. Mit Schröder geht der FC baden, das weiss ich jetzt schon. Allein die Idee an Schröder interessiert zu sein macht mir Angst, was im Kopf von Wolf vorgehen muss!!!! So bleibt der Fc definitiv ein Fahrstuhlverein! Dafür wäre Schröder tatsächlich der geeignete neue GF!
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Heldt-Gerüchte halten an Aber wird es Stoffelshaus?
Der 1. FC Köln intensiviert seine Suche nach einem neuen Geschäftsführer Sport. Im Lichte der kontroversen Diskussion um Trainer Achim Beierlorzer bemüht sich der neue FC-Vorstand nun offenbar um eine schnellere Lösung als zunächst geplant. Der Name Horst Heldt fällt dabei immer wieder, dabei sind andere Varianten wahrscheinlicher. Wird es ein Bekannter von Chefscout Willi Kronhardt? Horst Heldt wäre frei. Der ehemalige Sportchef des FC Schalke 04 und Hannover 06 sowie einstiger Profi der Geissböcke ist aktuell ohne Job und stünde wohl sofort für ein Engagement beim FC zur Verfügung. Alexander Wehrle wünscht sich Heldt als Nachfolger für Armin Veh, das ist kein Geheimnis. Der einstige Mittelfeldspieler des Effzeh wäre also eigentlich die naheliegende und wohl auch einfache Lösung, um schnell einen Nachfolger für den scheidenden Armin Veh zu finden.
Doch das neue Präsidium um Werner Wolf will offenbar einen anderen Weg gehen. Gemeinsam mit den Beratern Jörg Jakobs und Erich Rutemöller hat der Vorstand ein Anforderungsprofil und in Abstimmung mit einer Agentur für Personalberatung eine Liste möglicher Kandidaten erstellt. Das bestätigte der Vorstand am Dienstag in seinem offenen Brief an Mitglieder und Fans. Wer also steht auf der Liste der Kandidaten? Neben Heldt wurden zuletzt die namhaften Christian Heidel (Ex-Mainz und Ex-Schalke), Rouven Schröder (Mainz), Alexander Rosen (Hoffenheim) sowie Spielerberater Volker Struth genannt. Letzterer erklärte umgehend, er stünde nicht zur Verfügung, war aber auch nicht offiziell gefragt worden. Heidel wäre wie Heldt frei, erlitt jedoch im Sommer einen Schlaganfall. Bei Schröder (Vertrag bis 2022) und Rosen (bis 2023) müsste der FC finanziell in die Vollen gehen, um sie abwerben zu können. Doch weil die Kölner Kassen praktisch leer sind, gilt dies als unrealistisch.
Und so muss sich der FC wohl nach kreativeren Lösungen umsehen. Der HSV mit Jonas Boldt und der VfB Stuttgart mit Sven Mislintat machten es zuletzt vor. Und so dürften sich die Geissböcke eher auf die Suche gemacht haben nach Experten, die bisher in der zweiten Reihe aktiv waren, nun aber den Schritt an die Front wagen wollen. Der Express nennt Erik Stoffelshaus als einen Kandidaten. Der 48-jährige Sportmanager arbeitete zwischen 2000 und 2009 beim FC Schalke 04 für die sportliche Leitung, zuletzt als Assistent von Andreas Müller. Anschließend war er Technischer Direktor des West Ottawa Soccer Clubs, ehe er als Sportdirektor zu Lokomotive Moskau wechselte, wo er zwei Jahre die Geschicke leitete. Stoffelshaus ist aus seiner Zeit in Moskau bestens bekannt mit FC-Chefscout Willi Kronhardt, der unter Stoffelshaus in gleicher Position bei Lok Moskau arbeitete. Stoffelshaus wird ein gutes Netzwerk nachgesagt, durch sein Studium in Spanien und seinen Aufenthalt in Kanada ist er mehrsprachig. Und schließlich wäre er praktisch sofort verfügbar.
Sofort verfügbar wäre auch Johannes Spors. Mit 37 Jahren ist der ehemalige Chefscout von 1899 Hoffenheim, RB Leipzig und dem Hamburger SV so alt wie Alexander Wehrle bei seinem damaligen Einstieg als Finanzboss beim FC. Spors arbeitete bislang stets in der zweiten Reihe, ehe er im Februar 2019 erstmals für einen Führungsposten in Erwägung gezogen wurde. Der 1. FC Nürnberg interessierte sich für den Kaderplaner als Nachfolger für Sportvorstand Andreas Bornemann. Letztlich entschied man sich beim Club aber für Robert Palikuca. Bei Hoffenheim und Leipzig wurde Spors geschätzt und jeweils vom nachfolgenden Klub abgeworben. Beim HSV ging seine Zeit dann zu Ende, als Jonas Boldt das Ruder übernahm und seinen Chefscout aus Leverkusen mitbrachte. Seit diesem Sommer ist Spors vereinslos. Nach GBK-Informationen hat sich der FC nach ihm erkundigt.
Sportboss-Nachfolge Wofür braucht Köln einen Personalberater?
In der Diskussion um die Trainer-Zukunft gab Kölns Vorstand eine schwache Figur ab. Bei der Suche nach dem neuen Sportboss sieht es ähnlich aus. Vor rund zwei Wochen hatte Armin Veh die Herren über seinen Rückzug informiert. Jetzt erklärt der Vorstand, man habe die Zeit genutzt und: „Wir haben die Anforderungen an die neue Sport-Geschäftsführung herausgearbeitet und eine Personalberatung mit der Suche des Nachfolgers von Armin Veh beauftragt.“ Dem Präsidiums-Trio, das ohnehin bereits durch ein bezahltes Sport-Kompetenzteam beraten wird, soll jetzt also auch noch ein Personalberater bei der Sportchef-Suche helfen. Klingt mehr nach der Wirtschafts-Welt, aus der Kölns Klub-Bosse kommen, als nach Bundesliga-Alltag. Und die Fans fragen sich, wofür das gut sein soll? Bestimmt nicht dafür, um auf Namen wie Horst Heldt, Christian Heidel, Rouven Schröder oder Andreas Rettig zu kommen. Umso spannender, wen Präsident Werner Wolf und seine Vize-Bosse am Ende aus dem Hut zaubern.
Zitat von Powerandi im Beitrag #845Sportboss-Nachfolge Wofür braucht Köln einen Personalberater?
In der Diskussion um die Trainer-Zukunft gab Kölns Vorstand eine schwache Figur ab. Bei der Suche nach dem neuen Sportboss sieht es ähnlich aus. Vor rund zwei Wochen hatte Armin Veh die Herren über seinen Rückzug informiert. Jetzt erklärt der Vorstand, man habe die Zeit genutzt und: „Wir haben die Anforderungen an die neue Sport-Geschäftsführung herausgearbeitet und eine Personalberatung mit der Suche des Nachfolgers von Armin Veh beauftragt.“ Dem Präsidiums-Trio, das ohnehin bereits durch ein bezahltes Sport-Kompetenzteam beraten wird, soll jetzt also auch noch ein Personalberater bei der Sportchef-Suche helfen. Klingt mehr nach der Wirtschafts-Welt, aus der Kölns Klub-Bosse kommen, als nach Bundesliga-Alltag. Und die Fans fragen sich, wofür das gut sein soll? Bestimmt nicht dafür, um auf Namen wie Horst Heldt, Christian Heidel, Rouven Schröder oder Andreas Rettig zu kommen. Umso spannender, wen Präsident Werner Wolf und seine Vize-Bosse am Ende aus dem Hut zaubern.
Zitat von Powerandi im Beitrag #844Heldt-Gerüchte halten an Aber wird es Stoffelshaus?
[b]Der 1. FC Köln intensiviert seine Suche nach einem neuen Geschäftsführer Sport. Im Lichte der kontroversen Diskussion um Trainer Achim Beierlorzer bemüht sich der neue FC-Vorstand nun offenbar um eine schnellere Lösung als zunächst geplant. Der Name Horst Heldt fällt dabei immer wieder, dabei sind andere Varianten wahrscheinlicher. Wird es ein Bekannter von Chefscout Willi Kronhardt? Horst Heldt wäre frei. Der ehemalige Sportchef des FC Schalke 04 und Hannover 06 sowie einstiger Profi der Geissböcke ist aktuell ohne Job und stünde wohl sofort für ein Engagement beim FC zur Verfügung. Alexander Wehrle wünscht sich Heldt als Nachfolger für Armin Veh, das ist kein Geheimnis. Der einstige Mittelfeldspieler des Effzeh wäre also eigentlich die naheliegende und wohl auch einfache Lösung, um schnell einen Nachfolger für den scheidenden Armin Veh zu finden.
Doch das neue Präsidium um Werner Wolf will offenbar einen anderen Weg gehen. .........
Ich habe mir mal die Posts in anderen FC-Foren zum neuen Sportchef und Trainer angesehen. Man kann festellen, daß die Meinungen meilenweit auseinandergehen. Also die Fans wären für den Vorstand auch keine große Hilfe.
Dass Wehle bei der Bestimmung des neuen Sportchefs gerne mitreden möchte, kann ich aus seiner Sicht gut verstehen, weil er ja mit dem Betreffenden gut zusammenarbeiten muss. Wenn es menschlich einigermaßen stimmt, ist das nicht von Nachteil. Aber entscheiden muss diese Frage der Gemeinsame Ausschuss, der ja später mit dem Vorstand in der Verantwortung steht.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich habe mir mal die Posts in anderen FC-Foren zum neuen Sportchef und Trainer angesehen. Man kann festellen, daß die Meinungen meilenweit auseinandergehen. Also die Fans wären für den Vorstand auch keine große Hilfe.
Dass Wehle bei der Bestimmung des neuen Sportchefs gerne mitreden möchte, kann ich aus seiner Sicht gut verstehen, weil er ja mit dem Betreffenden gut zusammenarbeiten muss. Wenn es menschlich einigermaßen stimmt, ist das nicht von Nachtei. Aber entscheiden muss diese Frage der Gemeinsame Ausschuss, der ja später mit dem Vorstand in der Verantwortung steht.
Mag sein. "Doch das neue Präsidium um Werner Wolf will offenbar einen anderen Weg gehen. ........." Darin lese ich: man ist mit Bezug auf Wehrles Wünsche mißtrauisch geworden. Und man will offenbar keine zweiten Spezi wie Veh installieren.
Also wenn der FC für einen Schröder MAL WIEDER ne Ablöse zahlt dann sollten sich die verantwortlichen Herrschaften sehr zeitig mal in ärztlicher Behandlung geben!