Zitat von smokie im Beitrag #200Vorab: Ich will T-Rod nicht abgeben. Aber WENN der HSV will, der FC will und T-Rod auch, sollte man denen 1:1 das in Rechnung stellen, was ein weiteres Jahr zweite Liga kostet
Machst du bloß einen Scherz? Woher nimmst du denn eine Verbindung von Simon zum HSV? Ich habe eben nur so aus Jux mal auf die Tabelle geschaut, so ein klein wenig Grusel genießen. Es ist kein Genuss, es sei denn man hält es mit der Arminia. Gewinnt der VfB in Darmstadt, ist dein Hecking angezählt, oder?
@Ron Stand die Tage mal hier irgendwo als Gerücht. Ob Hecking angezählt ist oder nicht, weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht. Mit gleicher Zweitliga-Leistung wie in Hamburg wäre er es HIER sicher schon längst gewesen. Mich amüsiert halt ein Stück weit die vormalig schon oftmals getätigte Erwähnung, wie souverän der mit dem HSV Richtung Bundesliga marschiert
Zitat von smokie im Beitrag #202@Ron Stand die Tage mal hier irgendwo als Gerücht. Ob Hecking angezählt ist oder nicht, weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht. Mit gleicher Zweitliga-Leistung wie in Hamburg wäre er es HIER sicher schon längst gewesen. Mich amüsiert halt ein Stück weit die vormalig schon oftmals getätigte Erwähnung, wie souverän der mit dem HSV Richtung Bundesliga marschiert
Zitat von smokie im Beitrag #202@Ron Stand die Tage mal hier irgendwo als Gerücht. Ob Hecking angezählt ist oder nicht, weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht. Mit gleicher Zweitliga-Leistung wie in Hamburg wäre er es HIER sicher schon längst gewesen. Mich amüsiert halt ein Stück weit die vormalig schon oftmals getätigte Erwähnung, wie souverän der mit dem HSV Richtung Bundesliga marschiert
Manch einer hat aber auch gesagt, dass der HSV alles andere als souverän sein wird geschweige denn aufsteigt. Mein Tipp war von Anfang an Bielefeld und Stuttgart. Der HSV wird höchstens Dritter, wenn überhaupt.
Was für ein perfekter Spieltag für mich . Erst gewinnt mein geliebter FC und dann haut der VFL Osnabrück noch die Dynamos mit 3:0 aus den Stadion und sind jetzt 5 . in der 2. Bundesliga !
Zitat von smokie im Beitrag #202@Ron Stand die Tage mal hier irgendwo als Gerücht. Ob Hecking angezählt ist oder nicht, weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht. Mit gleicher Zweitliga-Leistung wie in Hamburg wäre er es HIER sicher schon längst gewesen. Mich amüsiert halt ein Stück weit die vormalig schon oftmals getätigte Erwähnung, wie souverän der mit dem HSV Richtung Bundesliga marschiert
Auch wenn er ab und an nicht so souverän mit dem HSV auftritt ändert das nichts daran,dass er immer noch mein Favorit bei uns als Trainer ist.
Auch für mich war Hecking die 1A Lösung für Liga Eins. Guter, erfahrender Trainer mit Eiern, vom Gemüt her halt typisch Norddeutsch! Der war aber dem Kaschmir wohl zu mächtig, da musst dem Puppenspieler die Morionette Lorzer ins Beuteschema gefallen sein. Den armen Markus Anfang hatte er sich ja auch schon zurecht gebogen!
Ich jedenfalls bin froh, das unsere Geschicke jetzt von Horsti, Sorry, Herrn Heldt und Herrn Gisdol geleitet werden! Gehabt Euch wohl!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Geht mir ähnlich. Auch ich fühle mich mit Heldt und Gisdol deutlich wohler als mit Kaschmir und seinem Lorzer. Lieber Joergi, ich will nicht klugscheißen, nur auf einen kleinen Unterschied hinweisen: ich nehme an, Du möchtest einen erfahrenen Trainer und nicht nur einen erfahrenden, also einen, der schon viele Erfahrungen gesammelt hat, und nicht nur einen, der gerade welche sammelt. Präsens ist immer gut, aber Perfekt(ion) ist oft besser.
Nothing for ungood!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Die drei Spitzenteams in der 2. Liga haben heute allesamt Federn gelassen. Die Bielefelder sind mit 0:3 auf St. Pauli böse unter die Räder gekommen. Der HSV und Stuttgart sind jeweils auswärts nicht über ein 2:2 hinausgekommen. Und Aue ist durch einen Heimsieg gegen Fürth bis auf zwei Punkte an den VfB und HSV herangerückt. Es scheint auch in dieser Saison wieder ein Schneckenrennen um die Aufstiegsplätze zu geben.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Nach dem heutigen Sieg von Heidenheim wird das Aufstiegsrennen in der 2. Liga immer enger (nur noch 1 Punkt Rückstand auf den HSV und VfB). Salih Özcan hat auch heute wieder für Kiel beim 2:2 getroffen. Gegner Sandhausen hat den Vertrag mit Trainer Koschinat bis 2022 verlängert.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Statt den Klub in die Zukunft und in gewünschte Höhen zu führen, ist Trainer Tim Walter nun schon wieder weg, hielt sich nicht einmal so lange wie seine Vorgänger Tayfun Korkut (250 Tage) und Markus Weinzierl (193). Bei der Suche nach Walters Erben muss der VfB einen Treffer landen, sonst droht dem Klub die nächste "Unehrenrunde" durch das Unterhaus, mit nicht absehbaren finanziellen Einbußen. "Bezüglich eines Nachfolgers haben wir noch keine Entscheidung getroffen", sagte Hitzlsperger. Die zwei gehandelten Kandidaten Sandro Schwarz, im November in Mainz entlassen, und Markus Anfang, der im April beim 1. FC Köln trotz Aufstiegskurs gehen musste, sollen nach Informationen der Stuttgarter Zeitung wohl keine Option mehr sein. Vielmehr soll die Spur nach Paris führen. Denn als Option gilt angeblich Zsolt Löw, der zurzeit als Co-Trainer von Thomas Tuchel bei PSG angestellt ist. Ob Löw in der laufenden Saison von PSG loszueisen ist, erscheint aber fraglich.
Mathematiker mit zwei Pässen VfB holt Matarazzo als Coach
Ein nahezu unbekannter Trainer mit spannendem Lebenslauf, aber ohne jede Erfahrung als Chef bei den Profis, soll den VfB Stuttgart zurück in die Fußball-Bundesliga führen. Kaum jemand kennt den Namen Pellegrino Matarazzo. Der Nachfolger von Tim Walter beim VfB Stuttgart arbeitete zuletzt als Co-Trainer in Hoffenheim und kommt als Mann nach Schwaben, der in seinem Leben schon in unterschiedlichsten Situationen zurecht gekommen ist. Der seit zwei Jahren als Assistenzcoach der TSG 1899 Hoffenheim tätige Pellegrino Matarazzo bekommt bei den Schwaben einen Vertrag bis Sommer 2021 und folgt beim Tabellendritten der 2. Liga auf Tim Walter. Der 42 Jahre alte Mann mit amerikanischer und italienischer Staatsbürgerschaft sowie einem Mathe-Studium in New York passe «sehr gut zu unserer fußballerischen Ausrichtung», sagte Sportdirektor Sven Mislintat laut Vereinsmitteilung. Seine erste Liga-Partie ist das Heimspiel gegen Verfolger 1. FC Heidenheim am 29. Januar. Die Aufgabe für den fast zwei Meter großen ehemaligen Mittelfeldspieler ist schon einen Monat davor klar: Er muss den Traditionsverein zurück in die Bundesliga führen.
«Wir wollen kurzfristig erfolgreich sein, unser fußballerisches Profil weiter schärfen und sicherstellen, dass die Tür zur Profimannschaft für unsere Jugendspieler auch in Zukunft offensteht», kommentierte der Vorstandsvorsitzende Thomas Hitzlsperger die Verpflichtung. In Hoffenheim wurde Matarazzo in der Winterpause der Saison 2017/2018 vom damaligen Cheftrainer Julian Nagelsmann als Co-Trainer zu den Profis geholt und behielt diese Aufgabe auch unter Alfred Schreuder. Mit Nagelsmann als Zimmerkollege hatte er die Ausbildung zum Fußballlehrer absolviert. Vor der Beförderung hatte er die B-Jugend der Kraichgauer trainiert und im Nachwuchs des 1. FC Nürnberg gearbeitet. Dort hatte er seine Karriere als Spieler ausklingen lassen, in der er auch für den SV Wehen, Preußen Münster, Bad Kreuznach und Wattenscheid spielte. Matarazzo, der mit seinen drei jüngeren Brüdern als Sohn italienischer Einwanderer im US-Bundesstaat New Jersey aufwuchs, spielte in Hoffenheim in der öffentlichen Wahrnehmung keine große Rolle. Nach dem Studium in den USA ging er 2000 nach Deutschland. Der verheiratete Familienvater bezeichnet sich als Profiteur aller Kulturen in seinem Leben. : «Von den US-Amerikanern habe ich das positive Denken und den Glauben, dass man alles schaffen kann. Von den Italienern das Temperament, ich kann sehr emotional werden. Und von den Deutschen Ordnung, Struktur und Disziplin.»
Mittlerweile setzten die meisten Clubs auf unbekannte Trainer in der Hoffnung, damit den großen Fang zu machen. Erfahrung scheint keine große Rolle mehr zu spielen. Mal sehen ,ob der VfB mit Matarazzo den direkten Aufstieg packt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"