Zitat von fidschi im Beitrag #225Kann ein Glücksgriff sein oder wieder in die Hose gehen.
Ein Trainer ohne jegliche Profierfahrung, in meinen Augen sehr gewagt, besonders bei den Ambitionen im Ländle.
.
Skandal, Anfang ist doch auf dem Markt! Scheinbar wollen die nicht in Liga1 ! Reicht wohl wenn Jemand mal den Kulturbeutel von Nagelsmann getragen hat!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von fidschi im Beitrag #225Kann ein Glücksgriff sein oder wieder in die Hose gehen.
Ein Trainer ohne jegliche Profierfahrung, in meinen Augen sehr gewagt, besonders bei den Ambitionen im Ländle.
.
Skandal, Anfang ist doch auf dem Markt!
Anfang hat bestimmt wieder abgesagt, wie weiland in Hannover. Der Chekcer wird es wissen. Und schließlich ist Stuttgart ja nicht seine Kategorie, der muß nach München oder Barcelona.
Pro-kurdische Aktion : St. Pauli wehrt sich gegen Strafe für brisantes Plakat
Fans des FC St. Pauli initiieren eine pro-kurdische Aktion. Ein Hinweis aus der Türkei alarmiert den DFB. Der will nun eine Geldstrafe gegen den Klub verhängen. Doch St. Pauli will das nicht hinnehmen.
Ein politisches Plakat beim FC St. Pauli hat auf höchster politischer Ebene in der Türkei für Ärger gesorgt. Der Fall könnte vor dem Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) noch eine größere Rolle spielen. Es geht – vor allem dem betroffenen Hamburger Zweitligaverein – um Meinungsfreiheit im Stadion. Bei der DFB-Sportgerichtsverhandlung an diesem Freitag (11.00 Uhr) steht erstmal der massive Pyro-Einsatz im Hamburger Zweitliga-Derby auf der Tagesordnung. Im Hintergrund schwelt ein Vorfall von sportpolitischer Brisanz. Anhänger des FC St. Pauli hatten im Spiel am 19. Oktober gegen den SV Darmstadt 98 ein großes Spruchband gezeigt: „Biji Rojava“ („Es lebe Rojava“). Sie schwenkten außerdem Fahnen der kurdischen Frauenverteidigungseinheiten YPJ. Der Fall vom Millerntor beschäftigt nun den DFB. St. Pauli-Präsident Oke Göttlich will eine mögliche Geldstrafe nicht hinnehmen und pocht auf Meinungsfreiheit. Mit der Kampagne #riseup4rojeva wird zur Solidarität mit der Bevölkerung in Nordsyrien aufgerufen. Die Südtribüne des Hamburger Klubs zeigte damals auch die Farben Gelb, Rot und Grün – die Farben von Rojava, der autonomen Region in Nordsyrien, in der die Türkei eine Militäroffensive gestartet hatte. Nach dpa-Informationen hat der DFB-Kontrollausschuss eine Geldstrafe von 4000 Euro beantragt. Diese könnte, wenn St. Pauli mit seinem Einspruch gegen die Geldstrafe wegen Pyro-Vergehen im Derby in Höhe von 120.000 Euro scheitert, eigentlich erlassen werden. Der Hamburger SV wehrt sich gegen die 200.000 Euro, zu denen das DFB-Sportgericht den Verein in erster Instanz verurteilt hatte. Aber Göttlich geht es ums Prinzip. „Man kann ganz klar sagen: Für den FC St. Pauli ist die Meinungsfreiheit nicht verhandelbar – auch im Stadion“, sagte der Klubpräsident. „Wir als FC St. Pauli haben uns immer ganz klar dazu bekannt, dass Sport politisch ist. Jede Handlung eines jeden Menschen ist politisch, zu jeder Minute seines Seins – und damit ist auch der Sport am Millerntor durchaus politisch.“ Politische Äußerungen bei Fußballspielen sind zwar nicht explizit verboten, ziehen aber oft Sanktionen nach sich. Nach dem Militärgruß türkischer Nationalspieler in der EM-Qualifikation ist der Fall noch bei der Europäischen Fußball-Union anhängig. Nach Medieninformationen will die Uefa Verweise gegen 13 Spieler aussprechen und eine Geldstrafe von 50 000 Euro gegen den türkischen Verband verhängen. Auf das Plakat der Pauli-Anhänger im Darmstadt-Spiel wurde der DFB nach dpa-Informationen in einem Brief des Türkischen Fußballverbandes aufmerksam gemacht – der wiederum vom türkischen Außenministerium alarmiert worden war. „Es geht gar nicht um das, was im Stadion passiert ist. Das Plakat wurde gezeigt, nachdem wir uns wenige Tage zuvor vom Spieler Cenk Sahin getrennt haben“, betonte Göttlich. Der türkische Profi hatte bei Instagram die Syrien-Offensive der Türkei begrüßt und seine Solidarität bekundet. „Natürlich gibt es in der türkischen Bevölkerung und auch in der deutsch-türkischen Bevölkerung ganz andere Meinungen als die, die der FC St. Pauli vertritt. Diese akzeptieren wir auch“, sagte Göttlich. „Aber wir als FC St. Pauli können unsere Entscheidung nur aufgrund unseres Wertekosmos treffen. Und der beinhaltet, dass wir kriegerische Handlungen ablehnen. Wenn ein Spieler das bei uns nicht tut und das auch wiederholt, dann müssen wir auch Maßnahmen treffen.“
Wenn du nach vier Minuten 0:2 hinten liegst, dann denkst du schon: Puh, das kann ja ein netter Nachmittag werden. Steffen Baumgart (als Trainer beim SC Paderborn), November 2019, nach 3:2 Niederlage gegen RB Leipzig -
Der Torwart Philipp Kühn vom VFL Osnabrück verursacht gerade einen Elfmeter und bekommt die gelbe Karte . Dann hält er den Elfmeter ! Da er sich zu früh nach vorne bewegt hat , wird der Elfmeter wiederholt und Kühn bekommt wegen der Regelwidrigkeit die 2. gelbe Karte und Rot hinterher . Alles Regelkomform , aber was ist das für eine bescheuerte Regel da der Torwart sowieso kaum einen Chance hat , einen Elfer zu halten . die Wiederholung wäre doch wirklich Strafe genug . Jetzt musste der kalte Nils Körber ins Tor und natürlich sicher verwandelt . So eine Scheiße !!!
Zitat von Quogeorge im Beitrag #231Der Torwart Philipp Kühn vom VFL Osnabrück verursacht gerade einen Elfmeter und bekommt die gelbe Karte . Dann hält er den Elfmeter ! Da er sich zu früh nach vorne bewegt hat , wird der Elfmeter wiederholt und Kühn bekommt wegen der Regelwidrigkeit die 2. gelbe Karte und Rot hinterher . Alles Regelkomform , aber was ist das für eine bescheuerte Regel da der Torwart sowieso kaum einen Chance hat , einen Elfer zu halten . die Wiederholung wäre doch wirklich Strafe genug . Jetzt musste der kalte Nils Körber ins Tor und natürlich sicher verwandelt . So eine Scheiße !!!
Die ganzen Regeln im Fussball werden immer absurder und fanfeindlicher!
Wer macht die Regeln?
Keine Fans oder Fussballer, sondern graue Theoretiker und die Schiris sind Handlanger von diesen bestussten Regeln!
Die ganze Entwicklung im Fussball samt Videodriss ist nur noch zum Kotzen und irgendwann werden sich die Fans deshalb auch vom Fussball abwenden!
Zitat von Quogeorge im Beitrag #231Der Torwart Philipp Kühn vom VFL Osnabrück verursacht gerade einen Elfmeter und bekommt die gelbe Karte . Dann hält er den Elfmeter ! Da er sich zu früh nach vorne bewegt hat , wird der Elfmeter wiederholt und Kühn bekommt wegen der Regelwidrigkeit die 2. gelbe Karte und Rot hinterher . Alles Regelkomform , aber was ist das für eine bescheuerte Regel da der Torwart sowieso kaum einen Chance hat , einen Elfer zu halten . die Wiederholung wäre doch wirklich Strafe genug . Jetzt musste der kalte Nils Körber ins Tor und natürlich sicher verwandelt . So eine Scheiße !!!
Tolle Pressekonferenz nach dem Spiel . Sandhausens sympathischer Trainer Uwe Koschinat hat sinnbildlich gesagt , dass sie nur gewonnen haben weil alle strittigen Entscheidungen für Sandhausen gewertet wurde . Die Aussage hat meinen vollen Respekt !
BTW: der Bochumer Torhüter ist ein gebürtiger Delmenhorster, soll wohl auch noch hier wohnen... K.A.! So viele Delmenhorster Fussbalprofis gabs ja nicht! Mir fällt da nur noch Kevin Schindler ein.... is aber auch in der Versenkung verschwunden
Dynamo Dresden wird in der 2.Liga genauso verpfiffen wie der fc in der 1.Liga unglaublich da Abseits zu geben und kurze Zeit später die rote Karte Gerry
Zitat von Gerry im Beitrag #239Dynamo Dresden wird in der 2.Liga genauso verpfiffen wie der fc in der 1.Liga unglaublich da Abseits zu geben und kurze Zeit später die rote Karte Gerry
Abseits hab ich auch nicht verstanden, aber die rote Karte war betrechtigt
Schade, dass so viele Traditionsvereine absteigen können. Dafür haben wir dann Sandhausen (14 000 Einwohner) und Heidenheim (48 000 Einwohner) in der 2.Liga. Heidenheim könnte sogar in die 1 Liga aufsteigen. Ich freu´mich........
Mit Sponsor hängt jedes Dorf Traditionsvereine ab. Vereinchen wie Rödinghausen (10 000 Einwohner) oder Verl (25 000 Einwohner) sind auf dem Sprung in die 3.Liga - nicht RWE, RWO oder die Alemannia.
Vielleicht ist ja dieser totale Traditionsgedanke auch einfach Scheisse?! Oder man muss als Fan einfach damit leben. Klar kann man immer auf Vereine wie Gladbach verweisen blablabla, aber das sind nunmal Exoten. Muss man sich auch einfach mal eingestehen, wenn man alle Clubs gegenüberstellt
Zitat von Gerry im Beitrag #239Dynamo Dresden wird in der 2.Liga genauso verpfiffen wie der fc in der 1.Liga unglaublich da Abseits zu geben und kurze Zeit später die rote Karte Gerry
Abseits hab ich auch nicht verstanden, aber die rote Karte war betrechtigt
Das YouTube beim Zusammenschnitt nicht auf die rote eingeht kann ich nichts dazu sagen. Nur ich hätte die Treffer 1 + 2 für Dresden wegen Abseits nicht gegeben. Bei beiden Treffern stand ein Dresdener Spieler im Fünfer vor dem Tor, da kann man meiner Meinung nach nicht passiv im Abseits stehen. Wenn der Torwart beim 1:0 nach rechts fallen will geht das nicht da neben ihm der Dresdner steht.
Ich wüste nicht das hinter Sandhausen, Heidenheim, etc mächtige Sponsoren stehen! Die haben es sich wohl erarbeitet. Habe ich Unrecht, würde ich gerne von den Millionen Gönnern lesen! Regensburg wäre auch mit Quelle nett!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von fidschi im Beitrag #244Smokie, klar müssen wir als Fans damit leben aber ein Spiel wie z.B. Sandhausen gegen Heidenheim tangiert mich nur peripher.
Verl oder Lotte gegen Rödinghausen reisst mich auch nicht vom Hocker. Das riecht alles irgendwie so nach Kreisklasse. Hoffenheim auch.
Hoffenheim gegen Leipzig interessiert mich eigentlich auch nicht die Bohne!
Mit Sponsor hängt jedes Dorf Traditionsvereine ab.
Wie schade. Haben soganannte "Traditionsvereine" denn keine Sponsoren?
Aixbock
Doch, haben sie natürlich - und wenn "Traditionsvereine" abschmieren, steckt häufig auch schlechte Arbeit dahinter. Hannover, Nürnberg ,Dresden, RWE oder Aachen stellen sich einfach deppert an. Der 1.FC Köln konnte auch sehr gut Geld verbrennen....
Manche "Dorfvereine" haben tatsächlich gut gearbeitet. Einen Hopp hat nicht jeder. Heidenheim wird z.B. von der Firma Hartmann unterstützt. Hinter Rödinghausen steckt ein reicher Möbelunternehmer, der denen auch das Stadion gebaut hat.
Es sieht derzeit sehr danach aus, als ob Bielefeld, Hamburg und Stuttgart die ersten drei Plätze unter sich ausmachen.
Allenfalls Heidenheim scheint noch gute Aussichten zu haben, in diese Phalanx einzubrechen. Ich dachte zudem immer an Fürth und Aue, die aber beide mit Niederlagen an diesem Wochenende den Abstand haben anwachsen lassen.
Alle anderen dürften im Aufstiegskampf außen vor sein.
Ich denke auch, dass es diese 3 unter sich ausmachen. Insgesamt wirkt der Rest der Tabelle so, als hätte man gewürfelt. Die Teams liegen ziemlich eng beieinander und jeder kann jeden schlagen. Die personifizierte Zweitligamannschaft derzeit ist Darmstadt. 5 Siege 11 Unentschieden und nur 5 Niederlagen. 5 Niederlagen hat der VfB aus Stuttgart auch schon kassiert.
Letzte Saison standen nach dem 21 Spieltag auch 2 Aufsteiger unter den Top 3. Der HSV war mit 43 Punkten Tabellenführer, der FC hatte 39 und Union 37 Punkte. Paderborn stand auf Platz 7 mit 34 Punkten. Die Moral von der Geschichte? Bei noch 13 ausstehenden Spielen kann noch so einiges passieren.