Zitat von gugel im Beitrag #986" ..........Politischer Scheissdreck, persönliche Animositäten, Klüngel eben. " Nein, eher ein Zeichen, dass Culture Cancel in Köln eine Hochburg gefunden hat.
Ach Quatsch, CC hatten wir hier mal, als User wegen Zigeunerschnitzeln und Mohrenköpfen an die Wand genagelt wurden. CC ist es bestimmt nicht, wenn ein Verein öffentlichkeitswirksame Posten im Einklang mit seinen selbst propagierten Werten besetzt. Musste man nur unseren Vorstand erst mit der Nase drauf stoßen!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Alexander Wehrle ist seit Jahr 2013 kaufmännischer Geschäftsführer des 1. FC Köln. Doch wie lange bleibt der 46-jährige noch bei den Geißböcken? Wehrle jedoch hat nicht nur noch zwei Jahre Vertrag, sondern eigentlich auch noch viel vor in Köln. Die Frage war vorprogrammiert, als der FC am Samstag auf Stuttgart traf. Könne er sich vorstellen wieder für den VfB zu arbeiten? „Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich mich hier wohl fühle“, sagte Wehrle. Doch „im Fußball kann man nichts ausschließen“, schob er hinterher. Sein Vertrag läuft noch bis 2023, die Situation ist kompliziert. Ex-Mitgliederratschef Stefan Müller-Römer soll schon mehrfach angeregt haben, den Posten von Wehrle neu zu besetzen. Mit der Wahl des neuen Vorstands verlor Wehrle zudem in Toni Schumacher seinen großen Fürsprecher auf Vereinsebene. Eine vertrauensvolle Beziehung zum neuen Vorstand hat sich nicht entwickelt.
Beim FC sieht man auch keinen Fortschritt, sportlich und strukturell (Trainingsgelände und NLZ). Ich könnte mir vorstellen, dass er die Fresse voll hat von ständigen Abstiegen und Neuanfängen.
Mich würde es nicht wundern, wenn Wehrle nächstes Jahr den Seifert als DFL-Geschäftsführer ablöst. Der ist seit zwei Jahren dort im Prädidium, die Stelle wird vakant und der möchte bestimmmt auch noch ein bisschen Karriere machen statt sich immer nur mit dem FC abzuplagen
Um zum Tiel zurückzukehren, wo ist der Vorstand, wo all diese Gremien? Treffen die sich noch? Wozu? Mettbrötchen essen? Verdammt noch mal, die bekommen viel Geld als Aufwandsentschädigung, was tun die? ich hab sie damals gewählt, ist leider so, war ja auch keine andere Wahl, und leider hat der alte Vorstand viel dafür getan, abgelöst zu werden. Aber die haben was getan! Jetzt haben wir (mindestens) 3 Grüßonkels, die sich verstecken, aus Angst davor Verantwortung dafür zu übernehmen, für das sie sich haben wählen lassen. Es kann doch nicht sein, dass solch tief- und weitreichenden Ereignisse unkommentiert vom Vorstand geschehen können. Wo ist der Mitgliederrat? Was beraten die, wissen die, welche Stimmung innerhalb der Mitglieder im Verein herrscht? Spätestens nach dieser Pressekonferenz gehört die sportliche Leitung und damit meine ich Manager + Trainer entlassen, egal was es kostet!!! Die können gerne weiterhin ihre Schnitzel zusammen essen, aber nicht mehr bezahlt vom FC.
Schönen Gruß vom FC-Mitglied, aber nicht mehr lange. Habe zu Ende Juni gekündigt, und das ist auch gut so.
Diese EXPRESS-Meldung von heute passt vielleicht in diesen Trööt?: Der FC wechselt den Trikotsponsor.
2022 läuft die Zusammenarbeit mit Uhlsport aus und der neue Ausrüster wird wohl Hummel aus Dänemark. Die Dänen zahlen dem FC angeblich 4,5 Millionen pro Jahr. Von Uhlsport gibt es 2,5 Millionen.
Wenn Hummel dafür sorgt, dass unsere Spieler Hummeln im Hintern bekommen und engagierter spielen, ist das in Ordnung.
Und wer hat uns den eingebrockt? Der verlauste Rechtsverdreher, der seit Overaths Zeiten nur Unruhe in den Verein gebracht hat.
Mit einem Tünn auf der Kommandobrücke, würde jetzt, oder bereits vor Wochen, gehandelt werden. Den wollte der verlauste Penner aber nicht.# Da hat der Herr Veh schon Recht mit allen seinen Äußerungen gehabt.
Dien Status Quo haben die Mitglieder zu verantworten, die mit Begeisterung für die aktuell bestehenden Strukturen gestimmt haben. Alle Vorstände, Gremien, etc. sind lediglich die Erfüllungsgehilfen der Mitglieder.
Zitat von Don Camillo im Beitrag #1017Und wer hat uns den eingebrockt? Der verlauste Rechtsverdreher, der seit Overaths Zeiten nur Unruhe in den Verein gebracht hat.
Mit einem Tünn auf der Kommandobrücke, würde jetzt, oder bereits vor Wochen, gehandelt werden. Den wollte der verlauste Penner aber nicht.# Da hat der Herr Veh schon Recht mit allen seinen Äußerungen gehabt.
Mal abgesehen davon, dass Deine Analyse total falsch ist, benötigt unser FC eine Sache unbedingt => Unruhe. Die befinden sich ja alle im Tiefschlaf, weil es niemanden mehr gibt der Ärsche tritt. Wäre der mit den Haaren Präsident, würden sich Wehrle und Heldt nicht in traumhafter Ruhe die Eier schöckeln können.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Das wiederum ist eine Mutmaßung über die ich gerne mehr erfahren würde. Also A) was genau an positiven Taten in Sachen effzeh hat der Müller-Römer zu verantworten und B) was meinst Du würde anders laufen? Interessiert mich wirklich.
Das wiederum ist eine Mutmaßung über die ich gerne mehr erfahren würde. Also A) was genau an positiven Taten in Sachen effzeh hat der Müller-Römer zu verantworten und B) was meinst Du würde anders laufen? Interessiert mich wirklich.
Das wiederum ist eine Mutmaßung über die ich gerne mehr erfahren würde. Also A) was genau an positiven Taten in Sachen effzeh hat der Müller-Römer zu verantworten und B) was meinst Du würde anders laufen? Interessiert mich wirklich.
Von positiven Taten habe ich gar nicht gesprochen, kann dazu gleich aber trotzdem was sagen.
Trotzdem würde ich das gerne anders aufziehen => Hier war ja - nicht zum ersten Mal - davon die Rede, SMR sei schuld....er hätte Unruhe in den Verein gebracht.
Unterstellen wir mal, SMR hätte Unruhe in den Verein gebracht. Hier würde mich mal interessieren, wie sich unsere Spielweise und Tabellensituation daraus herleiten lässt. Zumindest Don Camillo kann das sicher näher ausführen.
Zu den positiven Taten: Das ist eine Art Fangfrage bzw. Umkehrung der realen Situation. SMR hatte als Vorsitzender des MR keine exekutive Funktion, der ganze MR hat keine Funktion aus der heraus man die Arbeit von unserer GF (geschweige dennn Trainer und Spieler) beeinflussen kann. Wenn sich die GF alleine schon durch kritische Fragen gestört fühlt, haben wir schlicht die falsche GF.
Warum ich SMR gerne weiter als "Unruhestifter" hätte => er ist nicht so ein weichgespülter Harmoniefanatiker. Er geht dahin wo es weh tut, und hat kein Problem damit Finger in Wunden zu legen. Das fing schon damals an, als er auf der Mitgliederversammlung durch eine Brandrede verhindert hat, dass der alte Vorstand, entgegen des Mitgliederwunsches (durch eine sehr laxe Auszählung der Stimmen durch unseren heutigen Präsidenten), entlastet wurde.
Soweit wir das von Außerhalb beurteilen können: Gibt es irgendjemanden im Verein, der die beschissene Transferpolitik kritisch hinterfragt hat? Ich kenne niemanden, SMR soll es getan haben. Nun gilt er als Unruhestifter.
Wenn man immer so dahinwurschelt, immer mit dem minimalsten Ergebnis zufrieden ist.....man wird nie aus dem Hamsterrad der unteren Mittelmäßigkeit herauskommen. Nur wenn die müden exekutiven Kräfte kritischen Atem im Nacken spüren, werden diese sich verbessern - oder müssen durch bessere Leute ersetzt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass unter einem Präsident SMR nicht schon Köpfe gerollt wären, wenn der Verein zum Abstieg taumelt.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Wenn sowohl der MR als letztlich auch sein Vorsitzender keinen Einfluss nehmen können, wozu braucht man sie dann? Wenn Kritik zwar geäußert werden darf, diese aber von vornherein obsolet ist, kann man sich das alles sparen.
Wenn SMR Präsident werden will, soll er sich doch aufstellen lassen. Von mir aus kann es zeitnah eine neue Wahl geben. Dem jetzigen Präsidium traue ich nix zu.