Ja, die handelnden Personen am GBH müssten durch bessere ersetzt werden. Die Crux ist ja, dass der FC das nicht schafft.
Wie ich schon zigmal angemerkt habe, läuft das am GBH seit drei Jahrzehnten meistens so: Zweitklassige Präsidenten verpflichten zweitklassige Manager/Spodis. Die verpflichten zweitklassige Trainer und zweitklassige Spieler. In diesem Hamsterrad ist der 1.FC Köln gefangen.
Wir bräuchten ein erstklassiges Präsidium und einen fähigen Spodi. Wer soll die finden?
Sollen wir Fans Anzeigen in den Zeitungen fahren und nach geeigneten Kandidaten für diese Jobs fahnden?
Wir bräuchten Leute wie Rangnick oder Struth, die etwas von Fußball verstehen. Bekommen wir aber nicht.
In allen unseren Gremien sitzen Leute aus der Wirtschaft und Juristen. Wie soll da ein Profi-Fußball-Club funktionieren?
Man holt irgendeinen Spodi und hofft, dass er es bringt. Tut er aber nicht. Wehrle sagt dann:" Ich kenne Armin Veh gut und auch Horst Heldt. Die werden den 1.FC Köln zu neuen Höhen führen!".
Da unser Vorstand von sich selbst sagt das er sportlich ahnungslos ist, was also kann man da erwarten? Nichts. Ist doch klar. Nichts. Die verlassen sich auf HH, und der sagt, natürlich sitzt Gisela gegen den BvB auf der Bank. Logisch. Klar. Natürlich. Wir sind auf dem Weg nach Sandhausen. Ich würde das sogar noch akzeptieren, WENN, der Vorstand weg, HH weg, Gremien weg, Aufsichtsrat weg, Trainer weg, alle weg und alle neu mit seriösem Geldgeber. Bei uns sitzen auf allen wichtigen Plätzen Luftpumpen
Zitat von munichfalcon im Beitrag #1025Wenn sowohl der MR als letztlich auch sein Vorsitzender keinen Einfluss nehmen können, wozu braucht man sie dann?
Die Rolle des MR wird m.E. total überschätzt und dient (meiner Wahrnehmung nach) in der Vergangenheit einigen Personen als Alibi für schlechte Arbeit (Veh, Wehrle - Overath und seine Jungs....S. Engels z.B. haben auch noch ein paar offene Rechnungen, die mit Hilfe der Bildzeitung beglichen wurden). Dieses "der MR redet uns in unsere Arbeit rein", sind meiner Meinung nach peinliche Versuche, den Fans eine Erklärung für nicht erbrachte Leistungen zu bringen.
Der MR "berät" bzw. überwacht den Vorstand und darf diesen vorschlagen. Dabei geht es m.E. nur darum, darauf zu achten, dass der Vorstand satzungskonform arbeitet und keine Gemauschel betreibt. Der MR kann dem Vorstand keine Vorgaben machen. Mehr ist da nicht. Der MR hat keinen Zugriff auf die Arbeit von Wehrle und Heldt - ich kenne die Satzung aber auch nicht auswendig und lasse mich diesbezüglich gerne aufklären.
Anders gefragt: Sollte meine Darstellung über die Rolle des MR zutreffen - warum genau sollte dieser abgeschafft werden? Wir haben ganz andere Probleme, als uns über ein paar Leute Gedanken zu machen, die einfach nur darauf achten, dass der Vorstand nicht mit dem Tafelsilber durchbrennt. Augenwischerei.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Dieses Präsidium hat den Namen nicht verdient. Beim effzeh ist das ein Gremium ohne sportliche Kompetenz und einzig davon geleitet sich im Amt zu halten. Auf Kosten des Vereins.
Wenn heute Gisdol und Heldt heute nicht entmachtet werden unterstreicht das meine These. Sag ich mal so.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #1030Hätte SMR denn eine Vision und ein Team diese als Präsident umzusetzen?
So gut kenne ich ihn auch nicht. Habe auch keine Ahnung, ob er überhaupt so ein Amt anstrebt.
Davon mal ab, bin ich auch kein Fan von SMR oder vom MR - mir geht es eigentlich nur darum, dass andere Leute SMR oder den MR vorschieben, um ihre Fehlleistungen irgendwie rechtfertigen zu können - sowas darf nicht sein.
Wenn auch schon Fans anfangen die Fehlentwicklungen beim FC im MR, und speziell mit der Rolle von SMR, zu suchen, schrillen bei mir alle Alarmglocken - vor SMR und dem MR kommen verdammt viele andere Leute, deren Schuld nennenswert größer ist. (*) SMR und MR sind quasi nur ein Fliegenschiss in der Fehlentwicklung des FC.
(*) Die eigentliche Schuld des MR, unter Führung von SMR, ist die Auswahl/Vorschlag des jetzigen Präsidiums. Ansonsten hat der MR keine sinnvolle Aufgabe, und die haben sie anscheinend verkackt. Gut, ich weiß nicht ob es überhaupt nennenswerte Alternativkandidaten gab. Mit Toni Schumacher als Präsident warten wir mal lieber, bis sich der FC fest im oberen Tabellendrittel etabliert hat.
P.S.: Ich glaube auch nicht, dass SMR für alle Zeit verbrannt ist. Die von Heupäad angesprochene Sache, war ja teil einer Schmutzkampagne, von der ich noch immer schockiert bin, dass man mit dieser leicht zu durchschauenden Schmierenkomödie durchgekommen ist. Ich sach ja, der ganze Verein ist von Schwiegermuttertypen durchseucht.....wir brauchen jemanden der dahingeht wo es weh tut.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
...puh, und ich dachte immer Du bist SMR höchstpersönlich
Du hast natürlich Recht. Dem Veh war der MR und SMR billig genug um eigenes Versagen vertuschen zu wollen. So konnte er sich vom Acker machen und die Dolchstoßlegende über sein Aus beim effzeh verbreiten.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir ein ähnliches Schauspiel bei Wehrle und Heldt geliefert bekommen.
P.S.: Ich glaube auch nicht, dass SMR für alle Zeit verbrannt ist. Die von Heupäad angesprochene Sache, war ja teil einer Schmutzkampagne, von der ich noch immer schockiert bin, dass man mit dieser leicht zu durchschauenden Schmierenkomödie durchgekommen ist. Ich sach ja, der ganze Verein ist von Schwiegermuttertypen durchseucht.....wir brauchen jemanden der dahingeht wo es weh tut.
Seine eigene Gefolgschaft hat Müller-Römer mit großer Mehrheit als Vorsitzenden abberufen. Er ist ja nicht freiwillig gegangen. Und du kennst doch auch die Kölner Presse. Die Mail-Affäre wird man ihm immer dann vorwerfen, sobald er versuchen sollte, wieder mehr Verantwortung im Verein zu übernehmen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #1037Wenn ich das jetztige Präsidium(gibts die überhaupt) mit dem alten vergleiche, haben wir Kapazitäten abgewählt.
Wir haben nicht abgewählt.
Der Rechtsverdreher hat eine erneute Kandidatur von Tünn und Ritterbach und Mr X (Bosbach!?) verhindert.
Deswegen halte ich ihn für den größten Vollhonk im Verein.
Ich stell mir grade vor ich wäre Chef vom FC. Das kann ich mir sogar gut vorstellen. Was ich mir nicht vorstellen kann ist das ich nicht schnellstens reagieren würde. Worauf wartet der????? Auf die Einschätzungen vom SuperSpodi?? Wenn man halbwegs aufgeräumt im Kopf ist, sieht das doch auch ein in Sachen Fußball Unerfahrener
Der einzige Grund warum die beiden Flachzangen noch nicht gefeuert wurden ist das wir Pleite sind, kurz vor der Insolvenz! Anders kann ich mir es nicht vorstellen warum die hier noch rumwerkeln!
Ich verstehe aber auch ehrlich gesagt nicht, warum die Spieler diesen Irrsinn mit einem Gehorsam mitmachen, der schon fast exzessiv zu nennen ist.
Kapieren die eigentlich nicht, daß sie nur bis Saisonende einen Vertrag haben, den sie mit diesen Leistungen nie mehr unterschreiben können? Das diese Leistungen überwiegend der Inkompetenz des Übungsleiters geschuldet sind, müssten sie doch längst kapiert haben. Wenn Wolf z. B. im Sommer nach Dortmund zurück muss, kann er sich doch schon mal die Trainingszeiten der II. Mannschaft einprägen. Limnios kann sich die griechische N11 und Duda die seines Landes abschminken. Dennis ist für selbst für Belgien zu schwach, unsere Jungspund spielen dann nur noch für kleines Geld in Liga 2. Es kann doch nicht so schwer sein, Gisdol zu erklären, daß man eine gewisse Position einfach nicht so kann, wie es erforderlich wäre. Was soll denn dann schon passieren. Beim nächsten Spiel auf die Tribüne. Ist doch auch ohne Gespräch nichts Neues.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Eigentlich sollte Horst Heldt längst die neue Saison planen. Aber Kölns Sport-Boss muss derzeit nur Brände löschen. Weil die Konkurrenten Mainz und Bielefeld plötzlich gewinnen, droht Köln sogar der direkte Abstieg. Es gibt so viele Baustellen in Köln. Heldt steht vor seiner schwersten Woche beim FC! Der Druck der Bosse: Auch wenn sich der überforderte Vorstand um Präsident Wolf offiziell zurückhält und auf Heldts Entscheidung, Gisdol gegen den BVB noch als Trainer auf die Bank zu setzen, vertraut: Intern werden die Fragen unbequemer – auch was die Transfer-Flops (Limnios, Arokodare, Dennis) angeht. Zudem soll sich Sauren, nicht gerade mit Sportkompetenz ausgestattet, ins Tagesgeschäft einmischen. Das Verhältnis der Geschäftsführer Heldt und Wehrle zum Vorstand ist nach BILD-Info seit Wochen alles andere als gut.
Mitgliederversammlung findet am 17. Juni statt FC-Bosse präsentieren ihr Zukunftskonzept
Es sind keine einfachen Zeiten für die Mitglieder des 1. FC Köln: Der Klub taumelt dem Abstieg entgegen, die Corona-Krise reißt nach den Investitionen in den Kader riesige Löcher in die Bilanzen und bei wichtigen Zukunftsthemen wie dem Geißbockheim-Ausbau tritt man auf der Stelle. Schon deshalb wird die nächste Mitgliederversammlung mit Spannung erwartet und dafür gibt es nun, am endlich ein Datum. Am Donnerstag hat der Vorstand nun die Veranstaltung terminiert: Am 17. Juni wird der 1. FC Köln die Mitgliederversammlung in der Lanxess-Arena je nach Corona-Lage als Präsenz- oder Online-Veranstaltung durchführen. „Unsere zentrale Mission, an der wir seit Monaten mit allen Gremien arbeiten, ist eine Strategie, mit der der FC auch in Zukunft ein mitgliedergeführter Verein sein soll“, heißt es vom Vorstand. Dafür wolle man eine Satzungsänderung einbringen, die das Mitspracherecht der Mitglieder stärkt.
Da hat sich der Vorstand mit dem 17. Juni ja ein historisches Datum (Arbeiteraufstand in der DDR) für die Mitgliederversammlung ausgesucht. Einen Mitgliederaufstand könnte es aber nur bei einer reinen Online-Veranstaltung geben. Bei einer Präsenzveranstaltung kommen doch nur die gleichen Mitglieder wie immer aus Köln und Umgebung. Mit der Satzungsänderung (noch mehr Mitgliederrechte bei Anteilsverkäufen) will der Vorstand diesen Leuten für die Wahl von Carsten Wettich wohl weiter die Eier kraulen. Von einem sportlichen Zukunftskonzept ist mal wieder keine Rede.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #1041Ich verstehe aber auch ehrlich gesagt nicht, warum die Spieler diesen Irrsinn mit einem Gehorsam mitmachen, der schon fast exzessiv zu nennen ist.
Kapieren die eigentlich nicht, daß sie nur bis Saisonende einen Vertrag haben, den sie mit diesen Leistungen nie mehr unterschreiben können? Das diese Leistungen überwiegend der Inkompetenz des Übungsleiters geschuldet sind, müssten sie doch längst kapiert haben. Wenn Wolf z. B. im Sommer nach Dortmund zurück muss, kann er sich doch schon mal die Trainingszeiten der II. Mannschaft einprägen. Limnios kann sich die griechische N11 und Duda die seines Landes abschminken. Dennis ist für selbst für Belgien zu schwach, unsere Jungspund spielen dann nur noch für kleines Geld in Liga 2. Es kann doch nicht so schwer sein, Gisdol zu erklären, daß man eine gewisse Position einfach nicht so kann, wie es erforderlich wäre. Was soll denn dann schon passieren. Beim nächsten Spiel auf die Tribüne. Ist doch auch ohne Gespräch nichts Neues.
Siehst du - du verstehst es nicht. Ich kann es dir erklären. Alles, was du im zweiten Teil schreibst, ist deine Phantasie, hat mit der Realität nichts zu tun. Zerstörte Marktwerte und Verträge, weil der Übungsleiter inkompetent ist - falsch. Wolfs Zukunft in Dortmunds zweiter Mannschaft, weil der Übungsleiter inkompetent ist - falsch. Limnios und die Nationalelf - falsch. usw.
DESWEGEN - weil all das falsch ist - geschieht das, was du schreibst, dass nämlich "die Spieler diesen Irrsinn mit einem Gehorsam mitmachen, der schon fast exzessiv zu nennen ist". Die machen das mit, weil es kein Irrsinn ist, weil sie es richtig finden und weil sie genau wissen: Ihre persönliche Zukunft hat sehr, sehr viel mit ihrer persönlichen Leistung zu tun - und ganz wenig mit dem Gisdol.
Wenn die Satzung des FC das große Problem ist und die geballte Sachkompetenz vom GBH fernhält, dann ändert sie doch! Ist doch jetzt ne gute Gelegenheit, wo sich die Vereinsstrukturen nun zumindest nicht nachweislich bewährt und die einzelnen Gremien berechtigt Anlass zur Kritik gegeben haben. Gefühlt ist doch die große Mehrheit dagegen. Im Juni ist JHV. Wie viele braucht es, 2/3 oder einfache Mehrheit? Es ist schon beeindruckend, welch simple Erklärungsmuster herangezogen werden, um die Probleme beim FC zu begründen. Die allertollste Erklärung ist die, dass "der mit den Haaren" an allem Schuld sein soll, obwohl der nachweislich keinen Transfer/Trainerverpflichtung vollzogen oder verhindert hat. Für Leute, die allen Ernstes einen Neururer als Traineralternative ins Spiel bríngen, ist das wahrscheinlich durchdacht.
Die "Strukturen", so mein Eindruck, dienen den jeweiligen Geschäftsführern gerne als vom eigenen Versagen ablenkende Erklärung. Jetzt wird hier verblendend die vorherige Troika aus Spinner, Ritterbach und - v.a. ausgerechnet - Schumacher idealisiert. Nur zur Erinnerung: Es war dieser Vorstand, der - zum damaligen Zeitpunkt nach den Erfahrungen der Overath-Ara - die damals populären und heute permanent kritisierten "demokratischeren" Strukturen ermöglicht hat. Und mit der vermissten "Fußballkompetenz" haben wir auch nur bedingt gute Erfahrungen gemacht. Dann könnten wir ja Overath, Engels und den Tünn als mit allen Vollmachten ausgestattetes "Kompetenzteam", den Glowacz als Kompetenzteamberater dazu, an die Spitze des Vereins hiefen und alles wäre gut. Es reicht nicht, Altinternationale in Vorstand/Geschäftführung zu haben, sondern gute Leute. Daran mangelt es beim FC, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, seit über 2 Jahrzehnten. Man kann dem Mitgliederrat vorwerfen, dass es mit ihm auch keine besseren Leute auf den entscheidenden Positionen gegeben hat, aber ihn ursächlich verantwortlich zu machen, ist einfach unseriös. Wir sind ohne Mitgliederat mehrmals abgestiegen und mit in die EL gekommen. Wenn das bloß alles so einfach wäre...
Zitat von fidschi im Beitrag #1049Der Vorstand vertraut weiterhin der Expertise von Horst Heldt. Na, da bin ich ja beruhigt. Der 1.FC Köln ist in guten Händen.
Obwohl, in Hannover hatte man HH auch lange vertraut......
Dem Schmaddi wurde vom Vorstand auch lange vertraut bis der sich dann mit nem Sack voll Kohle vom Acker machte und ein sinkendes Schiff hinterließ.