Naja, gegen Schalke liefs ja die letzten Jahre teilweise ganz gut. Dass der Trainer allerdings auf das Spiel reagiert und entsprechend umstellt und anders taktisch einstellt - glaube ich nicht. Hat auch einen einfachen Grund: Ich traue diesem Trainer nach dem Hertha-Spiel überhaupt nichts mehr zu.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Irgendwie erinnert mich das fatal an Anfang....der wollte sein Kieler System durchdrücken und scheiterte kläglich. Beierlorzer nun mit ähnlicher Spielweise....hoffentlich sieht er alsbald,dass das so mit diesem Kader nicht umsetzbar ist,zumindest nicht in der ersten Liga.
Es wird dort für uns nichts zu holen sein, das Spiel kommt nun auch zu nem ungünstigen Zeitpunkt. In Leipzig waren sie richtig stark und abgezockt, wir dagegen das genaue Gegenteil. Schalke hat sich schnell gefunden, wir waren gegen Dortmund auf nem guten Weg, auch Freiburg ok, aber Gladbach und gestern, unbegreiflich. Und ich glaub nicht das wir an das BVB Spiel anknüpfen, eher an das gestrige. Bayerlorzers Vorstellungen müssen schnellstens greifen, sonst wird's für ihn und uns eng. Nach gestern allerdings fehlt mir der Glaube
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #4Irgendwie erinnert mich das fatal an Anfang....der wollte sein Kieler System durchdrücken und scheiterte kläglich. Beierlorzer nun mit ähnlicher Spielweise....hoffentlich sieht er alsbald,dass das so mit diesem Kader nicht umsetzbar ist,zumindest nicht in der ersten Liga.
Ich fand das Anfang´sche System ganz am Anfang richtig gut. Aber dann fielen zu viele Gegentore und er hat sich von seinem Weg abbringen lassen. In Liga Zwei war das schade, denn die Gegner waren alle ziemliche Graupen. Zweitklassig eben, da hätte das System mit den vielen Gegentoren auch zum Aufstieg gereicht, vor allem machte das wenigstens noch Spaß beim Zugucken. Na ja, nur meine Meinung und Schnee von gestern.
Gegen Schalke hab ich mehr Hoffnung als gegen Hertha. Wenn sie da einen oder drei Punkte holen, wäre die folgende Niederlage gegen Paderborn nicht so schlimm.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #5Es wird dort für uns nichts zu holen sein, das Spiel kommt nun auch zu nem ungünstigen Zeitpunkt. In Leipzig waren sie richtig stark und abgezockt, wir dagegen das genaue Gegenteil. Schalke hat sich schnell gefunden, wir waren gegen Dortmund auf nem guten Weg, auch Freiburg ok, aber Gladbach und gestern, unbegreiflich. Und ich glaub nicht das wir an das BVB Spiel anknüpfen, eher an das gestrige. Bayerlorzers Vorstellungen müssen schnellstens greifen, sonst wird's für ihn und uns eng. Nach gestern allerdings fehlt mir der Glaube
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #4Irgendwie erinnert mich das fatal an Anfang....der wollte sein Kieler System durchdrücken und scheiterte kläglich. Beierlorzer nun mit ähnlicher Spielweise....hoffentlich sieht er alsbald,dass das so mit diesem Kader nicht umsetzbar ist,zumindest nicht in der ersten Liga.
Ich fand das Anfang´sche System ganz am Anfang richtig gut. Aber dann fielen zu viele Gegentore und er hat sich von seinem Weg abbringen lassen. In Liga Zwei war das schade, denn die Gegner waren alle ziemliche Graupen. Zweitklassig eben, da hätte das System mit den vielen Gegentoren auch zum Aufstieg gereicht, vor allem machte das wenigstens noch Spaß beim Zugucken. Na ja, nur meine Meinung und Schnee von gestern.
Gegen Schalke hab ich mehr Hoffnung als gegen Hertha. Wenn sie da einen oder drei Punkte holen, wäre die folgende Niederlage gegen Paderborn nicht so schlimm.
Hallo zusammen Ich glaube das wir Samstag Abend nicht als Verlierer vom Platz gehen werden. Nach all dem wenn wäre hätte kann es jetzt nur heissen die Räume eng machen tiefer stehen den Gegner nerven. Lernen aus den Fehlern. Ich kann oder will es mir nicht vorstellen das man blind ins verderben läuft. Auf Schalke haben wir die letzten Jahre ganz ordentlich ausgesehen, darauf setze ich. Glaube schon das Armin Veh ein paar Takte ans KOMPLETTE Team richten wird. Meine Wunschaufstellung für dieses wichtige Spiel werde ich nach 1 oder 2 Nächten noch preisgeben. Im Tor käme bei mir auf jeden Fall der Krahl. Ebenso auf der 10 Luis Schaub soviel vorweg. Gerry
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #4Irgendwie erinnert mich das fatal an Anfang....der wollte sein Kieler System durchdrücken und scheiterte kläglich. Beierlorzer nun mit ähnlicher Spielweise....hoffentlich sieht er alsbald,dass das so mit diesem Kader nicht umsetzbar ist,zumindest nicht in der ersten Liga.
ich verstehe / verstand das sowieso nicht , dass man mit MA ebenso wie AB jeweils trainer an land zog , die keinerlei erstligaerfahrung haben ! die mögen in ihren vereinen gute arbeit geleistet haben , Kiel ebenso wie in Regensburg ! doch bei aller wertschätzung : Kiel und Raincastle sind nicht der FC und sind auch nicht 1.liga !!! ich habe weder von MA sowie von AB nix gehalten , man muss für den FC jemanden holen , der erstligaerfahrung hat , noch dazu man mit dem kampf gegen den abstieg rechnen muss / musste ! also bitte noch erfahrungen im abstiegskampf , denn dieser muss eventuell auch den spielern die sich da mit nicht so auskennen vermittelt werden !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Unsere letzten Ergebnisse lauteten: 0:1, 0:4 und 0:4.....
Die Mannschaft und der Trainer haben fertig , alles andere als eine Klatsche wäre ein Wunder. Wunder gibt es im Fußball manchmal - aber selten durch eine Truppe, die sich im freien Fall befindet. Für Wunder sind leider andere Clubs zuständig. Ich lasse mich aber gerne widerlegen.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #4Irgendwie erinnert mich das fatal an Anfang....der wollte sein Kieler System durchdrücken und scheiterte kläglich. Beierlorzer nun mit ähnlicher Spielweise....hoffentlich sieht er alsbald,dass das so mit diesem Kader nicht umsetzbar ist,zumindest nicht in der ersten Liga.
ich verstehe / verstand das sowieso nicht , dass man mit MA ebenso wie AB jeweils trainer an land zog , die keinerlei erstligaerfahrung haben ! die mögen in ihren vereinen gute arbeit geleistet haben , Kiel ebenso wie in Regensburg ! doch bei aller wertschätzung : Kiel und Raincastle sind nicht der FC und sind auch nicht 1.liga !!! ich habe weder von MA sowie von AB nix gehalten , man muss für den FC jemanden holen , der erstligaerfahrung hat , noch dazu man mit dem kampf gegen den abstieg rechnen muss / musste ! also bitte noch erfahrungen im abstiegskampf , denn dieser muss eventuell auch den spielern die sich da mit nicht so auskennen vermittelt werden !
Selbst, wenn das mit Beierlorzer in die Hose geht, kann man meiner Meinung nach keine defintiven Rückschlüsse auf "erstligaerfahren" ziehen. Es gibt doch selbst aktuell in der Liga zig Beispiele, die auch "erstligaunerfahren" sind. Ebenso in der Vergangenheit. Hatten die mainzer in den letzten 10 Jahren überhaupt mal einen erstligaerfahrenen Trainer? Oder die Herthaner? Bremen? Freiburg?
Nicht falsch verstehen: ICH wollte am liebsten Labbadia vor der Saison. Aber hast du da nicht die gleichen Plattitüden, wenn es schief geht? Ist verbraucht. Feuerwehrmann. Hatte bei Verein x und y keinen Erfolg. Bringt einen nicht nachhaltig nach vorne. Und so weiter....
Es gibt endlose Beispiele. Auf beiden Seiten. Und wenn es nicht läuft, wird es je nach Bedarf ausgepackt. Ist immer so. Wird immer so sein. Ganz normale Kritiker-Angewohnheit in schlechten Phasen.
Sehe ich gar nicht ein. Das ist doch nur wieder so eine Nummer um anschließend erzählen zu können, "seht her, die können es auch nicht besser". Das da der Gegner wieder 2 Klassen höher war und die Mannschaft nervlich bereits am Anschlag gildet dann wieder nicht. Ist wie ne Einwechselung bei 0:5 in der 85 Minute.
Macht euren Scheiss alleine, bis zum neuen Trainer.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #4Irgendwie erinnert mich das fatal an Anfang....der wollte sein Kieler System durchdrücken und scheiterte kläglich. Beierlorzer nun mit ähnlicher Spielweise....hoffentlich sieht er alsbald,dass das so mit diesem Kader nicht umsetzbar ist,zumindest nicht in der ersten Liga.
Die Aufassung, dass die Spielweisen bei Anfang und Beierlorzer "ähnlich" seien - kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich finde, das sind ganz verschiedene Spielweisen (einrückende AV bei Anfang z.B. als ein zentrales Merkmal, mit denen er Überzahl im Zentrum schaffen wollte - daher AV wie Schmitz, die spielstark sind, aber nicht schnell; ganz traditionelle Außen bei Beierlorzer, aber halt ganz weit vorne pressend - weswegen in dessen 4-4-2 Spieler wie Easy sehr gut performen müssten, Schmitz oder auch Hector aber eher Fehlbesetzungen sind, weil deren Stärken andere sind).
Das Problem bei Anfang war - soweit ich das erinnere - aber auch gar nicht dessen Spielweise, sondern die Tatsache, dass seine Außendarstellung mies war und er Teile der Mannschaft ´verloren` hatte, dass die also in Teilen nichts von ihm und seinen Ideen hielten. Das ist bei Beierlorzer bislang anders (sage ich mal, obwohl ich es natürlich nur vermute). Zudem hat der immer wieder betont, dass ihm der Spielstil völlig egal sei, dass er taktisch gerade nicht alles anders machen wolle usw.
Und deswegen habe ich Hoffnung, dass er und die anderen Trainer Lösungen finden, die sie bislang noch nicht gefunden haben. Wie bringe ich Modeste, Hector, Horn usw. ins Laufen? Wie integriere ich Spieler wie Schaub? Wie stehen wir defensiv ganz ganz erheblich stabiler? Was bedeutet das für unsere Pressingidee, für den Fußball, den wir spielen? Wie aktiv können wir so sein - und wo hört es auf mit "aktiv sein"? (...)
Zitat von Gerry im Beitrag #13Krahl kann nicht schlechter als das was Timo Horn seid 2 Jahren zeigt sein Gerry
Doch, das kann er. Es gibt massenweise Torhüter, die schlechter als Horn sind. Professionelle Torhüter, meine ich, keine Freizeitkicker. Dieses Argument liest man hier immer wieder - die U21 oder so kann auch nicht schlechter als die, die mit 0:4 untergehen. Das ist aber falsch. Man kann auch mit 0:10 oder 0:15 untergehen.
Richtig ist: Horn hat uns noch keine Spiele oder Punkte gerettet. Er ist bislang schwach - ja. Wenn Krahl besser wäre, wäre das gesamte Trainerteam ein Team von Idioten, die den schlechteren Torwart spielen lassen. Ich bezweifle das aber - so blöd sind die gar nicht.
[quote=smokie| Selbst, wenn das mit Beierlorzer in die Hose geht, kann man meiner Meinung nach keine defintiven Rückschlüsse auf "erstligaerfahren" ziehen. Es gibt doch selbst aktuell in der Liga zig Beispiele, die auch "erstligaunerfahren" sind. Ebenso in der Vergangenheit. Hatten die mainzer in den letzten 10 Jahren überhaupt mal einen erstligaerfahrenen Trainer? Oder die Herthaner? Bremen? Freiburg? [/quote]
Der Unterschied zwischen uns und Mainz ist: In Mainz würde keiner einen auch nur um 5% erhöhten Puls in so einer Situation haben. Die bleiben da ganz locker, da gibt es keinen Stress. In Köln beginnt gerade die Panik im Umfeld - und nach weiteren 2 Niederlagen wird es nahezu unmöglich, den Trainer nicht zu wechseln.
Wobei ich, genau wie du, den Labbadia 100x lieber als den Beierlorzer gesehen hätte und mich richtig freuen würde, wenn wir einen (meines Erachtens: sehr guten, sehr erfahrenen, sehr erfolgreichen) Top-Trainer bekämen anstelle eines Anfängers.
Es gibt immer Platzhirsche die ein standing in der Mannschaft haben . Timo Horn gehört mit Sicherheit dazu. Ich war im Sommer beim Torwarttraining dabei und schon da war zu sehen das der Krahl einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Von unseren Torwarttrainer hielt ich schon zu seiner aktiven Zeit relativ wenig. Krahl ist im deutschen u21 Team hinter Nübel die Nummer 2 . Kleiner Tipp jetzt läuft der fc gegen Berlin auf Sky schaut es euch in Ruhe an. Gerry
Zitat von Joganovic im Beitrag #17[quote=smokie| Selbst, wenn das mit Beierlorzer in die Hose geht, kann man meiner Meinung nach keine defintiven Rückschlüsse auf "erstligaerfahren" ziehen. Es gibt doch selbst aktuell in der Liga zig Beispiele, die auch "erstligaunerfahren" sind. Ebenso in der Vergangenheit. Hatten die mainzer in den letzten 10 Jahren überhaupt mal einen erstligaerfahrenen Trainer? Oder die Herthaner? Bremen? Freiburg?
Der Unterschied zwischen uns und Mainz ist: In Mainz würde keiner einen auch nur um 5% erhöhten Puls in so einer Situation haben. Die bleiben da ganz locker, da gibt es keinen Stress. In Köln beginnt gerade die Panik im Umfeld - und nach weiteren 2 Niederlagen wird es nahezu unmöglich, den Trainer nicht zu wechseln.
Wobei ich, genau wie du, den Labbadia 100x lieber als den Beierlorzer gesehen hätte und mich richtig freuen würde, wenn wir einen (meines Erachtens: sehr guten, sehr erfahrenen, sehr erfolgreichen) Top-Trainer bekämen anstelle eines Anfängers.[/quote]
Also mir ist der Beierlorzer bedeutend lieber als Labbadia.
Labbadia soll also ein Top-Trainer sein?
Hast du wieder mit dem Rauchen angefangen oder bist Du auf Entzug?
Vier Treffer hat allein Amine Harit in dieser Saison bereits erzielt und damit so viele wie Schalkes nächster Gegner 1. FC Köln insgesamt. Eines haben die Gelsenkirchener bislang aber noch nicht zustande gebracht: ein Tor in den ersten 15 Minuten einer Partie. 16 Teams haben das schon geschafft, nur S04 noch nicht und - Köln. Gelingt den Schalkern im Duell der bisherigen Anti-Schnellstarter am Samstag nun ein Blitz-Auftakt? Angesichts der Statistik sind die Gelsenkirchener gewarnt. Sie gewannen nur eines der jüngsten acht Duelle mit dem FC (3 Remis, 4 Niederlagen) - am 25. Spieltag 2015/16 mit 3:1 in Köln. Und: Aus den jüngsten vier Heimspielen gegen die Domstädter ergatterten sie lediglich einen Punkt. Aber: Schalke 04 ist prima drauf. "Ich wünsche mir, dass es so weitergeht wie zuletzt in Leipzig", sagt Rabbi Matondo, der beim 3:1 gegen RB sein Saisondebüt feierte und den Treffer zum zwischenzeitlichen 3:0 beisteuerte. "Ich hoffe, dass wir unsere Fans weiterhin so glücklich machen können." Den Anhängern bereitet es wieder Freude, ihrer Mannschaft auch im eigenen Stadion die Daumen zu drücken: Schalke traf in dieser Saison zu Hause schon fünfmal - so oft wie in der gesamten Rückrunde der Vorsaison.