Die genannte Aufstellung ist auch realistisch. Ich erwarte nichts und lass mich überraschen. Zum ersten Mal seit langer, langer Zeit kann ich das Spiel nicht sehen. Vielleicht ist das ein gutes Omen?
Was ist morgen möglich? Gewinnt der 1. FC Köln in Düsseldorf mit 5 Toren Unterschied überholen wir zwar Union Berlin, könnten aber bei einer gleichzeitigen Pleite von Schalke mit 6 Toren Unterschied hinter Augsburg landen. Unwahrscheinlich? Wer hat vor dem heutigen Spieltag auf ein 0:8 von Mainz in Leipzig getippt? The worst case: Düsseldorf und Augsburg gewinnen ihre Heimspiele und wir landen auf Platz 17. The best case: S04 und der FC gewinnen ihre Auswärtsspiele und wir landen vorübergehend auf Platz 14. Was ist wahrscheinlicher? Nein, heute tippe ich nicht. Ich habe ein ganz schlechtes Gefühl, womöglich steht das erste Rhein-Derby seit Jahren unter einem schlechten Stern und wird wegen irgendwelcher Eskalationen im sog. Fan-Bereich erst gar nicht angepfiffen oder nicht bis zum Schluss-Pfiff durchgeführt. Danach steht das Ergebnis schon fast im Hintergrund, wünschen wir uns in erster Linie ein friedliches Fußballfest.
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabeihaben.
Zitat von Powerandi im Beitrag #129„Kölner Inzestpack den Wanst aufschlitzen" Fortuna vs. FC: Heftige Plakate kursieren
Fortuna Düsseldorf gegen den 1. FC Köln – das ist ganz sicher kein Spiel wie jedes andere. Aus Sicherheitsgründen wurde die Stadion-Kapazität in Düsseldorf beim Kräftemessen der rheinischen Rivalen auf 51.500 Zuschauer begrenzt, sodass es möglich ist, zwischen den Anhängern der Düsseldorfer und den Fans der Kölner eine Sicherheitszone einzurichten. Zudem herrscht ein striktes Alkoholverbot in der Arena. Im Dezember 2013, als beide Teams zum letzten Mal in einem Punktspiel aufeinandertrafen, hatten einige Gäste-Fans probiert, Einlassschleusen zu entern. Auch deshalb war die Partie erst rund eine halbe Stunde später losgegangen. Um auf verschiedene Szenarien möglichst optimal vorbereitet zu sein, wird die Polizei das Match, das als Hochrisikospiel deklariert wurde, mit einem großen Aufgebot begleiten. Rund 1.500 Polizisten sollen im Rahmen der Begegnung tätig werden, Gastgeber Fortuna wird zudem über 1000 Ordner zusätzlich stellen. Sicherheitsmaßnahmen, die angesichts einiger Plakate, die im Vorfeld des Derbys in den sozialen Netzwerken kursieren, sinnvoll erscheinen. Auf einem ist beispielsweise zu lesen: „Kölner Inzestpack den Wanst aufschlitzen“, auf einem anderen wird um 11 Uhr in die „Kastanie“ (beliebter Treffpunkt vor den Spielen) eingeladen: „3. November – Randale gegen Köln“.
Dachte, ich könnte mir nach dem wenn vielleicht auch nicht 100 pro überzeugenden, so doch von der Grundidee wegweisenden Sieg gegen Paderborn ne Auszeit nehmen … Gesundes Essen, »lebendiges« Wasser statt »Eau de vivre«, keine Strahlen-Kakophonie … Und dann das !!!
Hatte mir auf'm Rückweg für das »Derby« (wenn auch nach meinem Wissensstand eigentlich nur gegen Stadtrivalen ;-) noch nen Träger Dosenbier gekauft … und ihn jetzt schon – nach nem Flug durch die Forumsbeiträge – auf die Häfte reduziert …
Ich könnte …
Lieber Ron, was heißt denn hier noch »differenzieren«?! Ein zum Kotzen rationaler Vorgang, der nichts als Selbstschutz zum Zweck hat … und das betrifft mich genauso: Wie gerne »relativiere« ich … da ich als »Fanatic« doch nur zum Leiden (im Sinne von Pathos also Passivität sprich Erleidenschaft) verdammt bin …
Wenn's nicht so dunkel wäre, würde ich jetzt meine Kettensäge anschmeißen … aber was können die Bäume dafür …
… einmal tief durchatmen …
… noch einmal …
Was mir nicht in den Kopf will: Warum lässt sich aus diesem Spielermaterial keine Mannschaft mit Selbstverständnis formen?!
TW: Bei allen Schwächen (die hatten Tünn und Bodo auch) hatte ich gehofft, dass Horn wieder mit seinen Aufgaben wachsen würde – und einer solideren Defensive …
IV: Auch wenn Czichos technisch wie von der Geschwindigkeit her limitierter sein mag, überzeugt er mich (zumindest auf Aufsteigerniveau) von seinem Spielverständnis und seiner Autorität. Daneben einen talentierten IV – mal offensiver in der Ausrichtung à la Mere oder kopfballstärker wie Bornauw – erschien mir vielversprechend (und tut es eigentlich auch immer noch).
LAV: Über JH brauchen wir als Aufsteiger eigentlich nicht zu diskutieren; erst recht nicht, wenn man mit Katterbach und Jacobs noch zwei »echte« Talente in der Hinterhand hat.
RAV: Scheinbar haben wir uns hier mal wieder zu früh gefreut! So sehr ich Freaks wie Eazy liebe: Hier entsteht eine Unwucht, die das ganze Defensivgefüge unterwandert, einen Schindler immer zu zwei Gedanken zwingt. Sooo schlecht kann ein Schmitz doch nicht sein …
DM: Mal wieder dumm gelaufen mit der (scheinbar schon bekannten) Verletzungsproblematik von Birger. Vermutlich hätten wir ihn aber sonst nicht (für den Preis) bekommen. Grundsätzlich halte ich von dem Knilch aber ne ganze Menge. Genauso wie von Skhiri. Fataler Weise haben wir es hier aber mit dem entscheidendsten Mannschaftsteil zu tun – der sich komplett neu auf die Spielweise der BuLi einstellen muss …
Entsprechend wenig Sinn macht es mMn, jetzt noch über die »Offensive« zu sprechen. Erst, wenn dieses Konstrukt steht (die Bayern scheinen ja gerade dieselbe Problematik zu durchlaufen), lässt sich eine Spielidee verwirklichen. Ist aber nur meine bescheidene Meinung … Grrr!!!!!
Und das hat nichts mit Stögerianismus, Funkelianismus oder Ewaldianismus (Wie hieß denn hier nochmal der geniale Torwart mit den Tünn-Abwürfen? Könnte ja auch n neuer Torwarttrainer sein ;-) zu tun?
…
Klingt nach off-topic. Ist es irgendwo auch – und gleichzeitig betrifft es doch Morgen:
Um D'dorf zu schlagen, bedarf es mMn ihrer Waffen:
Horn Schmitz/Schindler – Bornauw – Mere – Czichos – Katterbach Skhiri – Hector Schaub – Drexler Mo (ausnahmsweise)
… und nochmal tief durchatmen …
Und dann das wahr machen, woran eh keiner glaubt
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Schindler,Ehizibue sowie Czichos sollen in die Startelf......super!
Wen hättest du im Angebot? Mit welcher taktischen Ausrichtung?
Hab' mich bemüht, nicht nur zu kotzen – nach ner herrlichen Woche in den tiefsten Nebelwäldern …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Ehiziboue soll spielen, frei nach Ninjago muß er nur sein wahres Potential abrufen. Czichos ist ok, Alternativen gibt es keine. Schindler darf man sich gerne sparen.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von joergi im Beitrag #169Horn-Schindler,Tazan,Czichos,Kattenbach-Skhiri,Verstrate-Hector,Schaub,Drecksau-TRod wäre mein Ding!
Terodde wird ohnhin im Sturm spielen. Bei den beiden Außenverteidigerpositionen rechne ich anstelle von Schindler und Katterbach mit Easy und Hector. Drexler könnte dann nach vorne links gestellt werden. Katterbach dürfte wohl nur spielen, wenn Verstraete noch nicht fit ist.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Powerandi im Beitrag #129„Kölner Inzestpack den Wanst aufschlitzen" Fortuna vs. FC: Heftige Plakate kursieren
Fortuna Düsseldorf gegen den 1. FC Köln – das ist ganz sicher kein Spiel wie jedes andere. Aus Sicherheitsgründen wurde die Stadion-Kapazität in Düsseldorf beim Kräftemessen der rheinischen Rivalen auf 51.500 Zuschauer begrenzt, sodass es möglich ist, zwischen den Anhängern der Düsseldorfer und den Fans der Kölner eine Sicherheitszone einzurichten. Zudem herrscht ein striktes Alkoholverbot in der Arena. Im Dezember 2013, als beide Teams zum letzten Mal in einem Punktspiel aufeinandertrafen, hatten einige Gäste-Fans probiert, Einlassschleusen zu entern. Auch deshalb war die Partie erst rund eine halbe Stunde später losgegangen. Um auf verschiedene Szenarien möglichst optimal vorbereitet zu sein, wird die Polizei das Match, das als Hochrisikospiel deklariert wurde, mit einem großen Aufgebot begleiten. Rund 1.500 Polizisten sollen im Rahmen der Begegnung tätig werden, Gastgeber Fortuna wird zudem über 1000 Ordner zusätzlich stellen. Sicherheitsmaßnahmen, die angesichts einiger Plakate, die im Vorfeld des Derbys in den sozialen Netzwerken kursieren, sinnvoll erscheinen. Auf einem ist beispielsweise zu lesen: „Kölner Inzestpack den Wanst aufschlitzen“, auf einem anderen wird um 11 Uhr in die „Kastanie“ (beliebter Treffpunkt vor den Spielen) eingeladen: „3. November – Randale gegen Köln“.
Zitat von joergi im Beitrag #169Horn-Schindler,Tazan,Czichos,Kattenbach-Skhiri,Verstrate-Hector,Schaub,Drecksau-TRod wäre mein Ding!
Terodde wird ohnhin im Sturm spielen. Bei den beiden Außenverteidigerpositionen rechne ich anstelle von Schindler und Katterbach mit Easy und Hector. Drexler könnte dann nach vorne links gestellt werden. Katterbach dürfte wohl nur spielen, wenn Verstraete noch nicht fit ist.
bei allem respekt und ohne den basher raushängen lassen zu wollen , aber ich versteh`nicht ganz , was alle so an dem Easy finden ? wenn man dem bundesliganiveau zugestehen will , dann aber allerhöchstens unterstes !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?