Zitat von derpapa im Beitrag #50Passt auch nicht zum FC, dass genau EINE Person bestimmt wer spielen darf. Wozu haben wir die ganzen Gremien oder den Mitgliederrat?
Warum nicht mal so ein komplettes Gremium ein Spiel betreuen lassen? Viel Kompetenz = viel Ertrag! Voll einfach....
Zitat von nobby stiles im Beitrag #41Das ständige Trainer Entlassungen nicht das gelbe vom Ei sind, ist mir vollkommen klar. Da der Verein aber keine Zeit hat, und dieses "mit dem geh'n wir auch in Liga 2" mittlerweile auch ausgelutscht ist, bleibt doch gar keine andre Möglichkeit. Es darf NICHT abgestiegen werden!!!!!! Dafür werden logischerweise alle Register gezogen
Sollen wir Korkut verpflichten? Ich bin kein Gisdol-Fan aber die FC-Führung hatte nach den Absagen von Labbadia und Dardai keine große Auswahl.
Die vielen FC-Probleme kann man nicht nur dem Trainer anlasten. Beim Zusammenstellen des Kaders und in der Vorbereitung sind große Fehler gemacht worden. Ob das noch zu reparieren ist, kann man bezweifeln......
Als Trainer würde ich an unsere Abwehrspieler erstmal Viagra verteilen lassen, damit wenigstens die Defensive sicher steht!
Zitat von fidschi im Beitrag #59 Sollen wir Korkut verpflichten? Ich bin kein Gisdol-Fan aber die FC-Führung hatte nach den Absagen von Labbadia und Dardai keine große Auswahl.
Ich bin auch kein Gisdol-Fan, den gibt es wahrscheinlich gar nicht. Aber die Herren, die du da nennst, die hätte man nicht auf den Knien kriechend kontaktieren müssen, wenn man nicht dauernd den Trainer entlässt. Das hat uns noch nie was gebracht, aber sie zu entlassen ohne einen geeigneten Nachfolger zu haben ist einfach nur unprofessionell. Man kann auch sagen saudämlich.
Zitat von derpapa im Beitrag #53Mal im Ernst: Ist doch nicht mehr normal, dass nach 3 Spielen schon wieder der Trainer auf der Kippe steht.
Bei unserem Super-Verein schon. Gibt zur Zeit halt nur Negativ-Rekorde zu brechen. Aber Rekord is Rekord....
Vor einigen Wochen war im Kölner Stadtanzeiger zu lesen, daß es bei der Entscheidung über die Verpflichtung von Heldt und Gisdol im Gemeinsamen Ausschuss zunächst ein Stimmenpatt (3:3) gegeben hat. Ein Mitglied hatte sich der Stimme enthalten und wurde dann vom Vorstand bekniet, doch noch für die beiden Kandidaten jeweils seine Stimme abzugeben. Wenn es bei beiden Personalien wirklich ein Stimmenpatt gegeben hat, steht das gesamt Gebilde "Neue Sportliche Führung" von vornherein auf ganz wackligen Füßen. Das ist natürlich auch für Heldt und Gisdol eine total beschissene Situation. Bei ausbleibendem Erfolg müssen sie befürchten, daß ein weiteres Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses sich gegen den einen oder anderen entscheidet und dann schon in der Winterpause Schluss ist.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von nobby stiles im Beitrag #41Das ständige Trainer Entlassungen nicht das gelbe vom Ei sind, ist mir vollkommen klar. Da der Verein aber keine Zeit hat, und dieses "mit dem geh'n wir auch in Liga 2" mittlerweile auch ausgelutscht ist, bleibt doch gar keine andre Möglichkeit. Es darf NICHT abgestiegen werden!!!!!! Dafür werden logischerweise alle Register gezogen
Sollen wir Korkut verpflichten? Ich bin kein Gisdol-Fan aber die FC-Führung hatte nach den Absagen von Labbadia und Dardai keine große Auswahl.
Die vielen FC-Probleme kann man nicht nur dem Trainer anlasten. Beim Zusammenstellen des Kaders und in der Vorbereitung sind große Fehler gemacht worden. Ob das noch zu reparieren ist, kann man bezweifeln......
Als Trainer würde ich an unsere Abwehrspieler erstmal Viagra verteilen lassen, damit wenigstens die Defensive sicher steht!
wenn Viagra, dann als Zäpfchen. Damit einige den Arsch endlich mal hochkriegen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von nobby stiles im Beitrag #41Das ständige Trainer Entlassungen nicht das gelbe vom Ei sind, ist mir vollkommen klar. Da der Verein aber keine Zeit hat, und dieses "mit dem geh'n wir auch in Liga 2" mittlerweile auch ausgelutscht ist, bleibt doch gar keine andre Möglichkeit. Es darf NICHT abgestiegen werden!!!!!! Dafür werden logischerweise alle Register gezogen
Sollen wir Korkut verpflichten? Ich bin kein Gisdol-Fan aber die FC-Führung hatte nach den Absagen von Labbadia und Dardai keine große Auswahl.
Die vielen FC-Probleme kann man nicht nur dem Trainer anlasten. Beim Zusammenstellen des Kaders und in der Vorbereitung sind große Fehler gemacht worden. Ob das noch zu reparieren ist, kann man bezweifeln......
Als Trainer würde ich an unsere Abwehrspieler erstmal Viagra verteilen lassen, damit wenigstens die Defensive sicher steht!
Dann hagelt es Elfmeter, wäre doch Vergrößerung der Körperfläche...obwoh bei unseren Spielern...hmmm...
Ich erinnere mich an eine Situation als es bei uns auch mal brannte, und unser damaliger Coach eine Pfeife war. Der kanzelte in der Kabine mal einen ab, von dem man wusste der wehrt sich nicht. Zudem war der sowieso höchstens Nr. 15. Daraufhin war uns klar, Kollege Trainer, heut siehst Du alt aus. Wir verloren 0 : 7. Er durfte dann gehn
Ein Kader für die Stimmung statt für das Leistungsprinzip
Viel wurde beim 1. FC Köln unter der Woche diskutiert, ob Markus Gisdol für das Derby gegen Bayer Leverkusen personelle Konsequenzen aus den Auftritten gegen Leipzig, Augsburg und vor allem Union Berlin ziehen würde. Am Donnerstag hatten Gisdol und Horst Heldt die eigene Ankündigung jedoch abgeschwächt und von solchen Maßnahmen nichts mehr wissen wollen. So überraschte es kaum noch, dass im Kader gegen Leverkusen alle Spieler weiter dabei sein werden, die zuletzt für die schlechten Auftritte verantwortlich waren. Florian Kainz und Kingsley Schindler heißen die beiden FC-Profis, die neben den ohnehin keine Rolle spielenden Koziello, Hauptmann und Bader nicht für das Rheinische Derby am Samstag berücksichtigt wurden. Zur Erinnerung: Schindler war bereits für Union Berlin aussortiert worden, hatte gegen Augsburg 90 Minuten auf der Bank gesessen und nur in Leipzig eine Stunde lang schlecht gespielt. Kainz dagegen war gegen Leipzig zur zweiten Hälfte eingewechselt worden, als das Kind mit 1:3 schon in den Brunnen gefallen war, kam gegen Augsburg ebenfalls zur zweiten Hälfte und war mit der beste Spieler auf dem Platz, durfte in Berlin aber erst in den letzten 20 trostlosen Minuten ran, als das Spiel bereits entschieden war.
Markus Gisdol entschied sich also gegen zwei Spieler, die an den schlechten Auftritten der Geissböcke in den letzten drei Wochen verhältnismäßig wenig Schuld trugen. Schindler war nur in Leipzig für den Auftritt mitverantwortlich, danach kam er nicht mehr zum Einsatz. Kainz machte seine Sache in Leipzig nach der Einwechslung allerdings ordentlich, gegen Augsburg sogar stark – und es verwunderte in Berlin, dass er nicht von Beginn an ran durfte. Hinterher lud man beim FC dagegen Schuld auf Kainz‘ Schultern, nachdem er (eingewechselt in der 68. Minute beim Stand von 0:2) bei einem Freistoß aus guter Position in den Rasen getreten und eine gute Chance vergeben hatte. Dabei war diese Szene lediglich sinnbildlich für die gesamte Leistung des Effzeh gewesen, die deutlich weniger Kainz als seine Mitspieler in den vorangegangenen 70 Minuten zu verantworten hatten. Doch an genau jene Spieler traute sich Gisdol für das Spiel gegen Leverkusen nicht heran. Einmal mehr wurden somit heilige Kühe im Kader verschont, langjährige Spieler mit großer Reputation im Klub, Mitglieder des Mannschaftsrates, aber auch Spieler, denen weiterhin eine wichtige Rolle in der Kabine zugesprochen wird.
Gemeinhin nennt man daher aussortierte Spieler wie Kainz und Schindler eher Bauernopfer als tatsächliche Verursacher der Krise. Insbesondere bei Kainz ist allerdings bekannt, dass der Österreicher in der Mannschaft nur eine geringe Lobby hat. Noch lebhaft in Erinnerung ist Dominick Drexlers Ausbruch im April in Dresden, als er nach dem Spiel eine Stellungnahme mit den Worten „Das machen die Stars“ verweigerte und damit Kainz meinte, mit dem er sich ein Wortgefecht auf dem Platz geliefert hatte. So könnte Gisdol also vor allem auf das Klima in der Kabine geachtet haben, als er die personellen Konsequenzen zog. Die Leistungen auf dem Rasen und damit das Leistungsprinzip hingegen setzte er damit zumindest in Teilen außer Kraft. Denn diesem zufolge hätte es andere Spieler treffen müssen.
Zitat von smokie im Beitrag #71Hauptsache die Stimmung ist ganz gut....
Werter Smokie,
man kann sich über alles in ironischer Form lustig machen, selbst über Dinge, die richtig sind. Wir haben derzeit keine Mannschaft, die den Namen verdient. Wieso, weshalb, warum kann man nach der Saison klären. Ohne eine "Mannschaft" werden wir uns keinesfalls retten. Eine Mannschaft entsteht nicht automatisch dadurch, dass ich die "besten" Spieler aufstelle. Die populäre Forderung "faule Äpfel" auszusortieren setzt darauf, dass sich eine Gemeinschaft bilden kann, die einander vertraut. Dabei ist eine "gute" Stimmung wesentlich hilfreicher, als z.B. unser bester Spieler. Dass die "gute" Stimmung alleine keine Punkte holt, ist keine Extra-Erwähnung wert, warum ich es trotzdem schreibe, ist dir klar.