Zitat von Powerandi im Beitrag #20Lehrstunde bei „Monsteraufgabe“
Markus Gisdol nach seinem misslungenen Trainer-Debut: „(...) Vor allem müssen wir an Stabilität gewinnen. Mir hat unsere Stabilität heute nicht gefallen. Wir haben uns auseinanderspielen lassen, weil mal zwei Spieler rausgerückt sind, während drei zurückgegangen sind. Da hat die Abstimmung nicht gepasst. Wir haben aber noch genug Spiele vor uns, um unser Ziel zu erreichen.“
Das erzähle ich hier seit Monaten. Das Team braucht Stabilität. Beierlorzer hat die vollkommen falsch eingestellt, viel zu unausgewogen offensiv, viel zu wenig Absicherung, viel zu viele Risikosituationen, aus denen dann halt individuelle Fehler passieren. So wie der Fehler von Hector heute natürlich ein individueller Patzer war - aber auch durch RB ´erzwungen` und durch einen wie ich finde noch deutlilcheren Fehler von Czichos mitverschuldet. Genau das: Fehlende Abstimmung, sich auseinanderspielen lassen, unabgestimmtes Pressing - das ist Beierlorzer-Fußball.
Dass der in Mainz angeheuert hat, ist eigentlich unsere größte Chance diese Saison.
Dass dir dein letzter Satz um die Ohren fliegen kann, war dir klar. Bei einem 5:1 Einstand, trotz Unterzahl, gebe ich mal die Startbahn frei. Deine Beschreibung von Beierlorzer Fußball suggeriert, es läge an Beierlorzer. Ich denke, die Probleme unseres Vereins gehen weit tiefer. Du kannst Beierlorzer vorwerfen, dass er es nicht geschafft hat, unsere Mannschaft vom Ballast zu befreien. Dann wäre ich bei dir. Du kannst ihm vorwerfen, er hätte nicht das notwendige Glück gehabt, dann würde ich nicht widersprechen. Dass tue ich nur bei deiner Sichtweise auf seine Art, Fußball spielen zu lassen. Die Anzahl der Niederlagen schlagen offensichtlich auf das Selbstbewusstsein, ich zweifle, dass es hauptsächlich an Beierlorzer lag.
Prima Ron, nach genau einem Spiel diese Analyse. Ich hab Beierlorzers taktische Skills, Aufstellungen etc. gesehen. Ich für meinen Teil bin mir sicher, dass der mit Mainz (trotz des heutigen Spiels) um die Laterne spielen wird.
Und ja, sauviel lag an Beierlorzer.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Powerandi im Beitrag #20Lehrstunde bei „Monsteraufgabe“
Markus Gisdol nach seinem misslungenen Trainer-Debut: „(...) Vor allem müssen wir an Stabilität gewinnen. Mir hat unsere Stabilität heute nicht gefallen. Wir haben uns auseinanderspielen lassen, weil mal zwei Spieler rausgerückt sind, während drei zurückgegangen sind. Da hat die Abstimmung nicht gepasst. Wir haben aber noch genug Spiele vor uns, um unser Ziel zu erreichen.“
Das erzähle ich hier seit Monaten. Das Team braucht Stabilität. Beierlorzer hat die vollkommen falsch eingestellt, viel zu unausgewogen offensiv, viel zu wenig Absicherung, viel zu viele Risikosituationen, aus denen dann halt individuelle Fehler passieren. So wie der Fehler von Hector heute natürlich ein individueller Patzer war - aber auch durch RB ´erzwungen` und durch einen wie ich finde noch deutlilcheren Fehler von Czichos mitverschuldet. Genau das: Fehlende Abstimmung, sich auseinanderspielen lassen, unabgestimmtes Pressing - das ist Beierlorzer-Fußball.
Dass der in Mainz angeheuert hat, ist eigentlich unsere größte Chance diese Saison.
Dass dir dein letzter Satz um die Ohren fliegen kann, war dir klar. Bei einem 5:1 Einstand, trotz Unterzahl, gebe ich mal die Startbahn frei. Deine Beschreibung von Beierlorzer Fußball suggeriert, es läge an Beierlorzer. Ich denke, die Probleme unseres Vereins gehen weit tiefer. Du kannst Beierlorzer vorwerfen, dass er es nicht geschafft hat, unsere Mannschaft vom Ballast zu befreien. Dann wäre ich bei dir. Du kannst ihm vorwerfen, er hätte nicht das notwendige Glück gehabt, dann würde ich nicht widersprechen. Dass tue ich nur bei deiner Sichtweise auf seine Art, Fußball spielen zu lassen. Die Anzahl der Niederlagen schlagen offensichtlich auf das Selbstbewusstsein, ich zweifle, dass es hauptsächlich an Beierlorzer lag.
...und genau das ist es, was mir echt Angst macht!
Zitat von Powerandi im Beitrag #20Lehrstunde bei „Monsteraufgabe“
Markus Gisdol nach seinem misslungenen Trainer-Debut: „(...) Vor allem müssen wir an Stabilität gewinnen. Mir hat unsere Stabilität heute nicht gefallen. Wir haben uns auseinanderspielen lassen, weil mal zwei Spieler rausgerückt sind, während drei zurückgegangen sind. Da hat die Abstimmung nicht gepasst. Wir haben aber noch genug Spiele vor uns, um unser Ziel zu erreichen.“
Das erzähle ich hier seit Monaten. Das Team braucht Stabilität. Beierlorzer hat die vollkommen falsch eingestellt, viel zu unausgewogen offensiv, viel zu wenig Absicherung, viel zu viele Risikosituationen, aus denen dann halt individuelle Fehler passieren. So wie der Fehler von Hector heute natürlich ein individueller Patzer war - aber auch durch RB ´erzwungen` und durch einen wie ich finde noch deutlilcheren Fehler von Czichos mitverschuldet. Genau das: Fehlende Abstimmung, sich auseinanderspielen lassen, unabgestimmtes Pressing - das ist Beierlorzer-Fußball.
Dass der in Mainz angeheuert hat, ist eigentlich unsere größte Chance diese Saison.
Dass dir dein letzter Satz um die Ohren fliegen kann, war dir klar. Bei einem 5:1 Einstand, trotz Unterzahl, gebe ich mal die Startbahn frei. Deine Beschreibung von Beierlorzer Fußball suggeriert, es läge an Beierlorzer. Ich denke, die Probleme unseres Vereins gehen weit tiefer. Du kannst Beierlorzer vorwerfen, dass er es nicht geschafft hat, unsere Mannschaft vom Ballast zu befreien. Dann wäre ich bei dir. Du kannst ihm vorwerfen, er hätte nicht das notwendige Glück gehabt, dann würde ich nicht widersprechen. Dass tue ich nur bei deiner Sichtweise auf seine Art, Fußball spielen zu lassen. Die Anzahl der Niederlagen schlagen offensichtlich auf das Selbstbewusstsein, ich zweifle, dass es hauptsächlich an Beierlorzer lag.
...und genau das ist es, was mir echt Angst macht!
Ja, was hätten wir für eine Zukunft nach dem siebten Abstieg? Finanziell ginge es uns schlecht und es wäre schwierig, eine starke Truppe für die 2.Liga aufzustellen. Welche Spieler hätten wir dann? Horn? Höger? Risse? Clemens? Schindler?....... Damit hätte der FC keine Zukunft- auch mit den Oldies Terodde und Modeste nicht. Wir kommen nachhaltig einfach nicht aus der Scheiße heraus.
Könnte Heldt den Club besser aufstellen? Es bleiben Zweifel.
Zitat von l#seven im Beitrag #28Prima Ron, nach genau einem Spiel diese Analyse. Ich hab Beierlorzers taktische Skills, Aufstellungen etc. gesehen. Ich für meinen Teil bin mir sicher, dass der mit Mainz (trotz des heutigen Spiels) um die Laterne spielen wird.
Und ja, sauviel lag an Beierlorzer.
Prima l#seven, anders als du habe ich noch 13 weitere Pflichtspiele gesehen. Wetten sind ja hier verpönt,man kann froh sein, dass es dass Tippspiel schon vor dem Forum gab. Sonst würde ich dir ein 1:3 Wette vorschlagen. Ist aber Stuss, daher lass ich das. Es ist dein gutes Recht, die Spiele anders wahrgenommen zu haben, als ich.
Zitat von fidschi im Beitrag #11Gelassen wäre ich nicht. Der FC kann nicht beliebig oft absteigen, ohne den Anschluss an die 1.Liga zu verlieren.
Der FC hat den Anschluss an die 1. Liga bereits mit dem zweiten und dritten Abstieg verloren!!!
Ja, wir sind nur noch ein Fahrstuhlclub. Im Moment gehts wieder steil nach unten. Die echten Erstligavereine sind in anderen deutschen Stadten zuhause.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Köln droht den Anschluss zu verpassen Muss Gisdol schon wieder um seinen Job zittern?
Der 1. FC Köln hat bislang unter dem neuen Trainer Markus Gisdol bislang noch nicht überzeugen und nur einen Punkt aus drei Partien sammeln können. Passen die Spielidee des Coaches und die Mannschaft der Rheinländer zusammen? In der letzten englischen Woche des Jahres muss er passende Antworten finden, ansonsten wird es ganz eng: Für Köln, aber auch für Gisdol persönlich. Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt, Werder Bremen – so heißen die drei letzten Gegner des 1. FC Köln in der Hinrunde der aktuell laufenden Saison. Das Restprogramm hat es in sich. Die Rheinländer verpassten es in den vielen Duellen mit Teams auf Augenhöhe die nötigen Punkte zu sammeln und gehen deshalb als Tabellenletzter in die kommende englische Woche. Klar ist: Der FC muss ein Lebenszeichen abgeben. Die ersten rund 270 Spielminuten in der Amtszeit von Markus Gisdol taugten bislang dabei aber nicht als Mutmacher.
Taktisch, spielerisch, fitnesstechnisch, personell: Wer Köln zusieht, der erkennt kaum etwas, was aktuell Hoffnung machen kann. Mit Ausnahme von Jorge Mere, Ellyas Shkiri und Louis Schaub ist nicht mehr viel Potenzial in der Hinterhand. Kann Gisdol aber wenigstens dieses ausschöpfen und noch wichtige Zähler im Abstiegskampf sammeln? Dies wäre bitter nötig. Die Frage, ob dessen Spielidee – die mit viel Tempo und Laufstärke verbunden ist – und der Kader der Rheinländer tatsächlich zusammenpassen, kann derzeit nicht positiv beantwortet werden. Wie der kicker berichtet, droht bei einem fehlenden sichtbaren Impuls in den letzten drei Partien bereits wieder das Aus mit dem Ende der Hinrunde. Zwar ist Geld für Neuzugänge vorhanden, doch der Kader wird in der Winterpause nicht komplett durchgewechselt werden können. Sollten die Kölner, die mit acht Punkten auf Platz 18 schon vier Zähler hinter Relegationsrang 16, den Anschluss verpassen, wird der Reset-Knopf möglicherweise ohne Gisdol gedrückt.
Ich erwarte ja eigentlich nichts mehr, d.h gegen Werder 1 Pünktchen. Dann haben wir zur WP grandiose 9 Pkte. Das wird's dann für Gisdol gewesen sein. Der dann kommt wird nach dem Abstieg im Sommer geh'n, und dann kucken wa mal. So ist bzw wäre der normale FC Weg
Zitat von nobby stiles im Beitrag #36Ich erwarte ja eigentlich nichts mehr, d.h gegen Werder 1 Pünktchen. Dann haben wir zur WP grandiose 9 Pkte. Das wird's dann für Gisdol gewesen sein. Der dann kommt wird nach dem Abstieg im Sommer geh'n, und dann kucken wa mal. So ist bzw wäre der normale FC Weg
Die Ausbeute dieser Spiele sehe ich genauso. Falls man aber Gisdol deshalb in der WP schon wieder feuern sollte wäre das mal wieder ein Affentheater mehr im Gehege FC!
Siehst Du da was anderes als ein Affentheater? Natürlich können die akt Verantwortlichen nichts für die letzten 25 Jahre, aber es scheint sich so fortzusetzen
Wenn jetzt ein Trainer wieder in Frage gestellt wird den man vor 3 Wochen nach langem Suchen verpflichtet hat, der für die aktuelle Situation nicht der SCHULDIGE ist dann wäre ich sehr überrascht. Natürlich würde das wieder genau ins Bild passen nach dem Motto die linke Hand weiß nicht was die rechte vorhat. Diese Handlung wäre ein Sargnagel mehr und an lächerlichkeit kaum zu toppen Nach der Winterpause lässt sich erstmals ein kleines Fazit ziehen der Karren ist im Dreck und ein neuer Trainer der sich breitschlagen lassen würde und in der Lage zum Fc käme kann kein Schlüssel für Erfolg sein. Gerry
Das ständige Trainer Entlassungen nicht das gelbe vom Ei sind, ist mir vollkommen klar. Da der Verein aber keine Zeit hat, und dieses "mit dem geh'n wir auch in Liga 2" mittlerweile auch ausgelutscht ist, bleibt doch gar keine andre Möglichkeit. Es darf NICHT abgestiegen werden!!!!!! Dafür werden logischerweise alle Register gezogen
Zitat von nobby stiles im Beitrag #41Das ständige Trainer Entlassungen nicht das gelbe vom Ei sind, ist mir vollkommen klar. Da der Verein aber keine Zeit hat, und dieses "mit dem geh'n wir auch in Liga 2" mittlerweile auch ausgelutscht ist, bleibt doch gar keine andre Möglichkeit. Es darf NICHT abgestiegen werden!!!!!! Dafür werden logischerweise alle Register gezogen
Du weißt es besser, denn Trainer sagen uns inzwischen ab. Wir suchen nicht und wählen aus, sonder suchen und betteln. Nach 3 Spielen wäre eine Trainerentlassung verheerend für alle weiteren Trainerverpflichtungen. Sollten wir Gisdol nach 3 Spielen entlassen, sind wir auf lange Zeit kein ernst zunehmender Vertragspartner. Das sage ich, der genau wie du,den 7. Abstieg unter allen Umständen vermeiden will. Das bedeutet nicht, dass ich 4 Spieltag vor Schluss befürworte, Ruthenbeck eine Chance zu geben.
Wir können ja auch einfach immer irgendwen holen und wenn der nach drei Spielen nicht spätestens eingeschlagen ist, holen wir den nächsten. Neue Wege müssen überdacht werden
Bis jetzt wollte doch Gisdol der Mannschaft gar keine Spielidee verpassen, so weit ist der doch noch gar nicht. Vielmehr ist er noch in der Findungsphase darüber , was mit dem Personal überhaupt spielbar ist.
Bis jetzt wollte er die Null halten und die Bälle hoch und weit nach vorne hauen und auf ein Wunder warten. Mit den individuellen Patzern unserer Helden hat er nicht gerechnet.
Außer, dass er immer noch auf Höger setzt, kann ich ihm keinen Vorwurf machen. Noch mal den Trainer rausschmeißen ohne eine Alternative zu kennen, so blöd kann nicht mal der FC sein.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von Gerry im Beitrag #40Wenn jetzt ein Trainer wieder in Frage gestellt wird den man vor 3 Wochen nach langem Suchen verpflichtet hat, der für die aktuelle Situation nicht der SCHULDIGE ist dann wäre ich sehr überrascht. Natürlich würde das wieder genau ins Bild passen nach dem Motto die linke Hand weiß nicht was die rechte vorhat. Diese Handlung wäre ein Sargnagel mehr und an lächerlichkeit kaum zu toppen Nach der Winterpause lässt sich erstmals ein kleines Fazit ziehen der Karren ist im Dreck und ein neuer Trainer der sich breitschlagen lassen würde und in der Lage zum Fc käme kann kein Schlüssel für Erfolg sein. Gerry
Natürlich kann man Gisdol jetzt nicht entlassen. aber er soll mal langsam Exempel statuieren und nicht immer die gleichen Spielverhinderer aufstellen. Ansonsten, da der FC weit davon entfernt ist für irgendwelche ambitionierten Trainer interessant zu sein, ist es mittlerweile egal ob der Trainer Gisdol, Korkut, Weinzierl oder sonstwie heißt. Jetzt geht´s, als letzte Patrone um den drohenden erneuten abstieg noch abzuwenden, darum, die richtigen Spieler auf- und einzustellen, die passenden, wenn überhaupt zu bekommen, Spieler im Winter noch zu holen und, endlich mal richtig trainieren zu lassen. Zumindest die Kondition muß im Winter nachgeholt werden, das ist ja furchtbar, wenn man die Laufleistung liest und sieht. Und den Satz, den trainingsfreien Tag haben wir gestrichen es geht nur mit harter Arbeit, dann diesen Tag mit einem 35 Minuten Läufchen zu gestalten, da bleibt mir die Spucke weg.
Der Sargnagel des FC, ist und war immer die letzten Jahre, der Gesamtverein und die Entscheidungsträger. All die ganzen falschen Entscheidungen. In verlässlicher Regelmäßigkeit.
Zitat von smokie im Beitrag #43Wir können ja auch einfach immer irgendwen holen und wenn der nach drei Spielen nicht spätestens eingeschlagen ist, holen wir den nächsten. Neue Wege müssen überdacht werden
Dazu wären Drei-Spiele-Verträge das optimale Mittel.
Zitat von smokie im Beitrag #43Wir können ja auch einfach immer irgendwen holen und wenn der nach drei Spielen nicht spätestens eingeschlagen ist, holen wir den nächsten. Neue Wege müssen überdacht werden
Dazu wäre Drei-Spiele-Verträge das optimale Mittel.
Aixbock
Braucht man als Buli-Verein überhaupt einen Trainer?
Zitat von smokie im Beitrag #43Wir können ja auch einfach immer irgendwen holen und wenn der nach drei Spielen nicht spätestens eingeschlagen ist, holen wir den nächsten. Neue Wege müssen überdacht werden
Dazu wäre Drei-Spiele-Verträge das optimale Mittel.
Aixbock
Braucht man als Buli-Verein überhaupt einen Trainer?
Stimmt eigentlich. Einfach die alte Piss-Pott-Regel, selbstständig die Mannschaften wählen, spielen, fertig. Spart auch dieses nerviger Trainer-Gehalt